#P500 #Blag500 #paintShitorDieTRyin
Also... es ist mal wieder
Oktober Spooktober

#moreCalcium
und für einen Hobbyisten heißt das jedes Jahr:
Will ich mir ein P500 antun?
Kann ich das schaffen?
Wie erklär ich es der Frau/Freundin?
Als Philantrop und Mansplainer will ich natürlich auch denjenigen, die sich jetzt gar nicht auskennen, erklären worum es geht:
Das P500 (und sein kleiner unehelicher Bruder, das P250) sind ein jährliches Event in der TTW (
LINK), bei dem es darum geht innerhalb vereinbarter Zieltermine immer Blöcke an Minis zu bemalen. Im P500 bemalt man 500 Punkte alle 6 Wochen, im P250 eben 250 Punkte, dafür alle 4 Wochen.
Nachdem das Ganze unter den Augen der Öffentlichkeit abgeht, bringt das auch immer enug Ansporn, um ordentlich was weiterzubringen.
Der ganz große Catch ist nämlich: der $hit läuft 6 Monate lang. Sich ein paar Wochen zusammenzureißen, oder auch mal 2 Monate, das kriegt der moderne Nörd von heute schon hin. Aber 6 Monate, ein ganzes (

) halbes Jahr, das ist echte Härte. Das ist Krieg.
Mein Gemütszustand im Laufe eines P500 ist typischerweise:
Enstprechend bin ich auch schon dreimal (viermal?) gescheitert.
Nur das legendäre erste Mal hab ich komplett durchgezogen, und am Ende auch Best of P500 gewonnen... aber das sind alte Lagerfeuergeschichten.
Ich habe mich dieses Jahr entschlossen,
mal wieder meinen Hut in den Ring zu schmeißen, und zu versuchen mich am verrückten wilden Stier P500 so lange festzuhalten wie ich kann.
Dazu habe ich den bisherigen
Oktober Spooktober damit verbracht, meine Einheiten fürs P500 zusammenzubauen, und werde das wohl auch noch bis Anfang vom P500 machen müssen. Mein Bemalplan braucht einfach dringend einen deutlichen Push.
Während des P500 wird mein Blag dorthin übersiedeln und als Blag500 weiterlaufen, bis entweder das P500 durch ist oder ich hinschmeiße (die Threadleitung nimmt weiterhin keine Wetten an was zuerst passiert

). Am üblichen Prozedere soll sich nicht viel ändern, nur der Fokus wird sich deutlich mehr zum Bemalen hin verschieben.
So der Plan.