Ich hätte da ein paar Fragen zum Thema Herausforderungen, die im Regelbuch nicht ganz geklärt sind und bei Spielen auch immer zu Diskussionen gesorgt haben..
1. Wenn eine Herausforderung angenommen wurde, wer greift dann zuerst an? Der mit der höheren Initiative? Oder der, der die Herausforderung ausgesprochen hat? Oder bleibt der Angreifer auch weiterhin der Angreifer. Und was ist dann mit besonderen Waffen wie Zweihändern oder Lanzen.
2. Wenn sich dann die beiden Kontrahenten befetzen, was macht der Rest des jeweiligen Regiments? Einen großen Kreis bilden und zuschaun, anfeuern, etc. - sprich nicht kämpfen. Oder normal gegen das andere Regiment kämpfen, nur das die Herausgeforderten tabu sind.
Geht leider aus den Regeln nicht ganz hervor.
1. Wenn eine Herausforderung angenommen wurde, wer greift dann zuerst an? Der mit der höheren Initiative? Oder der, der die Herausforderung ausgesprochen hat? Oder bleibt der Angreifer auch weiterhin der Angreifer. Und was ist dann mit besonderen Waffen wie Zweihändern oder Lanzen.
2. Wenn sich dann die beiden Kontrahenten befetzen, was macht der Rest des jeweiligen Regiments? Einen großen Kreis bilden und zuschaun, anfeuern, etc. - sprich nicht kämpfen. Oder normal gegen das andere Regiment kämpfen, nur das die Herausgeforderten tabu sind.
Geht leider aus den Regeln nicht ganz hervor.
Wer also erschricket gern
Der sol kain fechten nymen lern
(Hans Talhoffer, 1459)
Der sol kain fechten nymen lern
(Hans Talhoffer, 1459)