KAMPAGNE 03 - Kampagnenrandbedingungen (01)

    KAMPAGNE 03 - Kampagnenrandbedingungen (01)

    Kampagnenrandbedingungen, die 1. (3 Stimmen abzugeben) 12
    1.  
      Feste Rundenzahl bis zum Ende der Kampagne (1) 8%
    2.  
      ------ (keine Meinung) (1) 8%
    3.  
      Von einem Spielleiter geleitet (8) 67%
    4.  
      Eine feste Zielvorgabe für das Ende der Kampagne (7) 58%
    5.  
      Ohne expliziten Spielleiter (3) 25%
    6.  
      Ein Ende der besonderen Art (bitte unten erläutern) (2) 17%
    7.  
      Eine beliebig mögliche Zugfolge (siehe auch SdC-Kampagne) (1) 8%
    8.  
      Eine feste Zugfolge mit Fristen der Erledigung (Runden) (8) 67%
    9.  
      ----- (keine Meinung) (0) 0%
    10.  
      Eine ganz andere Art der "Abwicklung" (bitte unten erläutern) (3) 25%
    Auch hier noch mal der Hinweis darauf, daß Ihr bei obiger Umfrage bis zu 3 Stimmen abgeben könnt...

    -----

    Wie vielleicht schon aus vorherigen Threads ersichtlich, strebe ich selbst nach einer Lösung für die Kampagnenleitung OHNE Spielleiter. Dies hat im Nachgang zwangsläufig zum einen selbstgenerierende Mechanismen (eben den einen oder anderen Würfelwurf) zur Folge, zum anderen sollte die gegenseitige Kontrolle an Spielern ausreichen. Immerhin benötigt ein normales 40k-Spiel auch keinen Spielleiter. Lösungsansätze für Kampagnen in allen Variationen ohne SL sehe ich durchaus...

    -----

    Eine festgelegte Zielvorgabe für das "Gewinnen" einer Kampagne liegt mir näher. Gewinnen werden ja hoffentlich alle durch den Spaß einer entstehenden Geschichte bzw. durch das Beobachten und Beeinflussen der Geschicke des ins Rennen geschickten Volkes...
    Eine fixe Vorgabe an Runden, um am Ende "abzurechnen", hat zwar auch ihren Reiz, beschränkt jedoch in seiner Art der Kampagne an sich (sehe ich zumindest erst mal so). So müßten z.B. "Runden" eingeführt werden - eine Methode der Abwicklung, die nicht unbedingt alle Möglichkeiten ausschöpft und bei Verpassen einer Runde (aus welchen Gründen auch immer) zur Demotivation führen kann.

    -----

    Wie eben schon angedeutet, würde eine Zugfolge mit Fristen einen runden basierenden Ablauf beinhalten. Dies ist ein altbewährtes und eben auch durch das eigentliche Spiel bekanntes Verfahren.
    Nicht zuletzt durch den jüngsten, 1. Artikel der Sturm des Chaos Kampagne in den eigenen 4 Wänden,im WD 98, begeistert mich aber eher ein nicht-runden-basierendes System, in der die Spieler beliebig, je nach eigener Lust und Möglichkeit, agieren können oder es bleiben lassen können, zu agieren. So ist man nicht gezwungen an feste Zusammenkünfte der Beteiligten oder die Meldung von Ergebnissen zu festen Terminen an einen eventuellen Spielleiter abzugeben...
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    ich hab mich bei meiner Stimmabgabe an der Fantasy-Kampagne, die derzeit in Wien und Umgebung käuft Orientiert. Man hat einen Spielleiter, dem man seine Spielzüge bekannt gibt (per Mail) und der die dann umsetzt und die Matches bekannt gibt. Allerdings ist es bei der Fantasy-Kampagne so, dass ganze Imperien gegeneinander spielen. Was aber mMn nicht soooo das Problem sein sollte.

    Wie stellst du dir eine fixe Zielvorgabe vor? Ich denke mir eben, eine gewisse Anzahl an Runden (jeder Spieler oder jedes Volk oder wie auch immer) und wer dann dies und jenes erreicht hat gewinnt. Also Quasi eine Kombo aus fixer Zielvorgabe und Anzahl an Runden.

    Und Spielleiter finde ich insofern wichtig, da einer den Überblick haben sollte. Und wenn es nur einer ist, der Ergebnisse einträgt/bekannt gibt, quasi das Ruder führt.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Ich hab noch nicht abgestimmt da ich mir noch unschlüssig bin ;) aber ich wollte nur mal was zu der bestimmten Rundenanzahl sagen...

    Bin zwar nicht komplett gegen ein fixe Rundenanzahl aber ich würde doch eine offene Rundenanzahl (im ertäglichen Rahmen) unterstützen weil wie ich finde die fixe Rundenanzahl ein kleines Manko hat...

    Ich denk mir das mal so irgend ein Volk X hat in der Kampange nen Auftrag oder Ziel...
    nun 4 Runden läuft alles glatt und es sieht gut aus das Ziel zu erreichen aber dann gibt es nen Durchhänger und es geht nicht recht voran und nach 7 Runden wär die Kampange aus und Runde 5+6 werden in den Sand gesetzt sodass in Runde 7 das Ziel nicht erreicht werden kann aber vielleicht in den nächsten Runde das die Feinde sehr geschwächt sind etc. aber der letzte Angriff fehlt dann nimmt man dem Spieler die Chance sein Ziel zu erreichen und das Geschaffte wird dann in meinen Augen nicht gewürdigt....
    klar will dann jeder ne neue Runde aber ich würde das dann die Teilnehmer entscheiden lassen zB. Wer ist dafür die Kampange um 1 Runde zu verlängern? und wenn mehr als die Hälfte dafür sind wird eine Runde weiter gemacht wenn nicht is aus...
    dadurch kann flexibler auf die Situation eingegangen werden und das Kampangen System hätte somit eine variable Länge...
    und die Teilnehmer könnten aus ihrer Sicht entscheiden obs sinnvoll ist weiterzumachen oder nicht....

    nur mal meine Gedanken darüber
    Happy

    PS: BIn auch für einen Spielleiter der zumindest den Überblick behält und als Schiedsrichter eingreifen kann oder bei Regel bzw. Unklarheiten in der Kampange als Ansprechpartner zur Verfügung steht...
    Er muss ja nicht wie eine Pflegemutter sein der jeden Schmarrn nachgeht und sich darum kümmert sondern eher als Dirigent

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir_Happy“ ()

    Ok, kurz zur nachträglichen Erläuterung:

    Fixe Zielvorgabe wäre z.B.: Muß die Hälfte aller System/Gebiete etc. erobern.

    Feste Rundenzahl bzgl. Dauer: Gewinner ist, wer zum Endzeitpunkt die meisten Gebiete erobert hat.
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Mir würde ein System wie das Spiel Risiko gefallen

    Jede Partei beginnt mit einer bestimmten Punkteanzahl und was stirbt ist ausgeschieden mit regeln für Verletzte.
    Stellungen können mit einer Punkteanzahl gehalten werden die Angreifer können aber durch Taktische Bewegung auf der Karte (was Zeit kosten) auch mit mehr Punkten Angreifen würden aber andere Gebiete im Stich lassen. Die Verteiger sollten auf jeden Fall Vorteile erhalten.
    Nett wäre wirklich auch, wenn tatsächlich jeder einen Auftrag ala Risiko bekäme (Erobern sie Cadia, Terra und einen dritten Planeten ihrer Wahl :P ) ... wobei natürlich keiner Wissen dürfte welchen Auftrag der Andere hat .... das ganze dann über eine vorgegebene Rundenzahl .... klingt interessant ....

    Ich überlege mir gerade was im Zeitalter des Internets überhaupt für "diplomatische" Möglichkeiten in solch einem Szenario gegeben sind .... Man muss nicht mehr den Spieltisch verlassen und der Rest der Mitspieler weiß sofort man heckt was aus .... :D
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    So ala Risiko wär wirklich nicht schlecht!
    Vorallem wenn man jedem Teilnehmer bzw. einem Volk nen Auftrag gibt den es in einer vorgegebenen Rundenzahl erreichen muss...
    Wenn dann jeder diesen Auftrag geheim bekommt bzw auch geheim durchführen muss kommt sicher ne Menge Spannung auf vorallem wenn man das Ziel variabel erreichen kann also mehrere Wegen offen sind es zu absolvieren...
    Dann weiß eigentlich keiner woran er wirklich ist :D

    Happy

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir_Happy“ ()