Grundlegende Regelfragen

    Grundlegende Regelfragen

    Hi!

    Ich habe mir jetzt die Regeln ausgedruckt und mehr überflogen als gelesen (da Boomer die Regeln damals wirklich gut erklärt hat und mir der Großteil bekannt vorkommt).

    Jetzt tauchen da aber zwei grundsätzliche fragen auf:

    1. Wie groß darf eine Einheit sein bzw. muß? Wieviele Bases muß so eine Einheit (Kompanie ?( ) haben?
    Oder ist das abhängig wie viele Blast Marker sie schlucken soll/kann?

    2. Wo finde ich die Punkte werte für die Einheiten? Was kostet mich eine Whirlwind Batterie (wo wir wieder bei Frage 1 wären), was ein Titan?

    Trotz mehrmaligem lesen der Core Rules hab ich mir die FRagen leider nicht beantworten können.

    Bin ich blind oder stehen sie nicht da wo ich gesucht habe? Bitte um Hilfe

    RE: Grundlegende Regelfragen

    Original von Lynyrd
    1. Wie groß darf eine Einheit sein bzw. muß? Wieviele Bases muß so eine Einheit (Kompanie ?( ) haben?
    Oder ist das abhängig wie viele Blast Marker sie schlucken soll/kann?


    In Szenarien ist das prinzipiell deine Sache, in Turnierspielen oder Ähnlichem kannst du hierfür wie für die Punktwerte die Armeelisten zu Rate ziehen - stehen nicht in den Core Rules, sondern weiter hinten (Listen gibts für Imperium, Marines und Orks im Regelbuch, andere zum Download).

    hth
    Alpha
    post_count++
    nennt mich doof, aber ich hab im gesamten Ork-Chapter (wozu den Blödsinn, der imperialen Versager lesen ;)) keinen einzigen Punktwert gefunden. Hab mich da auf der FanCon schon mit Boomer drüber unterhalten, und er meinte, entweder man spielt das was man hat, oder aber man rechnet sich die Punkte aus den Szenarien zurück 8o. Was ich mir überlegt habe, dass man das an 40K anlehnen könnte (ganz grob gesagt 3 Orks entsprechen ca 2 Spacemarines). Wird sich weisen.

    Und zu Einheitengröße: ich glaube das bleibt einem ziemlich überlassen. Ich habe nämlich auch nix gefunden, was mich da einschränken könnte. Und das schöne ist, bis auf Kriegsmaschinen (wenn nix anderes angegeben) kannst auch kunterbunt alles mischen (moment, Flieger auch net). Musst eben wegen der Bewegung und der Formation aufpassen.
    Meine Horden werden auf jeden Fall recht groß werden, da Orks ab einer bestimmten "Regiments"-Größe Boni auf ihre Würfe für Moral und so bekommen.
    Ganz wie im wirklichen Leben :D
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    ?

    Armybuilder?

    Da sind doch alle Listen drinne....... sammt Punktekosten ....?

    Oder stimmen die nicht ? ?( ?

    Vielleicht gibts nur bei den download Regeln keine Punkte? Hat jemand das Original Buch?
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Natürlich gibt's Punktekosten für Orks!

    Ork-Warbands gibt's in 3 Größen: Normal, Big und 'Uge - abhängig davon kosten sie unterschiedliche Punkte und können verschieden viele Upgrades erhalten.

    Ich such dir mal eben die Seite raus ...

    mfg
    Alpha

    Edit: Also, im Kapitel 6 (Untertitel des Pdfs: Army Lists! ;) ) auf der letzten Seite - nämlich 139 findest du die Punktwerte der Orks. Die von Marines und Impsen gibts etwas weiter vorn im selben Kapitel.

    hth
    Alpha
    post_count++

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

    Ok um jetzt die Verwirrung zu vervollständigen. :)

    Jervis hat im Prinzip 2 Arten geplant EPIC zu spielen.

    1) Die Tunierversion, mit fixen Armeelisten wie man sie eben gewohnt ist.
    Dafür gibt es die 3 Listen die im Regelbuch abgedruckt sind.
    Steht alles im Gaming Kapitel im Regelbuch

    2) Die Szenario bzw Kampagnenversion in der nur durch das Szenario bzw den "GM" bestimmt wird was man nehmen kann und was nicht.
    Siehe auch Szenarios im Regelbuch


    Das Zurückrechnen ist halt nur eine Hilfe bzw für die, die immer Punke brauchen.
    War so gemeint am Beispiel Space Marines:

    Ein Terminator Detachment besteht aus 4 Stands Terminators und kostet 325 Punkte.
    Dividiert man das zurück ergibt das 81.25 Punkte pro Stand Terminators.

    Es geht auch komplizierter :)
    Siehe z.B. die Ork Warband.
    Laut Liste besteht die aus 2 Nobs, 6 Boys und 2 Grots.
    In den Upgrades steht das 1 Nob 35 und 1 Boys 25 Punkte kostet.
    Das ergäbe so gerechnet 220 Punkte.

    Aber in den Upgrades steht das in den 25 Punkten pro Boys Stand 1 Stand Grots dabei ist. In der Warband sind aber nur 2 Grots drinnen.

    Also rechnen wir neu:
    2 Nobs a 35=70
    6 Boys (ohne Grots) a 20=120
    Ergibt jetzt 190
    Rechnen wir dann noch jeden Grot mit 5 Punkten sind die fehlenden 10 Punkte auch da. :)

    Das geht nicht immer so schön, aber als Hilfe für Szenarien sollte es reichen.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.