Plänkler



    Mich würde mal interessieren, wass ihr so von Plänklern haltet. Ich finde sie sind im Nahkampf nicht zu gebrauchen.
    Klar, sie haben Vorteile bei Beschuß, aber ich finde sie nicht so toll.
    Erklär doch mal einer einem Zwergenspieler was ein Woodie mit seinen ganzen Plänklern tolles machen kann.
    Hannover siegt, der Franzmann liegt!
    also orks haben leider keinen solchen truppentyp.
    aber ich erinnere mich freudig an die ghoule beim doppelturnier und was für gute dieste sie uns geleistet haben!
    wir haben sie zwar gänzlich als kanonenfutter verwendet aber das muss es ja nicht sein.
    ich denke sogar, dass sich plänkler wie schatten oder schattenkrieger der elfen besser zum ausschalten von kriegsmaschinen eignen als vampirfledermäuse oder leichte kavallerie.
    dafür spricht, dass sie auf alle fälle zahlenmässig überlegen sind und mit hoher wahrscheinlichkeit min. 1 besatzungsmitglies ausschalten. somit gewinnen sie den nahkampf und die sache ist erledigt. um kriegsmaschinen auszuschalten braucht man keinen gliederbonus (oder nicht unbedingt) und somit kann man leichte kavallerie und streitwägen dazu verwenden gliederboni mit flankenangriffen oder angriffen in den rücken zu negieren, was plänkler nicht können.
    wenn die plänkler noch gut schiessen können sind sie sowieso lästig...
    sie gewinnen sicherlich jedes schussduell da man sie schwerer trifft und vielleicht auch mehr modelle schiessen können.
    ich finde plänkler ziemlich gut
    aber wie gesagt setz ich als ork keine ein und wed mich bei den elfen erst dran gewöhnen, bzw einspielen müssen um ihre wirklichen vorteile herauszufinden
    GIT will es!
    Plänkler sind sehr gut - wenn sie gut eingesetzt werden, sie behindern den Gegner gewaltig - kein Marschieren, Herauslocken der Fanatics, störender Bescchuß, häufig unter halber Reichweite ( da einige Plänkler zugleich Kundschafter sind ).

    Was gibt es für Plänkler?

    Imperium:
    Die Jäger, eine billige Einheit, die im Vorfeld den Gegner shon alleine durch ihre Präsenz stört. Wenn sie auch nur einen Zug den Gegner am Marschieren hindern, können die Kanonen einen Zug länger schießen.

    Vampire:
    Die Ghoule, eine billige Einheit, mit W4, angstverbreitend, an keine Zerfallsregel gebunden, 2 Attacken, die dazu noch giftig sein können. Sicher, Ritterregimenter sollte man nicht damit angreifen, aber schon kleinere Einheiten von Ghoulen können Schützenregimenter aufreiben und eventuell danach überrennen - ach ja, es waren meine Ghoule :D , von denen Gitkull schrieb...

    Hochelfen/Dunkelelfen:
    Schatten-krieger, beide haben einen guten Moralwert, und eine gute BF. Die Dunkelelfen können aufgrund der RX-Bows sogar Mehrfachschüsse abgeben. Meine Schattenkrieger haben bis dato immer ihre Punkte herausgeholt..

    Skaven:
    Schattenläufer, Gossenläufer:
    Schattenläufer sind ideal, um den Großteil der Armee vor Beschuß abzuschirmen. Sie kosten beinahe nichts, selbst mit den netten Zusatzoptionen wie Schleudern oder Wurfsternen kosten sie nicht die Welt.
    Gossenläufer sind die idealen Jäger von Kriegsmaschinen, Magiern und kleinen Einheiten - ebenfalls zwei Attacken, die auch vergiftet sein können und dazu noch ein KG von 4. Man kann sie auch mit Wurfsternen oder Schleudern ausstatten, wodurch sie IMO die universellste Plänklereinheit sind. Allerdings sind die Gossenläufer recht teuer, und das nicht nur in Skavenverhältnissen.

    Waldelfen:
    Dryaden - schwer zu treffen und dann noch hoher Widerstand, Aspekte, uff.. Sind keine Einheit, um die Armee abzuschirmen, sondern vielmehr eine Feuerwehreinheit.
    Kampftänzer - Magieresistenz, Kampftänze... Gegen schußstarke Armeen wohl fehl am Platze, aber wer setzt gegen Waldelfen schon auf Beschuß :] ? Ideale Einheit, um den Gegner für lange Zeit zu binden.

    Tiermenschen:
    Ungors - einfach nur billig und W4, Schutzschirm, bis zum ersten Paniktest ( sofern sie auf ihren MW testen müssen )

    Bretonia:
    Knappen - Das selbe wie bei dem Imperium

    Echsen:
    Skinks - billig, schnell, amphibisch, und Giftattacken beim Schießen. Können sowohl die Aufgabe des Schutzschirmes als auch der Störer erfüllen..


    Generell gibt es wohl drei gängige Anwendungen:
    Die Störer:
    Plänkler mit Schußwaffen, die den Gegner im Vorfeld schon versuchen zu zermürben.
    Die Beschützer:
    Plänkler, die einfach nur die Sicht auf die Truppen hinter ihnen nehmen, und Beschuß schlucken.
    Die Jäger:
    Plänkler, die die Möglichkeiten besitzen, kleinere Einheiten zu überwältigen ( Ghoule, Gossenläufer )
    Dann gibt es noch die Waldelefeneinheiten, die eine Ausnahme bilden - wie oben beschrieben.

    Tja, ein bissl lang geworden....

    Franz
    Plänkler bei den Zwergen= Bugmanns Grenzläufer!

    Eine Horde von untypischen Zwergen die durch die Gegend streifen auf der Suche nach Feinden oder unentdeckten Schätzen. Manchmal rotten sie sich zusammen um sich einer Streitmacht anzuschließen.

    Im Spiel: Sonderregel Wildnis erfahren! (Kein Bewegungsabzug bei schwierigem Gelände), (Wurfäxte!)

    Ich nutze Sie bevorzugt aus den bereits genannten Gründen:

    Stören von gegnerischen Einheiten beim Vormarsch! Im Nahkampf sind Sie genau so gut wie Berkwerker mit dem Vorteil der Wurfäxte. Reichweite 6 Zoll!!
    Für eine Zwergenarmee kann grade die Bewegungshemmung mancher Truppenteile der Gegner in der Anfangsphase eines Spiels den Ausschlag geben!!
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    franz war dir fad????

    spaß beiseite super analyse, durchlesen und lernen kann ich da nur sagen.

    aus meiner reichhaltigen erfahrung (grins) kann ich nur eines sagen, meine plänkler (egal bei welcher meiner armeen) habe es bis dato noch immer gebracht was ich beileibe nicht von jedem truppentyp sagen kann!

    cheers
    tom
    @franz:*klatsch,klatsch,klatsch,...*super analyse!jedoch hats du bei meinen woodies die kundschafter(heißen so)vergessen! sind nicht zu verachten(14P,kundschafter,plänkler,.... haben was drauf*g*)

    ausserdem ist ir ein weiterer verwendungszweck eingefallen*g(selber schon angewendet!)
    die "nehmer"
    marschieren einfach in ein "leeres" viertel und besetzen es!beim turnier recht praktisch*g*
    @git:skinks sind....nervig*gg*ich hab beim turnier gg jemanden gespielt der 40 dieser dinger rumlaufen hatte!
    die ersten zwanzig sind einfach umgeschossen worden,die zweiten zwanzig sind 4 runden mit meinem streitwagen rumgehangen im hth bis sie endlich weggelaufen sind...
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Plänkler , sind echt was gutes : Skinks , Ghoule , ....
    Kann ich nur weiterempfehlen , vorallem als Schutzschild genial ....
    Und denkt daran den 360° Sicht sowie Angriffsradius auzunutzen ... Ich hab das nicht gemacht und ziemlich abgebissen ( verfluchter Gyrokophter )

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Bein Imperium Jäger : recht teuer im vergleich zu staatstruppen (10p) wenn man bedenkt dass sie gleich in der 1.Runde weg sind, aba besonders bei Untoten bringts sich sehr die eine Flanke aufzuhalten um sich mal auuf die andere zu konzentrieren, und wie schon gesagt : man kann länger schießen. Mir ist die Taktik bisher net wirklich glungen, weil ich bei den jägern immer nur zombies und so einen billigen schund hatte, der sowieso nicht bedrohlich war
    "pi-an-ist s. Pia'nist(in), Kla'vierspieler(in)."
    Heinz Messinger, LANGENSCHEIDTS Großes Schulwörterbuch ENGLISCH-DEUTSCH

    Meine Heimseite
    10p für jäger finde ich nicht viel und der vergleich mit staatstruppen hinkt auch ein wenig.
    ookay ihre werte sind ganz durchschnittlich aber die sollen ja auch keine hauptkampftruppe sein.
    scouts, plänkler und langbögen was willst du mehr??
    für 150p bekommst du 15 von denen die m prinzip auch an einer flanke etwa gut aufgestellt sind um leichte kavallerie abzufangen.
    tom
    Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Plänkler sind super, vor allem im Bereich Kosten-Nutzen :D
    Schon oft haben mir meine HE-Schattenkriger die Möglichkeit gegeben störende Kriegsmsachinen auszuschlten, oder sie haben sie lange genug beschäftigt, vor allem in der Kombi mit Grenzreitern und Riesenadlern. Sie tauchen auf, schlagen zu und verschwinden wieder, so wie es sein soll. Gegen Ende der Schlacht verwende ich sie dann zum blockieren von Spielfeldvierteln, wenns noch 5 oder mehr sind. Sehr selten setzte ich sie als Einheiten für nen Flankenangriff ein, da sie bei mir dort nie viel zustande bringen. Ich nehme, so oft es möglich ist, welche mit auf Feld.

    Nico
    meiner meinung nach bringens kundschafter nur dann, wenn der gegner nicht sonderlich mobil sind, denn die meisten plänkler sind geschichte, wenn sie angegriffen werden und extrem tolle schusswaffen haben sie auch nicht... ein vorteil ist, dass sie relativ leicht viertel besetzen können, aber spielentscheidende einheiten sind sie nicht!
    Kundschafter können der Grund sein, wieso man ganze Spiele gewinnt. Ist mir erst letzten gegen eine Imperiumsarmee so gegeangen. Durch meine Schattenkrieger konnten 2 12er Ritterregimente nicht marschieren und ich hatte genug Zeit um sie zu dezimieren bzw. zu umgehen und so waren sie ungefährlich.
    Zusätzlich haben sie noch eine Kanone ausgeschaltet.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @ Ruffy:

    Gegen hochmobile Gegner sind Kundschafter VIELLEICHT nicht zu empfehlen, aber sonst?

    Wer kann sie denn effizient angreifen? Leichte Kavallerie, aber dann....

    Willst Du wirklich Kundschafter, die im Wald stehen, mit schwerer Kavallerie angreifen? Dann hätten die Kundschafter schon beinahe ihre Rolle erfüllt: Sie fliehen, die Ritter verpatzen ihren Angriff ( zumeist ) und stecken eventuell noch im Wald fest - und das wegen einer Einheit, die in den seltensten Fällen mehr als 100 Pkte. kostet.

    Kundschafter sind beinahe immer ein Dorn im Fleisch des Gegners, da sie entweder den Angriff behindern oder die Verteidigung schwächen.
    Ich mag sie nicht.....

    Franz
    klingt abenteuerlich... ich finde, solche ideen hören sich nur in der theorie gut an, der gegner ist doch kein unbeweglicher klotz, der das einfach mit sich machen lässt, damit sowas mal funktioniert bedarf es weniger taktisches überlegen als einen unerfahrenen gegner...

    nun es geht schon..theoretisch; manchmal kann man plänkler auch nur als "Karotte" anbieten um einen Gegner in die richtige richtung zu locken..


    nun plänkler sind für viele sachen gut..es reicht zum Bsp schwere Cav abzufangen.Verstecken, flankencharge und hoffen das man stehen bleibt. dann countercharge der regimenter die kämpfen können...
    weiters sind gerade scouts fürh Kriegsmaschinen sehr praktisch. sie besschützen auch eliteerinheiten vor Beschuß...

    Sia


    einfach ist es nicht
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.