Zusammenfassung für Anfänger!?!

    Na in Frankreich war außer Partisanen nicht allzuviel los.

    Aber in 41 gibts die Kämpfe in Syrien zwischen den Briten und den Freien Französischen Truppen gegen die Vichy Franzosen.

    Ende 42 greift die Wehrmacht Vichy Frankreich an (den Süden Frankreich)

    43 Nazaire Raid (ob da Franzosen dabei waren kann ich jetzt nicht sagen)

    43 Französiche Truppen nehmen Korsika ein

    Das ist so alles was ich auf die Schnelle für Frankreich in der Zeit gefunden habe.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Original von Athelstan
    Original von Destruktor
    wir haben uns derzeit alle für die midwar periode entschieden...also 41-43


    somit braucht man sich für frankreich nicht wirklich interessieren, oder?


    Es gibt da ja Vichy Frankreich, und die zu Vichyafrika gehörigen Truppen haben tw. Einsätze für und gegen die Achse gesehen.

    Da war der Boomer wieder mal schneller...
    Allerdings - es gab kämpfe gegen die Amerikaner nach der Operation Torch unter Adm. Darlan (einem passionierten Britenhasser) und dann anschliessend gegen die Armee von von Arnim, nachdem Darlan durch Giraud ersetzt wurde. Beides zwar nicht im grossen strategischen Maßstab, aber da ist der Vorteil von einem Companylevel Spiel - damit kannman solche Kleingefechte auch spielen.
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

    ich glaub, ab d-day waren einige wenige verbände bei der befreiung frankreichs dabei. aber sicherlich nur untergeordnet. aber das wäre ja schon late ('44), oder?

    hm, wenn hier alle eher mid sammeln und spielen, fällt frankreich damit ziemlich definitiv weg.

    wie siehts eigentlich mit italien aus? ausser in afrika und am anfang des italienfeldzugs - aber sonst alles early, oder?

    wann beginnt und endet mid eigentlich (42-43, oder 42-44)?
    Early ist 39 und 40, mid ist 41, 42 und 43, late ist 44 und 45.
    Italiener im Midwar hast Du in Afrika bis 43 und dann in Sizilien. Da kamen übrigends auch Franzosen auf der Seite der Allierten zum Einsatz
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    @ Arcavius von Sabran und andere
    also rein von der historischen Logik funktioniert das anders herum

    GERADE wenn man late spielt kann man eigentlich am besten mit anderen late spielen. das problem ist wieweit biegt man die historische Authentizität.
    Faktum ist dass viele Verbände auch altes Teil noch Jahrelang mit sich rumschleppten. Das waren aber dann oft eben nur bits and pieces, da man auch aus logistischen Gründen versuchte die Verbände so "sauber" wie möglich zu halten. Ein Verband mit 10 verschiedenen panzern ist der Alptraum jedes Stückmeisters. Obwohl es das natürlich gegeben hat.
    Mit den EInheiten der mid-periode kann man wohl am meisten anfangen und das ist der grund warum wiedeurm die logik gebietet dass viele damit anfangen.
    early wäre ja nicht uninteressant aber manche waren da noch gar nicht dabei und sagen wir mal so....da wird noch viel WWI Zeugs mitgeschleppt, ist halt mal nicht sooo cool. da schon eher late, early ist wohl wirklich nur was für enthusiasten.

    franzosen und italiener bieten sich vor allem für Afrika an, auch wenn die Franzosen nicht so aktiv waren muss man ja nicht unbedingt haarklein historische kampagnen spielen. Italiener sicher am besten für mid-periode und in afrika und da nicht einmal so uninteressant, hatten wenngleich wenige so doch motorisierte verbände die ganz gut unterwegs waren. Die Mär von den unzuverlässigen bündnispartnern ist auch ein völker steretyp so so nicht ganz stimmt. dass das DAK effektiver war bestreitet niemand aber vor allem ausrüstungs- und führungsmäßig.

    naja so viel dazu ....meiner meinung nach kann man alle armeen spielen, wäre auch irgendwie wünschenswert, sehe aber ein dass italiener und franzosen wohl eher nischen bleiben werden..schade....aber mal schauen was das game wirklich kann und wie es in klagenfurt /österreich so einschlägt,mit den Briten bin ich ja im mainstream...warum nicht danach Italiener???

    cheers
    tom
    Original von constable
    Italiener sicher am besten für mid-periode und in afrika und da nicht einmal so uninteressant, hatten wenngleich wenige so doch motorisierte verbände die ganz gut unterwegs waren. Die Mär von den unzuverlässigen bündnispartnern ist auch ein völker steretyp so so nicht ganz stimmt. dass das DAK effektiver war bestreitet niemand aber vor allem ausrüstungs- und führungsmäßig.


    Kann ich nur beipflichten, abgesehen von ihren Panzern waren die italienischen Truppen nicht schlecht, ihre eher schwache Performance war hauptsächlich ihrem Offizierskorps und einer z. T. unglücklichen Organisation zu verdanken. Man bedenke, daß Rommel seine erste shr erfolgreiche Offensive, bei der er die Engländer durch halb Lybien zurückgetrieben hat, fast ausschliesslich mit italienischen Truppen und ein paar deutschen Offizieren unternommen hat, weil das Afrikakorps noch gar nicht eingetroffen war.
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Das sehe ich nicht so...
    Die Italiener mögen zwar bei dem ersten Vorstoß dabei gewesen sein ( wie auch bei allen anderen ), aber sie waren nicht wirklich brauchbare Truppen. Die Speerspitze bildete in den ersten Tagen die 5.l leichte Division ( deutsch ), ein paar ( noch intakte ) italienische Divisionen folgten in deren Fahrwasser ( Ariete, Brescia ) bzw. waren für Ablenkungsangriffe gut genug.

    Franz
    Hmm - suche gerade das Buch, wo ich das mit den Italienern her habe... In einem anderen hab ich grad nachgesehen, da sind wirklich schon viele deutsche Einheiten dabeigewesen - sieht aus als ob ich Dir recht geben muss :) (Naja ab einem gewissen Alter ist das Gedächtnis halt auch nimmer das was es mal war...)
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Nochmal zum Thema Franzosen 41-43

    Die 8. Armee in Afrika hatte eine Brigade der freien französichen Streitkräfte, mit einer Panzerkompanie.
    Die waren mit britischen Equipment ausgerüstet.

    An Fahrzeugen hatten sie folgende:

    Bren Carrier
    Universal Carrier (ab 42)
    H 39
    Crusader I (April 41-42)
    Crusader II (42)
    37mm Portee (41)
    2pdr Portee (41-42)
    Marmon Herrington Armoured Car
    Und als Besonderheit:
    Free French 75mm Cannon Truck (42-43) wurde erzeugt indem man die 75mm Infanterie Kanone in einem modifiezierten Turm eines italienschen M13 einaute und das Ganze dann auf einen Ford 4x4 Truck montierte :) (Viel Spaß beim Umbauen :) )

    Dann eben die Vichy Franzosen die größtenteils noch mit alten französischen Equipment kämpften.
    Mit folgenden Fahrzeugen:

    FT17
    R35
    H35
    H39
    S35 (die 13 die sie hatten waren in französich westafrika und Dakar und haben nicht gegen die Alliierten gekämpft)
    Char 1D
    AMD 175
    AMD 178-MG
    White Laffey armored car
    Dodge Armored Car (Eigenumbau)
    SP 75mm Portee
    Motorcycle & Sidecar

    Die französische Fremdenlegion die ähnlich wie die Vichy Streitkräfte ausgerüstet waren. In Syrien und dem Libanon kam es sogar dazu das die Fremdenlegion auf beiden Seiten kämpfte sowohl auf der der Freien Franzosen als auch Vichy.

    Nach dem sich die Vichyfranzosen in Afrika ergeben hatten wurden sie als das French Corps gleich wieder in die Armee der Alliierten eingegliedert und zusätzlich mit alten US und britischen Equipment ausgerüstet.

    S35
    AMD 178-MG
    White Laffey armored car
    Dodge Armored car
    SP 75mm Portee
    M3 GMC
    Valentine V
    Crusader II
    Mortorcycle & Sidecar

    Wobei natürlich wie auch alle anderen die Franzosen erbeutete Fahrzeuge der Gegenr verwendet haben. Die freien französischen Streitkräfte habne sehr gerne den italienischen Saharina armored car verwendet und ihn auch teilweise so modifiziert das er eine italienische 47mm antitank Kanone trug.

    Alle Infos aus The Big Blue von Taskforce Productions

    Also die Franzosen in der Wüste sind eine Herausforderung an alle Bastler :)
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    @ italiener

    ich lese gerade Rommels Krieg in Afrika (Lübbe Verlag) und da wird mit vielen vorurteilen bzgl. den Italienern aufgeräumt.

    absoluter fakt des erfolges der deutschen war die überlegene waffentechnologie (voran die 8.8 und die Panzer)und das blinde und aufopfernde gehorsam gegenüber Rommel. die Italiener waren ja prinzipiell dem dt. Kommando unterstellt und konnten eigenmächtig wenig machen. zu spät kamen auch die Deutschen in Afrika und mit dem Vorwurf des Verrates durch Italiener wird ebenfalls aufgeräumt, wobei vieles an sek. literatur und erst spät (60er-70er) veröffentlichten nachrichtendienst meldungen angegeben wird.

    logistisch ging bei den deutschen und briten einiges daneben und mit der starrsinnigkeit der australier hat anscheinend niemand gerechnet. ausserdem war die aufklärung auf deutscher seite zu sehr von fliehenden allies überzeugt, wobei London anfangs das vorhandensein von rommels truppen schlicht für unwahr und übertreibung der KDG(kings Dragoons Guard - brit. aufklärer mit dem ersten kontakt zu den deutschen in afrika) hielt.

    die italiener hatten halt duraus zerstörbare panzer, wogegen die front eines panzer VI schon ein grosses problem darstellte (gibt ne nette story von einem schwarzen P VI bei Mechili, der auf die Allies sehr furchteinflössend wirkte und als psychologische Kriegsführung von Rommel gesehen wurde, der schlicht und einfach aufgrund von eile ohne wüstencamo in Afrika ausgeladen wurde), da die allies über wenige infanterie anti panzer waffen verfügte(im klassischen panzerkriegsgebiet X(). ausserdem will ich noch ergänzen, dass die Itakka in Tobruk eine gut durchdachte festungsanlage insalliert hatten, welche von den Allies ja auch gut genutzt wurde :D



    lest euch rein in die geschhichte!

    mit ein wenig vertiefung machts richtig spass

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „black squig“ ()

    die Italiener waren ja prinzipiell dem dt. Kommando unterstellt und konnten eigenmächtig wenig machen


    das kann ich glaube ich nach einigen seminararbeiten doch anzweifeln..formal unterstanden die Italiener nicht den Deutschen. zumindest anfangs sicher nicht..danach hin und wieder de facto.....
    cheers
    tom
    ja sry ich meinte IV (scheiss legastenie), wobei die Tiger ja auch in afrika unterwegs waren.

    kann man eigentlich auch ein DAK nach Hitlers Fire Brigade aufstellen(das buch is ja auch für den midwar gedacht), oder ist das eher für ostfrontkämpfe?


    hf & gl

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „black squig“ ()

    kannst du - die fire brigade beschäftigt sich mit mit den gepanzerten streitkräften der deutschen die überall eingesetzt werden. genauso wie du das stalingrad buch für ne deutsche grenadierkompanie benutzen kannst die in afrika kämpft :]



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    @ Italiani:

    Trotz nüchterner Betrachtung der italienischen Armee kann ich dem überhaupt nicht zustimmen.

    Operation Compass - die 1. Eroberung der Cyrenaika durch die Briten - war ein Konflikt, welcher ausschließlich zwischen Italienern und Briten ausgetragen wurde. Das Ergebnis war, daß die Operation Compass, welche lediglich als eine beschränkte Offensive der Briten ausgelegt war, die italienische Armee in völlige Auflösung brachte - das war überhaupt der Grund, warum das DAK ins Leben gerufen wurde, weil auch der Duce kleinlaut zugeben mußte, daß er Hilfe benötigt. Das Ergebnis der Operation Compass - 130.000 Gefangene, 400 Panzer sowie 1000 Geschütze....

    Die britischen Streitkräfte überstiegen zu keiner Zeit 40.000 Mann..


    Äthiopien war derselbe Fall, obwohl man hier noch mit schlechtem Nachschub argumentieren konnte.


    @ Tobruk:
    Die Stadt war wirklich sehr gut ausgebaut, Rommel hätte es vielleicht geholfen, wenn er vom Commando Supremo - der verbündeten Heeresleitung - eine einzige Karte der Befestigungsanlagen erhalten hätte.
    Nachdem Rommel bei seinem ersten Angriff auf die Stadt einsehen mußte, daß er diese nicht einnehmen konnte, überließ er die Belagerung, eiegentlich Bewachung der Stadt, den italienischen Inf.-Divisionen, welche allerdings durch deutsche Truppen unterstützt wurden - ein klares Indiz über den Wert der Truppenteile.

    Es ist unwahr, daß die Italiener permanent dem DAK unterstellt waren, noch am 15. November war die italienische Panzerdivision "Ariete", die geflissentlich immer mit dem DAK in Verbindung gebracht wird, Rommel NICHT unterstellt.

    Die Italiener haben sich unter deutscher "Führung" nicht schlecht geschlagen, haben allerdings nie die Qualität deutscher Truppem erreicht, sei es von der Ausrüstung, sei es von der Moral/Qualität des einzelnen Soldaten.

    Franz