Welche Rohrart ist für was gut?

      Welche Rohrart ist für was gut?

      ich habe diese sherman-variante (code US042 - m4a1 sherman)


      in der packung des modells ist sowohl ein kanonenrohr wie hier abgebildet, aber auch einen rohraufsatz, wie bei diesem modell (m4 sherman - us040):



      wo ist eigentlich der unterschied zwischen den beiden kanonen? stellen die andere kaliber dar? welches sollte ich für einen sherman für nordafrika verwenden?

      dann eine andere frage - wenn ich den tank-commander auf die luke (bzw. auf den platz der luke) gebe, dann hat das mg dort keinen platz mehr (bzw. vize versa).

      wie habt ihr das gemacht, dem mg seinen kolben abgeschnitten?
      naja die rohre sind ja bekanntlich die kaliber das heisst das längere wird mehr bums machen - kostet jedoch auch ein wenig mehr (was bei amipanzern wurscht ist die kosten eh an schaas)



      Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oli“ ()

      naja, in afrika waren sowieso beide varianten, ich würd ihn einfach so, wie im ersten bild gezeigt zusammenbauen.

      ich könnte mir vorstellen, dass das mit den zwei rohren an der produktionskette liegt. vielleicht fertigt BF diese beiden shermanvarianten in der selben kette, haben dann ein blister mit den panzerketten und den beiden rohren und geben dann noch eines der beiden chassis dazu.

      mfg floppy
      Zitat Sivanus: Ich hasse euch alle und wenn ich mit euch fertig bin, ......!!!!!
      Ich tippe mal drauf das die erste Kanone die 75mm-L/38 ist und als Standard für den Shermann galt. Die zweite wurde erst bei der Landung in der Normandie eingesetzt und war das 76mm-L/52....der Unterschied machte sich gegen einen Panzer IV bemerkbar ist aber in den Regeln nicht extra drin, gegen einen Tiger war sie aber bei einem Frontallschuß genauso machtlos (auf 100 Meter konnte die erste Kanone 105 mm und die zweite 140 mm Panzerung durchschlagen, der Tiger hatte 100 mm aber wer kam schon auf 100 Meter ran? :) ).
      es könnte auch sein das dies die ami/brit varianten sind....im forum von fow gibt es dazu ein paar bilder das brit.shermans und ami.shermans unterschiedliche kettenbleche hatten (im modellerbereich)....und da bei dem einen geschütz die blende anders aussieht könnte es auch das sein....ist aber nur eine vermutung
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Morgn
      Nein, es gibt keine brit. mit diesem komischen wellblechrohr, aber genug ami-sherman ohne diesem.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Battlefront hat deine Frage gerade in diesem Artikel beantwortet:

      Narrow Mantlet

      Early production M4A1 Sherman tanks had a narrow gun mantlet (M34 Mantlet).

      Wide Mantlet

      From the middle of 1943 M4A1 Sherman tanks were fitted with a wide gun mantlet (M34A1 Mantlet).


      Cheers,
      Mammut
      Sonstige Systeme:

      Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
      Battletech: Kurita
      Blood Bowl: Skaven
      Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
      Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
      Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
      Full Thrust: UNSC
      Heavy Gear: North, South
      Necromunda: Orlocks, Redemptionists
      Stargrunt II, Dirtside II: NAC
      VOID: Junkers
      Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
      Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad