Lee oder Grant?

    Lee oder Grant?

    für 1st amored division - us. was wäre da besser neben sherman - lee oder grant?

    lt. battlefront, waren lees nur in nordafrika im einsatz. waren aber auf der anderen seite grants zu dieser zeit auch schon im einsatz, oder erst in italien?

    und ab wann könnte man m10 einsetzen?

    alles fragen an die profis...
    Grants waren in Afrika auch im Einsatz, und sogar recht viele.
    Wobei mir Lee als Panzer ehr weniger sagt. ?(

    PS: Hab mir beim Threadtitel gedacht, es geht um die beiden Generäle und hab mir schon gedacht das ist wohl der falsche Teil des Forums. *g*
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

    "SDMF"

    Schwarz weiß seit 1909
    der Lee wird eh meist auch als Grant bezeichnet ;) wobei nicht jeder Grant ein Lee ist ;)
    edit: ich denke also, dass du auch in Afrika ruhig Grants einsetzen kannst. Aber ob du die in einer Kompanie mit Shermans mischen kannst, bin ich mir nicht so sicher, auch wenns bei Battlefront dauernd gemacht wird... aber da kenn ich mich nicht wirklich aus, ich kann nur spekulieren weil im Old Ironsides Buch von Regimentern die Rede ist, die Grants einsetzen, und von anderen, die Shermans einsetzen... wie gesagt auskennen tu ich mich da nicht, aber wieso würde man so eine unterscheidung treffen, wenn in beiden Regimentern sowohl Shermans als auch Grants im Einsatz waren...

    ich hab auf der Page, die Constable gepostet hat, gelesen, dass der M10 im September 42 in Serienproduktion gegangen ist und noch im selben Jahr in Nordafrika zum ersten Mal einen Einsatz gesehen hat.
    alea iacienda est.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

    Auch die Amis haben alle drei Panzer in Afrika eingesetzt... mich hat das Old Ironsides aber verwirrt in Bezug auf die Frage, ob die auch zusammen in einer Kompanie eingesetzt wurden.

    Laut der Tabelle hatten im 1st Armored Regiment das 1. Bataillon M3 Stuarts, das 2. und 3. Battaillon hatten Shermans. im 13th Armored Regiment hatte das 1. Bataillon Stuarts, das 2. und 3. Bataillon Grants.

    Würde also so scheinen, als wären die nicht innerhalb einer Kompanie durchgemischt worden.

    Nur wenn man sich dann die Beispielarmeen (Regelbuch, Homepage, Starter Armies) werden dort immer alle 3 Panzer gemischt...
    alea iacienda est.
    das ist genau das, was mir noch unklar ist. Einerseits haben ja die Amis in late war die Sonderregel, dass zuerst die bestgepanzerten Ziele getroffen werden sollen (Jumbos vor normalen Shermans), dort kann man die Panzer innerhalb eines Platoons mischen. Andererseits wie schon oben geschrieben gibts Stuart-Bataillons, Grant-Bataillons und Sherman-Bataillons, also wenn man annimmt dass deine Kompanie doch nur solche Panzer haben...

    also wenn du 1st Armored Division, 1st Regiment, 1. Bataillon, B Kompanie spielst, kommts mir so vor als wären da nur Stuarts. in der D Kompanie (2. Bataillon) wären nur Shermans.

    andererseits habe ich weder in den Regeln, noch bei den ganzen Beispielarmeen irgendwas gesehen, was in diese Richtung deuten würden, was Aussagen vom Typ "13. Regiment, F Kompanie hat Grants", wie sie auf der 3. Seite im Old Ironsides stehen, relativiert...

    ich bin da selber ratlos...
    alea iacienda est.
    aus mangel an regelbuch und zusatzbuch (old ironside) hab ich zwar noch keine konkrete info über die aufstellung, aufteilung meiner panzerplatoons herauskriegen können.

    mit der info, die ich bisher hier erfahren habe, im hintergrund, hat mich bewogen gemischte panzervarianten einzusetzen.

    ich konnte in der spielerei einen kurzen blick aufs regelbuch werfen. wenn ich es richtig überflogen habe, kann ich in einem panzerplatton bis zu 5 panzer einsetzen (1 hq und bis zu 2 sections - zu je 2 panzern) - ist das korrekt?

    so könnte ich zb. 2 platoons (1x sherman, und einmal lee) gleichzeitig einsetzen, ohne historisch völlig daneben zu sein?