chaos

    Ich habe wieder ein GW Buch gelesen. Und eines fällt schon auf. Wann immer es Erklärungsbedarf gibt...tata the evil chaos

    man setze einfach alle physischen Gesetze außer kraft und erfinde das Böse..das aus dem warp kommt und siehe da ..
    man braucht sich keine sorgen mehr zu machen ums

    1) warum (klar alle nurgle marines sind krank und denen gefällt das und stärker werde sie auch,ja sicher :evil:);die Grundlage alles wollens das Kämpfen für die Chaosgötter (va wenn man mitbekommt wie toll die versorgung der verwundeten ist, oder die chance gefangengenommen zu werden)
    2) woher
    Die welt des immaterium tata schon wieder 10003200303030303030303030 neue chaos anhänger die züchten viel schneller..klar und logistik und verpflegung..brauch ma net..chaos eh klar..weil die Zeit vergeht ganz anders als im norm raum, und essen und trinken brauchst nix dafür pflanzt man sich in 2 secunden fort, und ressourcen im kargen Norden..eh klar chaos. weil wie wir wissen waren besonders die Schweden massenarmeen. 500000 Wikinger..Nicht zu vergessen ..die Dämonen..man schütet proteine und eisen aus singt fröhlich vor sich hin...tata Dämonen..also aufgepasst man weiß nie was in einer Molkerei alles passieren kann. (wie sehen die wohl aus weiß mit hörnern ?)
    3) weshalb..na wegen den chaosgöttern..jetzt sollte man es langsam wissen.Klar das jeder von denen BÖSE ist..jawohl (gibts vielleicht GUTE? auch he nein nur der imperator gegen den unser adolf H ein waisenknabe ist und he es gibt überall gut und böse oder graustufen nur im Chaos natürlich nicht da sind alle...chaotisch ?
    und wenn die havara so mächtig sind..wieso haben die die erde nicht von anfang an unterworfen. Sorry might nurgle we didn´t find earth...??
    4) wie..klar das böse chaos kann jederzeit zu uns kommen, wir aber dorthin ..nopily..kleine A bombe im warp..hilf nit..weil eh klar chaos..
    und außerdem sind wir SEHR anfällig fürs chaos. Sicher wen ich krank binund die Krankheit überlebe denke ich mir ..MA super ich will das IMMER sein, so richtig schön pustulös damit mich auch ja kein mädel mehr anschaut--

    das ganz errinnert mich ein wenig ans die jüdische Weltverschwörung der Nazis..sehr praktisch, nicht existent, man kann alles drauf schieben, und Schwachsinn par excellence.
    Der Glauben im Mittelalter war auch ähnlich...
    Ich finde wir könnten eine ganz tolle Show aus dem machen..Back to chaos ?...

    Sia

    ich habe auf euch gewartet ..grüne erbsensuppe..nurglemarine ..
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Sorry, aber typischer Fall von "Ich nehm das ganze zu ernst" und "Ich suche in einer Welt der Fantasy und Magie nach Logik". :tongue:

    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    Mir fällt nur immer wieder auf, das die Choas Namen von überal her geklaut sind, und das die Vier Götter garnich alle "Sünden" abdecken. Oder eben nur so alibimässig nebenher.

    Das man einfach alle Schuld immer aufs Chaos schieb, find ich aber ganz nützlich, da hat man gleich en guten Hintergrund für ne Armee gefunden.


    Was mir aber immer bei 40k komisch vorkommt, is des es nur die Imperator Menschen und die Choasheinis gibt, keine die ihr eigens Ding machen, oder was wegen Geld, oder weils ihnen Spass macht, da sinds dann immer gleich Abtrünige die des Chaos verehren.

    Des is des Einzige, was ich dazu sagen kann....
    Die Faulheit ist das Letzte was uns aus dem Paradies geblieben ist.



    Check da HitmakerZ
    Ich hätte gerne ein wenig Kohärenz in einem system dh es sollte glaubwürdig und nachvollziehbar sein. Dieses "aus der Flashce gezauberten" Sachen sind nicht meins.
    Jeder der damit zufrieden ist soll es sein, ich bin es nicht.

    Ich habe das eher von der 40K Seite gesehen da ich gerade Coulters letztes Buch lese und mir viele sachen einfach nicht erklären kann, bzw mich einige sachen schon lange stören weil diese einfach keinen Sinner geben. Bei guten Geschichten ergibt alles einen Sinn, bzw sind in sich geschlossen.

    Und Boomer wenn du nicht dikutieren willst tu es nicht. Ich hätte vielleicht ganz gerne jemanden der sich was dabei denkt, vieleicht etwas was ich übersehe.
    Mich zu klassifizierne dass ich schreibe um zu diskutieren liegt vermutlich daran das dem so ist, nennt man sich austauschen.
    Ich schreibe bei deinen Posts auch nicht hin..ist das wieder ein Post zum Void minis verkaufen...ich nehme an dass du uns informieren willst.

    Das Argument ist "fantasy muss net logisch sein" finde ich suboptimal. Natürlich sollte man es nicht übertreiben mit der Logik oder besser Pseudologik aber wenn ich alles unter dem Motte "weil es so ist" subsumiere ist es wohl ein armseeliges welches. Ich lese recht viel WH Literatur (hier als geschriebenes wort verwendet) und mir fallen die Lücken eben immer öfter auf.


    Sia

    tja wenn alle glücklich sind soll es so sein...
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Der Hintergrund mag in einem Rollenspiel von großer Bedeutung sein, aber in einem Tabletop ist er das meiner Meinung nach nicht. Ansonsten würde ich gerne bei jeder Schlacht anmerken, dass Orks immer "viel mehr als viele" sind und ich deswegen ein paar 1000 Punkte extra beantrage ... gehört halt so! Von Skaven reden wir erst gar nicht! :)

    Fantasy-Settings unterscheiden sich in gamistische, simulationistische und narrative Settings - WHFB fällt eindeuting in den gamistischen (die Regeln sollen das Spiel unterstützen. Der Realitätsgehalt ist erstmal zweitrangig, hauptsache die Regeln funktionieren für möglichst viele Dinge. Dazu können sie sehr komplex sein. Die Regeln haben meistens einen sehr hohen Abstraktionsgehalt. Hier gehts einfach darum, das Spiel voranzutreiben) Sektor. Alles andere macht ja bei einem Strategiespiel recht wenig Sinn - sonst wären ja kaum Punktewerte für Einheiten/Modelle angegeben.

    Für eine ausgeklügelte Spielwelt sieh dir DSA bzw. das zugehörige TT Armalion an, das fällt eindeutig in den simulationistischen Bereich.

    Das Argument "fantasy muss net logisch sein" würde ich auf "Fantasy muss nicht zwingend logisch sein" erweitern, dann passts. Wenn ich WHFB spiele, möchte ich vor dem Spiel eigentlich nur eine Liste zusammenstellen und mir nicht unbedingt jedes Mal überlegen müssen, wie denn nun schon wieder Waldelfen gegen Khemri antreten können (Oasenelfen? Eine Pyramide im Dschungel ? la "Die Mumie 2"? ) - den "Realismus" dieser Dinge würde ich eher bei einem Rollenspiel einfordern.

    mfg
    Alpha
    post_count++
    ich gebe alpha da volkommen recht

    realismus hat da wenig zu suchen und es wird so weit gegangen, soweit der leser bereit ist die informationen zu schlucken...

    das ganze spiel kann man auch umderehen....

    ein space marine chapter... zu jet 1000 mann????

    wie oft hab ich dann schon die ultramarines ausgelöscht? 1000 mann bei einer planetaren kampanie spielen fast keine rolle... aber... die blood angels retten den tag auf armageddon...

    is aber überall das selbe... ich sag nur battletech romane... ich liebe sie heiß... aber

    der held schießt, der gegner schießt, der held schießt, der gegner schießt, der held ist schwerstens beschädigt, der held schießt, der held schießt, der held schießt, der gegner ist kaputt....
    hi, hier meine ansichten

    1. ich denke, den imperator kann man den so böse sehn, weil der hat ja eigndlich nix meh zu sagen, was gecschied bestimmt der imperiale senat zu terra

    2. wenn man sich die heutige gesellschaft anschaut, find ich die brutalität des imperiums recht storykonform, ohne hartes durchgreifen wäre die größe des imperiums äußerst unrealistisch

    3. das chaos: die csm (außegenommen kult csm) sehen sich nicht als diener der götter, sondern als deren verbündete.
    weiters ist es gut, dass man den wirbel des chaos nicht nicht aufdeckt, sonder ihn mysteriös und geheimnisvoll bleiben lässt, sonst wären die von gw beschriebenen phänomene, vor den kritischen augen der spieler nicht zu erklären.
    die dämonen: sie leben im warp und kommen wann es ihnen passt, oder sie beschworen werden.
    definition, wann es ihnen passt: der dämon erscheint, wenn ein bestimmtes ereignis stattfindet, welches ihn anzieht (zerfliescher -> gemetzel).

    wobei ich finde, dass die dämonen regeltechnisch ungünstig gelöst wurden.

    4. die regierungsform des imperiums:
    ich würde sie als aristokratie beschreiben, die mächtigen (senat, nicht imperator) entscheiden, was geht.

    5. warum das imperium noch nicht untergegangen ist:
    a) es würde das system 40k aus den fugen geraten lassen
    b) die csm zusammen sind den sm doch zahlenmäßig unterlegen.
    d.h. die csm müssen auf die unterstützung der götter und deren soldaten (dämonen) bauen.
    die götter wiederum können nur im wirbel voll agieren, deswegen muss dort wo die csm untertützung brauchen, ein ereignis auftreten, das die nötigen negativen energien, die die götter zum agieren brauchen, freisetzt.
    c) der ordo malleus weis dies auch, und ferfügt über die besten space marine des universums -> schlcht karten für die csm.

    mfg floppy
    Zitat Sivanus: Ich hasse euch alle und wenn ich mit euch fertig bin, ......!!!!!