Bemalung US-Tanks

    Interessanterweise waren die in Afrika ganz grün, und wie sie nach Italien übergesetzt haben, haben sie angefangen, ihnen einen Tarnanstrich zu verpassen :rolleyes:

    Battlefront schlägt ein ziemlich olivfarbenes Grün vor (Vallejo Model Color: violet brown), ich verwende eher ein "grüneres" Grün (heißt glaub ich "verde americano"/"dark green") das ich dann nach und nach mit Weiß aufhelle (wird dann ziemlich pastellfarben, aber mir gefällt der Stil ganz gut --> nicht so düster)

    eine interessante Idee ist es auch, die Unterseite des Rumpfs und des Laufes Weiß anzustreichen: so wirft der Panzer weniger Schatten und ist so aus der Luft schwieriger zu sehen. Das hab ich auch aus dem Old Ironsides, aber wenn ich das richtig verstanden hab, haben sie auch diese Tarnung erst in Italien verwendet.

    Was dich vielleicht noch interessieren wird bis du das Buch bekommst: Vor Ende 42 waren die Markierungen auf den Panzern gelb, und Ende 42 wurde das auf Weiß umgestellt weil man das Gelb bei Sandtreiben kaum gesehen hat. Also je nachdem von wann deine Kompanie sein soll, kannst du die Markierungen entweder in Gelb oder in Weiß machen.
    alea iacienda est.
    Ich hab das ganze auch nur aus Old Ironsides... da stehen noch einige andere Dinge zum Thema Markierungen (Geometrische Codierung der Kompaniebezeichnung am Panzer...) sodass ich denke, dass es wohl am sinnvollsten ist, mit den Markierungen abzuwarten, bis das Buch angekommen ist.

    Ich werde weiße Markierungen malen, damit bleibt meine Kompanie "universeller" einsetzbar ;)

    Ich denke, wenn ich mich festlege, spiele ich eine Kompanie aus der 2. Division (also Hell on Wheels und nicht Old Ironsides), die waren zwar nicht in Nordafrika dabei, sondern erst in Sizilien, dafür haben sie dort sowohl gegen Deusche als auch gegen Italiener gekämpft, und sind dann Richtung England geschifft worden, um sich auf die Normandie vorzubereiten ;)
    alea iacienda est.
    Die fallen dann irgendwann weg, wobei ich nicht so genau weiß, wann. Ich denke zwar, dass das mit der Farbumstellung Hand in Hand geht, will mich jetzt aber nicht darauf festlegen weil ich mir nicht ganz sicher bin.

    An sich wurden jedenfalls alle Markierungen auf Weiß umgestellt, also z.B. die Numerierungsstreifen am Lauf etc. Also wenn die noch da wären, wären sie Weiß ;)

    Dafür wird der Stern dann (noch später) eingekreist (--> "Allied Star"), um eine Verwechslungsgefahr mit dem Balkenkreuz zu vermeiden (ich find zwar nicht, dass der Stern dem Balkenkreuz ähnlich sieht, aber mit dem Kreis ist es dann ganz sicher)

    edit: falls du mit deinen Überlegungen darauf abzielst, sowohl die Möglichkeit gegen Deutsche, als auch gegen Italiener zu spielen offen zu halten: ich denke, dass die Amis in Afrika wahrscheinlich auch gegen Italiener gekämpft haben (muss aber andererseits nicht sein...) Also ziehst du sowohl in Afrika als auch in Italien gegen beide Armeen ins Feld - nur eine Frage des Farmschemas. Aber da sind die Amis eh verhältnismäßig einfach... ich halte es für unproblematischer, die falschen Markierungen zu haben, als mit einem Wintergetarnten deutschen Panzer gegen Engländer im Wüstenanstrich zu kämpfen :D da haben wir es mit den Amis ja ziemlich leicht ;)
    alea iacienda est.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

    Original von Lynx
    ...Aber da sind die Amis eh verhältnismäßig einfach... ich halte es für unproblematischer, die falschen Markierungen zu haben, als mit einem Wintergetarnten deutschen Panzer gegen Engländer im Wüstenanstrich zu kämpfen :D da haben wir es mit den Amis ja ziemlich leicht ;)


    :D stimmt! ich tendiere momentan eh eher zu weiß, damit ich historisch korrekt meine einheit dann sowohl in nordafrika als auch in italien einsetzen könnte. in wien gibts glaub ich eh im moment "nur" wehrmachtsspieler, oder gibts in wien auch schon einen italienischen duce-vertreter?