Lust auf Kampagnensystem?

    Lust auf Kampagnensystem?

    Lust auf Kampagnensystem?? 9
    1.  
      Nein, überhaupt kein Interesse (1) 11%
    2.  
      Wäre gespannt auf ein Ergebnis, halte mich aber zurück (schon zu viele Mißerfolge erlebt) (2) 22%
    3.  
      Ja, da würde ich gerne mitentwickeln (7) 78%
    4.  
      Kampagne!? Was ist das? (0) 0%
    Ehre IHM auf Erden, Bürger!

    Habe mir schon des öfteren zu einem Kampagnensystem Gedanken gemacht und auch diverse Seiten mit Text vollgehauen. Doch wie's manchmal so ist: Die Ergebnisse waren zumeist unbefriedigend, da der Verwaltungsaufwand zu groß war, nicht genügend Spieler dabei waren, zu lange, zu kompliziert, die eigene Motivation in den Keller ging, so daß die Ideen noch nicht einmal repräsentabel ausgearbeitet wurden.

    Durch den jüngsten Kampagnenartikel zu 40k in a Flash im Gobbo 4 bin ich aber frisch motiviert - ...und mir kam die Idee: Warum nicht unsere Community nutzen, um gemeinsam ein gängiges System, das so viele Geister wie möglich befriedigt, zu schaffen. Feedback und Ideen schon so früh wie möglich einzuarbeiten...

    Wie soll es laufen:
    Ich und andere machen zum einen oder anderen Thema der Kampagne Vorschläge, die in explizit benannten Threads diskutiert werden. Dies kann mit Unterstützung von Umfragen geschehen. So z.B. würde eine der ersten lauten: Was würdet Ihr bevorzugen: Baumkampagne, Kartenkampagne, erzählerische Kampagne - und warum?!

    Die Ergebnisse werden entweder in den jeweiligen Threads gesammelt und/oder später auf einer gesonderten Page gesammelt zur Verfügung gestellt, corerules wie optionals.

    Wie schaut's aus mit Eurem Interesse, bei dieser Art Projektarbeit mitzumachen?!
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Anregungen und Ablauf wie es im Moment bei uns abläuft sind hier zu finden:

    paladin.at/campaign/


    Ansonsten habe ich im Moment mal Punkt 3 gestimmt. Obwohl es für mich nix besseres gibt als in einer Kampagne zu spielen......:)
    Oben angeführte läuft allerdings noch ganz gut, wenn auch nicht ganz rund.

    meine wichitgsten erkenntnisse aus 4 Jahren und manch' mehr gelungener und manch weniger gelungener Sache:
    a) machs im Team das klein ist und motiviert. alleine kann frustrierend sein, zu viele detto.
    b) mitspieler, versuch' so restriktiv wie möglich zu sein und mache vorgaben. telefon, e-mail, die leute müssen erreichbar sein und lasse dich nicht auf "vielleicht-mitspieler" ein.
    c) mir am besten gefallen hat eine verbindung aus kartenbasierend/Aufbauspiel/rollenspielelemente. das war sehr gut organisiert aber so offen dass die mitspieler nicht alles wussten und auch einen gewissen überraschungseffekt hatten
    d) zeitliche begrenzung ist denke ich oft ga rnicht mal so schlecht. Eine art "jahreskampagne" (ich hatte mal eine jahreszeitenkampagne kam aber leider nur bis spätsommer) ist zwar im Grunde wünschenswerter weil viel zeit und irgendwie realer aber ich weiß auch nicht warum, da kann die sache noch so toll sein und es verlieren leute die lust, hören mit hobby auf, etc. ein geballtes wochenende so wie beim euroGT ist wohl auf lange sicht stressfreier..da sind alle da, kann keiner aus...etc. hat natürlich auch nachteile weil man zeitlich doch gedrängt ist und sich die organisation nicht so viel zeit lassen kann coole nächste züge zu planen..

    so, hoffe mal ein klein wenig beigetragen zu haben :)
    mehr geht leider nicht
    cheers
    tom
    Original von constable


    Ansonsten habe ich im Moment mal Punkt 3 gestimmt. Obwohl es für mich nix besseres gibt als in einer Kampagne zu spielen......:)
    Oben angeführte läuft allerdings noch ganz gut, wenn auch nicht ganz rund.


    Ja... weils manche leute es nicht schaffen in fast FÜNF!!! verdammten wochen ein dämliches 400P spiel zu zocken!!!

    aber sch... drauf..

    @topic:
    Kampagnen schön und gut aber sollte da net jeder für sich ne eigene lösung finden?
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    ich weiß auch nicht, IMHO ist es gar nicht mal so sehr die Frage welche Kampagne man macht sondern wie und wer mitspielt.
    Habe jetzt schon viele selbst geleitet, manche gesehen, von anderen gelesen (sei es hier oder im großen www).
    Ich habe bisher noch nicht viele gefunden bei denen es scheinbar wirklich reibungslos geklappt hat. da war mal eine in Australien, schien eine recht homogene spielgruppe aus ca. 8 leuten gewesen zu sein die dass wirklich beinahe jahrelang mit viel spaß und freude geschafft haben.
    naja, was ich sagen will ich denke nicht dass bei den zumindest 10 kampagnen die ich so kenne keine dabei war die ansprechend war und trotzdem scheint ein hauptproblem zu sein die spieler zu bewegen sich selbst zu organisieren.
    turnier ist okay, da wird im Vorfeld eh' zigtausend Mal erinnert und 2 Termine kann man sich merken...bei kampagnen. keine ahnung und ich weiß nicht recht was noch einbauen, bei unserer 40k gschichte war ausgemacht sollte sich jemand nicht raussehen oder temporär keine zeit haben (was ja immer sien kann) dann bittet er jemanden einzuspringen...nun haben wir wieder 1 spiel nicht von drei obwohl zumindest einmal ich neben den beiden designierten spielern oft genug gestanden bin um ein schnelles game runterzubiegen. ich meine wir sprechen hier von 40k in 40 minutes...:)

    egal, sorry dass das ein wneig ein frust-rant wurde aber ich denke das gehört auch dazu und sollte auch bedacht werden weil wenn ich mir so die endgeilen ideen etwa im "general's kompendium" (whfb) durchlese dann bekomme ich lust drauf aber vom frust steht wenig drinnen..
    cheers
    tom
    Danke für den Link, Constable.

    Ok, ein totsicheres Rezept für eine Langzeitmotivation sollte nicht unbedingt das Ziel meines Vorhabens sein. Diesbezüglich sind eher kurze, erzählerische Kampagnen unter einem Spielleiter wohl am ehesten der Bringer.

    Was mir vorschwebt, ist eher ein Kampagnensystem, was folgende Randbedingungen erfüllt:
    • Eine Einsteiger-/Hintergrundsmotivation für alle Spieler/alle Völker. Im Vergleich zur White City oder Vogen Kampagne müssen sich hintergrundsseitig einige Völker doch "arg verbiegen", um einige Features einheimsen zu können. Sicher korrekt, um Chancengleichheit in der Spielmechanik zu wahren, andereseits auch immer ein Biss in den saueren Apfel.
    • Die Kampagne kann auch über längere Pausen einiger Teilnehmer fortgeführt werden, ohne daß diese den Gesamtablauf zum erliegen bringen bzw. stören.
    • Ein Spielleiter soll nach Möglichkeit nicht notwendig sein - ein Großteil des unglücklichen Auslaufens eine Kampagne liegt in der wechselseitigen Beeinflussung der Motivation von Spielern und Spielleitern. Es geschieht recht fix, daß durch unbeabsichtigtes Nichtbeachten der Leistung des Spielleiters dessen Motivation rapide sinkt und sich dieses auf die "Mannschaft" überträgt. Als alternativer Mechanismus sollen Regeln her, mit denen die Spieler sich selbst bzw. Gegenseitig kontrollieren sollen. Inwiefern der gesamte Kampagnenverlauf dokumentiert (bzw. die Dokumentation ausgearbeitet) wird, bleibt dann somit den Spielern selbst überlassen.
    • Es soll trotz Ermangelung eines Spielleiters immer noch "Überraschungen" geben. Die Möglichkeit wäre hier, die Kreativität der Kampagnenteilnehmer zu fordern und ggf. einen Pool an Ereignissen zu kreieren. Abwechslungen lassen sich zudem über mehr oder weniger vorgegebene Tabellen einführen.
    • Trotz der oben genannten Forderungen soll das System recht einfach sein - quasi ein Kampagnengenerator mit einfachsten Mechanismen.
    • Die einzusetzenden Streitkräfte sollen durchaus die Möglichkeit bieten, auch mit einem neuen Volk bzw. mit wenigen Punkten antreten zu können (Gefechtsgrößen auf schnell und tödlich zu minimieren ist ein hervorragender Ansatz).

    Eine solche Summe an Anforderungen wirkt auf den ersten Blick erschlagend bzw. als unmöglich umsetzbar. Doch wie heißt es so schön!? Sei realistisch - fordere das Unmögliche... :D
    Nein, im Ernst: Für all' das gibt es Ansätze, die nur noch miteinander verheiratet werden müssen. Dieses Spieler- bzw. "Kundengerecht" zu machen, ist im Prinzip meine Absicht und darauf hinaus sollte auch die Umfrage bewertet werden... :)
    ...also votet, solange noch Zeit ist... 8)
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    imho muss gerade bei erzählerischen kampanien ein SL her...

    sonst gegen sich die spieler schnell gegenseitig "an die gurgel" a'la "... das kann dein volk ja gar nicht" "... das is ja garnicht dein hintergrund..."

    ausserdem muß eine person her bei der die ganzen aktionen zusammenlaufen und der sie dann entsprechend auswertet