Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 36

  • Lieferung ist für Englische Verhältnisse ok, habe bis jetzt nur bei den Aktionen zugeschlagen.
    p&p innerhalb Europas ist 35% vom Kaufpreis, Lieferungen habe bis jetzt immer nach spätestens 14 Tagen erhalten. Gussqualität ist für den Preis sehr gut. Meine Gebirgsjäger sind z.B von BT
  • Ich habe auch nur welche aus dem WW2. Hab glaub ich irgendwann Fantasy Figuren von denen gesehen, die waren nicht schlecht. Meine WW2ler hab ich 2nd hand gekauft und kann leider nix zu den Lieferbedingungen sagen.
  • Ich hab ein paar BTs - Guß ist gut, Modellierung ist Ok. Über Speere kann ich nix sagen, weil meine sind aus der WW2 Range. Lieferkonditionen kann ich nix sagen, ich hab meine über einen Händler gekauft. Eine Zeitlang hatten sie einen schlechten Ruf in diesem Punkt (lange Lieferzeiten), aber ich hab diesbez. schon seit Jahren keine Beschwerden mehr gehört, scheint sich also gebessert haben.
  • Ich schaue mich gerade auf der Seite von Blacktree um. Die scheinen nette Araber zu haben, jetzt gibt es natürlich Fragen:

    Die sind alle Zinn, nehme ich an. Ist die Qualität gut? Sind die Speere dort in einem Guss bzw Zinn oder Draht-Speere (oder nur Platz für Draht-Speere)? Wie ist es mit den Schilden? Kann jemand etwas zu den Lieferbedingungen sagen?
  • Perfektpassen würd ich nicht sagen, aber es geht zur not. Die Figuren haben etwa dieselbe Höhe, allerdings sind die Warlorddeutlich schlanker proportioniert als die GWs. Das führt zB. dazu, daß die Köpfe bei den GW Figuren fast doppelt groß sind wie die der Warlord figuren. Gleiches gilt für sie Hände und Waffen. Ein GW Einhandschwert ist dann massiger als ein Warlord Bihänder.
    Wenn mans bemalt fällts nicht so auf, da hast Du recht. Ich persönlich habe beide Figuren in einer Armee, mische aber die Figuren nicht in dieselbe Einheit, denn das haut mir einfach dann das Aug ein :)
    Ist aber im Endeffekt Geschmacksache was man an unterschiedlicher Proportionierung mag bzw "aushält".
  • Benutzer-Avatarbild

    Für mich ein Interessantes Thema

    Ich

    Mal eine frage ich habe noch eine Menge Staatstruppen von GW bei mir unbehandelt im Keller gefunden. Und in einem Englischen Forum hat jemand diese gemischt mit den Warlords Mini von glaube war Pike u Shotte. Und angemalt konnte man diese kaum von einander unterscheiden. Leider finde ich dieses Thema im Netz nicht nehr. Darum wollte ich euch fragen ob jemand auch schon die GW Minis Erfolgreich gemischt hat mit evt anderen Minis ? Die von Perry scheinen ja nicht zu klappen , da diese zu Realistisch da gestellt sind. Aber die Pike u Shotte so wie ich es damals raus gelesen habe scheinen ja fast schon Perfekt zu passen. Auch wie der Ersteller damals schrieb , das eine Armee nicht immer komplett aus der selben Körpergrösse von Mannen besteht und es nicht schlimm sei, wenn sie leichte unterschiede in der grösse aufweisen. Und wie gesagt es auf den Bildern wenn sie richtig bemalt sind kaum zu unterscheiden war, gerade auf dem Schlachtfeld. Nun meine frage hat das auch schon jemand gemacht und evt Bilder zum vorzeigen.
  • Grand Manner: grandmanner.co.uk/

    Grand Manner ist das Mekka für 28mm Gebäude von der Bronzezeit über die klassische Antike, die Darkages, das Mittelalter, Renaissance, NApoleonics bis zum WW2 von der Ägäis, über Spanien, Mitteleuropa, von Afrika bis Asien - hier wird ihnen geholfen.
    Die Modellierung und Gußqualität sind hervorragend und man kann jedes Gebäude in einer von drei Ausführungen erstehen: unbemalt, auf TT Standard bemalt und auf Collector's Standard bemalt.
    Der Haken? - das alles hat seinen Preis. Was das betrifft ist die Firma recht weit im oberen Segment beheimatet.
    Kleinere Gebäude kosten unbemalt von 25 - 50 Pfund, in TT Standard das doppelte, in Collectors Standard das 4 fache... Der (zugegeben recht große) Hauptturm Trojas (ja - hier gibts auch Mauern und Gebäude für den trojanischen Krieg) kostet dann unbemalt schon 111 Pfund...
    Andererseits bekommt man für sein Geld dann auch was geboten und die Auswahl ist auch riesig und wenn man sich für einen Village- oder Citydeal entscheidet wirds auch noch ein bisschen billiger...
    Fazit: Wenn man schöne Gebäude will und bereit ist auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen ist man hier sehr gut aufgehoben.
  • Redoubt Miniatures - redoubtenterprises.com/

    Eine meiner Lieblingsfirmen - Die Range umfasst Bronzezeitliche Griechen, Wikinger, Condottieri, Landsknechte, ECW, die 3 Musketiere, ECW, Piraten, FIW AWI, Naps, ACW, diverse Colonials und den russisch-japanischen Krieg.
    Ausser Foundry die einzige Firma die ich kenne, die Mykener herstellt und die einzige die die 3 Musketiere und was dazugehört imProgramm hat:)
    Abgerundet wird das Sortiment durch "Body's Bits" einem Sammelsurium an Kuriositäten, die der Wargamer zur Verzierung seiner Schlachtfelder einfach braucht - etwa eines Photographen für den amerikanischen Bürgerkrieg, oder Prince Rupert's Hund Boy. der gerade das Bein an einem Baumstumpf hebt...
    Auch ein (teures) Highlight ist eine Zugsgarnitur für ACW/ Wild West...

    Die Figuren sind 28mm und von der Größe her eher am oberen Ende der Range angesiedelt. Sie passen gut zu Renegade und Front Rank. Die historische Genauigkeit ist durchwegs gut und auch die Modellierung ist durchaus ok. Was mir gut gefällt, ist das einige Ranges austauschbare Köpfe haben, wo man dann aus einem großen Sortiment wählen kann - so kann man beliebige ACW Einheiten mit irischen Kepis (mit dem Eichenlaub) oder auch mit dem Hardeehat ausstatten.
    Für den ACW gibts auch einige berühmte Einheiten mit dazugehörigen Kommandopersonal, so führt das 20the Maine ein gut erkennbarer Chamberlaine an. Auch sonst ist die Auswahl an historischen Generälen/ Persönlichkeiten recht groß.
    Neben den Mykenern und Musketieren gibts auch noch ein paar ausgefallene Ranges wie etwa Wellington in India - wenn man auf deren Seite rumsurft kommt man schnell auf dumme Ideen...

    Preislich sind sie etwa im Mittelfeld angesiedelt - ein Pack Infantristen mit 6 Figuren kostet 7 Pfund, 6 Reiter kosten 15 Pfund. Damit liegen sie irgendwo zwischen Perrys und Gripping Beast.
    Porto wird das tatsächliche verrechnet, im Warenkorb erfolgt eine Schätzung nach den britischen Posttarifen, die bei Bedarf korrigiert wird (normalerweise passt sie aber) Lieferung erfolgt üblicher weise binnen 10 - 14 Tagen.
    Gezahlt werden kann bevorzugter weise mit Paypal aber auch Kreditkarte ohne Paypal ist möglich.
  • Ich hab sogar eine Menge Dixon Figuren :) allerdings alle second Hand, kann daher nichts zu Liefergepflogenheiten von Dixon sagen.

    Die Figuren selber haben einen distinktiven Charakter, den man mögen kann oder eben nicht. Sie erinnern ein wenig an die Citadelfiguren der 80er, sind also etwas "heroic" modelliert, trotzdem nur wenig größer als 25mm. Von der Höhe her also ziemlich am unteren Rand des Spektrums angesiedelt, von der Massigkeit her fast bei Frontrank. Grundsätzlich sind sie sehr detailreich und sehr plastisch modelliert, die historische Genauigkeit ist durchwegs gut, und wenn man das Alter der Sculpts bedenkt sind sie recht dynamisch und Variantenreich. Irgendwie wirken sie ein wenig altmodisch bzw. Retro - im Endeffekt Geschmackssache - ich mag sie :)

    Edith: Wenn gewünscht kann ich auch Rezessionen über Renegade, Redoubt und In the Grand Manner schreiben, von denen hab ich auch eine Menge Zeugs...
  • Wenn ich mal was ergänzen darf:

    1st Corps - eine hiezulande wenig bekannte Figurenschmiede

    1stcorps.co.uk/

    Große Range für die Antike mit vielen Figuren, bei denen man bei anderen Herstellern oft nur wenig Auswahl hat. Großes Sortiment an Elefanten für die Hellenistische Epoche (sind aus Resin mit Details aus Zinn) - die Elefanten sind imo sehr preiswert - einer kostet zw. 10 und 14 Pfund. Nett auch daß es sowohl indische als auch afrikanische Elefanten gibt.

    Dazu umfasst die Range noch die Darkages und Mittelalter sowie das 17. - 20. Jhdt. Hier findet man eher seltene Figuren. Zum Teil sind es vollständige Ranges wie die Petschenegen oder Samurai zur Gempeizeit/ Mongoleninvasion, oft auch einfach ergänzende Figuren, für die Ranges anderer Hersteller.
    Das ACW Sortiment war auch mal eher eine Ergänzende Range, ist mittlerweile aber recht umfangreich geworden.

    Die Figuren passen recht gut zu Gripping Beast, sind aber etwas "besser" modelliert imo.

    Plastikboxen anderer Hersteller, Transfers, Gelände und Regelbücher runden das Sortiment ab.

    Ah ja - Porto ist 15% nach Europa, bezahlt kann mit Kreditkarte werden, Lieferzeit ist 10 - 14 Tage.
    (ich finds immer noch lustig, daß die Briten immer noch zwischen Britain und Europe unterscheiden)
  • Zu Gripping Beast noch ein kleiner Zusatz meinerseits. Bei den neuen Dark Age Reihen für Saga modelliert immer wieder auch Bill T von Musketeer Miniatures. Die Qualität seiner Sculptures sind nochmals um eine Klasse besser als die üblichen GB-Reihen. GB arbeitet seit einiger Zeit daran ihre alten Ranges zu erneuern, da sowohl die Modelle selbst aber vor allem deren Gußformen in die Jahre gekommen sind. Dies zeigt sich dann an vielen Gußgraten und Fehlgüßen (sieht man zb bei einigen alten Dark Age Reihen, die sie für Saga verwenden.

    Ebenfalls interessant sind ihre Plastikboxen für Dark Age. Bis dato gibts drei Boxen. Dark Age Warriors ist die letzte und damit lassen sich für jede Fraktion gute universal Krieger herstellen. Ansonsten ginbts eine Box Viking Hirdmen und Saxon Thengs. Mit so einer Box zusammen mit der neuen Warriorbox läßt sich eine gute Sagaliste mit Alternativen aufbauen - und das ziemlich günstig.
  • Täglich grüßt das Murmeltier...

    Gripping Beast:

    grippingbeast.com

    Eine mMn. interessante Figurenschmiede, die erst durch SAGA wirklich populär geworden ist.
    Ich gebe zu, daß ich nicht allzu viele Figuren von ihnen zu Hause habe und muß mich daher eher auf Berichte Anderer beziehen, ein paar Minis habe ich dennoch.

    Gripping Beast geht nicht den Weg der üblichen Figurenschmieden, sondern konzentriert sich auf populäre, aber nicht so präsente Thematiken - ihr Betätigungsfeld, wenn man so sagen darf, ist die Antike und das Mittelalter.
    Es gibt die üblichen Römer und Karthager, aber auch interessante Linien wie explizite Antigoniden, Ligurer und dgl.

    Auch im Mittelalterbereich findet man sehr interessante und unübliche Figurenreihen wie etwa russische Fürstentümer, Mogulen unter Timur Lenk und dgl. - eindeutig ein Plus für mein Empfinden!

    Dazu gibt es auch Schildtranserfers und Banner..

    Die Figuren sind sehr schön modelliert, in der Größe vergleichbar mit Wargames Foundry ( also in etwa akkurat 28mm ) und weisen kaum Gußgrate auf. Ich habe zu Hause ein paar teutnische Ritter, deren Kettenhemden sehr schön gearbeitet sind. Vorteilhaft ist zudem, daß Gripping Beast die Reihen, die sie beginnen auch wirklich versorgen - gerade in manchen Mittelalter und antiken Bereichen hat man da 1-2 Figuren von einer Armee und dann nichts.

    Mit SAGA ist GB der große Wurf gelungen, ein Bier&Brezel Spiel, das enormen Zuspruch gefunden hat. Seitdem versorgen sie dieses System mit Kompendien und neuen Figuren, sehr gute Analysen kann man hierüber auf Athelstans Blog lesen.

    Leider ist Gripping Beast auch nicht unbedingt billig, die +20% Versandkosten machen es nicht gerade billiger. Bestellen kann man über Internet nur, wenn man Paypal hat ( ich bin da anders - ich habe Kreditkarte aber kein Paypal )
    Über die Lieferzeiten habe ich schon mehrere Berichte à la "von-bis" gelesen. Gerade SAGA-Kunden mußten auf diverse Sachen öfter mal länger warten.

    Im Großen und Ganzen eine Figurenschmiede mit tollen Figuren und einem interessanten Angebot für TTer mit ein wenig mehr Geld ( abgesehen von SAGA )