da die 40k ÖSM näher rückt...

    da die 40k ÖSM näher rückt...

    ich möchte ja eigentlich mitspielen und jetzt stellt sich mir die frage...

    was bemalen? ich möchte wenn ich teilnehme dann schon um die bemalwertung mitkämpfen.

    zur auswahl stehen eigentlich Tau oder Black Templars...

    bei den BTs seh ich die lage eigentlich so: wenige modelle bei denen man sich bemaltechnisch austoben kann (chaplain, CdI, vielleicht noch die fahrzeuge) und ein haufen standard marines... (wobei ich mir auch für die standardmdelle einiges überlegt habe...aber naja)

    ich frage mich...kann ein solide bemalter marine ala:

    achaeon.com/minigal/big/templar2.jpg

    sich auch nur annähernd mit einem standard tau messen?

    ich meine...der BT kann noch so solide sein, z.b. bin ich auch sehr stolz auf die "augen" (oder wirklich natlose übergänge von schwarz nach grau - was ja auch nicht gerade SOOOO einfach ist) - aber ein relativ knallig bemalter feuerkrieger stiehlt ihm doch allemal die show...oder? ...wie sieht das jemand der schon mal in ner bemalcrew war?

    meine tau lachen mich eh an, würden mich auch mehr reizen, nur um ganz ehrlich zu sein geht mir das viele "grundieren" wohin - also die erste farbschicht auftragen (nicht das sprügrundieren). v.a. auch bei den kampfanzügen...das alleine verbraucht schon nen haufen zeit... black templars malen ist nicht unbedingt leichter, aber es würde weniger zeit in anspruch nehmen - wer mich kennt weiss ja dass das mein hauptproblem bei ner armee ist...

    tja... ^^

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

    weiß ich nicht so recht. ich meine wir wissen eigentlich noch nichts, oder??

    keiner weiß wie oder ob überhaupt die bemalwertung mit einfließt oder ein extra thema ist.

    außerdem stellt sich mir die Frage, da ich weiß dass du eher Zeit brauchst, mit welcher Armee du in ca. 7 Monaten fertig werden würdest? Da gebe ich den BT eher CHancen.

    und zu den Chancen selbst! Naja habe nicht viele Armeen auf Turnieren gesehen die deinen wirklich das Wasser reichen können. also wenn du dort wirklich auftauchst bist auch ein kandidat!

    cheers
    tom
    Also da ich bei den letzten 40k ÖMS keinen einziegn Tauspeiler gesehn hab, bin ich dafür, das du mit TAU anrückst.......^^

    aber was die Bemalwertung betrifft, sind auch TAU sicher die bessere Wahl, obwohl ich sagen muss, dass du wirklich BT bemalen kannst, wo die meisten scheitern, da ich persönlich auch sehr stark mit dem nahtlosen Übergang von Schwarz auf grau kämpfe.

    Aber wenn du bei der Bestpainted Army mitreden willst, ist es sicher egal, ob du mit BT oder TAU kommst, da dein Standard weit über dem Durchschnitt liegt......ich persönlich behaupte mal, dass du sicherlich bei der BestPainted mitzureden hast........wobei Die TAU sicher besser rüber kommen, da sie bunter sind und BT einfach "nur" schwarz als Grundfarbe haben.

    aber sooooo nah sind die ÖMS ja auch wieder nicht :]

    Aluve' ArcShao
    Manche Armeen SIND benachteiligt.

    Vor der letzten Fantasy ÖMS gabs eine diesbezügliche Diskussion.

    Was soll man an Zwergen umbauen? Da ist man froh wenn man grad noch soviel Platz aufm Base hat um es ein bisserl zu gestalten.

    Oder wieso ein Ork General auf gleichem Malstandard nicht so gut aussehen kann wie ein Chaos General aufgrund der Details am Modell....

    Auch die Benachteiligung von Massenarmeen wurde besprochen. Wenn ich 150 Modelle anmalen muss kann ich mir nicht so viel Zeit pro Modell nehmen wie wenn ich nur 50 bemale. Irgendwie logisch oder? Nein, für die Maljury nicht.

    Grundsätzlich gelten also folgende Regeln bei der Armeeauswahl um gut bei ÖMS Malwertungen abzuschneiden:

    1.) Je kleiner die Armee desto feiner! (Dann kannst Dich auf einige wenige Modelle konzentrieren die dann dafür besser aussehen.)
    2.) Armeen die über Minis mit vielen Details verfügen.
    3.) Armeen die man Umbauen kann. (am besten mit Mutationen!!)
    4.) Ein Farbschema das ins Auge sticht. (BT´s halt eher ned so vorteilhaft)

    Das sind so meine Impressionen aus 4 ÖMS Malwertungen.

    Hie und da gewinnt man auch den Eindruck das alle Teilnehmer gleich sind, manche aber gleicher. Ein gewisser Heimvorteil sollte immer einkalkuliert werden.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Nur so ein Vorschlag aber du musst ja nicht BT nehmen wenn das Farbschema zu "einfach" ist könntest ja auch nen anderen Orden der SM nehmen...

    z.B. Scythes of the Emperor sind den BT ähnlich aber durch gelbe Servos und gelben Frontbereich auffälliger

    oder

    Eagle Warriors bzw. Howling Griffons die haben ein wirklich farbenfrohes Aussehn und heben sich sicher von vielen Armeen ab...

    mfg
    Happy
    Was braucht man: Nerven wie Drahtseile :D

    Ansonsten kann jeder mitmachen der eine bemalte Armee vorweisen und die Startgebühr anweisen kann.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Was ist wichtig für eine Bemalwertung?

    Vom psychologischen Standpunkt würde ich es so sehen:

    Da allesamt keine "Profi"Juroren sind, lassen sich die Leute von spektakulären Umbauten schnell einmal blenden - ein Hingucker, der schnell einmal den Blick von einer weitaus bemalten Standardminiatur anlenkt. Aber auch hier gilt - Gigantomanie hat seine Grenzen, überladene Modelle bewirken schon das Gegenteil..

    Die Farbauswahl ist ebenfalls wichtig. Der Großteil der ( mir bekannten ) Juroren stehen auf eher düstere und nicht zu bunte Bemalung, aber auch hier gilt - zu schlicht ist schon wieder zu unauffällig.

    Was sicher ein Hingucker ist, das sind nicht so häufig gesehene Armeen - man ist schnell einmal geneigt, einr Harlequinarmee den einen oder anderen Punkt zu "schenken" ( unbewußt natürlich ), weil die Armee eben etwas "Neues" ist. Irgendwann bekommt man Plaque, wenn man die x-te Black Templars Armee bewerten darf..

    Franz
    Sehr Interessant, was man hier so liest... :)

    Ich werde zu den Kritereien und Vorausetzungen zur ÖMS 40k 2004 noch nichts bekanntgeben,da dies nicht meine Aufgabe ist,aber es hat sich einiges geändert zu der letzten ÖMS (sei es jetzt Fantasy oder 40k).Also nicht zu sehr mit diesen vergleichen!
    ;)
    El Don Fausto