Verein-/Clubgründung??

    Verein-/Clubgründung??

    wir sind am überlegen einen verein zu gründen und wollten an dieser stelle fragen, ob ihr uns tipps und tricks zu organisation und planung geben könnt.
    bei der organisation interessieren uns vor allem die kosten, beiträge, zeitaufwand etc.
    bei der planung vor allem wie ihr an diese sache rangegangen seid.

    da eure clubgründungen nicht all zu lang her sind (soweit ich das richtig weis), dachen wir ihr wüsstet sowas ;)

    thx schon im vorraus,

    jo
    Dumme Menschen machen immer die gleichen Fehler, Intelligente immer neue....
    schließ dich uns an,kommt zur dunklen seite der macht..du willst keinen verein gründen,du bist zu schwach dafür-schließ dich uns an und du wirst an unserer seite siegreich sein!*dunkles gelächter*

    von wo bist du!?:)das wär mal gut zu wissen
    ansonsten:) treffort,tische,gelände,per pc ein paar plakate machen,die in spielzeug geschäften aushängen,vielleicht mit emüll adresse,später mal forum,... :)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    vereinsgründungen sind derzeit eine sache der BH; dort ist diese anzuzeigen;
    weitere infos könt ihr unter
    bmi.gv.at unter vereinsgründung und statuten erfahren...

    ihr müsst einmal einen Vorstand finden der die erste konstituierende versammlung einberuft. Dort wird der VS gewählt und dessen Bildung bekannt gegeben. Anschließend meldung an BH mit dementsprechenden formblättern (sind dort aufliegend) SOweit ich weiß ist die vereingründung jetzt nicht mehr kostenpflichitg (oder billiger)
    Weiters ein Eingeben der Vereinstatuten ja und dann regelmässige Generalsversammlungen.

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Original von grossa grüna
    schließ dich uns an,kommt zur dunklen seite der macht..du willst keinen verein gründen,du bist zu schwach dafür-schließ dich uns an und du wirst an unserer seite siegreich sein!*dunkles gelächter*

    von wo bist du!?:)das wär mal gut zu wissen
    ansonsten:) treffort,tische,gelände,per pc ein paar plakate machen,die in spielzeug geschäften aushängen,vielleicht mit emüll adresse,später mal forum,... :)


    @gg - bitte konstruktive antworten auf ernstgemeinte frage! siehe post von sia!!!

    nur posten des postenswegen ist nicht sinnvoll!!!
    Hubs, das hatten wir wohl vergessen dazu zu schreiben, wir sind aus Deutschland und werden euch also keine Konkurrenz machen! :D Deswegen werden uns leider eure Ratschläge spezifisch auf Österreich nichts bringen, aber trotzdem Danke!
    Wir wollten nur im groben wissen, also ohne genaue rechtliche Schritte, wie man so etwas genau angeht. Was man beachten sollte, welche Umstände vermieden werden sollten ... . Was euch so einfällt + natürlich unsere oben gestellten Fragen. Wie oft trefft ihr euch bzw. wie oft hat euer Lokal offen ... .

    EDIT: z.B. Wieviel zahlt ihr als Clubmitglied?
    Man wird sich daran erinnern, wenn Menschen Märchen sind, geschrieben von Kaninchen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nasca“ ()

    also für die letzendliche Anmeldung des Vereins/Clubs sind die Landgerichte in D zuständig wenn ich mich jetzt nicht ganz schwer irre.

    Worauf man achten sollte? ... das ist knifflig .... ich denke das ist vom Personenkreis abhängig .....

    Beim WoW zahlen wir derzeit 30? im Jahr Mitgliedsbeitrag
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

    Ich sag mal, das alles sehr von folgenden Dingen abhängen wird...

    Anzahl der Mitglieder
    Anzahl der Mitglieder die auch bereit sind was zu leisten. (arbeit)
    Ob ihr ein Clulokal fest mietet oder nicht
    Ob ihr nur Clubtage veranstaltet


    Davon hängt eingentlich so ziemlich alles ab.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Ein Verein, eingetragener welcher, braucht IIRC mal 5 Mitglieder(volljährig !)um als "Verein" durchzugehen.

    Dann braucht ein Table Top Verein wohl einen möglichst großen Raum (leicht erreichbar für alle ohne Auto) und mit genug Stauraum.

    Und das bestimmt eben die Hauptkosten - die Mietkosten müssen durch die Beiträge gedeckt werden. Das Restgeld kann man dann investieren, aber die Miete (Heizung, Gas, Strom) bestimmt eben alles (ganz wie im "echten" Leben).


    Und dann --- so viele begeisterte Spieler wie möglich, die auch bereits sind, Verwaltungsaufgaben zu übernehmen.

    cheers
    Markus
    --Painted Only--
    Anzahl der Mitglieder die auch bereit sind was zu leisten. (arbeit)
    Was mich noch interessieren würde, wieviel engangierte Mitglieder kommen bei euch auf engangierte. Ganz grob.
    Damit wir ungefähr wissen, mit wieviel Arbeit wir uns belasten würde/können/wollen.

    Mit wieviel Personen habt ihr angefangen einen Club zu gründen? Ab wann denkt ihr das es sich lohnen würde. Ihr habt da etwas mehr praktischen Einblick als wir. Bei uns in Deutschland kann man ab sieben Personen einen Club anmelden, aber ist es schon sinnvoll?
    Im groben und ganzen würden wir wahrscheinlich zwölf Personen zusammen bekommen. Dem entsprechend hoch würden warscheinlich auch die Kosten/Mitgliedbeiträge sein.

    Habt ihr bei eurer Clubgründung (wie oben schon einmal erwähnt) Werbung gemacht, macht ihr jetzt noch? Wo (Gemeindeblättle, Zeitung, Bäcker, ....)?
    Man wird sich daran erinnern, wenn Menschen Märchen sind, geschrieben von Kaninchen.
    Du kannst einen Club auch ab 5 Mitglieder gründen wenn du keine fixe Location hast. Die Frage die ihr euch vorab stellen solltet, lautet......

    Wie will ich das Ganze aufziehen.
    Will ich als Club gößer werden, will ich eine Fixes Lokal als Treffpunkt, will ich Turniere oder andere Veranstaltungen abhalten. Will ich unter einem einheitlichen Namen irgendwo offiziell auftreten....etc.

    Sagen wir mal so.... auf ca. 10 Mitglieder hast du 1-2 die bereit sind regelmäßig was zu machen. (nicht nur in den ersten 2-3 Monaten) Bei der Gründung wir noch jeder voller Enthusiasmus mit dabei sein, aber später werden sich die Prioritäten verschieben, aus welchen Gründen auch immer.

    Werbung als Flyer oder Plakate kannst du bei Händlern machen und aufhängen und eventuell auch wenn du eine dementsprechende Größe als Club hast, Sonderrabatte für Mitglieder rausholen.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Ich will ja nicht widersprechen, aber wir konnten unseren Verein mit 3 Leuten anmelden.
    Obmann
    Obmannstellvertreter
    Kassier, der zugleich Schriftführer ist

    Ich habe es gerne schlank im Verein - Amterl nur des Amterls wegen ist bei uns nicht.

    Die Frage, die sich bei uns bei der Gründung stellte war: warum einen Verein gründen - wir können uns auch so treffen und spielen.
    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Bei uns war es so, dass wir eine Anlaufstelle für Spielebegeisterte werden wollten, damit wir immer jemanden zum Spielen haben, wenn wir spielen wollen...

    Wenn man keine Kosten hat, braucht man auch nicht großartig Mitgliedsbeitrag kassieren - aber die Unkosten für die Benachrichtigung der Mitglieder sollten zumindest gedeckt sein.
    Wenn ihr einen Raum anmieten wollt, dann beherzigt am besten die Infos, die oben schon gegeben wurden.
    "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

    Wie es läuft??
    WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
    40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

    es sieht jetzt grad so aus bei uns, dass wir uns immer bei "nasca" treffen...das heisst dann durchaus mal 10-15 leute bei ihm daheim, was auf dauer recht stressig werden kann.

    nen offiziellen raum haben wir jetzt grad angeboten bekommen, aber um ihn nutzen zu können/dürfen müssen wir ein e.V. sein.
    ausserdem bekommt man stellenweise sogar irgendwelche räume hin und wieder umsonst, wenn man sich hat eintragen lassen.

    was die erreichbarkeit der location angeht...... :D.....bei uns ist das nur ne ansammlung von nen paar käffern. das größte davon ist mehr oder weniger dreh- und angelpunkt des kreises. sogesehen müsste das gewährleistet sein.

    jo
    Dumme Menschen machen immer die gleichen Fehler, Intelligente immer neue....
    also für einen verein braucht man

    3-5 Leute die arbeiten und nicht reden...
    dann eine location wo man sich 1- 4 mal monatlich trifft; eine private Location würde ich nicht empfehlen,
    Wir haben an und für sich sehr gut erfahrungen mit jugendzentren, ideal sind vermutlich independent retailer mit gaming areas.die hosten manchmal clubs...
    Mitgliedsbeiträge richten sich nahc euren Bedüfnissen..bist du low oder high budget..
    also lowbudget nix bis 20 euros..dh du hast kaum kosten und planst nicht grosses...das ist meist der Anfang..
    du musst mit den Mitgliedsbeiträgen den laufenden Betrieb finanzieren können (sponsor ist sowie so super) DH VA allen eure Lokation muss finanziert werden das ist ja euer Herzstück (ideal ist etwas wo ihr ein wenig Sachen unterstellen könnt, dh terrain und spielplatten)
    Ich würde euch auch empfehlen eine art spielerstromanalyse zu machen dh wie viele wie oft spielen wie zuverläsig..

    dh ...zB Jugendzentrum pro abend 20? und das 24 mal im Jahr 480?
    wenn ihr dann ca 20 mitglieder habt...wären das ca 25? im Jahr;
    mahct dann turniere wo ihr versucht gewinn zu machen um eure Hardware zu verbessern;
    wichtig ist dass ihr eine Art Anfangsinvestition braucht..dh ca 6-8 tische (da zahlen sich gescheite platten aus)+ terrain ..wählt intelligent zB Bruce Hirsts Formen und ihr habt auch in der Zukunft was davon. Einige Bäume etc machen auch sind ...wichtig auch ihr müsst KLAR machen wer das SAGEN hat...dh es gibt die Crew und die sind a) verantwortlich aber b) sagen die wo es lang geht.

    Gescheit ist es immer gute Leute im Vorstand zu haben , Rechtsanwälte sind immer gut( natürliche Bösartigkeit durch RL zur pefektion gebracht :)) bzw evtl Leute die Connections zur Gemeinde haben....

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Ich würde euch auch empfehlen eine art spielerstromanalyse zu machen dh wie viele wie oft spielen wie zuverlässg..
    Der Vorschlag hört sich sehr sinnvoll an.

    Gescheit ist es immer gute Leute im Vorstand zu haben , Rechtsanwälte sind immer gut( natürliche Bösartigkeit durch RL zur pefektion gebracht bzw evtl Leute die Connections zur Gemeinde haben....
    Da müssen wir wohl noch ein paar Leute gut ausbilden und dann infiltrieren lassen, Spione in den feindlichen Linien sind immer gut. :D
    Man wird sich daran erinnern, wenn Menschen Märchen sind, geschrieben von Kaninchen.