Differenzen

    Original von jaycan
    Vielleicht solltet ihr endlich einen Dachverband gründen und euch endlich innerhalb dieses entstandenen Dachverbands auf EIN Regelwerk einigen ;)

    So würde das Wort Österreichische Meisterschaft auch noch bissl mehr an Bedeutung gewinnen ;)


    Irgendwie entgeht mir, wieso ein gemeinsames Regelwerk der ÖM (mehr) Bedeutung verleihen würde... - ändert sich dadurch etwas an der Ermittlung des "Österreichischen Meisters"?


    Grüße, Endyamon

    ich denken icht dass ein gemeinsames regelwerk der sogenannten "ÖMS" was nützen würde. Im Moment kommt es mir ein wenig so vor wie im Boxen (da gibt es doch zwei "hauptverbände, oder??).

    es würde was nützen wenn wirklich eine gute Streuung aus GESAMTÖSTERREICH erscheinen würde......das wäre wohl noch zielführender...aber ganz so wichtig ist es glaube ich auch nicht. Warhammer ist immer noch ien Hobby und ob es nun jemals zu etwas wie tatsächlich österr. Meisterschaften kommt oder nicht....naja who cares??

    SOlange die angebotenen Turniere gut sind und Spaß machen passt das wohl!!
    cheers
    tom
    Ich glaub auch nicht, daß ein solches Regelwerk was bringen würde. Regellücken wird es immer geben - und so hat GW ja auch ausdrücklich darauf hingewiesen worums geht: Spielspaß vor Regelstreberei. Ich hab echt keinen Bock, mich durch ein 14 bändiges Kompendium zu baggern (ala American Football Rules), nur um an einem Turnier teilnehmen zu können.
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.
    des weiteren war es manchmal schon ein bischen verwunderlich welche Regelauslegungen manche Spieler dort vertraten oder gesagt bekommen hatten, wie mein armer junger Gegenspieler, der in seinem ersten Spiel (Bretonen gegen Bretonen) von seinem weitaus älteren Gegenspieler (später recht weit vorne platziert) gesagt bekommen hatte, dass Bretonen einen +1 Stärkebonus bekommen wenn sie angegriffen werden.


    Blöd dass ich diesen Vorwurf erst so spät lese, aber dazu muss ich wohl verteidigen, den sowas lass ich nicht auf mir hängen.

    Ich hab diesem Spieler in diesem Spiel so einiges erklärt, angefangen vom aufstellen dér Ritterlanze bis hin zu Stärkebonus +2 im Angriff und da ich mir eigentlich jedes Spiel in meinem kleinen Büchlein aufschreibe weiß ich das noch sehr genau.
    Aber aus welchem Grund sollte ich diesem Spieler erkären das Ritter +1 bekommen wenn sie angriffen werden, wenn ich von diesem Knaben kein einziges Mal angegriffen wurde.
    Vielleicht hat er es damit verwechselt, als ich seine Gralsritter mit meinen angegriffen habe und ihm erklärt habe, dass die mit Stärke 4 den Rüstungswurf meiner Gralsritter um -1 modifizieren.
    Meine Streitmächte haben sich aus Ihren Gräbern erhobern, um sich bei euch Ungläubigen Plünderern zu rääääääääääääääächen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lord J“ ()

    Original von constableWarhammer ist immer noch ien Hobby und ob es nun jemals zu etwas wie tatsächlich österr. Meisterschaften kommt oder nicht....naja who cares??

    SOlange die angebotenen Turniere gut sind und Spaß machen passt das wohl!!
    cheers
    tom



    Vollste Zustimmung von Herzen... 8)

    Vielleicht sollten Turnier-Teilnehmer-Aspiranten zuerst zumindestens die Regeln Ihrer eigenen Armeen beherrschen, und sich dann bei Turnieren bewerben ...

    dann klappt´s auch mit dem Nachbarn !

    Ich lerne gerne wirklich JEDEM Warhammer, 40K, Gothic, was auch immer, aber sicher nicht erst auf einem Turnier.
    Ich gehe als Spieler dorthin, um zu spielen, nicht um als Lehrer zu wirken.

    Bin ich allerdings als Schiedsrichter anwesend, verhält sich die Sache ein bisschen anders.
    Dann greife ich Anfängern ganz gerne etwas unter die Armee, wenn´s auch vielleicht nur dem Zweck dient, das Spiel für beide flüssig zu halten.

    Aber hat einer wirklich keinen oder nahezu keinen Tau von der Materie, soll er bitte auch soviel an Anstand besitzen, und nur als Zuschauer teilnehmen, und nicht die Teilnehmer mit "ich habe zwar die volle Unkenntnis, aber Du musst mir alles erklären, und am besten für mich spielen und gewinnen, sonst bist Du ein fieser Gegner"-Ansichten behelligen.

    Ist nur meine Ansicht, kein Angriff gegen irgendwen, zumal ich auch keinen solchen Spieler persönlich kenne.
    Was mich persönlich auf einem Turnier nerven würde:
    -Absolute Regelunkenntnis meines Spielpartners
    Ich meine man kan nnet alles wissen aber das grundspiel sollte halbwegs flott und flüssig möglich sein

    -kenntnis der eigenen armee truppen und sonderregeln und auch bereit auskunft darüber zu erteilen...
    ich mag es nicht wenn einer meint jo das sind 20 fusssoldaten und am schluss kommst drauf dass das eigentlich ne einheit moschaz mit zig attacken mag banner und waaaghboss drin ist :rolleyes:

    -streitereien über kleinigkeiten

    -falsche regeln im umlauf und leute die darauf beharren (und schiris dies nicht besser wissen)



    Habe aber noch nix erlebt wos wirklich so ablief... solange die spiele in halbwegs entspannter umgebung gespielt werden können ist doch eh alles sonnenschein :)
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --