Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
sorry, wenn ich das hier wieder aufwäreme...
Der liebe Minister (Macht-ihn)Platter hat jetzt eine Untersuchungskomission eingesetzt um einen trojaner zu durchdenken...
Wie bald werden die ihm mitteilen, dass die idee schwachsin ist?
*schmunzl* stimmt
wobei 84 ja ansich (zum teil) die verhältnisse von 48 kritisiert wurden. gerade das macht das buch so zeitlos finde ich ... gerade der teil der kriegsführung ... dasz es nie wirklich sicher ist dasz die bomben vom feind stammen ...
du meinst wahrscheindlich esperanto, oder? europäische einheitssprache wäre eh der richtige weg, allerdings wäre da latein der vorzug zu geben.
die sprache ist komplexer und fordert somit mehr, sie ist genauso tot und bevorzugt keinen (im gegensatz zu english) und auszerdem klingts einfach genial
Original von nyxx
ich fand nur die schlussfolgerung der inneren parei in 1985 (jaha! das ist das mit big brother) bestechend ... 'überwache den mittelstand und beschäftige die arbeiter mit arbeit und spiel und die macht der mächtigen ist bis in aller ewigkeit gesichert'
Du bist ein jahr zu spät dran, 1984 ist der korrekte titel
aber du hast, durchaus eine schockierende dystopie. Schockierend deshalb weil sie gar nicht soweit hergeholt ist wie ich finde
btw: habt ihr schon von Eurosprech gehört? Das ist DIE neue europäische Einheitssprache!
es geht ja bei den staatstrojaner nicht um raubkopierer ... dazu ist ja der aufwand zu gross und der schaden an der euro-filmindustrie ist ja sagen wir mal: nicht umbedingt gewaltig (wer verschwendet auf eurofilme dvd rohlinge?!)
es geht ja darum den 'organisierten terror' durch 'organisierte überwachung' zu suchen, zu finden, zu vernichten und was auch immer man sonst noch so mit dem bösen terror macht.
das problem mit dem schreckgespenst terror ist dasz man sich schnell dran gewöhnt und irgendwie jetzt schon wieder keiner angst vor bomben hat ... und die regelmässigen meldungen in den nachrichten 'die polizei hat wieder einen anschlag verhindert bei dem fast 15 mio menschen getötet wurden' schrecken auch keinen mehr so richtig. (ich hab btw gestern auch einen anschlag verhindert? beweise? na is wer getötet worden bei einem anschlag in wien?! eben.) dh man muss jetzt schnell die zeit nutzen wo wenigstens eine knappe mehrheit noch angst vor /bin/laden hat um die bürgerrechte zu beschneiden. auch an diese beschneidung gewöhnt man sich schnell ... dann muss wieder ein schreckgespenst her (ausserirdische wären mal was neues) um endlich wieder einen polizeistaat ausrufen zu dürfen ... bevölkert von menschen die die ganze zeit brüllen: "ah ... is scho recht ... i hab nix zu verbergen" um dann abends von polizisten beim schnaxln abgehört zu werden.
übertrieben? womöglich. ich fand nur die schlussfolgerung der inneren parei in 1985 (jaha! das ist das mit big brother) bestechend ... 'überwache den mittelstand und beschäftige die arbeiter mit arbeit und spiel und die macht der mächtigen ist bis in aller ewigkeit gesichert'
Ist halt nur blöd das man dazu neigt die schuld zuerst beim anderen zu suchen als bei sich
"Diese Mordkopierer stehlen alles! Darum gehen unsere Umsätze zurück!"
"Unsere Preispolitik kann ja gar kein Grund sein, nur die Mordkopierer sind schuld!"
Aber wie gesagt, Technik entwickelt sich weiter, früher oder später müssens wohl auch die großen weisen Labels einsehn das man sich den neuen digitalen Möglichkeiten nicht ewig in den Wegstellen kann.
wenn alle grossen AV firmen zustimmen das zu machen mach ich eine antivirenfirma auf mit sitz in sealand (de.wikipedia.org/wiki/Sealand) und produziere eine antivirensoftware die sich nicht dran hält und werde über nacht reich. dann kaufe ich mit dem geld microsoft und reiße die weltherrsc ... ahm ... ich meine: ich glaube nicht dasz man weltweit die firmen dazu bringen kann schlupflöcher offen zu halten ...
wegen musik: die musikindustrie glaubt ja dasz die konsumenten jedes album kaufen würde das sie als mp3s am rechner haben und beklagen so ihre trilliarden umsatzverluste ... was ja geradezu naiv ist
ich hab eher die befürchtung(in einfachen worten^^) :
falls die firewalls/antiviren programme auf ein ignorieren dieses trojaners getrimmt werden, dass sich ungute Menschen die signatur des Behördentrojaner zunutze machen und so die firewall umgehen können
Also ich hab wo gelesen, dass dieser Trojaner-Einsatz schätzungsweise 1-2mal im Jahr vorkommen werden soll. Und der juristische Aufwand dahinter wird sich denk ich nur für wirklich schwere verbrechen rentieren.
Insofern denk ich, sollte es dem Normalbürger keine Besorgnis bereiten.
Weiters muss ich bruecki zustimmen, denn die aussage "Wir gehen davon aus, dass die mehrheit der bürger ungeschützt im netz unterwegs ist" (ebenfalls im ORF Artikel gelesen, bzw einem Interview) zeugt ja nicht gerade von einem durchdachten Handlungsschema.
Bzgl Downloaden : Wie siehts dann mit downloadmanagern aus? Während files downgeloadet werden, stehen sie auch zeitgleich zum upload zur verfügung.
EDIT :
Bzgl Filmindustrie :
In den letzten 1-2 Jahren hab ich diesen Trend auf Amazon verfolgen können. Da gabs einige Monate nach erscheinen einer DVD diese meist schon zu einem vernünftigen Preis (15 euro abwärts). Ich hab genügend gute filme daheim, und für die wenigsten mehr als 10 Euro ausgegeben.
Allerdings hat sich dieser Verbilligungs-trend auch wieder eingestellt. Mittlerweile kostet zB Apocalypto von Mel Gibson noch immer über 20 Euro und das seit fast einem Jahr. Bis auf 300 und Transformers hat es im letzten Jahr keinen Film gegeben, der mir auf dvd über 20 Euro wert wäre. Nur soviel dazu.
Mit den Musik-Alben muss ich dir recht geben... die preise für single-cd's sind ja der hammer. Und bei einem ganzen Album hast auch meist Stücke dabei, die dir ned zusagen werden. Und sich MP3's online zu kaufen, für (was ich so mitbekommen hab) 1 euro pro lied... naja.... wers braucht....für leute die einen breitgefächerten Musikgeschmack besitzen könnte das auch ziemlich teuer werden. Aber wer kauf sich schon MP3's wenn man gratis und dazu noch legal von radio-streams aufnehmen kann?
die filmindustie hat ja nachgezogen ... wenn ich für 5E eine gebrannte dvd bekomme und für 10 eine echte, nehm ich die echte.
wenn aber eine cd 20E kostet und da sage und schreibe 3 minuten unterhaltung drauf ist (und 50 minuten schrott) darf man sich nicht wundern warum der markt einbricht. wenn musik wieder einen kosten-nutzen faktor über 0.000000000000000001 hat werden womöglich auch wieder die verkaufszahlen steigen
hajo ... der überwachungsstaat ... an der stelle liebe grüsse an den lieben beamten der diesen post lesen muss weil darin schlüsselwörter vorkommen.
*räusper*
terror briefbombe hochhaus mickymouse raubkopierer nieder-mit-dem-system
*kicher*
ist in .at auch so...das downloaden ist eigentlich nicht strafbar nur das weitergeben.
wenn mans gerwerblich auf der hardcore-schiene macht bist zu 5 jahre haft....
wie gesagt ist nur der erste schritt...zu erst wird das gesetz unter einem scheinvorwand durchgesetzt zum schutz der bürger und dann paar monate später wird die strafe für den gewerblichen handel mit raubkopien auf 10 jahre erhöht und is schon....
es war gerade ein beitrag bei sterntv, der besagte das das downloaden eig nicht verboten sei, erst das freigeben der dateien für andere filesharer macht es strafbar. wie schauts in Ö aus? hat da jemand mehr infos??
In Österreich wurden im Rahmen der ?Aktion scharf? bis jetzt 150 Verfahren gegen Filesharer eingeleitet, die eine große Anzahl von Musikfiles ? in einem Fall waren es nicht weniger als 7.000 ? im Internet illegal verbreitet haben. 53 Fälle wurden bis jetzt außergerichtlich erledigt. Der bezahlte Kosten- und Schadenersatz ? er ist abhängig von der Schwere der Rechtsverletzung ? liegt im Durchschnitt bei etwa 3.000 Euro, die bisher höchste Schadenersatzzahlung beträgt 5.500 Euro.
In den Nachrichten auf Ö3 wurde noch erwähnt dass für JEDEN Fall vorher ein richterlicher Beschluss erfolgen muss dem Tatverdacht, auf ein Delikt bei dem mindestens 10 Jahre Haft vergeben werden können, vorangehen muss.
lustig war die gegenfilterungsvorschlag (der datenschützer) ... dh das manche begriffe vom system ignoriert werden müssen ... zb alle mails in denen 'ich liebe dich' udgl vorkommen. na dann wüsst ich schon welche codewörter ich benutze
alles in allem: undurchführbar. im zweifelsfall plant man einen anschlag dann erst recht wieder über klassischen briefverkehr *schmunzl*
in wirklichkeit gehts mal wieder nur darum einen polizeistaat als notwendig zu verkaufen ... der grosse bruder passt ja zum glück auf uns auf ...