Themenarmee Bretonia

    Themenarmee Bretonia

    jo einige werden es vielleicht schon wissen, ich werd mir peu a peu eine Bretonen-Armee aufbauen, und habe mich für eine Themenarmee entschieden (nein, die Idee hatte ich schon bevor ich den Artikel im Februar-WD gelesen habe ;))

    Meine Armee wird eine Templer-Armee nach (fast) historischem Vorbild. Der Einfachheit halber benutze ich für die Heraldik die Black-Templar-Abziehbilder der Space-Marines, ansonsten hätte ich eben rote Tatzenkreuze malen müssen. Aber wer meine Malkünste kennt weiß, dass dann keines wie das andere ausgesehen hätte. Ansonsten wird die Armee in schwarz-weiß gehalten.

    Zu den Einheiten: ich werde keine "Fantasy"-Einheiten einsetzen, sprich keine Pegasi, keinen Greif, keine Einhörner. Hab mir schon überlegt auf Magie zu verzichten, aber dann wird die Armee fast nicht spielbar (ich lasse mich gerne eines Besseren belehren). Es wird viele fahrende Ritter und Ritter des Königs geben, wobei ich für jede Einheit Ritter des Königs eine Einheit aus mind. 20 Landsknechten aufstellen will. 2 Einheiten aus je 10 Bogenschützen sind ebenfalls "Pflichtauswahlen". Diesen will ich ein "muslimisches" Aussehen verleihen ... sie stellen aus Einheimischen requirierte Söldner ("Turkopolen") dar, die gegen bare Münze für die Templer in die Schlacht zogen ... und da die Muslimen die besserem Bogenschützen waren .... zumindest besser als die Franzosen ... ;). (Hier bin ich für Umbau oder Konvertierungstipss dankbar)

    Angeführt wird die Armee von Herzog Hugue de Payens (Gründer des Templerordens) dem ich noch 8 weitere Ritter zur Seite stellen werde (diese 8 Ritter und Hugue waren die ersten 9 Templer). Diese werden je nach "Wichtigkeit" der Schlacht entweder als Quest- oder als Gralsritter eingesetzt.
    Die Idee der Questritter gefällt mir eigentlich besser, da die Templer ein Armutsgelübde abgelegt hatten ("Arme Soldaten Christi"). Dieses Gelübde hinderte sie allerdings nicht daran zur reichsten wirklichen und weltlichen organisation neben dem Vatikan in der damaligen Zeit aufzusteigen :D.

    Sollte ich Gralsritter einsetzen, wird dann automatisch eine Gralsreliquie hinzukommen. Diese wird aber in eine Art "Bundeslade" umgebaut, die Story mit dem toten Ritter finde ich mehr als hahnebüchen, vor allem weil ja die Familie des Ritters nix dagegen hat, dass er von einer horde Bekloppter durch die Gegend gezerrt wird :rolleyes:

    Nochmal zum Thema Magie: Sollte ich gezwungen sein, Magie einzusetzen, werden die Magier eben "Priester" sein. OK die Magie des Lebens mutet ein wenig schamanistisch an, aber den Templern wurden unter anderem in späteren Jahren sowieso Hexerei und Teufelspakte vorgeworfen ;)

    Hier die Quelle meiner Informationen:
    markus-reis.de/templ/starttem.htm
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D

    Klingt klasse!

    Ich lasse jetzt alle Aussagen über Spielbarkeit beiseite!

    Mit einer Ausnahme: Ganz auf Magier würde ich nicht verzichten, alleine schon wegen dem Bannen. Die Priester Idee finde ich persönlich toll und sie lassen sich auch recht einfach bauen (Mortheim, 40K Prediger etc). Stufe 1 Magier als Bannmagier mit diversen Knochen von Heiligen etc!

    Das Schema schwarz-weiß würde mir sicher auch gefallen. Ein kleiner Tip: Wenn du was mit den Schilden machen willst, um die Truppe einheitlicher zu gestalten --> Imperiale Fußtruppen haben recht nette Schilde und ein Platikkreuz mit nem Totenkopf in der Mitte zum aufkleben. Der Totenkopf läßt sich auf Wunsch recht leicht entfernen. Und den Schildgußrahmen kann man ja einzeln bestellen!

    Zu deinen Söldnern, Turkopolen heißen die wohl, wollte ich fragen wie die Aussehen sollen?

    Willst du dabei ein arabisches Aussehen? Mit Turban und co?
    Ruckartig würden mir zwei Möglichkeiten einfallen:

    1) Al Muktars Wüstenhunde (legendäres Sölnerregiment zu Pferd)
    2) Talarner der imperialen Armee aus 40K

    Sind aber beides recht kostspielige Lösungen, um ganz ehrlich zu sein.

    Al Muktars Jungs findest hier:

    store.us.games-workshop.com/st…_do=List_Models&code=4290

    Und die Talarner hier:

    store.us.games-workshop.com/st…_do=List_Models&code=4972

    Sind aber vermutlich nur die Köpfe zu verwenden.

    Alternativ habe ich noch eine Idee für dich:

    In einem alten WD wurden Knappen umgebaut, um besser in den Mönschcharakter einer Hexenjägertruppe zu passen.
    Dazu habe ich leider kein Bild jedoch wurden einfach die Haare in Form einer Tonsur in der Mitte des Kopfes abgeschliffen und der Kopf mit ein wenig Greenstuff ausgebessert!
    Sah toll aus. Könnten ja junge eben erst aufgenommene Brüder im Orden sein???

    Mfg und hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen

    Mfg Follower

    Würd mich freuen zu hören was aus deinen Plänen so wird!
    Never be afraid to try something new.
    Remember that amateurs built the Ark.
    Professionals built the Titanic.

    [SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
    [SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
    [SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]
    Die Idee mit den Templern find ich Klasse, würd mich auch freuen wenn du ein paar Bilder zeigen würdest wenn du so weit bist. Wegen der Infanterie schau doch bei Foundry vorbei die haben doch Historische Figuren aus allen Zeitaltern.
    Und nimm auf jeden Fall die Magie mit rein, es ist nicht Historisch korrekt
    aber es passt zu der Zeit, da die Menschen damals selber an die Macht der Magie glaupten
    @ Turkopolen: ich bräuchte nur Köpfe mit Turban und evtl das eine oder andere "Band" um den Bauch als Gürtel .... so Schnabelschuhe für den einen oder anderen trau ich mir noch zu aus Greenstuff zu basteln, aber für alles mit mehr Details fehlt mir eindeutig das Fingerspitzengefühl. An Al Muktars Söldnerregiment hab ich auch schon gedacht, aber das ist eindeutig zu teuer .... für 20 Bogies? ...Das kostet mich ja ein Vermögen. Auch die Talarn-Variante ist mir im ehrlich zu sein zu kostenintensiv. Wenn ich mich jetzt cniht ganz schwer irre sind die Foundry-Minis kleiner als die von GW .... muss ich mir aber anschauen.

    @ Bilder: ich bin einfach zu doof welche zu machen :D trotz unzähliger Tutorials, die ich schon gelesen habe, und Schritt-für-Schritt Anleitungen, nach denen ich vorgehe ... ich bekomm das nicht hin ... aber ich werde sehen was ich tun kann.... einen fahrenden Ritter hab ich ja bis auf sein Schild und das Base schon fertig
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D