Qualität der Miniaturen

    Qualität der Miniaturen

    so, meine ersten beiden blister hab ich mal - 1 x sherman und 1 x 37mm antitank-gun.

    gleich mal den shermanblister aufgemacht.
    also, die resinteile sehen nicht schlecht aus - sind gut gegossen, kaum gußgrate. aber dann der schock! die mini, die den dismounted typen darstellen soll, war rundum mit einem einzigen großen gußgrat bedeckt. die eine hand war fast nicht erkennbar und leider geht ein teil des überdimensionalen gußgrat auch über das gesicht, somit das halbe gesicht nicht mehr wirklich mit konturen beglückt ist :(

    ein kurzer blick in den kanonenblister zeigte auch dort eine vielzahl an gußgraten bei den figuren. die fahrzeuge und gerätschaften sind relativ sauber, aber die figuren sind alle ziemlich stark vergußgratet. so sind bei den meisten figuren, mit knieender oder hockender stellung die zwischenräume zwischen den beinen voll mit zinn ausgefüllt - sprich da muss noch viel gefeilt und geschnitten werden - was wiederum die details vernichtet.

    im vergleich zu warmasterfiguren - immerhin um einiges kleiner, sind bei weitem nicht solche gußgrat bzw. verschlüsse zu finden.

    also entweder hatte ich mit den beiden blistern nur pech, oder deren maschinen sind nicht von der, von mir gewohnten, gw-qualität.

    RE: Qualität der Miniaturen

    Bei den Panzerbesatzungen hab ich auch sehr oft Gussgrate, scheinbar überstrapazieren sie da ihre Formen - is denk ich aber halb so schlimm, weil die Figuren "eh nur" für bailed out MArker gedacht sind. Bei den regulären Infantrieblistern (und von denen hab ich eine Menge) hatte ich bislang noch nie Grund zur Klage.
    Das einzige was mich stört sind die relativ dicken Bases - dadurch sind die Minis zwar leichter zum Bemalen zu befestigen, allerdings hat man dan mehr Arbeit wenn man die Sockel beim basieren kaschieren will...
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    ich muss sagen ich bin bis dato zufrieden.....

    die panzer waren alle sehr sauber und nach 10 minute feilen fertig..erträglich
    das mit den panzerbesatzungen stimmt.
    bei den infantrieblistern sind besonders die mit "engen" posen mehr vergratet aber ich habe so eine kleine dreikantige feile...mit der mal schnell in die zwischenräume und das zeugs ist clean...wenn die eine oder andere flate draufgeht ist mir das beid er größe schnurze..hat er hat frisch gebügelt das hemd...

    ansonsten bin ich eigentlich zufrieden und der vergleich mit GW. naja von denen hatte ich schon vieeeeeeeeeeeeel und de overall standard ist sehr gut aber ich hatte auch da meine aha erlebnisse. neue breonen landsknechte...ein graus, dampfpanzer...von dem will ich nicht reden....

    cheers
    tom
    Original von constable

    ansonsten bin ich eigentlich zufrieden und der vergleich mit GW. naja von denen hatte ich schon vieeeeeeeeeeeeel und de overall standard ist sehr gut aber ich hatte auch da meine aha erlebnisse. neue breonen landsknechte...ein graus, dampfpanzer...von dem will ich nicht reden....

    cheers
    tom


    ich hab von wm-minis gesprochen :D und da sind mir 2 millimeter hohe gußgrate nicht untergekommen :D
    Battlefront benutzt ja ein dermaßen weiches Zinn, das kannst mit dem Fingernagel abknibbeln.

    Bis jetzt hatte ich einen Infanteristen, bei dem waren die beiden Hälften (Modell/Gussform war längs geteilt) um nen knappen Millimeter gegeneinander verschoben. Den konnte ich schmeißen. Aber ansonsten ... nix was nicht im Rahmen wäre
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D