Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 17

  • Bei der Infanterie muss man sagen das PSC sehr viel dazu gelernt hat.

    Wo die deutsche nicht mehr wirklich mit der Plastik Infanterie von BF mit halten kann (auch preislich nicht wenn man die neue Box gepanzerte Panzergrenadiere kauft) sind die Briten da dann doch um einiges weiter.

    Auch bei den Panzer.
    Waren bei den ersten Bausätzen manche Sachen noch zu filigran, sind die neuen um einiges besser und Teile brechen nicht mehr so leicht.

    Ansonsten hier ein Bild wo (Infanterie) Modelle der 3 Hersteller (Battlefront, Plastic Soldier Company, Forged in Battle) gemischt wurden (auch auf den einzelnen Bases).

    Auf Armlänge sieht man da kaum noch Unterschiede.

    4.bp.blogspot.com/-lY2bT6T-uIw…9f6OBLM/s1600/1500-02.JPG
  • Morgn
    Bei Fahrzeugen (also speziell Panzern) stimmt das bei einigen auf jeden Fall, bei der Infanterie würde ich das nicht so sehen. Das liegt aber insbesondere daran, dass man mit Resin nicht so feine Details zusammenbekommt.
  • Morgn

    Original von Guthwine
    Ich weis die BF Infanterie is zwar ganz knuffig aber ich würd doch eher true-scale bevorzugen was PFC angeblich sein sollt.


    MWn, sind die BF Infanterieminis durchaus true scale, bzw schauen sie auch realistisch aus. Also da sind die BF-Minis schon sinnvoll.
  • Also ich kann zur Infanterie von PSCnur sagen das die echt schirch ist, extrem dünn und teilweise (je nach nation) wenig verschiedene Posen! Außerdem ist sie aus sehr spröden Kunststoff, mir sind einige Gewehr beim raus lösen aus dem gussrahmen schon abgebrochen!

    Gruß
    Fab
  • Ich weis die BF Infanterie is zwar ganz knuffig aber ich würd doch eher true-scale bevorzugen was PFC angeblich sein sollt.
    Deshalb die Frage zur Infanterie. Panzer sind ja eigentlich wurscht, hab nur gelesen das die Stuarts zu groß sind für 15mm.
  • wie schon von einigen hier erwähnt, ist das Preis/Leistungsverhältnis absolut ok.
    Ich würd sogar sagen, dass gewisse Modelle weitaus detaillierter sind als gewisse BF-Modelle.

    Und falls das geringe Gewicht ein Problem darstellen sollte, kann man sie ja auch beschweren ;)

    Ich habe einige deutsche sowie auch russische PSC Boxen gekauft und war mit allen zufrieden. Einzig von der Infanterie würd ich etwas Abstand nehmen und lieber doch zu Bf-Modellen greifen. Außer man steht auf eine Armee, die aus magersüchtigen Minis besteht :D
    Bei den Geschützmannschaften geht es ja noch in Ordnung, aber bei zb. einer Strelkovy machen BF-Minis mehr her! Aber im nachhinein ist man immer schlauer :P

    mfg
  • Morgn

    Original von Nikfu
    manchmal ein bisserl fizzelig zum zusammenbauen. Und sie liegen halt nicht so gut in der Hand wie die resindinger.


    Kann ich beides unterschreiben.

    Die Frage war aber ja vor allem bzgl Infanterie, wenn mich nicht alles täuscht. Hat da jemand welche? Was ich mich erinnern kann waren die Russen vor einiger zeit ziemlich schlecht modelliert. KA, ob sich dabei etwas geändert hat.
  • Ich hatte noch nie das Vergnügen mit PSC, aber werde es bestimmt früher oder später haben.


    @Turin
    Die Türme sollen aufeinander montiert werde mein Freund, das ist die Lösung :)
  • Morgn

    Original von Ic3m4n
    bei den T-34 ist zB der 76er und der 85er Turm dabei, das heißt du hast beide Varianten dann...


    Beim M4A2 (Sherman II) ist das nicht der Fall, weil beide Türme sich eine Luke teilen, sodass man nicht beide nebeneinander zusammenbauen kann.
  • Guten Morgen
    Also ich habe einiges von PSC (Panther, Panzer IV, Sd Kfz 251, Sherman V und Firefly und ich muss sagen dass das Preis/Leistungsverhältnis super gut ist, die Teile passen exakt zusammen ohne irgendwelche Spalten, man muss nichts nach schneiden oder so... einfach ein Traum.
    Das einzige was man mögen muss ist das sie halt leichter als Resin Panzer sind, ich füll die Wanne immer mit Blei der so aus, weil sonst denkt man, man hat Spielzeug in der Hand.
    Was auch dazu kommt du musst sie halt zusammen bauen, alleine die Ketten bestehen meistens auf jeder Seite aus 5 Teilen, micht stört das aber nicht.
    Was noch ein großer Vorteil ist, wenn du dir zB ein Packerl Pz IV kaufst kannst du 4 verschiede Varianten bauen, bei den T-34 ist zB der 76er und der 85er Turm dabei, das heißt du hast beide Varianten dann...

    Gruß
    Fab
  • Benutzer-Avatarbild

    Plastic Soldier Company

    Guthwine

    Hab gestern etwas Online gebummelt nach alternativen FoW Minis und wollt fragen ob von euch schon jemand Erfahrungen mit dem Minis von PSC hat.
    Vorallem Infanterietechnisch, passen die zu den FoW Figuren? Wie is die Qualität? Weil Preis Leistung stimmt schon recht gut.