Chaos - Armeebesprechung

    Chaos - Armeebesprechung

    Gehört zu den idealen Einsteigerarmeen. Günstig vom Anschaffungspreis hat man dennoch eine sehr schlagkräftige, geradlinige Armee, die durchaus den einen oder anderen Anfängerfehler verzeiht.
    Aber auch als erfahrener Spieler in einer Turnierumgebung hat man mit Chaos gute Chancen.
    Wenn man von Chaosbrut und Drachen absieht, gibt es in der Chaos-Armee keinen Beschuss. Trotzdem verfügt man als Chaosgeneral mit Chaoskriegern und Chaosrittern über die stärksten Nahkampfeinheiten im Spiel.
    Üblicherweise haben Chaos-Armeen einen niedrigeren Breakpoint, aber mit Chaoshunden um nur 30 Punkte kann man die Einheitengrösse der Armee gut verbessern.

    Kommandanten
    Bei 1000 Punkten darf man 3 Charaktere mit gutem Kommando-Wert einsetzen. Die Chaoszauberer haben Befehlswert 8. Manche Chaos-Spieler setzen aus diesem Grund nicht einmal Helden als Kommandanten ein, sondern begnügen sich mit General und Zauberern.

    Magie
    Mit "Boon of Chaos" und "Rage of Chaos" hat man zwei Sprüche, die die Schlagkraft einer Einheit im Nahkampf erhöhen.
    "Anger of the Gods" ist ein Flächenspruch, der Befehle des Gegners erschwert.
    "Curse of Chaos" ist ein Beschusszauber, der keine Rüstungswürfe erlaubt.

    Alle vier Sprüche sind nützlich und brauchbar.
    Eine Einheit, die von einem Zauberer auf Drachen und "Boon of Chaos" unterstützt wird, ist fast unschlagbar, selbst, wenn sie Einheiten in verteidigtem Gebiet angreift.

    Einheiten im Detail

    Chaoskrieger/Chaosritter [+]
    Gehören zu den stärksten Nahkampftruppen überhaupt. Die Chaosritter kosten zwar etwas mehr Punkte als von den Werten her angemessen wäre, können aber trotzdem so manche Schlacht entscheiden. Wo sie zuschlagen, wächst kein Gras mehr.

    Oger [+]
    Liegen von den Punkten und der Qualität genau zwischen Chaoskriegern und Barbaren. Mit ihren 4 Attacken und 4 Lebenspunkten eine Einheit, vor der man Respekt haben muss. Ihr einziger Nachteil ist, dass sie (feindliche) menschliche Truppen aus Eigeninitiative angreifen müssen.

    Chaoshunde [+]
    Die punktegünstigste Einheit, die Chaos zu bieten hat, die billigste Kavallerie überhaupt. Ideal, um den Breakpoint der Armee zu verbessern. Ich setze sie meist ein, um feindlichen Beschuss aufzufangen, aber wenn der rüstungsverwöhnte Chaosgeneral sie mit Bedacht in den Nahkampf schickt, können sie auch dort ihren 'Hund' stehen.

    Chaosstreitwagen [++]
    Die preisgünstige Alternative zu Chaosrittern. Streitwägen sind zwar mit weniger Rüstung und Lebenspunkten viel fragiler als Chaosritter, kosten dafür aber nur die Hälfte und kommen im Angriff auf die gleiche Anzahl an Attacken.

    Harpien [+]
    Haben den starken Nachteil, dass sie nur 2 Attacken haben und dass sie zur breiten Baseseite ausgerichtet werden müssen. Zwar bekommen sie als Monster zusätzliche 2 Attacken, aber bei direkten Angriffen z.B. gegen Kriegsmaschinen (die ansonsten ideale Angriffsziele wären) bekommen sie meist leider nur ein Base in Kontakt. Trotzdem kann man Harpien gut nutzen, um dem Feind einen Malus auf seine Befehle zu geben und um sich hinter angegriffene feindliche Einheiten zu platzieren, die dann beim Zurückdrängen zerstört werden.

    Drachenoger[+/-]
    Eine Einheit, die der Gegner nicht ignorieren darf. Immerhin kommen sie als Monster im Angriff auf 18 Attacken. Trotzdem kosten sie empfindlich viele Punkte und sind mit ihren 20cm Bewegung zumindest bei kavallerielastigen Chaosarmeen meist nicht dort, wo sie wirklich effektiv wären. Bei einer Armee, die auf Infanterie basiert, durchaus zu überlegen. Ich würde bei 2000 Punkten aber nie mehr als eine Einheit von ihnen einsetzen.

    Trolle [+/-]
    Trolle würden mit ihren 5 Attacken wohl zu den Pflichteinheiten jeder Chaosarmee gehören, wenn sie nicht einen massiven Nachteil hätten. Sie bekommen -1 auf jedes Kommando! Zwar kann man sich trösten, dass die Chaoskommandanten damit eher umgehen können als Ork-Charaktere, trotzdem schreckt ein Abzug auf Befehle fast jeden Spieler ab. Auch ihre Regeneration ist da nicht wirklich ein Trost, zumal auch regenerierte Treffer zum Kampfergebnis zählen. Allerdings könnte in einer infanterielastigen Armee mit Herrscherkrone ein Block aus 2-3 Einheiten Trollen Sinn machen (?).

    Barbarenreiter[+/-]
    Kosten zwar 5 Punkte weniger als Streitwägen, sind aber keine echte Alternative zu ihnen.

    Chaosbrut [--]
    Wohl eine der Einheiten, die man am seltensten im Einsatz sieht. Zwar hat sie Rundumsicht und Beschuss, der 15cm weit reicht, dem gegenüber darf die Chaosbrut nur in Verbindung mit anderen Truppen im Kontakt bewegt werden, sie hat keine Eigeninitiative und sie weicht niemals aus. Wann immer ich eine Chaosbrut eingesetzt habe, strandete sie entweder im Laufe des Spiels irgendwo einsam auf dem Schlachtfeld, oder sie kostete befreundeten Truppen das Leben, weil sie dagegen gedrängt wurden. Auf alle Fälle ist mir diese eine Base mit Sicherheit keine 110 Punkte wert.

    Preis
    Chaos gehört zu den günstigsten Armeen in der Anschaffung, weil man schon mit relativ wenigen Einheiten auskommt.

    Tricks & Taktiken
    Bei Spielen unter 1500 Punkten ist man als Chaos-Kommandant versucht, seine Kavalleriebrigaden ohne Rücksicht auf Verluste vorzuschicken, denn sobald man als erster mit Chaosrittern und Streitwägen einen Angriff startet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man auch schon den Breakpoint des Gegners geknackt hat. Bei Spielen mit 1500 2000 Punkten dagegen merkt man, dass auch die Durchschlagskraft der Chaos-Kavallerie nicht mehr reicht, um das Spiel in einem Zug zu gewinnen und die Gegenangriffe sind meist äußerst schmerzhaft (wenn sie nicht sogar das Spiel entscheiden).
    Deshalb ist meiner Erfahrung nach mit Chaos die beste Taktik, möglichst den Großteil seiner Armee geschlossen vor zu bewegen und erst dann anzugreifen, wenn es genügend Unterstützung in Reichweite gibt, damit die Reserve-Einheiten auf einen Gegenangriff des Gegners wiederum einen Konter starten können.
    Auch wenn der durchschnittliche Chaosgeneral sich meist nicht so weit zurückhalten kann, um diese Taktik zu spielen, ideal wäre es, den ersten Angriff mit den starken Infanterie-Einheiten zu starten und erst dann mit der Kavallerie nachzufolgen. Aber egal welche Einheit angreift - wird sie durch einen Zauberer auf Drachen mit "Boon of Chaos" oder "Rage of Chaos" unterstützt, dann kann schon fast nichts mehr passieren (aber Vorsicht, Gegenangriffe können leicht 190p für den Gegner bringen)
    Beschuss kann für Chaos recht lästig sein (besonders durch Schusswaffen, die keine Rüstungswürfe zulassen, wie Kanonen). Als Schutz dagegen empfiehlt sich, Chaoshunde vorzuschicken, die als Schussfänger dienen (und sowieso keinen Rüstungswurf haben).
    Gefährlich ist es auch, feindliche Kavallerie zu ignorieren. Streitwägen z.B. sind nur im Angriff wirklich stark und Chaosritter haben nur eine Schwäche - die Flanke. Feindliche Kavallerie, die zuerst angreift, kann deshalb das Spiel leicht umdrehen (Ich hoffe, das bleibt unter uns Chaos-Spielern!).

    Basis-Armeeliste
    1 General 125p
    1 Held 80p
    1x Zauberer auf Chaosdrachen (1 Blister Chaosdrache) 190p
    2x Chaoskrieger 300p
    3x Barbaren 180p
    2x Chaoshunde 60p
    1x Chaosritter 200p
    3x Chaos-Streitwagen 285p
    1x Harpyen 65p

    1485 Punkte
    Breakpoint 6
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

    @Athelstan: Dankeschön. Prompt und zuverlässig. ;)
    Zwecks Übersichtlichkeit kann man dann später mal ja einen thread "Armeebesprechung" machen, in dem dann alle Armeen drinnen sind (*träum*)
    Die threads zum First Blood könntest du eigentlich eh wieder nach unten verschieben. Dann ist oben mehr Platz.

    @Alle: Die Besprechung ist noch nicht in Stein gemeisselt. Wenn ihr Anmerkungen habt - nur zu...

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Naja, ich wollte eigentlich nicht prinzipiell alle Einheiten besprechen, sondern nur die hervorstechendsten. Es ist auch nicht immer was Wichtiges dazu zu sagen. Aber vielleicht mach ich's noch mal (besonders die Harpyen, weil ich die ja in der Armeeliste drinnen habe...).

    Aber im Moment hab ich gerade die Bretonen in Arbeit.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2