GD in Köln - wie war er

    Original von Trovarion
    imho nicht viel besser als letztes jahr, von den gewinnern. die franzmänner haben das niveau ein bissl gehoben, das stimmt schon. einiges feines dabei - am besten gefällt mir goatmans nurgle standi.


    ich meinte jetzt weniger die bemalwertungen, sondern einfach betreffend spielsystem-news. neuheiten hinter verschlossenen türen, etc. 8) z.b. bei einer händlervorführung, etc.

    und wie war das social-life nebenher? :D
    aaaaalso:

    wie jedes Jahr zu viele Leute auf zu wenig Raum. Immerhin war dieses Jahr der Hauptsaal klimatisiert (zumindest konnte ich mich nicht an eine Klimaanlage erinnern)
    Das Main-Display (Sturm auf eines der Tore von Middenheim) sah gut aus, aber wenn man sich die Modelle genauer angeschaut hat wurde einem schnell bewusst, dass sie ziemlich lieblos bemalt waren.
    Neuigkeiten: joa, einige neue Modelle für BloodBowl und Raumflotte Gothik, die Oger wurden vorgestellt (geile Modelle, allerdings sind die Standard-Oger für ein 40mm-Base zu klein) ... ansonsten.... hmmmm .... ah ja .... Gav Thorpe und Pete Haines waren da :rolleyes: die waren aber zu sehr mit Autogramme schreiben 8o beschäftigt und ich war zu verkatert, als dass ich irgendwas hätte fragen können ... wäre wohl im Fall von Gav Thorpe eh nicht sonderlich freundlich gewesen :D
    Die neue 40K-Starterbox wird 50? kosten. Inhalt: die Regeln in komprimierter Form (falsch ... es sind die Regeln, nur eben ohne das ganze Hintergrundgedöns ... irgendwie praktisch, ich muss kein 5 kg schweres Buch mitschleppen, wenn ich irgendwohin zum spielen will, 3 (?) Geländeteile, die Marines, paar Symbionten und paar Ganten. Würfel, Schablonen weiß ich jetzt nicht.

    Soziales Leben beschränkte sich auf: da ist eine Kneipe ... was sitzen da für Leute? ... wie groß sind die Biergläser? ...

    Zu unser aller Glück (oder Pech, weil wir es erst Sonntag Abend entdeckten) haben wir am Sonntag die Kölner Bier-Börse entdeckt. Lecker Bier aus aller Welt, und man konnte sich seine Alternative zu der ekligen Kölsch-Plörre sogar aussuchen.

    Alles in Allem war der GD an sich nicht so prickelnd, aber ich werde wohl nächstes Jahr wieder hinfahren ... und wenn im Auto, bekommen Fausti und Jakob nen Korken in den Hintern.... der A4 war als wir in Köln waren kugelrund, weil irgendwelche Gärgase ihn von ihnen ausgebeult hatten :D
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

    Man könnte noch erwähnen das die Spieltische deutlich schlechter waren als die letztjährigen. Mit Außnahme des Khemri Tisches (Chaos gegen Khemri). Irgendwie waren sie ziemlich lieblos gestaltet im Gegensatz zum Vorjahr, da kam ich nicht mehr aus dem staunen heraus und es waren zu viele Tische für Scharmützelspiele aufgestellt.
    Man wird sich daran erinnern, wenn Menschen Märchen sind, geschrieben von Kaninchen.