Hiho!
Jo das ist mein allerliebstes Lieblings-Fantasybuch. Die genialste Nacherzählung der König Artus Sage überhaupt. Es ist eigentlich sehr gut geschrieben nur halt etwas langatmig. Die Autorin hat wirklich jedes kleine Detail beachtet und die Geschichte beginnt schon bei einigen Vorfahren von Artus
So wenn man 500 Seiten durchgehalten hat denkt man sich "Hey wo is denn endlich Artus, wann gehts los" denn irgendwie scheint es als wärs immer das Gleiche, und ist es eigentlich auch. Morgaine die krasse Priesterin von Avalon ist schwer am Intrigieren den das Christentum ist auf dem Vormarsch. Sonst wird eigentlich alles möglich in dieser finsteren, arachaischen Welt beschrieben was es dort so gibt und wie Morgaine eigentlich einsam ihr karges Dasein fristet und immer wieder irgendwelche Barbaren einfallen und sie ihr ödes Leben verabscheut. Immer die gleichen Szenen bis hin zur Monotonie. Jo hab dann aufgehört und erst ein Monat später wieder weiter gelesen. Das ist auch der Punkt wo viele "scheitern" denn da wirds wirklich zach. Doch wenn man durchhält und sich über unzählige hunderte Seiten mehr quält fügt sich plötzlich alles zusammen und man erkennt, dass (mehr oder weniger) jede öde Seite ihren Sinn hatte. Mit einer Akrebie hat die Frau hinter die Wörter gelegte Sinnzusammenhänge und Verkettungen geschaffen, die am Ende die Legende von Artus richtig glaubwürdig machen ohne dabei wie andere 08/15 Fantasyautoren auf irgend einen magischen Blödsinn zurückgreifen zu müssen. Das Buch ist schwer spirituell auf eine düstere, von Nebel verschwommene Art. Das Ende ist einfach die Offenbarung schlechthin 
Also ziehts euch mal rein.
cu, Srg. Steiner
Jo das ist mein allerliebstes Lieblings-Fantasybuch. Die genialste Nacherzählung der König Artus Sage überhaupt. Es ist eigentlich sehr gut geschrieben nur halt etwas langatmig. Die Autorin hat wirklich jedes kleine Detail beachtet und die Geschichte beginnt schon bei einigen Vorfahren von Artus


Also ziehts euch mal rein.
cu, Srg. Steiner