Wann Angsttest?

    Wann Angsttest?

    Hab die Frage wo aufgeschnappt und auf die Schnelle keine Antwort gefunden.

    Einheit greift Gegner an, der Angst verursacht. Wann wird der Angsttest gemacht? Vor dem ansagen des Angriffs oder danach?

    Warum ist es wichtig? Wenn man den Angsttest erst nach dem Ansagen des Angriffs macht (wie ich auch glaube), dann wird die Angriffsreaktion des Gegners auf jeden Fall ausgeführt.

    Bitte mit ´Beweis´, denn Meinung hab ich sowieso schon eine :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Also:
    Angsttetst macht man wenn man
    a) von einer angstverursachenden Einheit angegriffen wird
    b) eine angstverursachenede Einheit angreift.

    Geht der Test bei a) in die Hose flieht man, hauts bei b) nicht hin bleibt man blos stehen.

    @Tancred: Wenn ich in der Schule wär würd ich sagen Themaverfehlung :) Nicht nur die Überschrift lesen, auch den text der Nachricht.

    Nur noch mal um es zu betonen, der Angegriffene verursacht Angst!

    @Muten Roshi:
    Ich hab Angriefen gemeint, keine Frage. Im Regelbuch steht sinngemäß drin: Angsttest wenn man angreifen will, wenn man ihn verpatzt, dann kein Angriff. Also wann will ich angreifen? Ich sag einen Angriff an. Um das zu tun muss ich aber angreifen wollen, also wär auch schon ein Angsttest fällig *lol*... ich denke aber auch, dass man zuerst den Angriff ansagen muss.
    Ansonsten bin ich etwas verwirrt über Deine Antwort. Die Reihenfolge ist mir bis 2 durchaus klar. Ab dann... wo steht, dass man zuerst messen muss und erst dann der Angsttest kommt? Wäre Deine Reihenfolge so richtig, heißt es, dass der Angegriffene auf jeden Fall flieht, weil man in dem Moment flieht, in dem man die Reaktion ansagt (laut RB). Das würde Deinen Satz erklären (wenn flucht angesagt wird ist test hinfällig!).

    Punkt 5 geht irgendwie daneben. Wie schon oben gesagt, der Angegriffene verursacht Angst, also kann es durch einen Angsttest nicht vorkommen, dass der Angreifer wegläuft, er greift maximal nicht an.

    Wie das abläuft, wenn der Angreifer Angst verursacht ist mir ziemlich klar, da kann es kaum zu Problemen kommen.

    Der Kern Deiner Aussage ist aber: Angsttest nach Angriffe ansagen und damit bei einer angesagten Flucht auf jeden Fall eine Flucht. Dass der Angsttest dann hinfällig wird, seh ich nicht so auf den ersten Blick.

    Kannst Du auch Regelstellen angeben, die die Reihenfolge und die Aussagen belegen, ich hab nichts Konkretes gefunden und mit Logik kann man bei Speilregeln selten argumentieren? Auf jeden Fall danke für die Antwort.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    *lol* zu spät... :-)... hast eine Antwort auf die richtige Frage?

    @Ruffy: Wieso wird dann nicht stehen und schießen ausgeführt? Die Angriffsreaktion ist angesagt. Wenn der Gegner sich verschätzt und zu weit weg ist wird er auch beschossen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    wenn der gegener jemanden angreifen will der angst verursacht...da stellt sich die frage ob das "will", impliziert, dass der angriff angesagt wurde oder erst angesagt wird...finde leider keinen beweise...denke aber, dass die reaktion bei verpatzen des angsttests nicht durchgeführt wird...begründung:wenn die einheit den test nicht besteht darf sie nicht angreifen...ergo ist es kein angriff...sie machen einfach nichts
    ja stimmt, aber andererseits muss man fliehen, sobald der Angriff angesagt wurde noch bevor z.B. gemessen wurde, ob er sich überhaupt ausgeht.
    Vielleicht findet wer anderer eine schlüssige Stelle im RB.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Oops :D

    Also das ist meine Reihenfolge:

    1) der batzen Skelette greift die Musketenschützen an.
    2) der Imps sagt seine Reaktion.
    3) zuerst muss er testen, wenns schief geht flieht er, hat er fliehen gewählt flieht er sowieso.
    4) Erst wenn er den Test bestanden hat, kann er dann stehen und schießen.
    also ich würd mal sagen:
    1. angriff ansagen
    2. angriff reaktion ansage
    3. angsttest
    wenn die echsenritter flucht ansagen, halte ich einen angsttest nicht wirklich für notwendig, weil ich eine flüchtende einheit nicht fürchten muss (glaub ich halt)

    wegen stehen und schießen:
    find ich auch richtig, wenn die einheit nicht angreift wegen verpatzten angsttest, weil sie sich nicht einmal bewegt und deswegen nicht auf sich aufmerksam macht. und bei einem verpatzen angriff, bewegt sich die einheit auch nur ihre normale BF vorwärts und hält dann an, ob das grund zu schiessen ist? tja darüber könnte man wohl lange streiten
    mfg dunkelelf
    Meiner Meinung nach ist der Punkt dass eine Einheit, die zu viel Angst hat um anzugreifen, es de fact nicht tut. Vom Sinn her wird mir hier (glaub ich zumindest) niemand widersprechen. Wer Angst hat vor dem Angriff der greift nicht an.

    Regeltechnisch hieße das:
    Angriff ansagen
    Angsttest machen
    a) bestehen + auf Angriffsreaktion warten
    b) nicht bestehn+zitternd stehenbleiben,keineAngriffsreaktion
    fliehende Truppen sammeln usw...

    Es wäre einfach unlogisch (ok, darüber kann man lange diskutieren, aber die meisten Regeln bei WH machen Sinn, darum bin ich ein Fan davon die Regeln so auszulegen wie sie der Realität am ehesten entsprechen) wenn ein Regiment Flucht ansagt und vor einem Gegner flüchtet der es nicht schafft auch nur einen Fuß vor den anderen zu setzten weil er starr ist vor Angst...
    mfG Chris
    Also 2. Versuch meine Sichtweise:

    1) Elfen greifen was weis ich was an.
    2) Elfen testen.
    3) Wenn versaut Die Angstler fetzen nichts da:

    Die Einheit sich defakto ja nicht bewegt hat als auch nicht irgendwie anfreift. Einleuchtender wird wenn der Angegriffenen fliehen wählt. Wenn die Elfen gar nicht erst kommen, dann wird er auch nicht fliehen.
    @chris: Das man es spielen kann wie man will. Ich finde beide Regelungen OK, hätte nur gern eine fixe, auch wenn das Problem selten auftritt, weil meine Vamps sowieso nicht fliehen dürfen bis auf Ghoule :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Dunkelelf hat die richtige Antwort gegeben.

    1) Angriff ansagen
    2) Angriffsreaktion wählen
    3) Angsttest

    D.h.: Wenn die angegriffene Einheit stehen und schiessen macht, oder fliehen will und der Angreifer schafft seinen Angsttest nicht, wird das trotzdem durchgeführt. Man kann sich das so vorstellen:

    "Auf Männer, zum Angriff!!!"

    "Anlegen, zielen, schiessen!"

    "Was ist los, warum greifft ihr nicht an? Verdammt, die schiessen auf uns!"

    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    ich fänds eher logisch, wenn die angreifer den angsttest verpatzt, giebt es auch keine angriffsreaktion!
    die angreifer würden zwar gern, sind aber vor angst gelämt.
    ergo: vie verteidiger haben von der sache nichts mitgekriegt und wissen nicht wie dicht sie an einem nahkampf vorbeigeschrammt sind *gg*
    wo kein angriff da keine angriffsreaktion
    so würd ichs zumindest zu hause spielen
    mfg dunkelelf