Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 4

  • Servus Planspieler, ich hab hier interesse habe für die Regeln. Zugleich kenn ich jemanden aus dem Deutschen Raum Hessen, der auch interesse hat, ich werde es ihm dann wenn erlaubt weiterleiten. lg Bernhard Email schicke ich dir per PM
  • Benutzer-Avatarbild

    Wiener Napoleonregeln

    Planspieler

    Hallo Leute!
    Die „Wiener Napoleonregeln“ und die „Wiener Planspielregeln“ sind im Grunde Relikte aus der Anfangszeit unseres Hobbys um das Jahr 1955. Sie wurden damals unabhängig und unwissend von der internationalen Entwicklung von einem Kreis Wiener Zinnfigurensammler um Dr. Fritz WIENER und Ing. Herbert HAHN zuerst für die Zeit des 2.Weltkrieges (Planspielregeln), später auch für die Napoleonkriege (Napoleonregeln) entwickelt. Diese Grundregeln, Spielmechanismen, Gelände, Spielzubehör wurden im Laufe der Zeit mehrmals novelliert und weiterentwickelt.
    Heute gibt es, hauptsächlich aus dem englischsprachigen Raum, zahlreiche aufwändig gemachte gedruckte Regelwerke zur Durchführung von Kriegsspielen (Wargames). Fast wöchentlich erscheinen heute irgendwo neue Spielregeln für alle Zeitepochen vom Altertum bis in die utopische Zukunft oder in Fantasiewelten. Aus der Beobachtung der Forenbeiträge schließe ich, dass dieser Trend/Markt anscheinend von der Masse der Spieler begrüßt und auch finanziert wird. Auch die Mode oder das Neue scheint dabei eine gewisse Rolle zu spielen.
    Etwas anders verhält es sich bei der „Wiener Planspielrunde“. Diese führt im internationalen Trend, hauptsächlich aus nostalgischen aber auch aus finanziellen und räumlichen Gründen ein Inseldasein. Deshalb wurden die Regeln und auch das Spielsystem nicht gedruckt, oder im Internet publiziert. Möchte jemand aber die aktuellen Regelversionen (2.WK, 10mm und Napoleon 15mm) haben, kann er diese als PDF von mir (Planspieler) kostenlos anfordern.
    Die wesentlichen Unterschiede zu den heute gebräuchlichsten Systemen sind:
    kein Skirmishspiel, kleinstes Spielelement ist die Einheit (Kompanie)
    Spielebene ist die Brigade (Kampfgruppe), Division, bis Korps
    gespielt wird auf quadratischen Feldern, ohne Messungen
    keine Aktivierungsprozeduren
    I-GO-YOU-GO-System, aber mit sofortiger Reaktionsmöglichkeit
    keine Turnier- oder Wettbewerbseignung
    keine Vielwürfelorgien. (1 W6 genügt)
    Einfachheit, keine Buchhaltung, kaum Tabellen
    Alle Berechnungen können im Kopf durchgeführt werden
    Leichte Erlernbarkeit
    Ich beobachte und interessiere mich in den Foren und Zeitschriften auch für die internationale Entwicklung und besitze und probiere auch andere Regelwerke, aber in unserer Spielergemeinschaft gibt es dafür keine Mehrheit. Vor allem wollen die Mitspieler nicht ständig neue Regeln und dazu noch in Englisch lernen. Wir sind eben konservativ.
    Wir missionieren auch nicht, haben keine kaufmännischen und urherberischen Interessen. Wenn aber jemand an den Regeln Interesse hat oder sich ein Spiel und die Spielinfrastruktur in Vöslau ansehen möchte, soll er sich bei mir (Planspieler) melden. Auch die aktuellen Regelversionen (2.WK, 10mm und Napoleon 15mm), kann er als PDF von mir (Planspieler) kostenlos anfordern.
    LG Planspieler