So,damit alle zufrieden ist.
Die diesjährige 40k ÖMS findet am 3. und 4. Juli in Wien, in der Veitingergasse 9 im 13. Wiener Gemeindebezirk statt.
Teilnahmegebühr ist für alle 30 ?.
Warum 30 ? für alle? Damit wir viele und schöne Preise für Euch haben.
Kontonummer wird noch bekannt gegeben.
Falls bei der Voranmeldung (die fix eingezahlt haben) nicht mindestens 20 Teilnehmer zusammenkommen, dann findet die ÖMS nicht statt. Geld wird natürlich zurückerstattet.
Kriterien:
50 % Spiele
20 % Bemalung
20 % Army Choise
10 % Quiz
Zeitplan:
Beginn: Samstag um 9:00
Beginn: Sonntag um 9:00 , Ende um 17:00
Geanuer Zeitplan wird noch bekannt gegeben.
Welche Armeen sind zugelassen?
- Alle Armeen, die einen eigenen Codex haben (dabei gilt immer die letzte aktuell veröffentlichte Version)
- Alle Armeelisten aus dem White Dwarf und In Nomine Imperatoris, die weder die Zustimmung des Gegenspielers noch spezielle Szenarien oder Gegner erfordern
- Gespielt werden 2000 Pkt´s um euch die Möglichkeit zu geben auch mal Einheiten mit rein zu nehmen die man nicht so oft auf dem Schlachtfeld findet.
- Aliirte sind nicht zugelassen.
- Besondere Charaktermodelle sind nicht zugelassen,auch die nicht,die normal ohne Zustimmung des Gegners aufgestellt werden könnnen.
Welche Spezialregeln werden verwendet, bzw. sind zugelassen?
- Erweiterte Reserveregeln aus dem White Dwarf
- eine Armee mit lediglich 20% der Modelle auf dem Spielfeld gilt als gebrochen (ungeachtet der Necron-Sonderregel)
- Siegespunkte
- Alle Erklärungen und Errata aus White Dwarf und In Nomine Imperatoris , die weder die Zustimmung des Gegenspielers noch spezielle Szenarien oder Gegner erfordern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
MISSION 1 - "Erste Gefechte"
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, Schocktruppen, Infiltratoren, freiwillige Reserven, Nachtkampf
Missionsziel:
Siehe Seite 140 Warhammer 40000 Regelbuch. Ferner erhält ein Spieler für jedes besetzte Spielfeldviertel 250 Siegespunkte
Aufstellung:
Siehe Seite 140 Warhammer 40000 Regelbuch. Achtung: anders als beim normalen Schlagabtausch müssen hier Einheiten zu Beginn 24 voneinander entfernt sein.
Spieldauer:
Das Spiel dauert 6 Spielzüge
MISSION 2 - "Bewährungsprobe"
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, Schocktruppen, Infiltratoren, freiwillige Reserven
Missionsziel:
Der Spieltisch wird parallel zu den langen Tischkanten in der Mitte geteilt. Entlang dieser gedachten Linie werden in gleichmäßigen Abständen 3 Marken platziert (Münzen, leere Bases, &.). Eine Jede dieser Marken ist 200 Siegespunkte wert. Die Marken müssen allerdings nicht bis zum Ende des Spiels von einem Trupp gehalten werden, es reicht, wenn sie geflagged werden, sprich von einer Einheit über 50% Sollstärke oder einem intakten Läufer (KEINE Fahrzeuge, von beladenen Transportern abgesehen) in einem Spielzug berührt werden. Diese Einheit kann sich dann im nächsten Spielzug weiterbewegen, es wird einfach notiert, wer welche Marke besitzt.
Aufstellung:
12 tief entlang der langen Tischkanten
Spieldauer:
6 Spielzüge
MISSION 3 - "für den Glauben"
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, Schocktruppen, Infiltratoren, freiwillige Reserven
Missionsziel:
In der Mitte des Tisches wird ein Geländestück von der Größe der 5-Schablone platziert. Wer das Missionsziel am Ende des Spiels in seinem Besitz hat (Einheit über 50% Sollstärke, intakte Läufer, KEINE Fahrzeuge), erhält 500 zusätzliche Siegespunkte
Aufstellung:
12 tief entlang der langen Tischkanten
Spieldauer:
Das Spiel dauert 6 Spielzüge
MISSION 4 - "unvorhergesehene Begegnung "
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, freiwillige Reserven
Missionsziel:
Für jedes eroberte Spielfeldviertel erhält der Spieler 100 zusätzliche Siegespunkte. Ansonsten ist dies eine Sichten und Vernichten Mission.
Aufstellung:
12 tief entlang der langen Tischkante. Vor dem Spiel wird die Marschordnung notiert, d.h. die Reihenfolge in der die Einheiten aufgestellt werden. Die Zuordnung der einzelnen Einheiten (Stand., Unterstütz., Elite, etc.) ist nicht ausschlaggebend. Die Spieler platzieren Abwechselnd je eine Einheit, beginnend am Anfang ihrer Marschordnung. Die zweiten und folgenden Einheiten müssen näher an den neutralen Tischkanten als die vorhergehenden aufgestellt werden. Im Prinzip wird die Armee von der ersten Einheit an nach außen aufgestellt (siehe auch WHF Regelbuch S. 204).
Spieldauer:
Das Spiel dauert 6 Spielzüge
MISSION 5 - "zum Greifen nah"
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, Infiltratoren, Schocktruppen, freiwillige Reserven,
Missionsziel:
Siehe Warhammer 40000 Regelbuch Seite 142
Aufstellung:
Siehe Warhammer 40000 Regelbuch Seite 142
Spieldauer:
Das Spiel dauert sechs Spielzüge.
ARMYCHOICE
Warum brauchen wir eine Armychoice?
Diese Frage wird sich wohl jeder von Euch selbst beantworten können. Wir wollen einfach verhindern das Armeen antreten bei denen das Verständniss am Hobby und am Spiel nicht erkennbar ist.
Wie läuft die Armychoice ab?
Ein Team aus erfahrenen Spielern die in den jeweiligen Tabletop-Vereinen schon viele Jahre Turniere etc. ausgerichtet haben, werden anhand verschiedener Punkte diese Bewertung vornehmen.Es gibt keine Krieterien.Ihr gebt Eure Armeelisten ab und wir vergeben nach besten Wissen und Gewissen 0 - 20 Punkte..
Das Geschrei um die Armychoice:
Ein Spieler der weis das er Fair und korrekt seine Armee aufgestellt hat und das auch im Hinblick auf Spielspass und Fun wird keinen Grund haben sich über eine Armychoice zu beschweren.
Fairness und Fun:
Wir möchten noch einmal an alle appellieren dieses Event als Möglichkeit zu sehen ein Turnier auch mit einer Fairen Liste zu Gewinnen...es werden keine 2 Landraider etc. gebraucht... Seht es sportlich und niemand hat Probleme mit seiner Armychoice
Bemalkriterien für die ÖMS 40k 2004
- Es werden nur komplett bemalte Armeen zur ÖMS zugelassen.
- Mindest Anzahl an verwendete Farben sind drei.
- Die maximal zu ereichenden Punkte bei der Bemalbewertung sind 20.
- Diese werden nach besten Wissen und Gewissen von erfahrenen Miniaturenmaler vergeben.
Bemaltechnik/Wertesystem
0 Pkt Werden nicht vergeben (auch der schlechteste bekommt 1 Punkt)
1 Pkt Grundiert und deutliche Auftragung der 3 Grundfarben
2 Pkt Grundfarben sauber aufgetragen
3-4 Pkt Verwendung von einfachen Techniken, wie Trockenbürsten oder inken. Details besser ausgearbeitet
5-6 Pkt Verwendung von mehreren Farben und Anwendung von ausgereiften Techniken, wie NNM, Wetblending usw. , Details fein ausgearbeitet
7 Pkt exzellenter Bemalstil bzw. "best of the show
Umbauten /Wertesystem
0 Pkt Kein Umbau
1 Pkt Teile (wie Arme, Köpfe oder Waffen) ausgewechselt durch diverse Bitz
2 Pkt Modell umgestaltet durch Austausch von Teilen (Arme, Kopf, Waffen, Bein) durch diverse Bitz und/oder Positionsänderung des Modells durch sägen oder schneiden
3 Pkt Sehr guter Umbau, Modell durch Green Stuff oder durch Zugabe von Bitz umgestaltet
4 Pkt Fantastischer Umbau bzw. "best of the show" Umbauten
Bases/Wertesystem
0 Pkt Base nur grün oder andere durch eine andere Farbe bemalt
1 Pkt Base bestreut, wie mit statischem Gras oder Streu
2 Pkt Base mit Streu oder Steinchen bestreut und !bemalt!
3 Pkt sehr schön gestaltendes Base, wie Verwendung von mehren Farben, oder verschieden Streugrößen
Gesamteindruck/Wertesystem
- Es fliesen die Punkte aus den vorherrigen Kategorien mit ein
- Die Farbwahl wird bewertet
- Der Hintergrund wird bewertet
- Der Gesamteindruck wird bewertet. Hier sind 0-6 weitere Punkte möglich
Dieses Jahr möchten wir ähnlich dem GOLDEN DEAMON Wettbewerb von GAMES WORKSHOP auch einzelne Miniaturen, Fahrzeuge und Trupps auf der 40K OEMS 2004 bewerten und mit einem Platz inkl. einem Preis versehen. Das bedeutet: Jeder Teilnehmer der 40K OEMS 2004 kann in den Kategorien EINZELMINIATUR, FAHRZEUG/MONSTER, TRUPP seine favorisierte Miniatur einreichen und einen von jeweils 3 Plätzen belegen. Bewertet wird nach dem selben Muster wie bei der Armeebewertung von dem
gleichen Team.
Quiz:
Es wird 20 Fragen geben und für jede richtig Antwort gibt es 0,5 Pkt.
Fairster Spieler :
Am Ende vergibt jeder 0 - 5 Punkte. Der mit den meisten Punkten am Ende ist der Sieger. Bei Gleichstand zählt die Platzierung. Fairnißhalber kriegt es der, der schlechter platziert ist.
Ich hoffe,dass ich nichts vergessen habe.Fallls ja...nobody is perfect...
Die diesjährige 40k ÖMS findet am 3. und 4. Juli in Wien, in der Veitingergasse 9 im 13. Wiener Gemeindebezirk statt.
Teilnahmegebühr ist für alle 30 ?.
Warum 30 ? für alle? Damit wir viele und schöne Preise für Euch haben.
Kontonummer wird noch bekannt gegeben.
Falls bei der Voranmeldung (die fix eingezahlt haben) nicht mindestens 20 Teilnehmer zusammenkommen, dann findet die ÖMS nicht statt. Geld wird natürlich zurückerstattet.
Kriterien:
50 % Spiele
20 % Bemalung
20 % Army Choise
10 % Quiz
Zeitplan:
Beginn: Samstag um 9:00
Beginn: Sonntag um 9:00 , Ende um 17:00
Geanuer Zeitplan wird noch bekannt gegeben.
Welche Armeen sind zugelassen?
- Alle Armeen, die einen eigenen Codex haben (dabei gilt immer die letzte aktuell veröffentlichte Version)
- Alle Armeelisten aus dem White Dwarf und In Nomine Imperatoris, die weder die Zustimmung des Gegenspielers noch spezielle Szenarien oder Gegner erfordern
- Gespielt werden 2000 Pkt´s um euch die Möglichkeit zu geben auch mal Einheiten mit rein zu nehmen die man nicht so oft auf dem Schlachtfeld findet.
- Aliirte sind nicht zugelassen.
- Besondere Charaktermodelle sind nicht zugelassen,auch die nicht,die normal ohne Zustimmung des Gegners aufgestellt werden könnnen.
Welche Spezialregeln werden verwendet, bzw. sind zugelassen?
- Erweiterte Reserveregeln aus dem White Dwarf
- eine Armee mit lediglich 20% der Modelle auf dem Spielfeld gilt als gebrochen (ungeachtet der Necron-Sonderregel)
- Siegespunkte
- Alle Erklärungen und Errata aus White Dwarf und In Nomine Imperatoris , die weder die Zustimmung des Gegenspielers noch spezielle Szenarien oder Gegner erfordern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
MISSION 1 - "Erste Gefechte"
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, Schocktruppen, Infiltratoren, freiwillige Reserven, Nachtkampf
Missionsziel:
Siehe Seite 140 Warhammer 40000 Regelbuch. Ferner erhält ein Spieler für jedes besetzte Spielfeldviertel 250 Siegespunkte
Aufstellung:
Siehe Seite 140 Warhammer 40000 Regelbuch. Achtung: anders als beim normalen Schlagabtausch müssen hier Einheiten zu Beginn 24 voneinander entfernt sein.
Spieldauer:
Das Spiel dauert 6 Spielzüge
MISSION 2 - "Bewährungsprobe"
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, Schocktruppen, Infiltratoren, freiwillige Reserven
Missionsziel:
Der Spieltisch wird parallel zu den langen Tischkanten in der Mitte geteilt. Entlang dieser gedachten Linie werden in gleichmäßigen Abständen 3 Marken platziert (Münzen, leere Bases, &.). Eine Jede dieser Marken ist 200 Siegespunkte wert. Die Marken müssen allerdings nicht bis zum Ende des Spiels von einem Trupp gehalten werden, es reicht, wenn sie geflagged werden, sprich von einer Einheit über 50% Sollstärke oder einem intakten Läufer (KEINE Fahrzeuge, von beladenen Transportern abgesehen) in einem Spielzug berührt werden. Diese Einheit kann sich dann im nächsten Spielzug weiterbewegen, es wird einfach notiert, wer welche Marke besitzt.
Aufstellung:
12 tief entlang der langen Tischkanten
Spieldauer:
6 Spielzüge
MISSION 3 - "für den Glauben"
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, Schocktruppen, Infiltratoren, freiwillige Reserven
Missionsziel:
In der Mitte des Tisches wird ein Geländestück von der Größe der 5-Schablone platziert. Wer das Missionsziel am Ende des Spiels in seinem Besitz hat (Einheit über 50% Sollstärke, intakte Läufer, KEINE Fahrzeuge), erhält 500 zusätzliche Siegespunkte
Aufstellung:
12 tief entlang der langen Tischkanten
Spieldauer:
Das Spiel dauert 6 Spielzüge
MISSION 4 - "unvorhergesehene Begegnung "
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, freiwillige Reserven
Missionsziel:
Für jedes eroberte Spielfeldviertel erhält der Spieler 100 zusätzliche Siegespunkte. Ansonsten ist dies eine Sichten und Vernichten Mission.
Aufstellung:
12 tief entlang der langen Tischkante. Vor dem Spiel wird die Marschordnung notiert, d.h. die Reihenfolge in der die Einheiten aufgestellt werden. Die Zuordnung der einzelnen Einheiten (Stand., Unterstütz., Elite, etc.) ist nicht ausschlaggebend. Die Spieler platzieren Abwechselnd je eine Einheit, beginnend am Anfang ihrer Marschordnung. Die zweiten und folgenden Einheiten müssen näher an den neutralen Tischkanten als die vorhergehenden aufgestellt werden. Im Prinzip wird die Armee von der ersten Einheit an nach außen aufgestellt (siehe auch WHF Regelbuch S. 204).
Spieldauer:
Das Spiel dauert 6 Spielzüge
MISSION 5 - "zum Greifen nah"
Missionssonderregeln:
Siegespunkte, Infiltratoren, Schocktruppen, freiwillige Reserven,
Missionsziel:
Siehe Warhammer 40000 Regelbuch Seite 142
Aufstellung:
Siehe Warhammer 40000 Regelbuch Seite 142
Spieldauer:
Das Spiel dauert sechs Spielzüge.
ARMYCHOICE
Warum brauchen wir eine Armychoice?
Diese Frage wird sich wohl jeder von Euch selbst beantworten können. Wir wollen einfach verhindern das Armeen antreten bei denen das Verständniss am Hobby und am Spiel nicht erkennbar ist.
Wie läuft die Armychoice ab?
Ein Team aus erfahrenen Spielern die in den jeweiligen Tabletop-Vereinen schon viele Jahre Turniere etc. ausgerichtet haben, werden anhand verschiedener Punkte diese Bewertung vornehmen.Es gibt keine Krieterien.Ihr gebt Eure Armeelisten ab und wir vergeben nach besten Wissen und Gewissen 0 - 20 Punkte..
Das Geschrei um die Armychoice:
Ein Spieler der weis das er Fair und korrekt seine Armee aufgestellt hat und das auch im Hinblick auf Spielspass und Fun wird keinen Grund haben sich über eine Armychoice zu beschweren.
Fairness und Fun:
Wir möchten noch einmal an alle appellieren dieses Event als Möglichkeit zu sehen ein Turnier auch mit einer Fairen Liste zu Gewinnen...es werden keine 2 Landraider etc. gebraucht... Seht es sportlich und niemand hat Probleme mit seiner Armychoice
Bemalkriterien für die ÖMS 40k 2004
- Es werden nur komplett bemalte Armeen zur ÖMS zugelassen.
- Mindest Anzahl an verwendete Farben sind drei.
- Die maximal zu ereichenden Punkte bei der Bemalbewertung sind 20.
- Diese werden nach besten Wissen und Gewissen von erfahrenen Miniaturenmaler vergeben.
Bemaltechnik/Wertesystem
0 Pkt Werden nicht vergeben (auch der schlechteste bekommt 1 Punkt)
1 Pkt Grundiert und deutliche Auftragung der 3 Grundfarben
2 Pkt Grundfarben sauber aufgetragen
3-4 Pkt Verwendung von einfachen Techniken, wie Trockenbürsten oder inken. Details besser ausgearbeitet
5-6 Pkt Verwendung von mehreren Farben und Anwendung von ausgereiften Techniken, wie NNM, Wetblending usw. , Details fein ausgearbeitet
7 Pkt exzellenter Bemalstil bzw. "best of the show
Umbauten /Wertesystem
0 Pkt Kein Umbau
1 Pkt Teile (wie Arme, Köpfe oder Waffen) ausgewechselt durch diverse Bitz
2 Pkt Modell umgestaltet durch Austausch von Teilen (Arme, Kopf, Waffen, Bein) durch diverse Bitz und/oder Positionsänderung des Modells durch sägen oder schneiden
3 Pkt Sehr guter Umbau, Modell durch Green Stuff oder durch Zugabe von Bitz umgestaltet
4 Pkt Fantastischer Umbau bzw. "best of the show" Umbauten
Bases/Wertesystem
0 Pkt Base nur grün oder andere durch eine andere Farbe bemalt
1 Pkt Base bestreut, wie mit statischem Gras oder Streu
2 Pkt Base mit Streu oder Steinchen bestreut und !bemalt!
3 Pkt sehr schön gestaltendes Base, wie Verwendung von mehren Farben, oder verschieden Streugrößen
Gesamteindruck/Wertesystem
- Es fliesen die Punkte aus den vorherrigen Kategorien mit ein
- Die Farbwahl wird bewertet
- Der Hintergrund wird bewertet
- Der Gesamteindruck wird bewertet. Hier sind 0-6 weitere Punkte möglich
Dieses Jahr möchten wir ähnlich dem GOLDEN DEAMON Wettbewerb von GAMES WORKSHOP auch einzelne Miniaturen, Fahrzeuge und Trupps auf der 40K OEMS 2004 bewerten und mit einem Platz inkl. einem Preis versehen. Das bedeutet: Jeder Teilnehmer der 40K OEMS 2004 kann in den Kategorien EINZELMINIATUR, FAHRZEUG/MONSTER, TRUPP seine favorisierte Miniatur einreichen und einen von jeweils 3 Plätzen belegen. Bewertet wird nach dem selben Muster wie bei der Armeebewertung von dem
gleichen Team.
Quiz:
Es wird 20 Fragen geben und für jede richtig Antwort gibt es 0,5 Pkt.
Fairster Spieler :
Am Ende vergibt jeder 0 - 5 Punkte. Der mit den meisten Punkten am Ende ist der Sieger. Bei Gleichstand zählt die Platzierung. Fairnißhalber kriegt es der, der schlechter platziert ist.
Ich hoffe,dass ich nichts vergessen habe.Fallls ja...nobody is perfect...
El Don Fausto

