speerträger

    speerträger

    meine frage lautet: dürfen speerträger mit zwei gliedern attackieren, wenn sie im vorigen spielzug in einen neuen gegner verfolgt haben? im regelbuch ist davon die rede, dass man mit einem glied weniger attackiert, wenn man im selben spielzug nicht stationär war, was hier allerdings nicht der fall ist...

    gibts dazu vielleicht ein erratum?
    ich würde sagen sie dürfen nur aus dem ersten glied kämpfen...

    ist am logischsten, da sie ja voll in einen neuen gegner reinlaufen, und das 2. glied würde sonst ihre vordermänner aufspiessen und nicht den feind :D

    mfg

    Alex
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    er meint das die Bewegung von verfolgen ja IM VORIGEM SPIELZUG stattgefunden hat!
    Sprich in dem Spilezug in dem der eigentliche nahkampf stattfindet ,hat sich die einheit nicht bewegt...

    Aber fakt ist: Wenn eine einheit speertäger angreift attakiert sie aus einem Glied weniger.
    da der Nahkampf regeltechnisch aber erst im Zug NACH der Verfolgung beginnt zählt sie auch erst in diesem zug als Angeifer..
    sprich: sie attackiert aus einem Glied..

    im regelbuch steht zwar net ausdrücklich drinnen das sie ein Glied verliert wenn sie angreift sonder eben nur wenn sie nicht stationär war , aber der eigentliche Nahkampf findet ja erst im zug darauf statt sprich es wird so gehandelt als ob die Bewegung auch in diesem zug stattgefunden hätte..



    hab jetzt keine textslelle aus dem regelbuch die dies belegt, is aber so weit ich weiß so (und würd ich auch so spielen ;))


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    Indirekt steht es im Regelbuch eh drinnen (nur schlampig formuliert):

    S.76:
    Der Verfolger erhält alle Boni und Vorteile, ganz so als wenn er in diesem Spielzug einen Angriff durchgeführt hätte (...)


    Wenn die Verfolgen alle Angriffsvorteile und -boni bekommt muss sie als Umkehrschluss auch die entsprechenden Nachteile erleiden, ganz als ob sie angreifen würde, auch wenn es wörtlich nicht erwähnt wird. Die haben ein kleines "Mali" vergessen....
    Ist jedenfalls eine interessante Schwäche des Regeltextes, wenn auch kein wirklicher Fehler...
    @emperor: im prinzip war das jetzt eigentlich ein argument dafür, dass sie aus zwei gliedern attackieren... wenn nur dort steht, dass man die vorteile bekommt, ist das in der regel auch so... bei der seegarde steht zB auch, dass sie keine negativen modifikatoren auf den trefferwurf bekommen, ergo bekommen sie immer noch boni auf den trefferwurf... in diesem fall sollten dann eigentlich auch die nachteile nicht zum tragen kommen, sondern nur die vorteile...
    um die Sache auf die Spitze zu treiben, folgende Situation:

    Ich bewege meine Speerträger. Im selben Zug verfolgt ein feindliches Regiment in sie hinein.
    version 1:
    der Angriff hat in dem Zug stattgefunden in dem die Bewegung stattfand = nur ein Glied
    version2:
    der Angriff wird in der nächsten Runde abgehandelt = 2 Glieder.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    Original von loge
    um die Sache auf die Spitze zu treiben, folgende Situation:

    Ich bewege meine Speerträger. Im selben Zug verfolgt ein feindliches Regiment in sie hinein.
    version 1:
    der Angriff hat in dem Zug stattgefunden in dem die Bewegung stattfand = nur ein Glied
    version2:
    der Angriff wird in der nächsten Runde abgehandelt = 2 Glieder.


    puh... also ich hätte definitiv auf nur 1 glied gesetzt aber diese aussage gibt einem wirklich zu denken....
    ich würde sagen dass auf die blöde formulierung von GW zu pfeifen ist und sie im Angriff aus 1 glied und sonst aus 2 schlagen..

    ich als verfolgender spieler würde meinem gegenüber die attacken geben.. ist aber nur meine meinung!
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Original von emperor

    Wenn die Verfolgen alle Angriffsvorteile und -boni bekommt muss sie als Umkehrschluss auch die entsprechenden Nachteile erleiden,


    dem sollte manhinzufügen, dass der Text weitergeht ...
    der Verfolger erhällt alle Vorteile und Boni, ganz so als wenn er in diesem Spielzug einen Angriff durchgeführt hätte, auch wenn dieser eigentlich im vorangegangenem Spielzug durch die Verfolgungsbewegung stattfand

    Original von Ruffy
    @emperor: im prinzip war das jetzt eigentlich ein argument dafür, dass sie aus zwei gliedern attackieren... wenn nur dort steht, dass man die vorteile bekommt, ist das in der regel auch so...


    es ist die Rede von "Angriffsvorteilen" ... und Speerträger die angreifen haben -1 wegen der Angriffsbewegung

    RB seite 76
    Die Verfolger werden vom Schwung ihres Sturms vorwärtsgetragen und stoßen unverhofft auf neue Gegner. In diesem Fall wird die Verfolgungsbewegung wie eine "Angriffsbewegung" behandelt...


    soviel zu den verfolgenden/ueberrennenden Speerträgern ... hoffe es is ersichtlich, dass Speerträger aus einer Angriffsbewegung -1 attackierendes Glied bekommen

    Original von loge
    um die Sache auf die Spitze zu treiben, folgende Situation:

    Ich bewege meine Speerträger. Im selben Zug verfolgt ein feindliches Regiment in sie hinein.
    version 1:
    der Angriff hat in dem Zug stattgefunden in dem die Bewegung stattfand = nur ein Glied
    version2:
    der Angriff wird in der nächsten Runde abgehandelt = 2 Glieder.


    verweis auf post oben

    der Verfolger erhällt alle Vorteile und Boni, ganz so als wenn er in diesem Spielzug einen Angriff durchgeführt hätte, auch wenn dieser eigentlich im vorangegangenem Spielzug durch die Verfolgungsbewegung stattfand

    der angriff hat in dem zug stattgefunden in dem die bewegung stattfand ... er wird nur in der nächsten Runde abgehandelt sprich ausgewürfelt

    q e d

    mfg Sephi
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „AngelfireSephiroth“ ()

    Hi !
    Also Leute, das spiel ist dazu da, um eine schlacht zu simulieren, und wenn da eine Schwäche im regeltext ist, dann haltet euch eben so gut wie möglich an die Realität.
    Also: Eine Einheit Speertärger kämpft mit ner anderen einheit. die besiegen sie dann. Die gegner laufen weg, und die speerträger hinterher, und hier kommt der Knackpunkt: wenn eine Einheit Speerträger rennt, dann werden die Kämpfer im ersten Glied ihre Speere gesenkt halten, um die gegner im laufen aufspießen zu können. Die Typen im zweiten Glied werden bei dem gerenne die speere nicht gesenkt halten. Die gefahr ist zu groß, dass sie aus versehen den Vordermann aufspießen !(außer vielleicht bei den Skaven, den Typen trau ich zu, dass beim rennen sogar die Ratten im letzten glied die Speere gesenkt halten, aber das is jetzt was andres ;) )
    So, diese Speerträger treffen auf neue gegner und rennen voll in die rein. Die Kämpfer im ersten Glied spießen dabei ein paar Gegner auf, die anderen kommen gar nicht dazu, die Speere zu senken und zwischen durchzuhacken, weil das alles in sekundenbruchteilen des Aufpralls geschieht. Und dieser "Aufprallmoment" ist schon die Nahkampfphase nachdem sie verfolgt, und auf neue Gegner gestoßen sind. Und wenn sie überannt haben, ist das auch das gleiche: Hier passiert halt alles noch schneller: Die Speerträger rennen los, rennen die ersten gegner übern Haufen und rennen dann ungehindert mit voller Wucht ins nächste regiment.
    Bye
    Skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

    is schon klar das das logisch ist ^^

    ich warte nur bis wida 2-3 spamm fuzis vorbeikommen und sagen, dass Regeln nichts mit Logik zu tun haben ... *sowas nervt ^^*

    desswegen hab ich das rote Buch durchstöbert um meine Meinungsäusserung zu festigen ;) was andres wirkt leider nie ;=)
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    wobei du im prinzip allerdings auch kein neues argument gebracht hast... :rolleyes:

    ist es ein vorteil, wenn man mit weniger modellen zuschlagen darf? wohl kaum, also kommt der von dir zitierte regeltext nicht zum tragen...

    laut regelbuch ist die einzige voraussetzung für die zusätzlichen attacken, dass man sich im selben spielzug nicht bewegt hat, was nicht der fall ist, wenn man in einen neuen gegner verfolgt...

    ob das jetzt im sinne des erfinders ist oder nicht, ist eine andere sache, regeltechnisch ist es eindeutig, ich wollte im prinzip nur wissen, ob es dazu vielleicht ein erratum gibt, das ich nicht kenne...

    q e d? mitnichten...