Untote
Von René Bauer, 14.07.2004 (in Form gebracht von Gerald Denk :-))
Hier einige Bemerkungen zu meiner Lieblingsarmee in WM, den Untoten. Dazu muss man sagen, dass ich in WH seit über 10 Jahren Untote spiele und deshalb ein wenig vorbelastet bin, aber es liegt nicht nur am Flair, in WM kommen sie einfach meiner Spielweise entgegen. Ich habe bisher fast jedes Spiel mit den Untoten gewonnen.
Also was sind ihre Stärken und Schwächen? Wie auch in WH haben Untote einige Sonderregeln. Die wichtigsten sind:
? Untote haben keine Eigeninitiative. D.h. man muss jeden und das heißt wirklich jeden einzelnen Angriff befehligen. Im späteren Verlauf des Spiels (vor allem wenn schon die ersten kleineren Gefechte geschlagen wurden) werden im Normalfall viele Angriffe aus Eigeninitiative gemacht, bei Untoten könnte es passieren, dass sie einfach nix machen und man sich den Gegenangriff aufmalen kann.
? Sie bekommen kein -1 für Gegner innerhalb von 20 cm (recht praktisch, weil sonst würden sie nie angreifen)
? Sie können nicht verwirrt werden (das ist der Hammervorteil, darauf komm ich später noch zurück).
? Entsetzen ist ihnen wurscht
Das waren die Eckpunkte die extrem wichtig sind. Allgemein kann man sagen, ihre Schwächen sind die schwachen Einheiten, ihre Stärken die billigen Einheiten (und damit Masse).
Kommandanten
Der General hat den durchschnittlichen Kommandowert 9 aber dafür die Fähigkeit einmal im Spiel einer Einheit +1 Attacke zu geben. Außerdem haben Untote keine Helden, nur Magier. Klingt nicht so schlimm, vor allem weil sie Kommandowert 8 haben und auch eine Attacke wie jeder normale Held, aber der Teufel liegt im Detail! Magier können keine Truppen befehligen die mehr als 20cm entfernt sind! Das schränkt die Bewegung von Untoten teilweise durchaus ein und macht die Platzierung der Charaktermodelle extrem wichtig.
Wie auch bei den Einheiten ist diese Schwäche (nur Magier) aber auch gleich eine Stärke. Fast jeder Untote wird für jeweils 1000 Pkt. die vollen 2 Magier haben.
Der General ist durchschnittlich, KW 9 aber dafür die Fähigkeit einmal im Spiel einer Einheit +1 Attacke zu geben.
Magie
Raise Dead 5+ Kann in einen NK gezaubert werden (und nur dort). Man bekommt eine Einheit Skelette dazu (wo man will, auch im Rücken des Gegners) und diese Einheit bringt weder SP noch verändert sie etwas am Breakpoint, man kann mit ihr also alles anstellen, sie bringt nur Vorteile (außer sie vergrößert die Anzahl der Attacken des Gegners enorm).
Doom and Despair 4+ Damit kann man einer Einheit verbieten, nächste Runde anzugreifen. Klingt nicht so toll, ist es aber. Auch bei WM ist es oft so, dass es gewisse Breakereinheiten gibt. Ich hatte z.B. mal ein Spiel gegen Imperium wo der Gegner 3 oder 4 Rittereinheiten hatte und von denen hat es genau eine geschafft einmal einen Angriff durchzuführen. Das kann ziemlich nerven... oder stellt euch mal Slayer vor, die nie angreifen dürfen.... sichere Siegpunkte.
Touch of Death 4+ Wenn sich ein Zauberer einer Einheit im Nahkampf angeschlossen hat, kann er damit in weitere drei Attacken in der ersten Kampfrunde ausführen.
Death Bolt 5+ Standard-Beschusszauber, Rüstungswürfe sind nicht erlaubt.
Preis
Die Untoten sind von der Anschaffung eher zu den teuren Armeen zu zählen, da man viele Einheiten braucht um von ihrer Masse zu profitieren. Hinzu kommen noch die Einheiten, die man mit ?Raise Dead? noch zusätzlich beschwören kann.
Tricks & Taktiken
Den Grundstock baut man sich aus Infanterie und Bogenschützen auf. Beides sehr billig (30 und 35 Punkte) und sehr schwach. 2 Attacken, 6+ bzw. gar kein Save. Die Bogenschützen aber z.B. sind recht brauchbar, weil mit SaS kommen sie auch auf 3 Attacken und schießen können sie genauso gut wie alles andere (mit Ausnahme der Elfen die +1 auf Beschuss bekommen). So ein Infanterieblock der Untoten kann extrem nervig sein. 4 Einheiten kosten grad mal ein bissl mehr als eine Einheit Zwergenkrieger.
Die Gefahr bei solchen Blöcken ist oft, dass sie leicht verwirrt werden bzw. Beschuss sie durcheinander bringt. Bei Untoten ist das nicht möglich. Angenommen die erste Einheit wird beschossen. Man würfelt fürs zurückdrängen, hinter ihnen steht aber auch eine Einheit. Man weicht nicht aus womit die Einheit normalerweise automatisch verwirrt wäre.... Untote sind aber niemals verwirrt. Macht man das halbwegs gut, werden Untote nie zurückgedrängt, wirklich praktisch!
Die wirklichen Matchwinner (wenn man so spielt wie ich) sind die Streitwägen. 3 Attacken (wie alle anderen auch), können schießen (macht sie vielseitig) und man kann viele nehmen. Sind natürlich teuer (110 Pkt.) sind es aber wert.
Ich spiel die Untoten meist mit einem billigen Kern und dann so viel Streitwägen wie möglich. Prinzipiell ist die Taktik auf Locken aufgebaut. Man marschiert mit der Infanterie vor und lockt den Gegner in Angriffe. Meist verliert man dadurch billige Einheiten und die Streitwägen gehen dann zum Gegenangriff über und löschen die (oft geschwächten) Angreifer aus. Klingt jetzt natürlich einfacher als es ist und klappt nicht immer bei jedem Gegner, aber prinzipiell sind Untote eine Art Opferarmee. Man prescht nicht mit den Streitwägen vor und bricht den Gegner sondern wankt langsam in die Richtung und steckt alles ein, was kommt. Irgendwann krallt man sich dann die teuren Einheiten des Gegners.
Alternativ kann man sich auch hinten verstecken und mit Katapulten die Angreifer dezimieren. Durch die billigen Bogenschützen kann man noch zusätzlich einiges an Beschuss aufbieten wenn man will.
Natürlich gibt es noch 1000 andere Taktiken. Man könnte z.B. auf Klasse setzen und Streitwägen und Monster nehmen und nur minimal Infanterie und den Gegner angreifen, oder man nimmt nur Infanterie und zermürbt ihn einfach oder oder oder ...
Ich mag die Knochen einfach, sie bieten viele Möglichkeiten und können den Gegner schön nerven.... einer Einheit aus einer Brigade das angreifen verbieten ist z.B. wirklich nett oder zu Beginn des Spiels mit was billigen vor, dann in den Nahkampf neue Skelette beschwören und diese dann herumstehen lassen.
Gibt den Gegner -1 auf KW, er kann sie nicht ignorieren und selber verliert man kaum was. Ich hab sogar mal mit so einer Einheit ein Spiel schon am Anfang für mich entschieden.
Todesgeier greifen an, Skelette kommen hinzu. Der Gegner wurde vernichtet, die Skelette waren dann eher im Rücken des Gegners. Er konnte sich schlecht bewegen, die Skelette (die beschworenen) greifen erneut an, es werden wieder welche dazu beschworen usw.... wirklich nett und kostet nix. Die (beschworenen) Skelette bringen dem Gegner keine Siegpunkte und zählen auch nicht zum Breakpoint, können also verheizt werden.
Einheiten im Detail
Skelettkrieger (++)
Das ++ überrascht zu Beginn bestimmt, immerhin sind sie Infantrie mit nur 2 Attacken und einem schlechten 6+ Save. Stimmt, aber andererseits, sie kosten praktisch nix und durch die Eigenschaften der Untoten sind sie schwer wegzukriegen. Zurückdrängen durch Beschuss kann oft vermieden werden und Verluste werden hingenommen, man hat einfach so viele davon, dass es nicht weh tut.
Bogenschützen (++)
Eigentlich ident zu oben. Ein bissl teurer, keinen Save, dafür 3 Schuss. Sie schießen genauso gut wie alle anderen (außer HE), in Massen extrem unangenehm.
Skelettreiterei (+)
Billig, 5+ Save, aber keinen Punch im Angriff. Man kann sie als Schutz für die Streitwägen nehmen, als Köder für den Gegner, als Flankenangriff gegen schwache Gegner.... alles in allem recht brauchbar
Streitwägen (++)
Die Killer, die Winner, die besten Streitwägen im Spiel. Normale Stats, aber sie können schießen und sind die besten Angreifer der Untoten. Wenn man starke Angreifer drinnen haben will ein Muss, will man mit Masse spielen sind sie ein wenig teuer. Meine Favoriten
Katapulte (+/-)
Gute Reichweite, kein RW beim Gegner, verwirrt auf 4+, klingt gut. Aber wenn sie angegriffen werden sind sie schnell weg. Allerdings darf sich das eine Untote Armee mit hohen Breakpoint durchaus erlauben.
Speerschleudern (-)
Hab sie ausprobiert, machen aber selten Sinn. Sie bringen was, wenn man extrem auf Beschuss setzt oder wenn der Gegner nicht aufpasst (in tiefen Formationen machen sie viel Schaden). Meistens eine Punkteverschwendung.
Sphinx (+)
Das + hat sie wegen dem Aussehen :-). Sie steckt viel ein, teilt aber eher wenig aus. Alleine setzt sie sich kaum durch, in Verbindung mit anderen Truppen kann man sie nehmen.
Skelettriese (--)
Im Angriff gefährlich, aber mit -1 auf den KW und keiner Eigeninitiative ein wenig sinnlos.
Todesgeier (+)
Die üblichen Flieger, vor allem gut gegen KM. Die fehlende Eigeninitiative kann aber Probleme machen... deshalb nur ein +.
Basis-Armeeliste
1 Tomb-King 130p
Crown of Command 100p
2 Liche Priests 180p
Dragon 100p
4 Skeleton Bowmen 140p
6 Skeletons 180p
2 Skeleton Cavalry 120p
3 Skeleton Chariots 330p
1 Carrion 65p
1 Sphinx 150p
1495 Punkte
Breakpoint 9 (ohne Drache bekommt man z.B. noch 3 mal Skeletons rein)
Von René Bauer, 14.07.2004 (in Form gebracht von Gerald Denk :-))
Hier einige Bemerkungen zu meiner Lieblingsarmee in WM, den Untoten. Dazu muss man sagen, dass ich in WH seit über 10 Jahren Untote spiele und deshalb ein wenig vorbelastet bin, aber es liegt nicht nur am Flair, in WM kommen sie einfach meiner Spielweise entgegen. Ich habe bisher fast jedes Spiel mit den Untoten gewonnen.
Also was sind ihre Stärken und Schwächen? Wie auch in WH haben Untote einige Sonderregeln. Die wichtigsten sind:
? Untote haben keine Eigeninitiative. D.h. man muss jeden und das heißt wirklich jeden einzelnen Angriff befehligen. Im späteren Verlauf des Spiels (vor allem wenn schon die ersten kleineren Gefechte geschlagen wurden) werden im Normalfall viele Angriffe aus Eigeninitiative gemacht, bei Untoten könnte es passieren, dass sie einfach nix machen und man sich den Gegenangriff aufmalen kann.
? Sie bekommen kein -1 für Gegner innerhalb von 20 cm (recht praktisch, weil sonst würden sie nie angreifen)
? Sie können nicht verwirrt werden (das ist der Hammervorteil, darauf komm ich später noch zurück).
? Entsetzen ist ihnen wurscht
Das waren die Eckpunkte die extrem wichtig sind. Allgemein kann man sagen, ihre Schwächen sind die schwachen Einheiten, ihre Stärken die billigen Einheiten (und damit Masse).
Kommandanten
Der General hat den durchschnittlichen Kommandowert 9 aber dafür die Fähigkeit einmal im Spiel einer Einheit +1 Attacke zu geben. Außerdem haben Untote keine Helden, nur Magier. Klingt nicht so schlimm, vor allem weil sie Kommandowert 8 haben und auch eine Attacke wie jeder normale Held, aber der Teufel liegt im Detail! Magier können keine Truppen befehligen die mehr als 20cm entfernt sind! Das schränkt die Bewegung von Untoten teilweise durchaus ein und macht die Platzierung der Charaktermodelle extrem wichtig.
Wie auch bei den Einheiten ist diese Schwäche (nur Magier) aber auch gleich eine Stärke. Fast jeder Untote wird für jeweils 1000 Pkt. die vollen 2 Magier haben.
Der General ist durchschnittlich, KW 9 aber dafür die Fähigkeit einmal im Spiel einer Einheit +1 Attacke zu geben.
Magie
Raise Dead 5+ Kann in einen NK gezaubert werden (und nur dort). Man bekommt eine Einheit Skelette dazu (wo man will, auch im Rücken des Gegners) und diese Einheit bringt weder SP noch verändert sie etwas am Breakpoint, man kann mit ihr also alles anstellen, sie bringt nur Vorteile (außer sie vergrößert die Anzahl der Attacken des Gegners enorm).
Doom and Despair 4+ Damit kann man einer Einheit verbieten, nächste Runde anzugreifen. Klingt nicht so toll, ist es aber. Auch bei WM ist es oft so, dass es gewisse Breakereinheiten gibt. Ich hatte z.B. mal ein Spiel gegen Imperium wo der Gegner 3 oder 4 Rittereinheiten hatte und von denen hat es genau eine geschafft einmal einen Angriff durchzuführen. Das kann ziemlich nerven... oder stellt euch mal Slayer vor, die nie angreifen dürfen.... sichere Siegpunkte.
Touch of Death 4+ Wenn sich ein Zauberer einer Einheit im Nahkampf angeschlossen hat, kann er damit in weitere drei Attacken in der ersten Kampfrunde ausführen.
Death Bolt 5+ Standard-Beschusszauber, Rüstungswürfe sind nicht erlaubt.
Preis
Die Untoten sind von der Anschaffung eher zu den teuren Armeen zu zählen, da man viele Einheiten braucht um von ihrer Masse zu profitieren. Hinzu kommen noch die Einheiten, die man mit ?Raise Dead? noch zusätzlich beschwören kann.
Tricks & Taktiken
Den Grundstock baut man sich aus Infanterie und Bogenschützen auf. Beides sehr billig (30 und 35 Punkte) und sehr schwach. 2 Attacken, 6+ bzw. gar kein Save. Die Bogenschützen aber z.B. sind recht brauchbar, weil mit SaS kommen sie auch auf 3 Attacken und schießen können sie genauso gut wie alles andere (mit Ausnahme der Elfen die +1 auf Beschuss bekommen). So ein Infanterieblock der Untoten kann extrem nervig sein. 4 Einheiten kosten grad mal ein bissl mehr als eine Einheit Zwergenkrieger.
Die Gefahr bei solchen Blöcken ist oft, dass sie leicht verwirrt werden bzw. Beschuss sie durcheinander bringt. Bei Untoten ist das nicht möglich. Angenommen die erste Einheit wird beschossen. Man würfelt fürs zurückdrängen, hinter ihnen steht aber auch eine Einheit. Man weicht nicht aus womit die Einheit normalerweise automatisch verwirrt wäre.... Untote sind aber niemals verwirrt. Macht man das halbwegs gut, werden Untote nie zurückgedrängt, wirklich praktisch!
Die wirklichen Matchwinner (wenn man so spielt wie ich) sind die Streitwägen. 3 Attacken (wie alle anderen auch), können schießen (macht sie vielseitig) und man kann viele nehmen. Sind natürlich teuer (110 Pkt.) sind es aber wert.
Ich spiel die Untoten meist mit einem billigen Kern und dann so viel Streitwägen wie möglich. Prinzipiell ist die Taktik auf Locken aufgebaut. Man marschiert mit der Infanterie vor und lockt den Gegner in Angriffe. Meist verliert man dadurch billige Einheiten und die Streitwägen gehen dann zum Gegenangriff über und löschen die (oft geschwächten) Angreifer aus. Klingt jetzt natürlich einfacher als es ist und klappt nicht immer bei jedem Gegner, aber prinzipiell sind Untote eine Art Opferarmee. Man prescht nicht mit den Streitwägen vor und bricht den Gegner sondern wankt langsam in die Richtung und steckt alles ein, was kommt. Irgendwann krallt man sich dann die teuren Einheiten des Gegners.
Alternativ kann man sich auch hinten verstecken und mit Katapulten die Angreifer dezimieren. Durch die billigen Bogenschützen kann man noch zusätzlich einiges an Beschuss aufbieten wenn man will.
Natürlich gibt es noch 1000 andere Taktiken. Man könnte z.B. auf Klasse setzen und Streitwägen und Monster nehmen und nur minimal Infanterie und den Gegner angreifen, oder man nimmt nur Infanterie und zermürbt ihn einfach oder oder oder ...
Ich mag die Knochen einfach, sie bieten viele Möglichkeiten und können den Gegner schön nerven.... einer Einheit aus einer Brigade das angreifen verbieten ist z.B. wirklich nett oder zu Beginn des Spiels mit was billigen vor, dann in den Nahkampf neue Skelette beschwören und diese dann herumstehen lassen.
Gibt den Gegner -1 auf KW, er kann sie nicht ignorieren und selber verliert man kaum was. Ich hab sogar mal mit so einer Einheit ein Spiel schon am Anfang für mich entschieden.
Todesgeier greifen an, Skelette kommen hinzu. Der Gegner wurde vernichtet, die Skelette waren dann eher im Rücken des Gegners. Er konnte sich schlecht bewegen, die Skelette (die beschworenen) greifen erneut an, es werden wieder welche dazu beschworen usw.... wirklich nett und kostet nix. Die (beschworenen) Skelette bringen dem Gegner keine Siegpunkte und zählen auch nicht zum Breakpoint, können also verheizt werden.
Einheiten im Detail
Skelettkrieger (++)
Das ++ überrascht zu Beginn bestimmt, immerhin sind sie Infantrie mit nur 2 Attacken und einem schlechten 6+ Save. Stimmt, aber andererseits, sie kosten praktisch nix und durch die Eigenschaften der Untoten sind sie schwer wegzukriegen. Zurückdrängen durch Beschuss kann oft vermieden werden und Verluste werden hingenommen, man hat einfach so viele davon, dass es nicht weh tut.
Bogenschützen (++)
Eigentlich ident zu oben. Ein bissl teurer, keinen Save, dafür 3 Schuss. Sie schießen genauso gut wie alle anderen (außer HE), in Massen extrem unangenehm.
Skelettreiterei (+)
Billig, 5+ Save, aber keinen Punch im Angriff. Man kann sie als Schutz für die Streitwägen nehmen, als Köder für den Gegner, als Flankenangriff gegen schwache Gegner.... alles in allem recht brauchbar
Streitwägen (++)
Die Killer, die Winner, die besten Streitwägen im Spiel. Normale Stats, aber sie können schießen und sind die besten Angreifer der Untoten. Wenn man starke Angreifer drinnen haben will ein Muss, will man mit Masse spielen sind sie ein wenig teuer. Meine Favoriten
Katapulte (+/-)
Gute Reichweite, kein RW beim Gegner, verwirrt auf 4+, klingt gut. Aber wenn sie angegriffen werden sind sie schnell weg. Allerdings darf sich das eine Untote Armee mit hohen Breakpoint durchaus erlauben.
Speerschleudern (-)
Hab sie ausprobiert, machen aber selten Sinn. Sie bringen was, wenn man extrem auf Beschuss setzt oder wenn der Gegner nicht aufpasst (in tiefen Formationen machen sie viel Schaden). Meistens eine Punkteverschwendung.
Sphinx (+)
Das + hat sie wegen dem Aussehen :-). Sie steckt viel ein, teilt aber eher wenig aus. Alleine setzt sie sich kaum durch, in Verbindung mit anderen Truppen kann man sie nehmen.
Skelettriese (--)
Im Angriff gefährlich, aber mit -1 auf den KW und keiner Eigeninitiative ein wenig sinnlos.
Todesgeier (+)
Die üblichen Flieger, vor allem gut gegen KM. Die fehlende Eigeninitiative kann aber Probleme machen... deshalb nur ein +.
Basis-Armeeliste
1 Tomb-King 130p
Crown of Command 100p
2 Liche Priests 180p
Dragon 100p
4 Skeleton Bowmen 140p
6 Skeletons 180p
2 Skeleton Cavalry 120p
3 Skeleton Chariots 330p
1 Carrion 65p
1 Sphinx 150p
1495 Punkte
Breakpoint 9 (ohne Drache bekommt man z.B. noch 3 mal Skeletons rein)
Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.