Deutsche in Stalingrad?

    Original von Michael E.
    da ist Luftunterstützung, die kein Modell braucht


    Bin ich anderer Ansicht, man sollte Luftunterstützung sehr wohl mit Modellen darstellen, da es sonst schwierig wird festzustellen welche Flaks Line of Sight haben (ausserdem schauts gut aus)
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Ich würd die Armee überhaupt punktemässig etwas kleiner anlegen, dann kannst Du die Infantrieplatoons understrenght aufstellen - sicher relistischer im Kessel. Wenn Du eine grössere Armee haben willst, könntest auch zei Grenadierkompanien aufstellen, die beide schon understrenght sind - spieltechnisch etwas riskant, da es reicht wenn eine der Kompanien den Motivationtest versemmelt, damit der Gegner gewinnt - auf der anderen seite auch wieder net so unrealistisch, da die Moral im Kessel sicher bald angeknackst war.
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

    Original von Greymouse

    Bin ich anderer Ansicht, man sollte Luftunterstützung sehr wohl mit Modellen darstellen, da es sonst schwierig wird festzustellen welche Flaks Line of Sight haben (ausserdem schauts gut aus)


    Aber bei der Schwierigkeit an Modelle zu kommen, und da die Dinger ja nicht am Tisch bleiben finde ich tun's Counter auch für line of sight und so.

    Du hast schon Probleme genug, deine die-cast Deutschen irgendwo aufzutreiben. Was glaubst du wie lang ich für Hurricane suchen kann?

    Cheers,
    Michael
    Sonstige Systeme:

    Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
    Battletech: Kurita
    Blood Bowl: Skaven
    Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
    Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
    Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
    Full Thrust: UNSC
    Heavy Gear: North, South
    Necromunda: Orlocks, Redemptionists
    Stargrunt II, Dirtside II: NAC
    VOID: Junkers
    Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
    Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Michael E.“ ()

    Diecast beim Müller - auch net schwieriger als meine Deutschen Flugzeuge...
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

    Stimmt, allerdings gibts in 1:144 von den klassischen Modellfirmen nur moderne Jets und in den USA und Japan gibts auch ein paar Firmen, die 1:144 WW2 Flugzeuge machen, aber die sind schwer zu kriegen weil kein Direktverkauf und ich hab noch kein Geschäft gefunden, die selbige führen. GHQ und ich glaub Skytrex haben 1:300 Flieger.
    Ich find 1:300 eigentlich besser, weil die kleineren Modelle die Distanz besser zum Ausdruck bringen.

    Die Firma Dickies macht ein paar Diecast WW2 Flieger, die wenn man eine Propellerspitze mit Putty draufmodelliert (geht gaz einfach) um den "Spielzeugpropellerknubbel" zu vrestecken, die Räder (auch sehr spielzeugartig) wegbricht und man sie anmalt recht gut aussehen. Die Dinger gibts in den meisten Spielzeugläden und kosten 2 Euro...
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)