Testarmee Tyraniden 1000

    Testarmee Tyraniden 1000

    so, nach längeren studien und discussionen, heftigem blutvergießen und schweißtreibenden mini zusammenbauen, kommt hier mal mein 1. Versuch meiner Tyraniden Armee


    da ich mir sowieso noch die Hörner abstoßen muss, kann ich nur beschränkt einschätzen welche einheit auf dem Schlachtfeld nützlich ist, und welche nicht. Ich hoffe allerdings das ihr mich gut beraten werdet ;)

    Ich möche einen Schwarm, der sowohl mit beschuss als auch mit nahkampfaspekten bewappnet ist. Ein 2. Standbein sollte die Armee haben, nur stupiden Vorgerenne ist mir zu wenig.

    (bitte dies im Hinterkopf behalten wenn ihr euch über die Liste her machts ^^, bin schließlich erst vor kurzem von Fantasy in den Warp gezogen worden)

    also hier kommt der 1. Versuch:

    HQ:
    4 gemorphte Krieger: folgende Morphe: ws,bs,s,ini,Save, Fanghacken
    weiters: Sensenklauen, und Biozidkanonen
    (idee Dahinter: 1. sind mir 3 Krieger zu wenig um das Schwarmbewusstsein aufrecht zu erhalten ... ein tyran ist mir zu teuer bei 1000 punkten, ergo baue ich mir n paar krieger ein, um die armee einigermaßen zusammenzuhalten)
    Punktekosten: 192 (nicht grad Billig, aber vielseitig und das ist es worauf ich meist viel Wert lege)
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Elite:
    1 Liktor: kostet halt mit 80 Punkten recht viel für ein einzelnes Modell, allerdings ist der Liktor mit ein bischen würfelglück sogar in der Lage Panzer zu zerlegen, was für mich nur einer der Gründe ist, warum ich ihn in den Schwarm integriere)
    Punktekosten: 80
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    4 gemorphte Krieger: folgende Morphe: ws,bs,s,ini,Save, Fanghacken
    weiters: Sensenklauen, und Säuespucker
    (so wieder 4 Krieger ... wieder Synapsenkreaturen ... tja, ich weis nicht ob es Sinnvoll ist, aber hier meine Hintergedanken: das HQ hat 8 Schüsse mit S7 über 36", damit kann ich die krieger durchaus weiter zurückfallen lassen, um 1. das Schwarmbewusstsein meiner Attillerie zu stützen, als auch guten support von hinten geben zu können. klar gegen SM usw mit 3+ Save sind die biozidkanonen nicht das ware. Aber Bikes und Ähnliches was versuchen könnte mich auszumanvrieren kan ich so auch aufs Korn nehmen.
    der Sinn dieser 4. Krieger mit den Säurespuckern ist es, das Scharmbewusstsein an der Front aufrecht zu erhalten. Mit 18" beschuss S6 Schablonen können sie (so hoffe ich doch) recht lästig sein, und den Gegner etwas dezimieren)
    PunkteKosten: 152
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Standard Troops:
    Gantenzucht Nr1: 15 Ganzen mit Sprint, sensenklauen
    Mutation: Hive node (für den fall der fälle MW10)
    (fast wie hormaganten nur den KG4 bonus spar ich mir ... ganten treffen so und so fast immer auf die 4, klar es ist ein gewisser selbtschütz mit kg4 ... aber ich versuchs mal mit 3 bei 1000 punkten spar ich doch n bischen)
    Punktekosten: 145 (9 Punkte pro Sensengant)
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Gantenzucht Nr2: 14 Ganten mit BS Morph und Stachelfäusten
    Mutation: auch hier, Hive node (für den fall der fälle MW10)
    (vorrennen, gut schießen, angreifen, nur beim beschuss wollt ich halt lieber ein bischen DS dabeihaben desswegen die stachelfäuste)
    Punktekosten: 108 (7 Punkte pro Spikegant)
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    mag sein das das für n Anfang wenig Standard ist, aber leider fehlen mir noch die minis für mehr Ganten, ergo endet hier der Standard
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Sturmtruppen:
    3*je ein einzelner Venator: Zangenkrallen, Säurespucker
    (alleine sind sie mMn besser als in ner Rotte, sie Sind Schnell sie sind lästig.
    wenn jemand den Beschuss einer ganzen Einheit für einen Venator verschwendet sage ich danke, wenn der Gegner sie durchlässt, sollten eventuell sogar 2 reichen um ne einheit aufzumachen (6er keine rüsi autowound) auf ne dreier Einheit schiesst man mMn eher, als auf 3 Einzelne, und wenn nur einer Durchkommt kann er noch immer die ganten unterstüzen bzw mit dem Liktor angreifen)
    Punktekosten: je 51
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Heavy Support:
    1 Biovore: mit Giftgas Sporenmine
    (hat zwar nur DS4, aber mit der großen Schablone sollte es durchaus effektiv sein, hoffentlich *g, das teil mit der flammenschablone hat mich nicht überzeugt ... eventuell wenn ich 3 biovore einsetze ... aber die zufällige richtung und S3 rechtfertigen den DS3 nicht wirklich für mich ... is ned meins)
    Punktekosten: 52
    2 Zoantrophen, mit :Warpblitzen
    (die antwort für Panzer und alles andere was lästig und dick ist. zwar muss er erst noch treffen, aber der warpblitz ist mMn seine Punkte sicher Wert)
    Punktekosten: 118

    Insgesamt also genau 1000 Punkte

    was haltet ihr davon ... ein flopp ? eine gute idee ? ist irgendetwas nutzloses dabei ?

    danke für alle Tips im voraus

    mfg Wolfgang
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++

    RE: Testarmee Tyraniden 1000

    hm...auf den ersten blick scheint die armee recht ausgeglichen, aber wenn ich eine sache gelernt hab, dann die dass tyranidenkrieger nicht lange überleben. ich würde mir statt der krieger eher tyrantenwachen aussuchen die ich dann an die front stelle. W6 sind W6 und auf die tyranidenkrieger kriegst du dann ein mal mit einem kampfgeschütz oder einer tremorkanone und weg sind die 4 auf einmal... ich würd also mindestens 4 von deinen 4 kriegern gegen tyrantenwachen austauschen.

    statt den venatoren noch einen zweiten liktor hineinnehmen. wenn schon denn schon.

    die tyranidenkrieger die du hinten lassen willst damit das schwarmbewusstsein gesichert ist dürften auch keine fanghaken benötigen. in den nahkampf kommens ja vermutlich eh nicht sondern werden zu klump geschossen.

    was auch gut funktioniert und ich mit einem bekannten bereits als taktischer berater ausprobiert habe ist folgendes:

    Carnifexe als kanonenfutter!!

    das hört sich jetzt zwar an wie sehr teures kanonenfutter, was ja auch stimmt, aber die situation ist folgende: der gegner schiesst dir den carnifex ja sowieso sofort zu klump, also wieso ausstatten?? du gibst dem nur das nötigste mit was es gibt und ...fertig. noch besser wenn du zwei so ausstattest. das was du dann an punkten überhast butterst du in die übelsten nahkampftruppen die man sich vorstellen kann: symbionten mit zangenkrallen und adrenalindrüsen. während der gegner dann beschäftigt ist deine fexe und tyranidenkrieger zu zerschiessen kannst du in aller ruhe mit den symbionten (die du übrigens GAR nicht in deiner armee hast!!!) zum gegner maschieren und ihm alles zerklauben was in deinen weg kommt. zwei rudel mit symbionten brauchst du dafür allerdings leicht.

    für den fall, dass es so kommen sollte, dass dein gegner nicht auf die fexe und den schwarmtyranten schießt sondern auf eine nahkampfeinheit: gut!!! dann kommen die großen in den nahkampf!

    symbionten erwähne ich bei dieser strategie deshalb, weil es einfach nicht wirklich möglich ist einen angriff aufrecht zu erhalten, wenn einmal das schwarmbewusstsein weg ist. symbionten haben bekanntlich MW 10 (ich hoffe, das ist noch aktuell) und sollten den moraltest relativ leicht schaffen..

    hoffentlich konnte ich dir ein bischen weiterhelfen,. ich spiele zwar selbst keine tyras, aber oft dagegen und habe die armee meines kollegen *havidere tom* zusammen mit ihm aufgebaut.

    cu, stevelouis
    "The only good stunty is a dead stunty,
    and the only thing better than a dead stunty is a dyin' stunty who tells yer where to find 'is mates."

    GREEN PRIDE WAAAGH WIDE!
    ich hab noch das hier bei sphärentor gefunden. könnte vielleicht ganz hilfreich sein (muss es in zwei nachrichten aufspalten das sonst zu lang)

    GENSTRÄNGE DER TYRANIDEN




    Stärken der Tyraniden: Die Tyraniden können im Nahkampf richtig austeilen, mit vielen Attacken und einigen sehr starken Kreaturen. Ausserdem sind viele Einheiten schnell und/oder können zusätzlich sprinten bzw. beschleunigt fliegen. Dazu kommen noch die Masse und die Furchtlosigkeit, die allerdings ein bisschen eingeschränkt ist.

    Schwächen der Tyraniden: Der allgemein niedrige Widerstand der Tyraniden und die schlechten Rüstungen (keine Rettungswürfe!) bedeuten, dass viele Einheiten in feindlichem Feuer fallen werden. Eine weitere Schwäche ist der niedrige Durchschlag ihrer Waffen.

    Kreaturenkunde (in Klammern ist die Anzahl der Kreaturen in meiner Armee angegeben)

    Schwarmtyrant: Der Schwarmtyrant gehört allein schon wegen des Hintergrundes in jede Armee. Darüber hinaus ist er in der Lage schwere Schäden im Nahkampf sowie im Fernkampf anzurichten. Falls du genügend Punkte hast, gib ihm die Biozidkanone mit, da sie eine starke und weitreichende Waffe ist. Ich persönlich bevorzuge aber den Warpblitz, weil er nur die Hälfte dessen kostet, was die Biozidkanone kostet (nimm niemals beide zusammen, da der Schwarmtyrant zu teuer würde!). Gegen gut gepanzerte Gegner solltest du auf jeden Fall den Warpblitz nehmen (24" S5 DS3 Sturm 1 und die Explosivschablone -> der Schrecken aller Marines!). Wenn man es mit Panzern zu tun hat kann man ganz einfach den stärkeren Schuss abfeuern (18" S10 DS2 Sturm 1, mit zusätzlichem Psitest). Je nach Waffe fügst du noch ein oder zwei Paar Sensenklauen hinzu, was die Effektivität des Schwarmtyranten im Nahkampf noch zusätzlich steigert. Alle anderen Biowaffen lohnen sich nicht. An Ausrüstung macht sich der Injektor bezahlt gegen Modelle mit vielen Lebenspunkten. Das Bioplasma ist etwas teuer (15 Punkte), gibt allerdings eine zusätzliche Attacke mit Stärke +1, die immer auf 4+ trifft (ideal gegen Antigravfahrzeuge, da die Codex-Regel Vorrang hat, häh häh häh!) aber leider Rüstungswürfe zulässt. Die Fanghaken würde ich nur einsetzen, wenn du mit viel Deckung spielst. Zu den Psi-Kräften: "Katalyst" kannst du dank der hohen Initiative der meisten Tyraniden getrost vergessen. "Mentaler Schrei" ist nützlich, besonders gepaart mit "Das Grauen", so dass meistens du der Angreifer bist und um lästige Psioniker zu stören. Das Warpfeld ist völlig überflüssig, da Chitinschuppen für 15 Punkte denselben Effekt haben und der Warpblitz wurde oben schon erwähnt.
    (1 Schwarmtyrant mit 2 Paaren Sensenklauen, Bioplasma, Mentalem Schrei und Warpblitz -> 151 Punkte)

    Tyrantenwachen: W6, 2 LP und ein 3+ Rüstungswurf für nur 45 Punkte. Ein super Preis-Leistungsverhältnis! Dazu kommt noch, dass Tyranidenkreaturen in einer Tyrantenwachenrotte nicht als separate Ziele ausgesucht werden dürfen. Leider haben sie nur eine kurze Reichweite beim Schiessen, so dass ihr Primärziel der Nahkampf ist. Unbedingt eine Rotte in die Armee einbeziehen, wenn möglich mit 3 Tyrantenwachen. Falls du zwei HQs aufstellen darfst, nimm als ein HQ den Schwarmtyranten und als ein zweites die Tyrantenwachen, denn so können sie zum Beispiel auch deinen Carnifex beschützen. Widersteh der Versuchung 6 Tyrantenwachen zu nehmen (3 als Gefolge für den Schwarmtyranten und 3 als zweite HQ-Auswahl), da sie doch sehr langsam sind und du dann darauf angewiesen bist, zwei HQs einzusetzen. Mach es lieber wie oben beschrieben und verstärke mit ihnen die Nahkampffähigkeiten deiner Kreaturen und schwäche die der Gegner (-> Tentakelpeitsche).
    (3 Tyrantenwachen mit Tentakelpeitschen, Zangenkrallen und Stachelfäusten -> 135 Punkte)

    Liktoren: Liktoren sind zwar sehr teuer, leisten aber auch etwas. Mehr als zwei dieser Kreaturen sollte man aber nicht in seine Armee nehmen, da das zu viele Punkte verschlingen würde. Es ist wichtig den Bonus für die Deckung auszunutzen, denn mit Widerstand 4 kann er von einem Raketenwerfer sofort ausgeschaltet werden. Also behaltet diese Einheit solange in Deckung bis ihr mit ihr in den Nahkampf könnt. Dort schlägt sie dann mit Stärke 6 richtig hart zu. Der Liktor ist bestens geeignet um isolierte schwere Waffentrupps und stationäre Fahrzeuge zu jagen. Der Gegner wird eine seiner Einheiten auf ihn konzentrieren müssen, was dem Rest des Schwarms zusätzliche Zeit verschafft. Schwere Waffentrupps kann man so ein bis zwei Runden am Schiessen hindern, um sich dann zurückzuziehen und einen erneuten Angriff zu starten.
    (1 Liktor mit Sensenklauen, Zangenkrallen und Fanghaken -> 80 Punkte)

    Tyranidenkrieger: Diese Kreaturen sind wegen ihrer Fähigkeit Synapsenkratur sehr wichtig für den Schwarm. Dadurch werden nämlich alle Rotten im Umkreis von 12 Zoll furchtlos. Stell sie also in die Mitte deiner Kreaturen. Gib ihnen Neuralfresser und/oder Säurespucker mit (neben den obligatorischen Sensenklauen), mit denen sie auch mit grösseren Gegnergruppen fertig werden. Grundsätzlich sollte man immer zwei Rotten bilden, von denen dann eine mit Neuralfressern und die andere mit Säurespuckern bewaffnet sind. Beiden Rotten gibt man noch eine Biozidkanone mit, um auch leichten Fahrzeugen begegnen zu können. Der Injektor und die Fanghaken verteuern die Tyranidenkrieger nur unnötig. Die Chitinschuppen solltest du aber unbedingt mitnehmen, da deine Krieger sonst zu schnell erledigt werden. Leider bedeutet auch hier der niedrige Widerstand, dass ein Raketenwerfer sie sofort ausschalten kann. Dennoch gehören diese Kreaturen in jeden Schwarm.
    (6 Tyranidenkrieger mit Neuralfressern, Sensenklauen, Chitinschuppen und einer Biozidkanone -> 222 Punkte, 6 Tyranidenkrieger mit Säurespuckern, Sensenklauen, Chitinschuppen und einer Biozidkanone -> 232 Punkte)
    "The only good stunty is a dead stunty,
    and the only thing better than a dead stunty is a dyin' stunty who tells yer where to find 'is mates."

    GREEN PRIDE WAAAGH WIDE!
    Symbionten: Wunderbare Einheit, auch wenn sie etwas teuer sind. Sie schlagen richtig hart zu für ihre Punkte und sind in der Lage auch teure, schwerstgepanzerte Gegner zu vernichten (-> Zangenkrallen). Ich setze am liebsten ein 12-er Trupp ein, und werfe sie gegen ausgesuchte Ziele, wie die Nahkampfexperten des Gegners. An Ausrüstung lohnen sich höchstens noch die Sensenklauen, die aber den Preis in die Höhe treiben. Die Toxinkammern lohnen sich nicht, für diese Punkte kaufst du dir lieber Tyranidenkrieger. Die restlichen Biomorphe geben ebenfalls zu wenig Vorteile als dass sie sich bezahlt machen. Dank der Infiltration können sie näher am Gegner platziert werden, was auch gut ist, denn sie können nicht sprinten. Und dadurch, dass die SYmbionten nicht auf das Schwarmbewusstsein angewiesen sind kannst du sie isoliert einsetzen.
    (12 Symbionten mit Zangenkrallen -> 192 Punkte)

    Termaganten: Eigentlich nur als Kanonenfutter zu gebrauchen. Setze sie in grossen (wenn möglich in riesigen) Rotten ein um die hohen Verluste auszugleichen, die sie zweifellos erleiden werden. Ein Rezeptor erhöht ihre Mobilität, da sie dann nicht mehr so auf die Synapsenkreaturen angewiesen sind. Der Waffenmutant lohnt sich nicht wirklich, da er sehr teuer ist aber trotzdem keine wirklich gute Waffe besitzt (Beispiel Biozidkanone: 19 Punkte für eine Waffe mit S5 DS4 und Sturm 1). Wenn der Gegner sie unterschätzt können sie lästig sein und einige seiner teuren Einheiten binden.
    (32 Termaganten mit Bohrkäferschleudern und einem Rezeptor -> 234 Punkte)

    Absorberschwärme: Absorberschwärme sind nur dann nützlich, wenn du den Gegner möglichst lange beschäftigen musst, da sie 3 Lebenspunkte besitzen und furchtlos sind. Leider zählen sie nicht als überlebende Einheiten und können keine Missionsziele besetzen. Diese Punkte investiere ich lieber in Hormaganten oder Gargoylen.

    Hormaganten: Exzellente Nahkämpfer, die mit wirklich vielen Attacken zuschlagen können. Lass dich nicht von ihren niedrigen Profilwerten abschrecken; ihre wahre Stärke liegt in der Masse ihrer Attacken und in ihrer Geschwindigkeit. Mit den Sonderregeln Sprungangriff und Sprinten sind sie spätestens in der zweiten Runde im Nahkampf (1. Runde: 6"+W6" Sprinten, 2. Runde: 6"+W6" Sprinten+12" Angreifen = mindestens 26"!) Hier ist ebenfalls ein Rezeptor wichtig, da sich die Einheit schnell aus dem Einflussbereich der Synapsenkreaturen entfernt hat. Falls du genügend Punkte hast, kannst du ihnen ja noch einen Hormaganten mit extremer Statur mitgeben. Die Hormaganten sollten ebenfalls in sehr grossen Rotten eingesetzt werden (Der Sprungangriff sorgt schon dafür, dass genügend Attacken vorhanden sind und sie sich nicht gegenseitig behindern).
    (32 Hormaganten mit Sensenklauen und einem Rezeptor -> 330 Punkte)

    Venatoren: Eine schnelle und kampfstarke Einheit. Auch hier sollte man sich nicht von den Profilwerten abschrecken lassen, denn drei Stärke 4 Attacken (mit Sensenklauen vier) pro Modell sind nicht schlecht. Leider rechtfertigen die sehr hohen Punktekosten ihre Leistungen meistens nicht (Venator mit Sensenklauen und Zangenkrallen = 45 Punkte), denn sie kosten mindestens 43 Punkte. Der Rüstungswurf von 5+ ist einfach zu schlecht, so dass sie fast immer durch Feindfeuer dezimiert werden. Ist viel Deckung vorhanden kann man sie durch geschickte Bewegung eventuell gut einsetzen, ich persönlich gebe diese 45 Punkte pro Modell aber lieber für Tyrantenwachen aus, da diese mehr Allroundtalent besitzen.

    Gargoyle: Genauso teuer wie Hormaganten aber mit Schusswaffen und als Schocktruppen. Sie sind hervorragend geeignet um den Gegner zu binden, zu stören, Kreuzfeuer zu legen oder um isolierte Einheiten anzugreifen. Das Bioplasma erhöht zwar ihre Stärke, trifft aber nur auf 4+ (Hormaganten mit KG4 treffen die meisten Gegner auf 3+). Sie besitzen dafür Schusswaffen und Flügel, sind also auch sehr schnell (auch wenn du nicht beschleunigt fliegen kannst wenn du schiessen möchtest). Setze sie jedoch nicht gegen allzu starke Einheiten ein, da sie sonst zu schnell vernichtet werden! Hast du die Möglichkeit (und die Punkte) bilde auch hier grosse Rotten oder aber setze die Gargoylen gezielt in kleinen Gruppen ein.
    (10 Gargoylen mit Bohrkäferschleudern, Bioplasma und Flügeln -> 100 Punkte)

    Carnifex: Die absolut genialste Tyranidenkreatur. Schlägt härter zu als ein Cybot oder ein Phantomlord (wegen 2W6 Panzerungsdurchschlag). Rüste ihn mit einer Biozidkanone aus um Panzer zu erledigen (S10 DS4 Sturm 2) und gib noch die Sensenklauen hinzu. Zangenkrallen lohnen sich nicht; als monströse Tyranidenkreatur ignoriert er sowieso Rüstungswürfe und der Stachelwürger besitzt leider keinen Durchschlag. Die Fanghaken sind praktisch wenn du mit viel Gelände spielst, da der Carnifex eine niedrige Initiative besitzt. Aus demselben Grund ist auch das Bioplasma eine gute Investition, da er dann eine Attacke mit Initiative 4 besitzt. Die Chitinschuppen sind ebenfalls wichtig, denn dann muss der Gegner wirklich starke Waffen gegen ihn benutzen (keine Raketenwerfer). Das verteuert den Carnifex allerdings, so dass du wahrscheinlich nur einen in deiner Armee besitzen wirst. Leider ist er das bevorzugte Ziel deines Gegners. Zum Glück besitzt er vier Lebenspunkte (dafür nur Widerstand 6). Schütze ihn also mit Deckung oder Tyrantenwachen.
    (1 Carnifex mit Biozidkanone, Sensenklauen, Bioplasma und Chitinschuppen -> 168 Punkte)

    Zoantrophe: Eine billige aber trotzdem starke Einheit (mit Warpblitz nur 59 Punkte!). Rüste sie mit dem Warpblitz aus, denn sonst besitzen sie keine Schusswaffen und im Nahkampf sind sie nicht überragend. Der Gegner muss seine schweren Waffen gegen sie einsetzen, da sie einen 2+ Rüstungswurf besitzen. Jage mit ihnen gezielt Panzer oder schwere Infanterie, wie zum Beispiel schwere Waffentrupps. Ich hatte leider keine Punkte mehr übrig um welche einzusetzen.

    Biovoren: Wau! Super Artillerie, denn der Gegner kann sie nicht beschiessen, da du sie ausserhalb seiner Sichtlinie aufstellst (häh häh häh!). Mit einer Reichweite von 48 Zoll sind sie ausserdem in der Lage schon früh auf deine Feinde zu schiessen. Ich empfehle die Giftgas-Sporenminen, mit denen du ziemlich flexibel bist; offene Fahrzeuge (Vyper, Buggies, Dark Eldar Fahrzeuge, etc.) sowie mittlere Infanterie (RWs bis zu 4+) sind gegen sie anfällig. Die Explosiv-Sporenminen sind ebenfalls Allrounder, während die Biosäuren-Sporenminen zu unberechenbar sind. Gegen sehr stark gepanzerte Gegner (vor allem Marines) ersetzt du sie einfach gegen Zoantrophe mit Warpblitz, da sie fast denselben Punktewert besitzen.
    (3 Biovoren mit Giftgas-Sporenminen -> 156 Punkte)


    Kombination der Genstränge
    Wie du siehst habe ich neun Kreaturen, die kräftig austeilen und/oder einstecken können (Schwarmtyrant, Tyrantenwachen, Liktor, Carnifex und Biovoren). Aber dennoch besitze ich 86 kleinere Kreaturen und noch 12 Tyranidenkrieger. Ich setze deshalb so viele Tyranidenkrieger ein, weil ich ihre Fähigkeit Synapsenkreatur für sehr wichtig halte. Es ist auch eine der grossen Stärken der Tyraniden, furchtlos zu sein. Generell finde ich es gut wenn du auf die Stärken einer Armee setzt, in dem Fall also die Masse (86 kleinere Kreaturen), die harten Nahkämpfer und die Furchtlosigkeit. Alle drei Punkte sind in meiner Armee gut vertreten. Eine Alternative wäre mehr kleinere Kreaturen zu nehmen, besonders Symbionten. Allerdings solltest du darauf achten immer zahlenmässig überlegen zu sein. Meine Armee kann ausserdem jedem Gegner in fast jeder Mission entgegen treten. Diese Armee ist auf Spiele mit 1500-2000 Punkte ausgelegt.

    Kampfverhalten
    Als allgemeine Taktik solltest du alle Synapsenkreaturen breit gefächert in die Mitte deines Schwarmes stellen. Eventuell kannst du mit dem Schwarmtyranten eine Flanke abdecken. Nutze Deckung so gut wie möglich und versuche so schnell wie möglich in den Nahkampf zu gelangen. Gargoylen (oder Venatoren als Alternative) sollten an der Flanke vorrücken und versuchen Einheiten in Nahkämpfe zu verwickeln und so Beschuss auf den Schwarm verhindern, sofern sie nicht als Schocktruppen eingesetzt werden. Der Liktor erfüllt dieselbe Funktion. Biovoren und Zoantrophe dünnen die Reihen des Gegners vor dem eigentlichen Angriff aus. Schau, dass dein Schwarmtyrant, der Carnifex und die Symbionten unbedingt den Nahkampf erreichen. Sie sollten dabei durch die Tyrantenwachen und die Hormaganten unterstützt werden. Mit dieser geballten Kraft solltest du in der Lage sein den Gegner im Nahkampf zu überwältigen. Ah ja, und schau dir das entsetzte Gesicht deines Gegners an, wenn eine seiner teuren Einheiten von deinen Symbionten in Stücke gerissen wird...




    Urheberrecht: Raphael Knuser, 2004
    "The only good stunty is a dead stunty,
    and the only thing better than a dead stunty is a dyin' stunty who tells yer where to find 'is mates."

    GREEN PRIDE WAAAGH WIDE!
    hmm irgendwie hab ich überlesen das genestealer zangenkrallen haben...

    habe zwar 24 (billig bekommen bevor ich den codex hatte), und dachte mir ... so ein scheiss für die punkte ... ok gute werte aber keinen garantierten wumms dahinter... hmm werd mal n bischen rumschrauben an der Liste
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    so hier die neue version, was haltet ihr davon ?

    Unnamed1000 Pts - Tyranids Army

    6 Mutable Warriors (HQ) @ 222 Pts
    Adrenal Glands (In); Adrenal Glands (WS); Enhanced Senses; Extended
    Carapace; Toxin Sacs; Scything Talons (x6); Deathspitter (x6);
    Headquarters
    #Synapse Creature [0]

    1 Lictors (Elites) @ 80 Pts
    Rending Claws; Scything Talons; Flesh Hooks

    9 Genestealers (Troops) @ 144 Pts
    Rending Claws

    8 Genestealers (Troops) @ 128 Pts
    Rending Claws

    16 Hormagaunt Brood (Troops) @ 170 Pts
    Scything Talons; Hive Node (x1)

    16 Mutable Gaunts (Troops) @ 138 Pts
    Leaping; Spinefist (x1); Hive Node (x1)

    1 Zoanthropes (Heavy Support) @ 118 Pts
    #Warp Field [0]
    Warp Blast [25]

    1 Zoanthropes #1 @ [59] Pts
    #Warp Field [0]
    Warp Blast [25]

    Models in Army: 58


    Total Army Cost: 1000
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    hmm bissl wenig modelle, würd empfehlen masse statt klasse und nur nahkampf is für niden das effektivste.
    ganten mit sprungbeinen und achja freiwillig auf nen schwarmy zu verzichten halt ich ned für klug aber bitte, das wirst eh noch merken warum
    greetz
    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    hm...ich würd bei den stealers vielleicht austocken um die rotte bis zur maximalzahl mit den alten schlitzern aufzufüllen. eventuell sogar für die punkte vom liktor und auf den dann verzichten. die sybionten sind nämlich auch infliltratoren wie der liktor und wenn du die erst im nahkampf hast machst du mit 80 punkten symbionten sicherlich mehr kaputt als mit einem 80 punkte liktor....

    ich hab die punkte jetzt nicht ganz genau im kopf, aber 4 bis 5 symbionten solltest du schon dafür kriegen... und dann sind das..nachdenken...ich *glaube* es werden beim angriff 4 attacken pro modell. wie orkze eben. nur noch um einiges besser weil sie schneller zuschlagen und rüstungswürfe ignorieren können.

    absorberschwärme hast keine,oder? mit flügeln und beschleunigtem flug bist spätestens im 2 spielzug bei der härtesten nahkampfeinheit des gegners und hälts ihn lang genug auf.

    ich empfehl jetzt folgendes: spiel einfach mit der armee, dann siehst du schon was du brauchst und was nicht. inner schlacht siehst dus eh am besten.
    "The only good stunty is a dead stunty,
    and the only thing better than a dead stunty is a dyin' stunty who tells yer where to find 'is mates."

    GREEN PRIDE WAAAGH WIDE!
    Ich würde auch die Krieger wegpacken und dafür einen Tryanten aufstellen. Den zusammen mit zwei Wächtern kommt sich von den Punkten her gleich ist allerdings widerstandsfähiger *mit Laserkanone wink* Wenn deine Krieger mal ins Feuer von ein paar Schweren Boltern geraten ist´s mit dem 4+RW schon aus und deine Kontrolle über den Schwarm beginnt zu brökeln.
    Liktor... hmm... kann man schon mal probieren. Zangenkrallen hat er ja auch. Ich habs so die Erfahrung gemacht, dass die entweder blendend funzen und einen Havoc Trupp o.ä. prima ärgern oder das sie enttarnt werden, das charakteristische *tschik tschik* von durchladenden Waffen ertönt und er zu Brei geschossen wird.
    Symbionten würde ich lieber nur eine 10er Rotte mitnehmen und die frei gewordenen Punkte entweder nur in Hormaganten oder in eine Biovore + Hormaganten investieren.

    Soweit meine Ideen - hoffe sie können vielleicht ein bisschen "inspirieren" ;)
    In meinem Geiste sah ich eine Welt ohne Hass, ohne Boshaftigkeit, ohne Krieg.
    Und dann sehe ich uns diese Welt angreifen, denn sie würden es nie erwarten.

    so um mal die geschichte mit dem tyran zu klären

    habe noch keinen *g

    derzeitiger bestand: 6 krieger, 16 hormas 16 termas (mit spikefists), 24 symbionten, 1liktor, 1 Zoanthrop, 1 Biovor, Absorber sollten sich ~ 5 bases ausgehen

    mehr lässt mein monatliches taschengeld ned zu, wie gesagt ich fang grad erst mit 40 k an :( :rolleyes:

    bald kommt noch folgende lieferung (sollte dämnächst eintrudeln):
    1 krieger,
    1 liktor,
    12 symbionten (ich hab irgendwie zu viele von den viechern ^^)
    1 carnie,
    1 biovor
    1 Zoanthrop

    geplant sich noch mal 8-16 hormas und termas
    wie auch n tyran mit wachen
    venatoren gargs usw halt das volle programm


    mit der modellauswahl lässt sich bei 1000 punkten noch nicht viel machen ...

    ausserdem hab ich noch nie 40 k gespielt und weis daher nicht was so alles im warp auf mich lauert. ich weis nur aus fantasy das große viecher die ganze zeit nur irgendwo rumstehen und hoffen das sie ned erschossen werden, dann zerfetzen sie eine einheit und stehen dann auf offenem feld ... = tot

    selbiges kann ich mir beim tyran und beim carnie denken ... (das wird in 40 k ned viel anders sein als in fantasy, warscheinlich is sogar noch schlimmer weil noch mehr beschuss vorhanden ist)

    also wollt ich fürs reinschnuppern noch keinen tyran mitnehmen (hab ja auch noch keinen *g)

    allgemein weis ich auch nicht was ich gegen völker mit 3+ saves machen soll ... vor allem necrons ... wie soll ich nen nahkampf gewinnen wenn die nen 3+ save haben und dann steht die hälfte noch mal auf
    (ich gehe mal davon aus, dass modelle die durch ill be back gerettet werden nicht als lebenspunktverluste beim nahlampfergebnis zählen)
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „AngelfireSephiroth“ ()

    Also Krieger sind verdammt beschußgefährdet. Allein schon weil sie groß sind und böse aussehen... Ein Tyrant mit Wache kommt sehr wahrscheinlich auch in den Nahkampf. Die Tyrantenwache vielleicht nicht mehr, aber der Tyrant schon. Da nräumt er dann richtig auf, weil er ja RW´s ignoriert. Genau das gleiche auch bei Carnifexen. Wirklich am besten Einauge spielen, denn der zieht unglaublich Beschuß UND kommt meistens noch in den Nahkampf, wo dann die Fetzen fliegen. Alles was Zangenkrallen hat ist prima gegen Necrons. Zum "I´ll be back"... naja muss man sie halt ein paar mal umbringen ;) Wenn man erstmal im Nahkampf ist macht den Tyraniden so schnell keiner mehr was vor. Um dahin zu kommen eben viel Ziele bieten. Verluste sind unvermeidlich und auch nicht schlimm, da auch die tote Biomasse wieder in den Schwarm integriert wird, sobald der Gegner überwältigt ist *g*
    In meinem Geiste sah ich eine Welt ohne Hass, ohne Boshaftigkeit, ohne Krieg.
    Und dann sehe ich uns diese Welt angreifen, denn sie würden es nie erwarten.

    wie war das nochmal mit mit den symbionten?
    12modelle a 4 attacken mit ewaffe?

    DAS SIND NACH ADAM RIESE 48MAL RÜSTUNGSIGNORIEREND HINLANGEN.

    im endefekt weden so an die 10-20 modelle krepieren (hängt von den würfeln ab) und die können alle den Rüstungswurf vergessen da es gegen energiewaffen nur die rettungswürfe als letzte rettung gibt welche allerdings nur den chefs zu verfügung stehen (und den Dämonen).

    und wenn du einen nahkammpf gewinst kannst du vieleicht gleich in den nächsten stürmen (der findet aber in der nächsten runde statt) und das gemetzel beginnt von vorne und dann hast du bald mal die necs unter halber necronstärke und die vertschüssen sich.

    BTL
    Xun
    Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

    8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

    X-Wing, Recon RPG
    Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
    BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

    Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
    Member WOW

    Meine Truppen

    Suche/Biete

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xun“ ()

    2 attacken basis, 3 wenn sie angreifen, 6 er beim treffen sind autowunden ohne rüstung, kg 6 s & w 4 ini 6 ... save halt nur 6+ ... aber sie sind sicher schlimm wenn sie ankommen


    edit:

    dann hast du bald mal die necs unter halber necronstärke und die vertschüssen sich.


    was hat es damit auf sich ? is das eine sonderregel oder nur ne interprätation von dir ^^
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AngelfireSephiroth“ ()

    hmm
    das sind ein paar attacken weniger als ich dachte aber wenn du genug verwundungen machst kennen die gesetze der wahrscheindlichkeit keine günstlinge.

    bei den necrons gibt es soweit ich weis die regel das sobald die hälfte der necronmodelle (es zählen nicht alle necrons als necrons, das ist im codex festgelegt welche zählen) die zu spielbeginn da waren vernichtet sind die ganze armee sich auflöst. das ist das gegengewicht zur "ich komme wieder" regel.

    lass dir das zur sicherheit noch von nem necronspieler (oder sonst wem der den necron codex hat) betätigen.

    BTL
    Xun
    Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

    8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

    X-Wing, Recon RPG
    Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
    BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

    Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
    Member WOW

    Meine Truppen

    Suche/Biete
    unter 25%

    50% wär zu leicht ;)

    @ tyras

    krieger sind mist.... W4 und es laufen haufenweise raketenwerfer rum (fragschablone für die kleinen, spregn autokill für die "grossen")

    tyrant mit flügeln... und mit den nächsten punkten nochmal einer....

    zumindest ist das in der 3. edi der einzige schwarm der überlebenschancen hat
    mal abwarten... tyras bekommen bald nen neuen codex...

    w4 ist nunmal leider nicht viel

    mit S8 kommt man leicht darüber und beinahe jedes volk hat zugang zu S8+ waffen

    dazu kommt noch das beinahe jede waffe die autokill verursacht auch ihren RW ohne weiteres durchschlägt

    tyras können sehr frustrierend sein... allerdings sehen sie geil aus :D
    Wegen dem Schwarmtyrant, du musst dir nicht unbedingt einen kaufen gerade wenn du neu in 40k bist wird dein Gegner nichts dagegen haben wenn du einen Krieger als alias Modell für den Schwarmtyrant nimmst ;)

    Genestealers würde ich bei 1000 Pts weglassen und die Punkte in Ganten stecken, Ganten mit Bohrkäferschleuder sind Müll (vl. taugen sie in der neuen Edi was) daher jedliche Biomorphe weglassen um Punkte zu sparen ;)

    Liktor kann bei 1000 Pts ne Überraschung sein würde mich aber nicht zu 100% darauf verlassen da wär ein Carnifex besser und ohne viel SchnickSchnack kommt er dir auf ca. 110 Pts der knackt dir dann nen Panzer mit Links :D

    Schwarmtyrant ist mMn Pflicht aber da du die Krieger hast kannst sie ruhig mal ausprobieren du wirst schnell dahinter kommen warum der Schwarmtyrant besser ist :tongue:

    Zoantrophen würde ich bei 1000 Punkten nicht! oder wenn dann nur 1 eine einsetzen...

    mfg
    Happy