wie stellt ihr euch ÖMS für Fantasy vor ?

    2000 punkte armeen ohne irgendwelche restriktionen.

    abwechslungsreiche scenarien aber ausgewogener als die die sie etwa beim heurigen chicago GT hatten (einen messenger durchbringen war glaube ich 1000 SP wert, das ist dann aber echt nur mehr glückssache)

    "pubquiz" :)

    cheers
    tom
    Wie wärs mit so 2000P. Jede Elite und Seltene Einheit darf nur 2 mal verwendet werden, das übliche Turnierzeug halt. Ja so für die Tonnen von wow,sca-membern machen wir eine Qualifikationsturnier und dann an jedem Tag noch eines. Ich weis nicht. Machts ihr das so K.O. mäßig oder alles zusammen werten. Die Fairnesspunkte nicht vergessen. Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
    Also ich würde das eher mit 1999 Punkten machen.. so gesehen gibt es dann keine Lvl 4 zauberer bzw. Lords ... und mehr Einheiten (prozentual)!
    Ob nun offene Feldschlacht oder Szenarien.. weiß nicht so recht.. aber wenn man einfach ein Turnier daraus macht, in dem alle Plazierungen ausgespielt werden per schweizer System, dann finde ich das nicht schlecht...
    sind das dann offizielle GW Meistereschaften (sprich sind dann nur noch GW Minis zugelassen?), ich gehe mal davon aus, dass alle Miniaturen dann bemalt sein müssen (drei farbschema.. )...

    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    1999 Pkte. finde ich ehrlich gesagt nicht so toll, Vampirspieler werden z. B. schon ein wenig benachteiligt. Man könnte alternativ ( wenn die Magie der springende Punkt ist ) eine 4-6 Magiestufenbeschränkung einführen, allerdings ist das mit den Beschränkungen immer so eine Sache, da man da nicht nur auf Gegenliebe stößt...

    Franz
    seien wir uns ehrlich das ganze system ist jetzt schon nicht immer ganz ausgewogen.
    Jegliche EInschränkung ganz gleich wie gut sie gemeint ist hat zur folge das eigentlich wieder nur einige armeen bevorzugt werden.
    daher auch relativ breiter mix an scenarien!

    weil 1999 p und nur offene feldschlachten ist eine relativ sichere sache für zwerge....:)

    cheers
    tom
    Ich denke 2000 Punkte sind schon gut geeignet, evtl vielleicht sogar mehr. Magiestufe sollte wie bei GW beschränkt sein auf maximal 6 Magiestufen. Diesmal bin ich auch für die Einschränkung der Elite und Selten, dann hätte Zweifler vom Prinzip her das zusammen, was er durch die 1999 erreichen will, ohne dass eine Armee großartige Nachteile erleidet. Vielleicht bei denen, wo die Kern-Einheiten zu teuer sind.
    Weiters sollten die Schlachten reine offene Feldschlachten sein, da manche Armeen einfacher einen Hügel einnehmen können als andere. Szenarios begünstigen eben manche Armeen.
    Das die Armee komplett bemalt gehört ist logisch, auch das alle Modelle vorhanden sein müssen.
    Was ich mir wünsche ist ein gerechtes System! Wenn ich die ersten zwei Spiele gewinne, meine Gegner in den nächsten Runden also immer stärker werden, weil die natürlich auch gewonnen haben, ich dann das letzte Spiel verliere weil ich gegen den besten Spiele (sozusagen "Finale") und selber aber tiefer flieg als meine Gegner die ich vorher besiegt habe, finde ich das lächerlich! Es sollte mehr wert sein, wenn man in den höheren Kreisen spielt, oder es ist eine reine verlosung, und die Spiele davor machen keinen Unterschied aus, wenn man nur starke Gegner bekommt, Pech gehabt. Für letzteres würde ich mich aussprechen, weil mir persönlich das mehr gefällt. Es ist mehr überraschung dahinter. Und am Ende gibt es ein Finale, das wäre sehr schön, dann hat jeder ein Auge aufs Finale, weil er wissen will wie es ausgeht! Eh so wie früher beim SCA, das hat mir eigentlich gefallen.

    leer


    das ist schon richtig.. aber wie willst denn das ganze berechnen.. wenn einer in der ersten Runde gegen einen Gegner kommt der im Endeffekt dann alles gewinnt kriegt er dann im nachhinein mehr punkte, da er ja gegen einen starken (?) Gegner verloren hat.. weiß nicht so recht ich finde das ganze ist recht schwierig... der Turniermodus im WOW (kenne den Unterschied zum LOB leider nicht, zu meiner Schande..) ist doch recht gelungen, wenn man nun noch einfließen lassen will, mit welchem Unterschied die Schlacht ausgegangen ist, dann sollte auch dies Problemlos möglich sein.. wieso sollte aber eine Niederlage gegen einen guten Gegner (wer legt das fest?) mehr wert sein, als die Niederlage gegen einen vermeindlich schlechteren?
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Es hat mich nur damals so gewundert, dass ich aufeinmal so tief unten war, jetzt habe ich die Punkte auf der WoW-Page gefunden und der Fehler, dass ich ein Spiel mal aus Spaß spiele, passiert mir nicht mehr.
    Das System mit den Punkten ist schon wirklich gut, aber dann sollten die Spiele wirklich randomisiert werden.

    leer


    also ein paar wünsche hätte ich auch noch :)

    armeen bemalt wäre sehr gut.
    wysiwyg auch nicht schlecht so lange man es nicht übertreibt ("he du hast ja gar keine bannrollen an deinem zauberer!")

    ich habe mich gerade ein wenig umgesehen und muss sagen dass ich die preise für offizielle GTs schön langsam horrend finde.....199,- $ für 2 tage inkl, 2 essen, eine nacht unterkunft, ein leiberl und das service halt...

    also ich denke wenn man ÖM macht sollte man dies auch berücksichtigen dass vielleicht auch leute aus der provinz kommen wollen. natürlich kostet das was, keine frage aber man kann es auch übertreiben. dann fordern sie etwa in der 40k sektion noch dass man 3 fahrzeugwracks mitnimmt....
    sicher alles super aber ein wenig viel verlangt....

    ich habe mal überlegt wieviel ich ausgeben würde für so ein wochenende und bin auf maximal 150-200,-- ? gekommen. alles darüber wird auch eine eliteveranstaltung für großverdiener.

    dass meine einschätzung über offizielle GTs nicht so weit hergeholt ist, zeigt auch schon die leise kritik von der spielergemeinde über dem teich dass man auf GTs nur mehr "großverdiener" trifft......

    tom
    für eine österreichische Meisterschaft würde ich folgende "Regeln" vorschlagen:

    -2000 Punkte
    um eben gewisse Armeen nicht automatisch zu bevorzugen

    -komplette Armeebemalung
    zwar scheiden dadurch viele potentielle Teilnehmer aus, nur gehört eine Bemalung nun mal zu diesem Hobby... ist ja für viele ein Problem die Modelle auch nur rein zu zusammenbauen...und unter Bemalung würde ich auch etwas "mehr" als 3 Farben ansehen... mag sein das in einigen Augen ein Skaven, der braun grundiert und 5 blaue und 3 weiße Pünktchen auf der Robe hat aus "bemalt" gilt... aber das ist auch nicht der Hintergedanke des "Bemalstatusses" oder?? Schon klar das manche Einheiten (skelette) nicht viele Farben benötigen, und man sicher nicht GW Standart als Bemalung vorraussetzen kann/muss/soll... aber der Punkt sollte besser definiert werden als "3 Farben"...

    -keine Aliasmodelle
    Wenn es von GW gefördert werden soll kommt man um diesen Punkt nur schwerlich herum... zudem schränkt dies ebenfalls viele "unnötigen" Aufstellungen ein...

    -Magiestufen
    primär bin ich gegen jegliche Form der Beschränkung, somit auch einer Beschränkung der Magiestufen... auch aus dem Grund weil einige Armeen vom Hintergrund her von der Magie leben (Echsen, HE, Skaven)... wenn man die Magie wirklich einschränken will sollte man dies über die max. Anzahl an Enerigiewürfeln machen... hat wenig Sinn die Zahl der Stufen auf 6 zu beschränken, und dann taucht der eine oder andere Skavenspieler trotzdem mit 12+(2+4+2+2+2+...+Warpstein) Energiesteinen auf und fetzt dich mit seiner Magie vom Tisch...

    -Veteranenhydren
    würde ich erlauben, allerdings unter der Vorraussetzung das sie komplett WYSIWYG sind, zudem sind sie offiziell, und worin liegt das spieltechnische Problem zwischen +/- 1 A mehr oder weniger??

    -Dampfpanzer
    siehe Veteranenhydren... schließlich ist ein Meisterturnier auch mit einem Profiturnier gleichzusetzen...

    -Drachen, große Dämonen
    ebenfalls... es ist ein Profiturnier und keine Kinderliga...

    -keine besonderen Chars
    rechtfertigt sich schon allein vom Hintergrund her nicht...

    -Elite und seltene Auswahl beschränken
    bin ich dagegen... einfach aus dem Grund da es ein österreichweites Turnier ist, und somit sollte man es auch als solches ansehen!! Wenn man erwartet das andere Vereine und Spielgruppen sich an einem österreichweiten Meisterschaftsturnier beteiligen sollen sollte man dies nicht als SCA/WOW Hausturnier aufziehen... zudem bleibt immer noch das Thema "Profiturnier"... schließlich wollt ihr ja auch um einen in ganz Österreich gültigen Meistertitel kämpfen.. wäre doch dumm wenn der in etlichen Gegenden nicht akzeptiert werden würde??

    -Szenarien
    Würde ich nutzen... einfach der Abwechslung halber, und natürlich um taktische Aspektze (:lol:) in das Spiel zu bringen...

    -Spielregeln und Änderungen
    das ist in meinen Augen eines der schwierigsten Probleme... jeder Verein/Spielgruppe handhabt das anders... und viele Fragen sollten einfach vor dem Turnier geklärt werden... Beispiele:
    Speerschleuder auf bret. Keil (ist z.B. in unserem Verein erlaubt, da dies unserer Meinung nach in den Regeln eindeutig ersichtlich ist)
    Khemri Spruchrollenanzahl... beschränkt nur auf 10 Rollen oder auch auf 50/100 Punkte??
    Khemri Bewegungsrolle = marschieren ja/nein??
    Fliegen über Wald??
    und und und...
    das sollte man vorher wenn in einem größeren Rahmen zu diskutieren probieren... nur weil es bei den einen so gehandhabt wird kann man nicht verlangen das es auch österreichweit von allen anderen akzeptiert werden muss... denn was will man wirklich?? Nur ein "wiener" Turnier nach wiener Regeln für Wiener... oder sollen auch andere mitspielen können die derartige Regeln noch nie gesehen geschweige denn gespielt haben?? Sowas schreckt mehr ab als man denkt...

    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Ich würde vom Ansatz her in vielen Punkten mit Prijiker übereinstimmen...
    - bemalung muss da sein.. auch mehr als grundierung und farbkleckse...
    - wenn offiziell, dann ist es eben die regel von GW nur mit deren Modellen durchzuführen....
    - neuerungen WD/Chronik... keine Frage
    - Kriegshydren/Dampfpanzer/große Dämonen.. ebenfalls OK, soll ja ein offizielles Turnier sein, warum also Einschränkungen... ich dachte nur, dass man die Magiestufen und einige der Probleme die bei 2000 Punkten entstehen mit 1999 Punkten abfangen kann.. jedoch wenn man "harte" Meisterschaften wünscht dann sollte man mehr oder weniger ohne Beschränkungen spielen...
    ich würde jedoch auf jeden Fall den Modus der Spiele so abändern, dass die Höhe des Sieges mit in die gesamtsiege einfließt... (sprich bei einem Sieg 3 Punkte, bei ÜS +1, bei Massaker +2,...)
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    P.S.: Vielleicht wäre es ja eine Möglichkeit das Turnier in eine Vorrunde (in vier Gruppen) und eine Hauptrunde zu organisieren... bei der Vorrunde steigen dann die besten zwei bis vier auf in die Hauptrunde und dort herrscht dann einfach K.O. System... so hätte man dann auch ein echtes Endspiel...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    wären das ÖM oder GW-ÖMS ???

    bei uns haben doch relativ viele armeen, die nicht zu 100% aus GW Produkten bestehen.
    Ich habe da nicht so ein Problem außer ich möchte mit Bretonen spielen (die sind 100% Harlquin, grins)!

    cheers
    tom
    PS: wenn möglich keine offizielle Veranstaltung aber das bin nur ich der private orgs schätzt! :)