Die Armee von Aspernheim

    Die Armee von Aspernheim

    Einfach nur eine Armylist posten war mir zu langweilig - ausserdem macht das Sammeln einer Armee und das Ausbauen dieser immer mehr Spaß wenn man sich auch gleich einen passenden Background ausdenkt. Daher hab ich die Liste mal in einen Text verfasst.
    Hoffe man kann die Liste daraus einigermaßen entziffern.

    Die Armee von Aspernheim

    Nach dem Ableben des alten Grafen Rolf von Aspenheim übernahm sein einziger Sohn Athelstan den Titel und somit alle Pflichten. Im Gegensatz zu seinem friedliebenden alten Herren, war Athelstan ein Landesherr, der sehr wohl auch auf eine gute Verteidung wert legt. Und die Gerüchte und Informationen, die aus den nördlichen Grenzregionen in immer schnellerem Zyklus nach Aspernheim drangen, gab ihm recht. Die bisher vernachlässigte Truppe mußte schnellstens auf vordermann gebracht werden.
    Als General seiner kleinen Armee nahm er den Platz eines "Elector Count 205 points" wahr. Zu seiner Ausrüstung zählt selbstverständlich neben seinem Kriegsross (warhorse) das Großschwert seiner Ahnen (Sword of Righteous Steel) und die Rüstung seiner Familie (Heavy Armour). Verstärkt wurde seine Ausrüstung noch durch magische Gegenstände (Icon of Magnus, Sigil of Sigmar).
    An seiner Seite und ihm eine väterliche Stütze wird immer sein Hofmagier (Battle Wizard - Magic Level 2 - 145 points) Merlinus sein. Mit magiebannender und -stärkenden Utensilien (Dispel Scroll, Power Stone) ausgerüstet, war und wird er eine wahre Stütze der Armee von Aspernheim sein.
    Immer grimmig dreinblickend ist Karloff, der Kriegspriester von sigmar (warrior-priest of sigmar - 113 points) der mit seinem Kriegshammer (Great Weapon) und seiner schweren Kampfrüstung (Heavy Armour) immer in der ersten Reihe der Schlachtlinie auf seinem Kampfross (Warhorse) zu finden ist.
    Mit Lukas hatte Athelstan seine Kindheit verbracht und manch einen Streich ausgeheckt. Nun war Lukas (Captain - Van Horst Speculum - 108 points) Hauptmann der Stadtwache. Im Kampf war Lukas mit seiner schweren Rüstung, seiner Pistole mit der er sein Ziel immer trifft, dem Schwert seines Vaters (Sword of Might) und Schild ein ernst zu nehmender Gegner für jeden feindlichen Champion.
    Die bisherige Stadtwache (30 Spearmen Counts Troops, Standard, Musician, Seargant, Light Armour, Shield - 325) hatte die Ehre ein Greifenbanner (Banner of Griffon) in ihren Reihen zu tragen, jedoch würden sie alleine den Ansturm der Feinde des Imperiums nicht standhalten können. An dem würde auch die Musketenschützen-Abteilung (5 Handgunners - Detachment), die ebenfalls der Stadtwache angehört, nichts ändern.
    Aus diesem Grund rekrutierte Athelstan aus dem Volk von Aspernheim die besten Schwerkämpfer die zu finden waren und formte aus ihnen ein Schwertkämpfer-Regiment (20 Swordsmen, Standard, Musician, Duellist, Light Armour, Shield - 212 points). Teil des Regiments war auch eine Abteilung von Armbrustschützen (5 Crossbowmen - Detachment), die etwaige Feinde schon von weitem mit totbringenden Bolzen begrüßen sollten.
    Nichtsdestotrotz brauchte Athelstan noch weitere, stärkere Truppen, um seine Armee für alle Eventualitäten vorzubereiten.
    Athelstan plünderte aus diesem Grund die Kassen der Stadt aber auch seine und warb einige der besten Kämpfer des Imperium an.
    Dazu gehörte in erster Linie ein Regiment des roten Ritterordens (10 Knightly Orders of he Inner Circle, First Knight, Barding, Lance, Standard, Musician - 325 points). Wie es sich für ein Regiment dieser Qualität geziehmt, verstärkten sie ihre Kampfkraft durch das Kriegsbanner ihres Ordens (War Banner).
    Wenig Überzeugungskraft brauchte Athelstan um eine Abteilung von jungen Adeligen in seine Armee zu integrieren (5 Pistoliers - 95 points). Kaum hatten sie von seinem Anliegen gehört, waren sie Feuer und Flamme sich im fernen Aspernheim die ersten Sporen im Kampf gegen Orks und Skaven vedienen zu können.
    Mächtige Kämpen kamen aus der Reichshauptstadt nach Aspernheim um sich der Armee Athelstans anzuschließen (15 Greatswords, 1 Champion - Standard, Musician - 222 points).
    Die zukünftigen Augen seiner Armee wurden die neuen Jäger, die aus den nördlichen Herzogtümern gekommen waren (5 Huntsmen - 50 points). Sie würden auch in der Schlacht gute Dienste leisten, und für jeden Feind mehr als unangenehm sein.
    Was der Armee Athelstan noch fehlte, war die nötige Durchschlagskraft. Kriegsmaschinen hatte Aspernheim bis zu dieser Zeit nie welche besessen - das Wissen um mit so großen Schießpulvermaschinen umgehen zu können, fehlte Aspernheim. Aus diesem Grund hatte sich Athelstan ins ferne Nuln aufgemacht und dort um die nötige Unterstützung gebeten. Seine Bitte - mit der nötigen finanziellen Unterstützung versteht sich - wurde erhört und Artilleriezug machte sich von Nuln nach Aspernheim auf den Weg.
    So traf neben einem Mörser (75 points) samt besatzung auch eine der gefürchteten Höllenfeuersalvenkanonen (125 points) in Aspernheim ein.
    Somit war die Grundarmee Athelstan vollständig. Nun mußten die einzelnen Truppenverbände noch zu einem homogenen Ganzen zusammengeschmiedet werden. Etliche Trainingsstunden und Manöver standen den Männern noch bevor.

    Jedoch, die Zeit ist gegen Athelstan und seine Truppen, die letzten Gerüchte aus dem Norden verhießen nichts Gutes...

    Dispel Pool: 4

    Models in Army: 108


    Total Army Cost: 2000
    Hehe.......find ich mal ne nette Ide....liest sich wirklich total fein und es gefällt mir außerordenlich gut mal so eine Armeeliste zu schreiben......werd ich vielleicht auch mal versuchen....wirklich coole Idee ;)

    Vom Stil der Armee her würd ich mal sagen ne typische Impsearmee, wie man sie sich fürn Anfgang vorstellt.

    Aluve' ArcShao
    Nette Idee :-).

    Zur Armee:
    Plattenrüstung für CMs würd ich vorschlagen.
    Powerstone mit nur einem Magier... ich würd ne 2. Bannrolle nehmen.
    Detachments der beiden Regimenter sind jeweils 5er Truppen. D.h. wenn der Gegner nur einen killt, bringt das Detachment nix mehr beim Gegenangriff.... grad bei den Speerträgern würd ich eher 10 Freischärler nehmen. 5 Schützen reißen eh nix.
    Sonst ne solide Allroundarmee, willst sie am Freitag ausprobieren? Da kommt ein Arbeitskollege zu mir und spielt sein 2. WH Spiel.... könntest zu uns stoßen.

    Die magischen Gegenstände sind Geschmackssache. Prinzipiell würd ich sagen ist deine Armee in Richtung Vampire u.ä. optimiert. Sigmarpriester, Ikone, van Horst.... gegen viele Armeen wird das nicht immer so viel bringen, vielleicht findest bessere Kombinationen die mehr bringen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Original von René

    Die magischen Gegenstände sind Geschmackssache. Prinzipiell würd ich sagen ist deine Armee in Richtung Vampire u.ä. optimiert. Sigmarpriester, Ikone, van Horst.... gegen viele Armeen wird das nicht immer so viel bringen, vielleicht findest bessere Kombinationen die mehr bringen.


    Die erste Kampferfahrung hatte Graf Athelstan auch mit den blutsaugenden Vampiren vom Clan von Carstein! :D

    Jedoch ist der Graf und ganz Aspernheim in der glücklichen Lage, aus einer Vielzahl an unterschiedlichen magischen Gegenstände auswählen zu können - ganz nach Bedarf und Feind!

    Athelstan ist sich auch bewußt, dass ihm noch weitere Einheiten fehlen! Aber erst muß die Kriegskasse wieder aufgefüllt sein! Dies kann noch ein wenig dauern :P

    Von Nuln ist ihm abe noch eine weitere Großkanone zugesagt worden.
    Ja, wie René schon gesagt hat den Charaktermodellen ne Plattenrüstung geben sonst werden die ziemlich schnell verrecken.
    Vor allem glaube ich, dass Sohn Athelstan ziemlich schnell seinem Vater in die Familiengruft folgen wird mit seiner jetzigen Ausrüstung :). Aber kann ja auch mal ausprobiert werden so ne billigvariante von Kommandanten.

    Außerdem hätt ich noch ne Frage, steht Sigmarpriester + Kurfürst in den Rittern? (denn falls der Gegner die Einheit überrennt, bekommt der Gegner allein durch diese Einheit 843 Punkte durch, General getötet, Standarte, Kurfürst, Sigmarpriester und die Ritter selbst)
    Den Speerträgern würd ich außerdem unbedingt noch ne 2. Abteilung geben die gegebenfalls den Gegenangriff durchführen kann und dann das feindliche aufgeriebene Regiment verfolgen soll, da ja die Einheit mit der Greifenstandarte das selbst nicht darf.

    mfg
    Forgive your enemies, but never forget their names!

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Kunibert“ ()

    Original von Athelstan
    Die erste Kampferfahrung hatte Graf Athelstan auch mit den blutsaugenden Vampiren vom Clan von Carstein! :D


    Hm... kann mich erinnern! Hat gut geschmeckt der Graf :-).
    Aber grad das mit den Abteilungen würd ich dringend empfehlen... die 2 5er bringen so gut wie nix.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    musssagen das liest sich total genial!

    ich wünsche dir mit dieser tollen liste viel glück und erfolg auf dem schlachtfeld! Mögen deine Helden lange leben ;)
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Die Bemühungen des Grafen Athelstan, eine starke und vor allem siegfähige Armee im Nord-Osten des Imperiums aufzustellen, blieb auch den Meistern in der fernen Strategen-Kaderschule des Imperiums nicht verborgen. Die Weisen, die seit Jahrhunderten, in "der Festung" nur die intelligentesten, der jungen willigen Krieger und Adeligen aufnahmen und ihnen die Kunst der Strategie und Taktik lehrten, machten sich daran, die Armeeaufstellung des Grafen genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Sie erkannten schnell einige Schwachpunkte in der Ausrüstung und Aufstellung der Truppen des Grafen. Eilig wurden Boten ausgesandt, die Erkenntnisse ins ferne Aspernheim zu tragen.

    Nachdem Athelstan die Botschaft überbracht worden war, trachtete er eiligst, soviele der Vorschläge in möglichst kurzer Zeit in die Realität umzusetzen. Jedoch waren die Geldtruhen noch sehr mager gefüllt (man konnte fast schon das Bild des Hundes am Boden der Truhen erkennen).

    Einige der Änderungen (205 points --> 217 points) betraf seine persönliche Ausrüstung. So ließ er sich eine neue Rüstung (Full Plate Armour) vom Gildenmeister seiner Waffenschmiede anfertigen. Zusätzlich dazu gehörte nun eine Kriegslanze (Lance) und ein Schild (Shield) anstelle des großen Schlachtschwertes zu seiner Ausstaffierung. Um auch seinem treuen Pferd im Kampf mehr Schutz zu bieten, bekam es einen Harnisch (barding).

    Auch Lukas, sein Hauptmann (108 points --> 112 points) der Stadtwache und alter Freund, erhielt eine neue Rüstung (Full Plate Armour) um ihn für seine Kämpfe besseren Schutz zu bieten.

    Durch einen glücklichen Zufall konnte er seine aus jungen Adeligen bestehende Pistoliere-Abteilung 95 points --> 114 points, 5 --> 6) vergrößern.

    Um seiner Stadtwache eine bessere Unterstützung zu geben, verdoppelte Athelstan die Musketen-Abteilung (325 points --> 365 points, 5 --> 10). Um die Vergrößerung auch durchführen zu können, verzichtete der Graf dafür auf die Armbrustschützen-Abteilung, die dem Schwertkämpfer-Regiment angeschlossen war und rüstete die Armbrüster dafür mit Musketen aus.

    Durch einen Krankheitsfall verringerte sich die Sollstärke der Schwertkämpfer minimal (212 points --> 165 points, 21 --> 20).

    Eine extreme Änderung widerfuhr der Armee, als Karloff, der Kampfpriester Sigmars, überraschend nach Altdorf gerufen wurde. Er wahr auserkoren worden, dem Lektorenstudium zu folgen. Wie das Schicksal es wollte, konnte die Lücke durch Karloffs Weggang rasch geschlossen werden. Nur wenige Tage nach dem Abgang von Karloff, suchte Nevyn, ein Kriegsmagier
    (Battle Wizard, Wizard Staff, Dispel Scroll, 135 points) ohne Anstellung, Zuflucht hinter den Mauern von Aspernheim. Nach einem mehrstündigen Treffen zusammen mit Athelstan und Merlinus war es beschlossene Sache, das Nevyn von nun an, in den Diensten Athelstan, den Feinden Sigmars entgegentreten wird.

    Graf Athelstan gab sich mit dem bisher Erreichten nicht zufrieden. Während seine Truppen trainierten und Manöver abhielten, ihre Waffen und Ausrüstungen auf Vordermann brachten, diktierte der Graf seinem Privatschreiber einen Brief an einen der engsten Weggefährten seines verstorbenen Vaters - Vladimir von Kragov.