Entwicklung

    Entwicklung

    Was mir jetzt auffällt ist das die community sich ziemlich weiterentwickelt.

    Malen:
    Früher dachte ich mir bei den GD nett aber mit viel zeit schaff ich das vielleicht auch. Damit ist es lange vorbei(ich habe trovarions tante der mrogenröte gesehen keine chance das ich so etwas im Ansatz zusammenbekomme) die künstlerischen Fähigkeiten haben in den letzten 3 jahren (seit CO ?) einen der artigen quantensprung gemacht dass der Normmaler keine chance hat daran teilzunehmen.
    Weiters sind Techniken selbst bei den jüngsten Spieler zu finden die es vor 10 jahren nur bei den hardcore freaks gab.
    Ich spielte gestern mit einem jungen Imp spieler dess Einheiten (er hatte erst 3 oder so) convertiert highlightet etc waren...wirklich sehr schön: der fortschritt am malerischen gebiet ist von der qualität gigantisch nur die quantität hält sich in grenzen ..immer noch findet man selten vollbemalte Armee.

    Spielen
    Also auch punkto spielen tat sich da sichtlich einiges, va an der Spitze. Spielen war fürhrer nicht selten eine sache die nebenbei ablief ohne wesentlich konzentration etc..lange vorbei man kann nicht einmal einmal unkonzentriert sein und das war es dann. Die Armeecomp werden immer ausgefeilter und manchmal bin ich mir nicht sicher ob manche dieser Spieler nicht ihre Abs und da RB ins Bett mitnehme..auch hier eine defintive verbesserung der qualität UND quantität--es gibt eine doch erklägliche anzahl von spitzenspielern ...und eine sehr breite masse von guten spielern ...

    Ereignisse:
    also früher waren die wow und sca turniere ja da einzige und das 3 mal im jar..juhu..heute...ÖMS Salzburger festspiele eurogt firstblood diverseste ligen 5 tägige turnier in der steiermark mulriple bashes GTs etc...urgh...
    wenn ma will kann man fast jedes monat auf ein excessiv gutes turnier fahren..und es gibt leute die tun es auch...

    Clubs:
    tja eng mit ereignisse verknüpft..früher gabs nicht viel und die lagen in erbitterten streit....heute ein netzwerk von clubs die teilweise eng zusammenarbeiten eigene clublokale besitzen und teilwiese VIELE mitglieder haben..und es werden immer mehr...

    Händler:
    Also da ist es auch viel besser geworden früher gabs ein geschäft oder 2 (ja in 2 wochen ist es da ...:() mit teilweisen interesanter preisgestaltung..das hat sich heute massivst verändert ..bemühte händler mit guten preisen spielmöglichkeiten udn kompetenter betreung und va..es werden immer mehr (schwechat st pölten etc)

    secret:
    wußtet ihr das es 20000-30000 Leute in Wien Ungebung gibt die WH spielen ......

    Was uns fehlt...ich weiß nicht..

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

    also ich kann obigem wenig hinzufügen..außer dass man die Entwicklung in KLagenfurt eventuell noch rasanter verfolgen kann. War doch vor 4-6 Jahre hier noch nix.....:)

    was ich mir selbst wünschen würde? EIgentlich nicht viel. Man darf nicht immer unbescheiden sein und muss auch mal anfangen die ganzen und vielen positiven Seiten sehen.
    Aber wenn man WÜnsche äußern darf....
    - noch mehr SPieler mit bemalten Armeen. Es stimmt zwar dass sich hier viel tut, vor allem beim Nachwuchs. Mir kommt aber vor dass viele SPieler der früherern Generation ein wenig am STand treten.
    - eine etwas relaxtere EInstellung. Mehr Machen als Sagen, mehr Loben denn Schimpfen....
    - eine auch den Turnierleitungen gegenüber andere EInstellung (da meine ich nicht nur mich...einfach alle..). Das sind im Endeffekt die Leute die viel machen und die haben etwas mehr "Respekt" und AUfmerksamkeit verdient. Deadlines sind zum EInhalten da..etc.

    tja aber das sind im Grunde Kleinigkeiten....mir taugt es gerade...
    Die Entwicklung:

    Malen:
    Ich denke der Aspekt der Bemalung in unserem schönen Hobby bekommt langsam aber sicher den Stellenwert den er sich verdient. Helfen tun dabei Jugendarbeit und qualitativ hochwertige Turniere mit Malwertung und Malpflicht.

    Die Kärntner sind wieder mal als Vorreiter in Österreich. Im Steckenpferdclub herrscht auf JEDEM Turnier Malpflicht. Sehr lobenswert und so gut wie alle Mitglieder schaffen es bemalte Armeen auf den Tisch zu stellen. Wer Mitglied im Club werden will muss glaub ich sogar eine bemalte Armee haben. Hut ab!

    Weiß nicht warum das anderswo nicht geht, liegt wahrscheinlich an den alteingesessenen und überzeugten, Nichtmahlern in gewissen Vereinen und Clubs die sich gegen eine derartige Entwicklung mit Händen und Füßen wehren. Könnt ich mir vorstellen. ;)

    Aber nicht desto trotz merkt man dass das Malnievau auf Turnieren immer besser wird und als ÖMS Veteran muss ich mich im Vergleich zu den ersten ÖMS schon richtig anstrengen um noch so halbwegs mithalten zu können.
    Aber obwohl ich nicht unbedingt eine künstlerische Ader hab, werd auch ich besser.

    Events/Turniere:
    Ich denke dass es fast zu viele Turniere gibt. Ich meine jeder Verein/Club hat übers Jahr ca. 4-6 Turniere, dazu kommen noch Händlerturniere, "Großevents" wie 2xÖMS, EuroGT, Eusebiolike Turnier, Festspiele, Kampagnen usw.usw. = massenhaft Events

    Ich denke dass man "normale" Clubturniere und Kampagnen etwas reduzieren sollte um mehr Leute auf ÖMS oder EuroGT zu bekommen.

    Aber da gibts dann wohl auch den Konkurrenzkampf zwischen den Vereinen wenn der eine "NUR" 3 Vereinsturniere macht und der andere 6.

    Clubs:
    Es gibt wie Sia schon erwähnte extrem viele Spieler die in kleinen Gruppen am Dachboden spielen und niemals auf die Idee kämen auf ein Turnier zu fahren, nem Club beizutreten oder auch mal jemand fremden wegen eines Spiels anzusprechen. Wie man die erreichen bzw. zum Clubmitglied machen kann, keine Ahnung. Die einzigen die wirklich regelmäßigen Kontakt zu diesen Leuten haben sind wohl die Händler.

    Händler:
    Es gibt auch (Grazer) Händler die sich um nix kümmern und leben.
    Wenn einer sichs leisten kann 2-3 Wochen keine schwarze Grundierung zu haben nur weil er jedesmal nur 2 6er Trays bestellt um "den Lagerstand gering zu halten".......... was soll man da noch sagen?

    In der Steiermark sind wir wirklich arm was gute Händler angeht, wenn ich heute 3 Pinsel, 2 Farben, ne Grundierung und 3 Minotauren brauche muss ich dafür in 3 Geschäfte gehen und dann wohl immer noch auf die nächste Lieferung(2-3 Wochen) warten bis die restlichen 1-2 Minotauren kommen.

    Ein Elend, vielleicht sollt ich ein Geschäft aufmachen. :D
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Ich werd' mich auf das beschränken von dem ich halbwegs Ahnung hab ^^

    weil sia auch den Golden Demon erwähnt hat - die dramatische Steigerung der Qualität glaube ich hat speziell mit der Verbreitung des Internet und der Verbreitung des Malhobbys ÜBER das selbige zu tun. Klar, es gab vermutlich immer schon historsiche Maler die sich immer wieder auf internationalen Veranstaltungen getroffen haben, aber für die breitere Wargammermasse hat das I-net viel beigetragen.
    Ich seh's bei mir - hätte ich keines gehabt würde ich von den malern von denen ich mich inspirieren lasse und denen ich vorallem Fragen stellen konnte "du, wia hostn des gmocht" nichtmal wissen dass es sie gibt und hätte mir vermutlich das Bemalworkshopkompendium (oder wie auch immer :D ) von GW gekauft ;) - Auf jeden Fall hätte ich mich kaum weiterentwickelt. Und ich denke das geht sehr vielen, überall auf der Welt so. Ich sag' nur z.b. CoolMiniOrNot

    Games Days werden in der Tat immer heftiger - ich trau' mich eigentlich nichtmal zum deutschen zu fahren, jetzt da sie die Regeln geändert haben und viele die beim letzten (extrem schwachen) GD nicht dort waren...

    Confrontation hat im Übrigen glaube ich nicht all zu viel damit zu tun, aber der Detailgrad der Figuren bietet einem natürlich noch mehr Möglichkeiten um Techniken zu verfeinern, etc. aber allgemein kann man glaub ich sagen bessere "sculpts" - bessere "paintjobs" trifft sicher zu.
    ein paar ANmerkungen noch zu dem Vorhergesagten bevor ich mein Huhn mediteran zubereite.... :D

    Malen und Spielen, man sollte es aber auch nicht übertreiben. Ja wir haben im Grunde bereits bei allen Veranstaltungen und Kampagnen Bemalzwang und man sollte eine bemalte Armee haben um in den Club zu kommen aber es ist kein absolutes Muss. Auch will ich eines nicht dass sich Maler und Nichtmaler einmal total in den Haaren liegen. Also bei uns kann man nach wie vor mit unbemalten minis und armeen spielen und rechnet man die events weg sind das immer noch 99% der Zeit.....aber der Trend geht sicherlich zu Malen. DIe einen sehen es soundso als integrativen Bestandteil, ein paar werden hin"sozialisiert". VOn letzteren gefällt es dann doch ein paar und sie fangen von sich an zu malen an, andere malen sicherlich nur aus "zwang". ist halt leider so. will da auch keine GRUNDSATZdebatte vom zaun brechen...reine Beobachtung.
    Und ich hätte sicherlich nie mit dem Hobby angefangen ohne den Spielfaktor. Dass ich mich in den letzten Jahren anders entwickelt habe und vom 80% SPieler zu einem eher "alles wichtig SPieler" entwickelt habe ist eine andere Sache.

    Zu viele events, Jein. Im Grunde stimmt es, man kann wenn man will und mobil ist beinahe jedes Wochenende auf ein Turnier fahren und das im Moment beinahe nur im Dreieck Salzburg - Wien - Graz/Klagenfurt. wenn da auch mal Linz und andere dazukommen wird es def. wöchentlich. Dass das in Österreich natürlich irgendwie "Resourcen" abzieht stimmt, es stimmt auch dass es genug SPieler die sagen ich fahre nirgends hin weil es eh' daheim so schön ist. es gibt aber auch welche die soundso nie woanders hinfahren...egal ob das Steckenpferd 2 oder 12 turniere im jahr macht. Aber ich habe auch gesehen dass weniger oft mehr ist und wir haben uns nun irgendwie auf maximal 1 "größeren" event pro monat festgelegt...das reicht dicke sonst wird das alles zu gewöhnlich und ist bald nix mehr wert.

    Dass es trotz all der Clubs noch immer viele, viele Einzelkämpfer gibt und kein-Grüppchen ist klar und muss wohl auch so sein..und nur von den Clubs könnten die Geschäfte auch nicht leben...also ich glaube nicht dass meine 30 Mitstreiter hier für den ganzen warhammer Umsatz im Steckenpferd sorgen.....(naja der harry vielleicht...lol)

    cheers
    tom
    @Malen

    stimtm , die qualität steigt udn steigt!Und das findet IMO Festungweit statt!
    Wenn man so in den Bemalthreads schmökert wird man teilweise einfahc so extrem von genialen Künstlern wie trovarion , jaycan , drexsack , cheeba udn wie sie alle heißen ,inspiriert das man einfahc nichts anderes machen kann als sich hinzusetzen udn dieselben techniken auch zu probieren!

    wegen voll bemalte armeen: ich hoff das sich das (zumindest in der steiermark) bis nächstes Frühjahr ändert!
    Immerhin steht im Winter mit den StMS wieder ein Großevent vor der tür!

    @Events udn Turniere


    muss meien Vorrednern nur beipflichten: wenn man vor 2 bis 3 jahren im white dwarf bei Turniere udn Cons sogut wie NUR deutsche events gefunden hat siejt man jetzt Gustostückerln wie die ÖMS , Odysee,StMS (in den nächsten ausgaben ;) ) usw. dort stehen!

    Man schaue sich nur die heurigen ÖMS an: letztes jahr 28 Leute oder so , heuer 1 Monat VOR dem Turnier schon 51 Anmeldungen!!

    Leute , das hat sich fast VERDOPPELT!!



    @Clubs

    Vor 2 jahren war ich noch verzweifelt auf der Suche nach Spielern bis ich dann auf den LGv gestoßen bin , einer kleinen gruppe von damals 7 oder 8 Spielern!

    Mittlerweile zählen wir mindestens 20 (nein eher an die 30) Warhammer spielende Vereinsmitglieder oder Vereinsfreunde!
    Mitunter sind etliche darunter im letzten jahr auch zu meinem engeren Freundeskreis dazu gestoßen!

    Mit dem SLATAS versuchen wir noch mehr Leute da draußen in den dunkelsten Tiefen der Steiermark zu erreichen und jede Woche stoßen mehr Leute zu uns oder zeigen Interesse an unserem Hobby!

    Sogar eien gewisse Freundschaft zwischen uns (also dem LGV) und den grinsenden Greifen konnte aufgebaut werden!

    (wer die Grazer Table-TOP szene kennt , da gab es vorher nix außer die Greifen !)

    @händler

    Es tut sich was wenn auch nicht viel..
    Es dauert mitunter immer noch wochenlang bis Material kommt (zb. musste El-Greko 3 oder 4 wochen auf seien W4 warten :) )

    Andererseits bekommen wir mittlerweile volle Unterstützung von den Händlern in Form von Preisen auf turnieren , Rabatten etc.

    Das alles gab es vorher nicht!


    @Verbesserungen

    Warhammer sollte wieder mehr als freundschaftliches Hobby denn als knallharter Wettkampf gesehen werden!

    Man braucht sich nur die ganzen posts hier in der Festung ansehen um zu merken das das derzeit nicht so ist :(


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    Original von Lakai des Malekith
    stimtm , die qualität steigt udn steigt!Und das findet IMO Festungweit statt!
    Wenn man so in den Bemalthreads schmökert wird man teilweise einfahc so extrem von genialen Künstlern wie trovarion , jaycan , drexsack , cheeba udn wie sie alle heißen ,inspiriert das man einfahc nichts anderes machen kann als sich hinzusetzen udn dieselben techniken auch zu probieren!


    Ich find's übrigens schade dass sich der Fredy nicht ab und zu zu Wort meldet, oder Sachen postet :) (ich weiss dass du hier bist :D ) Ihr Kärtner seit da eh begnadet ;) wir Wiener sind im Vergleich mit den Kärntner Grössen eh nur Würmchen :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

    8o Also, es muss sich tatsächlich etwas geändert haben, wenn sowohl Sia als auch Jaycan hauptsächlich positive Worte finden !!! ;) Das allein schon ist tatsächlich bemerkenswert!

    @Sia: 20.000-30.000 WH-Spieler? Bist du sicher, dass das nicht ein Tippfehler ist?

    Menge der Turniere: Bei einer grossen Anzahl an Turnieren werden die einzelnen Turniere naturgemäss immer unwichtiger werden und die Turniere mit dem Extra-Werbefaktor werden Zulauf bekommen, siehe ÖMS, EuroGT, Odyssee. Man wird sich immer mehr überlegen müssen, etwas Besonderes zu bieten - UND man wird die Events zu einem regelmässigen Ereignis machen müssen. Bei manchen Events, wie den ÖMS gibt's whschl eine Menge vorsichtiger Spieler, die erst mal beobachten, bevor sie selbst teilnehmen.
    "GW-Turniere": sind mMn der einzige Weg, auf lange Sicht, die Spielergemeinschaften in Österreich zu einigen. Denn nörgeln werden ein paar Spieler immer über irgendwelche Regeln, aber bei GW-Turnieren gibt's halt ein paar Grundregeln, die unumstößlich sind (Bemalung) und die man akzeptieren muss. Ich halte GW-Turniere in Österreich für "the real thing". Deshalb auch so viel Andrang, würde ich sagen. Vielleicht sollte man sich auf lange Sicht überlegen, ein solches Turnier nächstes Jahr in eine grössere Halle auszulagern?

    Clubs: Man darf halt nie vergessen, dass jeder Club (den ich kenne), ein wenig seine eigene Clubphilosophie entwickelt hat (und das ist vielleicht auch notwendig, um eigenständig zu bleiben). Ich sage jetzt voraus, dass sich die Dinge dort positiv entwickeln werden, wo die Clubs von einer Feindschaft zu einer belebenden Konkurrenz übergehen, wie wir es z.T. ja schon haben. Und was die "Garagen-Spielgemeinschaften" anbelangt. Ich stamme ja auch ursprünglich von einer solchen Gemeinschaft ab. Heute kann ich mir nur noch an den Kopf greifen, was wir damals für haarsträubende Regelinterpretationen gehabt haben! Und niemandem von uns sind sie aufgefallen! Erst als wir auf die ersten Turniere und dann zum Club kamen, ging uns ein Licht auf. Also, da ist es schon um einiges besser aus den dunklen Garagen rauszukommen - und ein ganz wichtiger Punkt ist, dass man gegen neue Gegner spielen kann, was schon ungemein spannender ist, als immer gegen dieselben drei Spieler.
    Wie man zu den Garagenspielern kommt? Nicht direkt, aber durch passive Überzeugung. Macht gute Events, achtet auf den Spassfaktor, vermeidet alles Ehrfurcht-Erzeugende - und ihr werdet die wichtigen opinion-leader überzeugen. Und wenn ihr die opinion-leader habt, wird der Rest folgen...

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2