khemri katapult

    khemri katapult

    ok,vor mir liegt ein khemri kata...es ist aus zinn,es ist groß und meiner meinung nach UNMÖGLICH zu kleben...
    hat irgendwer dieses 3d puzzle meisterwerk aus dem hause GW schon gelöst!?wenn ja,dann bitte HILFE:)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    falsch ich habs ohne bohrer und stifteln geschafft!


    tja was hab ich gemacht... eigentlich nur mal einseitig zusammengeklebt mit gw superkleber und dann irgendwie (auch mit einigem glück) mit der anderen seite zusammengehalten bis es fest war... :D

    tja sorry ich kann net mehr anleitung geben außer das ich es ohne bohren oder sonstigem zeugs mit GW kleber geschafft habe...

    nach einem tag würde ich jedoch (hab ich auch gemacht)
    nochmal nen kleber auf die klebstellen rinnen lassen um es noch etwas zu fixieren...

    gruß
    also wenn du es wirklich ohne stiften versuchen willst und es trotzdem halten soll... dann würde ich schnelltrocknenden 2 Komponentenkleber empfeheln... allerdings ist der schwer zu verarbeiten, da man immer nur kleine Mengen anmischen kann das Zeug trocknet innerhalb von 1-2 Minuten....
    Dadurch hält sich auch die Zeit in Grenzen die du das Modell in der Hand halten musst... wenn die erste festigkeit da ist können Gummibänder das dann für dich übernehmen...

    Ich habe es gestiftet, da ich eigentlich ein großer Verfechter des STiftens bin...


    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Wie wärs denn mit green stuff??

    ich mach es immer so, dass ich das green stuff eben anbring, und dann sekundenkleber drüber. hält schnell und gut. (im normalfall!! :rolleyes: ) hab aber noch nie ein khemrikatapult zammklebt also weiss i net obs bei dem klappt

    greetz stefan
    Life is uncertain: eat Dessert first!!!!!

    whf: hochelfen(3000+), Orks(im anbau ca.2000)
    40k: Irgendwann mal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „linkin parker“ ()

    Ich hab sogar zwei herumstehen. Keine Ahnung mehr, in welchem Zustand ich mir ein Zweites geholt habe 8o
    Also, schön langsam angehen, trocken anpassen, schauen, dass alle Verbindungsstücke gut zusammenpassen ( ev. Löcher erweitern, Stifte verkleinern), und viel Geduld. Ich habs über 2 Tage schön langsam zusammengebaut, damit der Kleber richtig aushärtet etc..
    Nicht vergessen, Kinder und Freundin wegschicken, gelegentliches Fluchen nicht auszuschließen :D
    He Herb, was wollen wir heute abend machen?
    Das selbe wie jeden Abend- wir versuchen die Herrschaft über die alte Welt an uns zu reißen!
    Ich hab ne Kombi aus Stiften und Green Stuff verwendet. Hält so am besten wenn ihr mich fragt.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Stiften ist sicher ne gute Methode aber ich kann auch nur Green Stuff mit Loctite empfehlen hab zwar noch nien Khermikata zusammengebaut aber mit der Combo GS + Loctite hab ich nen Chaos Cybot zusammen bekommen in recht kurzer Zeit und nen Schwarmtyranten sowie nen Carnifex und die halten alle 3 gut :D

    wobei die Methode vom Claus sicher die Beste ist *schleim* :D

    mfg
    Happy
    Noch ein tipp wenn du dir wirklich keinen bohrer leisten willst (meiner meinung nach wäre dies eine investition die sich sicher lohnt, aber bitte).
    Zuerst die teile richtig gut reinigen. Am besten 1 oder mehrere tage in aceton einlegen, damit sie gut entfettet sind. Danach nochmal gut mit einer zahnbürst im waschbecken mit einer Wasser spühlmittelmischung schruben (dies alles hilft auch dabei, das die Grundierung besser hält).
    Nachdem du die teile gut trocken lassen hast dir klebestellen mit schmirgelpapier aufrauen, dann auf beide seiten superkleber und auf eine seite noch ein kleines stück küchenrolle (nur etwas kleiner als die klebestelle) und dann fest pressen.
    Also ich mach das immer so mit der ausnahme, dass ich fast alles stifte, sogar warmaster minis.

    msfG

    Mezzek ben Shafir al Dschadir
    Wolfen: owend 88% ( 46/53 ) bemalt 7
    Dirz: owend 55% ( 49/89 ) bemalt 0
    Ophidians: owend 38% ( 3/8 ) bemalt 0
    @olavi

    Aus folgendem grund:
    Letztens hab ich wiedermal eine uraltmini ausgegrabe, und zwar einen minoteurenlord. Als ein riesen teil. Hab vor jahren mal versucht diesen zu bemalen ihn aber nie fertiggestellt. Wie dem auch sei. Es wurde ihm ein bad in aceton verordnet. Damit ich ihn überhaut ins gefäß bringe musste ich ihn zerlegen. Bis jetzt war er nicht gestiftet sondern nur zusammen geklebt. Und zu meiner verwunderung war die demontage viel leichter als ich dachte. Ein leichter druck reichte und ich hatte die einzelteil in der hand. Jetzt, da ich nach obiger anleitung vorgegangen bin bekomm ich teile nicht mehr auseinander.
    Deshalb bin ich ein verfechter des Stiftens.

    Mezzek ben Shafir al Dschadir
    Wolfen: owend 88% ( 46/53 ) bemalt 7
    Dirz: owend 55% ( 49/89 ) bemalt 0
    Ophidians: owend 38% ( 3/8 ) bemalt 0
    Zwei Methoden die ich nicht probiert habe, aber Freunde von mir regelmäßig anwenden:

    Plastikkleiber (!) am besten in Mulden. Dann die Teile aneinander halten und den Kleber anzünden. Verschmilzt beide Seiten und hält bombenfeßt.

    Löten. Muß man aber entsprechend gut können (deswegen laß ich es lieber, denn ich hab so schon ein Schwert zu nem Dolch gemacht...)
    Wenn Du 1 Mann tötest, bist Du ein Mörder
    Wenn Du 10 tötest, bist Du ein Monster
    Wenn Du 100 tötest, bist Du ein Held
    Wenn Du 10000 tötest, bist Du ein Eroberer
    @Jester2b Das mit dem Feuerzeug klappt ja gut aber du kriegst die Teile
    100 pro nicht mehr aueseinander.
    Bei mir klappts am Besten mit Sekundenkleber und nem kleinem Stück Green Stuff ( Das verschmilzt dann schön und im Notfall is es auch wieder zum auseinander kriegen)