Moin,
nachdem in einem anderen Thread die Frage aufkam, was im Desert Rats Buch anders ist, dachte ich, ich geb' hier mal einen kurzen Abriss darüber:
Desert Rats behandelt die 8. britische Armee unter besonderer Beachtung der 7. gepanzerten Divison - der Desert Rats.
Die Desert Rats kämpften im Wüstenkrieg gegen das deutsche Afrika Korps unter Rommel und waren im weiteren Kriegsverlauf auch in Tunesien und später in Italien (besonders Sizilien) im Einsatz.
Das Desert Rats Buch beinhaltet Regeln für folgende britische Truppentypen:
Bauen kann man damit folgende Armeen:
Light & Heavy Armoured Squadron
Armoured Car Squadron
Motor Company (Motorisierte Infantrie Armee)
Zusätzlich gibt's dann noch Regeln um eine für Szenarios geeignete LRDG (Long Range Desert Group) oder SAS Raiding Party zu bauen - beides Special Forces Armeen, die zwar nicht unbedingt für Turnierschlachten geeignet sind sondern für "stealth" Szenarios gedacht sind.
Wie immer ist auch ein neues Szenario - "Der Kessel" - mit drin.
So, damit das hier irgendwie übersichtlich bleibt, mach ich hier mal mit diesem Posting schluss und tippe als Reply gleich weiter mit genaueren Infos über den Aufbau der unterschiedlichen Armeearten.
Cheers,
Michael
nachdem in einem anderen Thread die Frage aufkam, was im Desert Rats Buch anders ist, dachte ich, ich geb' hier mal einen kurzen Abriss darüber:
Desert Rats behandelt die 8. britische Armee unter besonderer Beachtung der 7. gepanzerten Divison - der Desert Rats.
Die Desert Rats kämpften im Wüstenkrieg gegen das deutsche Afrika Korps unter Rommel und waren im weiteren Kriegsverlauf auch in Tunesien und später in Italien (besonders Sizilien) im Einsatz.
Das Desert Rats Buch beinhaltet Regeln für folgende britische Truppentypen:
Leichte Panzer
"Honey" Stuart
"Panzerkreuzer"
Crusader II
Crusader II CS
Crusader III
Valentine III
Schwere Panzer
Grant
Sherman II
Sherman III (diesel)
Selbstfahrende Panzerabwehrgeschütze
2 pdr portee
6 pdr portee
Deacon
Selbstfahrgeschütze
Priest
Autocar 75mm SP
Pionierpanzer
Matilda Scorpion
Aufklärer
Universal Carrier
Daimler Dingo
Panzerwagen
Marmon Harrington Mk III
Humber Mk II und III
Daimler MK I
AEC MK I
Geschütze
3" Mörser
Bofors 40mm Geschütz
2pdr Geschütz
6 pdr Geschütz
17/25 pdr Geschütz
25 pdr Geschütz
Transporteinheiten
Jeep
CMP oder Morris 15 cwt truck
CMP oder Bedford QLT 3-ton lorry
Quad tractor and limber
Morris AA tractor
White scout car
OP Carrier
MMG Carrier
Mortar Carrier
Luftunterstützung
Hurricane IIC
Hurricane IID
Kittyhawk
Bauen kann man damit folgende Armeen:
Light & Heavy Armoured Squadron
Armoured Car Squadron
Motor Company (Motorisierte Infantrie Armee)
Zusätzlich gibt's dann noch Regeln um eine für Szenarios geeignete LRDG (Long Range Desert Group) oder SAS Raiding Party zu bauen - beides Special Forces Armeen, die zwar nicht unbedingt für Turnierschlachten geeignet sind sondern für "stealth" Szenarios gedacht sind.
Wie immer ist auch ein neues Szenario - "Der Kessel" - mit drin.
So, damit das hier irgendwie übersichtlich bleibt, mach ich hier mal mit diesem Posting schluss und tippe als Reply gleich weiter mit genaueren Infos über den Aufbau der unterschiedlichen Armeearten.
Cheers,
Michael
Sonstige Systeme:
Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
Battletech: Kurita
Blood Bowl: Skaven
Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
Full Thrust: UNSC
Heavy Gear: North, South
Necromunda: Orlocks, Redemptionists
Stargrunt II, Dirtside II: NAC
VOID: Junkers
Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad
Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
Battletech: Kurita
Blood Bowl: Skaven
Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
Full Thrust: UNSC
Heavy Gear: North, South
Necromunda: Orlocks, Redemptionists
Stargrunt II, Dirtside II: NAC
VOID: Junkers
Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad