Reply to Thread

Information
Message
Please enter the letters that are shown in the picture below (letters are not case-sensitive). If you cannot identify the captcha even after reloading it, please contact the administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximum number of attachments: 10
Maximum file size: 1 MB
Allowed extensions: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Links to web pages are automatically detected.
Smilies will be displayed as a smiley-image.
Allows BBCode usage once enabled.

Previous Posts 306

  • Nur weil die Reiter jetzt fertig sind, darf ich nicht wieder faul werden und drei Jahre mit dem nächsten Schritt warten. Daher habe ich mir rangesetzt und den schon ursprünglich gemeinsam mit den Reitern begonnenen vierten Kommandanten weitergemalt: William Wallace mit einem Bannerträger und einem Kämpfer mit großer Axt.



    Daneben male ich noch einzeln gebased einen Brunnen, eine Ziege, einen Bogenschützen, ein paar Goblins in 15mm an, und zahlreiches Zeug einzeln gebased (inkl 2 Rollenspiel-Charaktere, Warhammer-Tiermenschen + Chaoskrieger jeweils in 15mm) sowie Palisaden und Zäune habe ich heute mal grundiert. Bei Wallace direkt sieht man einen grauen Wulst: Das gehört nicht zur Mini, sondern das ist der Arsch der Ziege, die zum Bemalen herumsteht, wo der Rest vom Pferd verdeckt wird.
  • Mit ein bisschen Herumrechnen gestern stelle ich fest, dass mir nur noch der eine Kommandant fehlt, dessen 3 angefangene Figuren (William Wallace plus Anhang) auf meinem Maltisch stehen; zusammen mit dem noch unfertigen Packesel, einem fast fertigen einzelnen Speerträger, einer Ziege und einem angefangenen einzelnen Bauern-Bogenschützen. Irgendwann wird es jetzt auch wieder weniger windig, sodass ich zumindest mal die Kavallerie (plus Einzelfiguren) lackieren kann.

    Also wenn man davon absieht, dass meine Ribauld immer noch als MF und nicht als Mob gebased sind (steht jetzt wieder auf der Hinterkopf-Liste, dazu werde ich aber auch noch ein paar Bauern dazu bemalen müssen, was nicht die allerhöchste Priorität hat). Die beiden Ritter-Bases sind da jedenfalls wichtiger, und danach will ich eigentlich mal Ritter zu Fuß und Artillerie angehen. Ersteres für den kurzen 34-Jahre-Zeitraum, in dem ich sie einsetzen kann. Die Ritter zu Fuß kann man aber gut in Schritten zu 4 + 2 + 2 (inkl 2. Banner) Bases machen, die müssen nicht in einer riesigen BG aufgestellt werden. Natürlich brauche ich noch LH und berittene Armbrustiere, um meine Kavallerie auf 10 (2 BG) bzw 12 Bases (3 BG) erweitern zu können.

    Lynx stellte fest, dass er jetzt ein paar Average-Ritter und ein paar Archers nehmen muss, die keine Swordsmen sind (was für mich beides das Leben vereinfacht, aber eben die Punkte der Engländer wieder runter drückt). Dennoch sollten wir es bald schaffen, mal wieder eine Partie zu spielen.
  • Und plötzlich sind sie fertig bemalt!



    8 Bases Border Horse, also Average Undrilled Cavalry, Protected, Lancers, Swordsmen, eine Pflichtauswahl seit der Überarbeitung der Listen. Die werden entweder als 2x4 oder 1x6 aufgestellt.

    Die letzten Schritte von "ich habe mit den Fellen der Pferde angefangen" bis zu "alle 24 kleben auf den Bases" gingen dann (zwar erwartet aber doch irgendwie überraschend) schnell.

    Von der Einheit werden in mittlerer Zukunft noch 4 Bases Light Horse und 4 weitere als berittene Armbrustschützen gemacht, aber als nächstes stehen einmal William Wallace als Kommandant und zwei Bases Ritter auf dem Programm.
  • Gestern habe ich weitergemacht und heute mal aufs Base geklebt. Weil die Lichtverhältnisse in diesem geradezu schottischen Wetter nicht optimal sind, gibt es ein Foto mit Blitz und eines, das nur von der Schreibtischlampe ausgeleuchtet ist:



    17 von 24 Reitern sind fertig, es geht Schlag auf Schlag! Die restlichen beiden kommen dann mit dem nächsten Schwall auf die Bases, auf denen ich noch einzelne Stellen in der Mitte für die anderen Fellfarben freihalten wollte, daher kleben erst einmal nur 15 auf den Bases.
    Daneben und davor stehen einzeln gebased 3 Reiter und 2 Infanteristen (ebenfalls fertig), die ich auch parallel bemalt habe, im Hintergrund ein Packesel, der noch nicht ganz fertig ist.
  • Lynx wrote:

    Man kann sie alternativ auch nacheinander bemalen.


    Das ist doch vollkommen absurd! :P

    Im Übrigen habe ich die letzten beiden Tage an den anderen Pferden auch weitergemalt, und die stehen kurz vor der Fertigstellung in zwei Schwüngen.
  • Tùrin wrote:

    das haben wir uns vor etwa zweieinhalb Jahren ausgemacht :whistling: , wenn meine aktuell zu bemalenden Minis dann fertig sind, und ich wieder eine legale Armee aufstellen kann. Natürlich hatte ich damals noch nicht auf dem Radar, wie mühsam es ist, 24 Reiter gleichzeitig zu bemalen :dash:

    Man kann sie alternativ auch nacheinander bemalen. Mit einer Bemalgeschwindigkeit von einem 15mm Reiter pro Monat wären sie vor einem halben Jahr fertig geworden :tongue:
  • das haben wir uns vor etwa zweieinhalb Jahren ausgemacht :whistling: , wenn meine aktuell zu bemalenden Minis dann fertig sind, und ich wieder eine legale Armee aufstellen kann. Natürlich hatte ich damals noch nicht auf dem Radar, wie mühsam es ist, 24 Reiter gleichzeitig zu bemalen :dash:

    Immerhin habe ich gestern noch bei den anderen Pferden weitergetan.
  • Die ersten 6 Reiter sind mitsamt ihren Pferden fertig! (Plus ein einzeln basierter.)



    3 weitere Pferde haben schon die Grundfarbe des Fells oben (das werden Schimmel), und danach sind es noch 15 weitere (plus 2 einzeln basierte), von denen ich wahrscheinlich 4 als Rappen und 9-10 als Füchse und mglw 1-2 Graue machen werde.

    Insgesamt sind also 25% der Kavalleristen fertig. Es fühlt sich gut an, wieder fertige Miniaturen zu haben!
  • Es geht endlich wieder mit den Pferderl weiter. Bei den ersten 6 ist das Fell ist bis auf die Flecken fertig, Das Zaumzeug hat die Grundfarbe, wobei der Bannerträger noch ein etwas ausgefeilteres Zeug bekommt.



    Nicht im Bild ist der einzelne Hellebardenträger vom letzten Mal, der nur noch Gras auf seinem Base braucht, aber an sich fertig ist.
  • Die nächsten Schritte sind gemacht und aus meiner Sicht sind die Reiter fertig. Daher habe ich jetzt bei einzelnen Pferden auch schon mit der ersten Schicht angefangen. Es wird gut tun, das endlich erledigt zu haben!

    Aktueller Status:


    Der Hellebardier im Vordergrund muss auch endlich fertig werden, den habe ich meiner Rollenspielrunde schon vor Monaten versprochen, aber da fehlt auch nur noch Lack.
  • Wahnsinn, bin ich langsam... Wieder sind 8 Wochen vergangen, aber meine Ausrede ist, dass ich in der Arbeit einfach zu viel um die Ohren hatte um mich zum Malen motivieren zu können. Außerdem hab mein Farbhändler ums Eck zwar seit Neuestem Vallejo im Angebot, aber hat 6 Wochen gebraucht, um zwei essentielle und außerdem eine hier wichtige Farbe wieder nachgeliefert zu bekommen.

    Heute habe ich die Flaggen fertig gemalt und akzentuiert, zahlreiche Helme gepimpt, die Steigbügel und das Kleinmetall bei den Schwertern gemacht (Knäufe, Parierstangen, Ortbleche) und dazu bei den Einzel gebaseten Minis noch die Akzente auf Blau und Weiß. Jedenfalls sind (wenn ich mich nicht täusche und irgendwas vergessen habe) nur noch folgende Schritte zu machen: Akzente bei Rot und Leder, die Griffe der Schwerter. Und die Pferde selbst fehlen natürlich auch, aber das wird dann hoffentlich schnell gehen :whistling:

    Aktueller Status:

  • Ich sehe gerade, es war September, als ich zuletzt den Pinsel geschwungen habe, aber endlich trafen mal wieder Zeit und Motivation aufeinander.

    Also habe ich Lederteile alle grundgemalt. Die Hosen, Satteldecken und Schwertscheiden in zwei Schichten. Das Metall von Lanzenspitzen und Rüstungen soweit fertig (einzelne Helme bekommen noch ein paar Bronzeteile, aber das wars sonst), und insgesamt ist vieles weitergegangen. Bei den Wappen auf den Schilden ist jetzt auch die obere gelbe Schicht raufgekommen, und die Flaggen sind fertig. Es fehlt also in den allermeisten Bereichen nur noch an Akzenten, und die Gesichter brauchen noch die obere Schicht.

    Ich bin recht zufrieden mit dem Fortschritt heute, auch wenn die Belichtung nicht wirklich optimal ist, um alles zu sehen.



    Und die Extra-Minis, die ich einzeln gebased habe, bekamen auch die jeweiligen Schichten drauf. Für den Zweck habe ich auch ein paar Metall-Keksdosen teils mit Magnetfolie bearbeitet, damit ich mehr Einzelminis transportieren kann, und weniger Platz brauche als für die gesamte FoG-Armee.
  • Inzwischen habe ich endlich bei allen anderen Reitern auch an Wappenröcken und Schilden die rote Deckfarbe aufgemalt und damit so weit fertig, dass nur noch Akzente notwendig sind. Das ist (abgesehen von den Pferden) der größte Einzelposten, und war jetzt schon sehr mühsam. Nie wieder werde ich auf die Idee kommen, 24 Reiter in einem Schwall zu bemalen :dash:

    Foto gibt es dazu keines, die schauen jetzt alle aus wie die im Vordergrund auf dem letzten Bild ;)

    Was ich als nächsten Schritt mache, da bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht einmal die gelben Rauten in der hellen Deckfarbe, damit ich die Schilde (bis auf Akzente) fertig habe, aber das entscheide ich dann spontan.
  • Grim wrote:

    wenn ich einmal groß bin pinsel ich auch an meinem deutschen Orden weiter.


    Wachse!

    Rollenspiel-Kampfdarstellungen sind ja eigentlich eher im kleinen Skirmish-Bereich, und da sie nicht allzuviel Platz einnehmen sollen (neben Würfeln, Charakterbögen, Chips und Getränken), eignet sich 15mm hervorragend als Maßstab. Minis schauen auch deutlich besser aus als das klassische Einzeichnen auf Karten, und in dem Maßstab gibt es auch Hersteller für jeden noch so kleinen Unsinn. Khuarsan hat zB super Sci-Fi ranges, für Fantasy gibt es andere, und zahlreiche historische Minis kann man problemlos für die menschlichen PC und NPC nehmen.
  • Richtig super. Inspiriert auf jeden Fall, wenn ich einmal groß bin pinsel ich auch an meinem deutschen Orden weiter. ^^

    An 15mm Rollenspielminis hätte ich auch noch nicht gedacht. :)