Impressionen der Neujahrfestspiele!

    Impressionen der Neujahrfestspiele!

    Also liebe Leute hier könnt ihr eure positiven und negativen Eindrücke vermitteln und uns mit konstruktiver Kritik entgegenkommen.

    Ein wichtiger Punkt für mich sind alle Leute die mitgeholfen haben, egal beim Aufbauen, beim Basteln oder Fahrdienst usw..

    GROßES DANKE!

    Dann noch einen herzlichen Dank an die vielen Spieler die gekommen sind, hoffentlich hattet ihr euren Spass :D

    Greetz Ruad Rho-fessa
    WARMACHINE

    Play like you´ve got a pair

    WM & HO:



    Klick mich :)

    Meine ersten Eindrücke...

    Nun es war ein nettes Turnier, bei dem man sich viele Anregungen holen konnte... zu allererst muss man sagen, dass 60 Teilnehmer schon ein netter Anblick sind.. 30 Spieltische, von denen drei auf einer Bühne aufgebaut waren, machen enorm viel her!

    Das Teilnehmerfeld war weit gestreut, vom Anfänger bis hin zum Profi (deutscher Meister, österreichischer Meister, WOW Meister,....), war alles vertreten. Die Spieltische hatten kein Gelände, da dies von den Spiler mitzubringen war und dann per Abweichungswürfel auf dem Tisch platzert wurde...(sollte man in Zukunft etwas mehr auf das Gelände achten das da manche Teilnehmer anschleppen!)...
    Die Spiele waren zumindest bei mir recht ausgewogen und ohne größere Regeldiskussionen, jedoch hatte ich oft das "Vergnügen" neben Spielpaarungen zu sitzen, die 2/3 der Zeit mit Regelfragen und diskussionen sowie nachschlagen in diversen Publikationen verbrachten.... was der Spielzeit nicht förderlich war...

    Am ersten Tag fand ich es enorm angenehm, dass alle Spiele bis zur 6. Runde beendet wurden, egal wie lange das SPiel dauerte... dies führte zwar dazu, dass machne Spiele 4 Stunden dauerten, aber es konnte ohne Hast gespielt, gegessen und geschaut werden... am zweiten Tag jedoch begann es ein bischen ärgerlich zu werden, da mache es schafften für das erste Spiel mit 6 Runden 4 1/2 Stunden zu brauchen und auch teilweise das zweite Spiel nach 4 Stunden noch nicht fertig hatten... an sich kein Problem, jedoch gibt es ja viele, z.b. uns die aus dem Raum WIen kommen, die eine lange Fahrt im Schneegestöber vor sich hatten... die konnten dann leider nicht mehr bis zur Siegerehrung bleiben...

    Alles in allem hat das Turnier aber einen sehr guten Eindruck hinterlassen, die Szenarien waren recht nett, teils kann ich mir gut vortsellen, dass man das eine oder andere Szenario adaptiert auch für uns verwendet...

    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    die organisation fand ich im grossen und ganzen fast perfekt, dass der zeitplan so grosszügig war, ist denke ich ein grosser vorteil gewesen, allerdings sollte man ein spiel vielleicht doch vorzeitig abbrechen, wenn es wesentlich länger dauert als alle anderen spiele...
    der zweite tag ging wohl um einiges länger, als viele erwartet hatten...

    vom essen vor ort war ich sehr überrascht, fand ich super...

    alles in allem ein tolles turnier, auch, wenn ich etwas pech mit meinen gegnern hatte...
    Als erstes ein großes Dankeschön an alle Auswärtigen, die sich die Mühe gemacht haben, den teilweise weiten Weg nach Salzburg (sogar ein Schweizer war dabei! :)) ) für ein Zwei-Tages-Turnier auf sich zu nehmen.

    Ich denke die Stimmung auf dem Event war ausgezeichnet, auch die Orga lief an- und führ sich reibungslos. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Veranstaltung und die vielen Helferlei, die bei Ab- und Aufbau, bei der Verpflegung und im Vorfeld beim Basteln der Steinkreise und der Flaggen beteiligt waren (zu viele um sie alle namentlich aufzuzählen, nebenbei kenne ich nicht mal alle Namen ;)
    )

    Ein Dankeschön auch an diejenigen, die es auf sich nahmen, die Bemalung von 58 Teilnehmerz durchzuchecken und zu bewerten. Augenscheinlich hat die Maljury sehr hart bewertet, und das ist auch gut so. Es gab nur einen mit 10 Punkten (ein wahrhaftiges Wunder angesichts der Tatsache, daß das höchste und das niederste Ergebnis gestrichen wird und mit den restlichen 4 Bewertungen der Durchschnitt gebildet wird), zwei mit 9 Punkten und 2-3 mit 8 Punkten. Das lag unter anderem daran, daß ein Großteil der Armeen kaum bemalt war - was sehr schade ist, da es eigentlich leichtverdiente Punkte sind - mit wenig Mühe konnte man locker auf 6 Punkte kommen.

    An dieser Stelle muß ich zugeben, daß es trotz unserer eindeutigen Aufforderung noch immer ein paar Silberfische gegeben hat - ein Spieler war so vermessen, mit einer nahezu komplett ungrudierten (geschweige denn bemalten...) Zwergenarmee aufzutauchen.

    Dies führte nicht zu den angedrohten Konsequenzen (ersatzlose Entfernung der Modelle), da eigentlich davon ausgegangen worden ist, daß die Leute derartiges von selber aus unterlassen.

    Hat nicht funktioniert, und das wird beim nächsten Mal dazu führen, daß ich höchstpersönlich jeden einzelnen Silberfisch gnadenlos streichen werde, schon alleine um für die Zukunft ein Zeichen zu setzen.




    Mittlerweile hat sich schon ein Haufen konstruktiver Kritik angesammelt, und auch dafür möchte ich ein weiteres Dankeschön aussprechen. Für den nächsten großen Event bei uns (voraussichtlich die Warhammer-Festspiele im September) werden wir durch eure Meinungen hoffentlich ein noch schöneres Turnier organisieren können.

    Vor allem die Beschränkung auf 2 Bannrollen war vielen nicht geheuer, ich denke in Zukunft werden wir die Zahl auf 3 automatische Banns aufstocken., auch die neuen Szenarios (Capture the Flag, Albion werden evaluiert werden müssen.

    Das Echo der Teilnehmer bezüglich der zu langen Dauer am zweiten Tag war deutlich, und wir werden gewiß Konsequenzen daraus ziehen.

    Auch in Richtung Beschränkung der Skaven muß anscheinend etwas getan werden -> wenn ihr dazu Anregungen habt, bitte nur her damit!

    Eine Frage, die mich persönlich schon seit den Herbstfestspielen plagt, ist die, ob wir Khemri nicht zu sehr abgeschwächt haben. Vor allem von den betroffenen Gruftgitzen wäre Feedback diesbezüglich sehr hilfreich.


    Nun, ich hoffe ihr hattet angenehme zwei Tage in Salzburg, ich persönlich habe sie genossen. Was mich ein wenig verwundert: Von überall her hört man von den Spielern, das sie nahezu alle viele nette Gegner gehabt hatten, während unter den Wienern das anscheinend nicht so gewesen ist? ?(


    Grüße, Endyamon

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

    @Khemri

    Wegen der Khemribeschränkung hab ich ja schon vor dem Turnier gejammert. Konnte aber halt no ned soviel sagen weil ich zu wenig erfahrung mit WHFB hab. Nach dem Turnier is mir nur aufgefallen das ich Magiemäßig unter aller Sau war. König und Prinz sind halt nun mal keine Magier :(
    Werd da mal mit euch reden wenn ich euch wieder treff.

    Waren ja auch nur 3 Khemrispieler am Turnier soweit ich das mitbekommen hab. Find es erschreckend das ich der beste von den 3 war. Jürgen Brandner wollte ja eigentlich auch Kehmri spielen, aber nach dem er zum 5 mal seine Armeeliste zurückgeschickt bekommen hat ist er auf Bretonen umgestiegen.
    Gib mir Greenstuff und Werkzeug und ich erschaff ne Welt :)) :P
    Ich fands wirklich super und hatte viel Spaß. Danke auch von mir an alle Beteiligten.

    Schade, dass Ruad vorzeitig abbrechen mußte und Schande über mich, dass ich trotzdem so schlecht abgeschnitten habe. :(

    Was ich unglaublich gern gehabt hätte, wären Namensschilder oder ähnliches, wodurch ersichtlich ist, wer wo her kommt und vielleicht unter welchem Namen hier im Forum zu finden ist. Offensichtlich sind mir hier etliche entgangen. nochmal :(

    Über das Albion Szenario kann ich nicht so viel sagen (keine Wetterauswirkungen), aber das Gerangel um den Steinkreis war witzig.
    :)) Wetter hätte auch lustig werden können.

    Capture the flag fand ich sehr lustig. Wirkt sich auf jeden Fall mehr aus als Kopfjagd. Auch wenn sicherlich ein paar Armeen Probleme damit hatten und keine so guten Fahnenträger wie ein 40er Zombieregiment haben... :))

    Rein mal zwecks Brainstorming, auch wenns vielleicht schwer durchzuführen ist: Wie wärs mit einer gesonderten Fairnesswertung? Jeder kann seinen Gegner anonym bewerten und der Sieger bekommt einen eigenen Preis? Ich sags gleich, ich fürchte selber, dass das nicht durchführbar ist, aber ich wollte die Idee mal aufbringen...

    Ansonsten: Weiter so! (Ich hoffe, ich komm nächstes Mal auch dazu, dass ich Euch helfen kann)

    Gruß,
    Wenn Du 1 Mann tötest, bist Du ein Mörder
    Wenn Du 10 tötest, bist Du ein Monster
    Wenn Du 100 tötest, bist Du ein Held
    Wenn Du 10000 tötest, bist Du ein Eroberer

    RE: Impressionen der Neujahrfestspiele!

    Also gut, dann werd ich auch noch meinen mutierten Senf dazu geben ;)

    Ich muss wirklich sagen, dass das Turnier wirklich grandios war, was erstens denke ich an der wirklich ausgezeichneten Planung, und zum Zweiten auch an den Spielern gelegen hat, da ich (zur Enttäuschung meiner Suderanten-Seele) fast nur auf wirklich, wirklich "gmiadliche" Gegner getroffen bin.

    Ich muss mich auch dem großen Lob an die Futter-Versorgung anschließen:
    "Harry: Respekt! War guter Stoff"

    Da ich im Eigentlichen keinen Gebrauch von den Schiedsrichtern machen mußte, kann ich hier kein Urteil Abgeben, bin mir aber sicher, dass sie ihren Job gut gemacht haben.

    Auch die Bemalwertung war vollkommen O.K., obwohl ich, durch mir bewußtes eigenes Verschulden im Grunde gar nicht davon profitiere, wenn sie auch nicht ganz so streng war wie angekündigt, was mich etwas stört weil ich selbst noch um 5:00 Uhr morgens die letzten Modelle grundiert habe.


    Die Idee mit ein paar Punkten für Fairness find ich übrigens auch wirklich gut als Vorschlag, kann ich nur Unterstützen.

    Als Leztes noch: Wie schon oft erwähnt, Jungs wir müssen an unseren Platzierungen was ändern, es wird langsam peinlich!!!

    greetz, Damyen.
    Weng am Bautzen was gwen....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Damyen“ ()