Marion Zimmer Bradley - Die Nebel von Avalon

    Marion Zimmer Bradley - Die Nebel von Avalon

    Hiho!
    Jo das ist mein allerliebstes Lieblings-Fantasybuch. Die genialste Nacherzählung der König Artus Sage überhaupt. Es ist eigentlich sehr gut geschrieben nur halt etwas langatmig. Die Autorin hat wirklich jedes kleine Detail beachtet und die Geschichte beginnt schon bei einigen Vorfahren von Artus ;) So wenn man 500 Seiten durchgehalten hat denkt man sich "Hey wo is denn endlich Artus, wann gehts los" denn irgendwie scheint es als wärs immer das Gleiche, und ist es eigentlich auch. Morgaine die krasse Priesterin von Avalon ist schwer am Intrigieren den das Christentum ist auf dem Vormarsch. Sonst wird eigentlich alles möglich in dieser finsteren, arachaischen Welt beschrieben was es dort so gibt und wie Morgaine eigentlich einsam ihr karges Dasein fristet und immer wieder irgendwelche Barbaren einfallen und sie ihr ödes Leben verabscheut. Immer die gleichen Szenen bis hin zur Monotonie. Jo hab dann aufgehört und erst ein Monat später wieder weiter gelesen. Das ist auch der Punkt wo viele "scheitern" denn da wirds wirklich zach. Doch wenn man durchhält und sich über unzählige hunderte Seiten mehr quält fügt sich plötzlich alles zusammen und man erkennt, dass (mehr oder weniger) jede öde Seite ihren Sinn hatte. Mit einer Akrebie hat die Frau hinter die Wörter gelegte Sinnzusammenhänge und Verkettungen geschaffen, die am Ende die Legende von Artus richtig glaubwürdig machen ohne dabei wie andere 08/15 Fantasyautoren auf irgend einen magischen Blödsinn zurückgreifen zu müssen. Das Buch ist schwer spirituell auf eine düstere, von Nebel verschwommene Art. Das Ende ist einfach die Offenbarung schlechthin ;)

    Also ziehts euch mal rein.

    cu, Srg. Steiner
    Das ist doch gerade das coole dran ;) Der Betrachtungswinkel von Morgaine ist so schön entrückt ;) An ner weiblichen Perspektive ist ja auch nix verkehrtes...wobei Morgaine ja auch ein recht rationaler Mensch ist (fürs Mittelalter).
    btw. kommen die anderen zwei Bänden hinten dran oder waren die eigentlich vor "die Nevel von Avalon"?

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Srg.Steiner“ ()

    Eigentlich vorher.....wobei diese Bücher nicht wirklich in Zusammenhang mit der Artus-Sage stehen, sondern mit der "Keltischen"-Religion und den Einfall der Römer bzw. generell mit dem Zerfall der "Keltischen-Religion" durch den Einfluß der Römer und danach der Christen.


    PS: Wenn Dir die Avalon-Saga gefällt kann ich dir noch wärmstens "Troja" von MZB empfehlen!
    Noch immer GW Fan, auch wenn alle dagegen wettern....spielt doch anderes!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Laurana“ ()

    Ich hab das Buch zu Hause stehen - bin bis Seite 250 gekommen, dann hab ich's aufgegeben.


    @Daemus:

    Damals, bei der Ersterscheinung, auch gelesen. War in Ordnung, habe es aber nicht noch mal gelesen.


    was heißt: auch gelesen......hab es noch nicht gelesen?
    hey, du hältst mich zwar für blöd, aber du überschätzt mich.
    Original von Oberst Strakn
    wieso schreibt er aber dann nachher: noch nicht gelesen?


    also erstmals ist es unhöflich in der 3.person mit jemanden zu reden. du sprichst daemus an - er antwortet dir - und du schreibst wieder "wieso er?"

    und zweitens, lies bitte genau bevor zu schreibst!

    daemus hat geschrieben, er hat es damals gelesen jedoch nicht nochmals!

    das wort nochmals bedeutet in allgemeinen deutschen wortschatz "etwas öfters als einmal zu tun" - was wiederum bedeutet, es bereits einmal getan zu haben - in diesem fall "das lesen"!
    Ich danke Ihnen und bin Ihnen gleichzeitig sehr verbunden, mich auf meine Fehler aufmerksam gemacht zu haben.
    Liegt wohl daran, dass ich noch etwas neu bin und die Regeln deshalb noch nicht so wirklich kenne........ aber ich bin bereit zu lernen.
    hey, du hältst mich zwar für blöd, aber du überschätzt mich.
    Original von Oberst Strakn
    Ich danke Ihnen und bin Ihnen gleichzeitig sehr verbunden, mich auf meine Fehler aufmerksam gemacht zu haben.
    Liegt wohl daran, dass ich noch etwas neu bin und die Regeln deshalb noch nicht so wirklich kenne........ aber ich bin bereit zu lernen.



    normale benimmregeln gelten auch ausserhalb des forums!
    Um wieder zum Buch zurückzukommen:

    Ich hab alle vier Bücher gelesen und so einen richtigen Hass auf das Christentum und dessen Engstirnigkeit bekommen...
    Naja und auch als Frau hab ich mich dann schon durch die letzen hundert Seiten gekämpft......
    Ansonsten is das Buch ganz gut und die Intrigen fesselten mich.

    Glg, Lia
    Derjenige, der kampflos aufgibt, hat schon verloren.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Worte sind wie Pfeile.
    Einmal abgeschossen
    kann man sie nie wieder zurücknehmen.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Um eine Waldelfe glücklich zu sehen,
    sollte man zuerst die Naturgesetze verstehen,
    sich nicht an kleinen Tieren vergehen,
    und immer zu seinem Herzen stehen...