Sturmgeschütze

    Sturmgeschütze

    Hallo Jungs!

    Nachdem ich bei den ÖMS euch schon zugesehen habe, wie ihr locker eins gespielt habt, hier nun weitere Nachrichten, die euch vielleicht weiterhelfen.


    StuG.
    Hier gibt es grundlegendes zu sagen.
    Von Anbeginn, als seit ihrer ersten Aufstellung zählten die StuG zur Artillerie.
    Das heißt insofern für euch nichts weltbewegendes außer in der DivStruktur und beim Bemalen folgendens.

    DivStruktur.
    Hier wurden sie, zwar selbstständig, aber in der Div.Art. geführt.
    sie unterstanden mehr oder weniger dem Div.Art.Offz.

    Meistens kamen sie in der frühen Phase des II.WK Batterie (1 FührungsStuG sowie 5 Geschütze, man beachte hier schon den Unterschied) weise zum einsatz, je weiter der Krieg voranschritt fast nur mehr Geschützweise zum Einsatz.
    Auch hier gab es große Veränderungen in der takt. Einsatzweise.
    Zu Beginn des Krieges als Nahunterstützung der Infanterie, ab 1942 hautpsächlich zur Panzerabwehr.

    Interessantes Detail am Rande: StuGs haben mehr Panzer abgeschossen als der dafür vorgesehene Panzer.
    Von den StuG III wurden in allen Varianten ca. 19 700 Stk im gesamten II.WK gebaut.


    Maltechnisch:
    Im Gegensatz zur Panzerbesatzung (Uniform - schwarz, teilweise Tuch, nicht unbedingt immer die vorgesehene Lederbekleidung, Totenkopf am Käppi, schwarze Farbe der Kragenspiegel)
    waren die StuG Besatzungen in Feldgrau gekleidet, Kragenspiegel Karmesinrot, ArtAbzeichen)

    Aber auch hier gilt.
    Je später die Periode die ihr darstellen wollt, desto bunter und zusammengewürfelter ist die Bekleidung.

    Wie immer hoffe ich geholfen zu haben

    Gruß
    Euer
    Bretone
    Und es sprach die Herrin: Geht hinaus in die Welt und trefft Eure Feinde..... am besten zwischen den Augen
    Member of the Gentlemens Club