Transportkoffer

    Transportkoffer

    Jedesmal wenn ich zu einem Freund oder so fahre, um Warhammer zu spielen, habe ich ein Problem mit dem Transport meiner Miniaturen. Ich hab es zwar immer irgendwie geschafft mit mit Watte ausgestopften Schukartons und solchen Sachen, nur brauchte ich dann beim Auspacken der Miniaturen mindestens eine Tube Kleber, um alles wieder hinzubekommen. Also gibt's nur eins - ein Koffer muss her! Nur welcher? Der normale von Games-Workshop ist mir ein bisserl zu klein, weil ich viele Figuren habe (u.a. Orks & Goblins........) und mehrere Armeen - und eigentlich hätt' ich die gern alle in einem Koffer. Hoffe ihr könnt mir helfen -

    Danke,

    Donny
    hey, du hältst mich zwar für blöd, aber du überschätzt mich.
    Hi !
    Also, ich finde, ein schuhkarton und watte tuts auch. Das gute beim schuhkarton ist, dass man die regimenter gleich mit der regimentsplatte aufrecht am Boden das Kartons stellen kann. Die andren Einheiten stellt man daneben auf. dann mit ner schönen schicht watte zudecken, deckel drauf, Karton mit ner schnur zubinden - fertig !
    Bye
    skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
    In dem Forum hatten wir schon öfters das Thema mit den Koffern :rolleyes:
    Mit der Suchen-Funktion solltest du einiges finden....

    Wenn du wenig Geld ausgeben willst dann kauf dir am Besten nen Werkzeugkoffer im Baumarkt und leg ihn mit Akustikschaumstoff (bekommt man beim Conrad usw.) aus, die kleinen Figuren passen prima in die Noppen vom Schaumstoff....
    Muss halt ein bisschen basteln :)

    Tja wenn Geld vorhanden ist kannst du dir den Gewindi Koffer zulegen

    mfg
    Happy
    Ich kann dir nur den von Gwindi empfehlen, ist super.
    mfg
    Lukas
    "Deus lo volt"
    FORZA ROMA
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Terrorbekämpfung ist ein schmutziges Geschäft:
    "Entweder bleibt man moralisch und liegt 4 Fuss unter der Erde, oder man lebt und wird unmoralisch"

    RE: Transportkoffer

    Frag mal bei Klausi (romero) vom Steckenpferd Klagenfurt nach, die bestellen ab und an den "Army Transport" Koffer aus GB, super tolles Ding, sehr kompakt und um Klassen besser als der GW Koffer, kostet allerdings um die ? 60. Wenn du viele Einzelminis hast ist der optimal, aber auch für Fahrzeuge / Monster sehr leicht adaptierbar. Sobald meine Digicam wieder einsatzbereit ist, poste ich ein Foto dazu
    WOW Member
    Warhammer: Zwerge
    40K: Weltenschiff Eldar (Iyanden Farbschema)
    Mortheim: Orkbande
    Hab mir mal selber was gebastelt.

    Erstens ein groooooosser Koffer.

    In den habe ich Schichten aus Noppenschaumstoff (Formtechnisch wie Akkustikschaumstoff nur billiger) gelegt. Unter die unterste Schicht hab ich ne Holzplatte gelegt, durch die ich 2 Gurte gezogen habe, wodurch ich alle Platten aufs Mal herausziehen kann. Funktioniert sehr gut und die Minis liegen stabil drinne.

    Für grössere Minis hab ich noch ein paar extra Platten besorgt, die an einer Stelle ausgeschnitten sind, sodass die Mini quasi eine komplette Schicht als Freiraum hat, was im Allgemeinen reicht.


    Hoffe, geholfen zu haben.
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    hab einfach nen koffer vom hofer genommen, dann mir ne große schaumstoffplatte gekauft und sie dann zurechtgescnitten. anschließend hab ich mir nur noch die plätze für die minis zugeschnitten und fertig war der koffer. bis jetzt is no nichts kaputt geworden.

    insagsamt hat das a bissi mehr als 10 teuro gekostet
    Naja, bei mir waren es insgesamt knapp 30 Euro, allerdings habe ich zum einen 6 (!) Schichten, in die ich Minis stecken kann und zweitens bin ich durch den Noppenschaumstoff extrem flexibel, da ich die Minis wahllos reinschmeissen kann....
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    Original von mikelmo
    zur information: den gwindi figurenkoffer gibt es als werkzeugkoffer beim
    baumax (und vielleicht auch bei anderen märkten?) um euro 29,90.
    exakt selbes modell. man muß sich ja nicht immer über den tisch ziehen lassen. :D


    Das ist richtig, den Koffer gibt's beim Baumaxx. Aber worauf's bei Gwindy ankommt sind die Einlagen... ausgeschnittene Schaumstoffeinlagen, in dem man jede Figur einzeln reinlegen kann (genauso wie beim GW-Koffer). Diese Einlagen kann man übrigens bei Gwindy auch extra bestellen (kann ich empfehlen). Du kannst dir dann jedes x-beliebige Behältnis nehmen und die Einlagen passend zurechtschneiden.
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2