Feuerkrieger mit Sturmgewehren?

    Feuerkrieger mit Sturmgewehren?

    Hat einer von euch seine Feuerkrieger mit Sturmgewehren ausgerüstet? So als "Vorstürmeinheit" zusammen mit nem Himmlischen zum Beispiel.
    Ach ja und lohnen sich Photonengranaten? Hab bisher immer nur mit Pulsgewehr als Stand-and-Shoot gespielt (ziemlich erfolgreich :] )
    Also tobt euch mal mit Taktischen Tipps aus!!
    FEUERKRIEGER

    Die Masse einer Tau Armee wird von Feuerkrieger (Truppgröße: 6- 12 Modelle) gestellt. Diese sind von Haus aus mit einer soliden Rüstung (4+) und der stärksten Standardwaffe in 40K ausgestattet: dem Pulsgewehr (S5 DS5 Schnellfeuer), die mit Stärke 5 die meisten Gegner leicht verwundet und sogar leichte Fahrzeuge (Panzerung 10/11) knacken kann. Die Reichweite von 30" erlaubt es den Tau auch frühzeitig Ziele unter Feuer zunehmen. Dark Eldar Spieler sollten daher auf ihre Barken aufpassen! Die Fire Caste Warriors besitzen allerdings keine Option auf schwere Waffen und auch "nur" eine Ballistikfähigkeit von 3. Interessant ist die Möglichkeit die Hälfte der Modelle einer Einheite Fire Caste Warriors mit Pulssturmgewehren (S5 DS5 Sturm 18" Niederhalten) auszurüsten. Dieser ist im Prinzip die Sturmvariante des Pulsgewehrs, aber er möglicht mittels der "Niederhalten"-Eigenschaft (wie ein Scharfschützengewehr) allzu aufdringliche Gegner noch vor der Einheit Tau Krieger zum Stehen zu bringen, was auch dringend notwendig ist, denn eins läßt sich schon jetzt sagen: Die Tau sind wirklich schlechte Nahkämpfer! Mit KG 2 / Initiative 2 trifft selbst ein Imperialer Soldat auf einer 3+ und schlägt zudem als Erster zu! Mit Widerstand 3/Rüstung 4+ können zwar einige Treffer hingenommen werden, aber auf Dauer ist es für die Tau katastrophal als letzte zuschlagen zu müssen!.

    Empfohlene Taktische Maßnahmen gegen Feuerkrieger: :D
    Obwohl die deutlichste Schwäche der Feuerkrieger ihre Unterlegenheit im Nahkampf ist, so dürften doch wegen der kleinen Truppgröße ein paar Schüsse mittels schwerem Bolter bzw. außerirdischem Äquivalent das Problem schneller beseitigen als eine direkte Konfrontation im Nahkampf.

    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    oder einfach ordentlich mit den marschstiefeln den kleinen blauen in den allerwertesten treten :D :D :D , aber selbst bei massierten bolter oder lasergewehrbeschuss sehen sie ziemlich alt aus, denn sie sind meist nicht zahlreich!
    [SIZE="10"][COLOR="PaleTurquoise"]Tribun aka Tribun82 aka Dominicus präsentiert:[/COLOR] [COLOR="Red"]Meine CoolMiniOrNot-Site[/COLOR] [COLOR="Orange"]Kämpf mit meinem Slayer!![/COLOR][/SIZE]
    Ich benutze 1-2 Feuerkriegertrupps mit Pulssturmgewehren und allen Granaten (Photonen- und EMP-Granaten). Diese in einen Rochen und ab ins gegnerischer Hinterland. Dort erweisen sie sich dann als überraschende Panzerjäger! Während der Niederhalteneffekt der PSG Panzer deckende Einheiten eben zum niederhalten zwingt (das ist der Plan, der häufig funzt). sind die EMP-Granaten schließlich die Panzerkillerwaffen. Die Photonengranaten sind eher Nice to have, um kleinen, gegnerischen Einheiten, falls diese doch noch zum Angriff kommen, Paroli bieten zu können.

    Den Himmlischen decke ich eigentlich immer mit einem kompletten Trupp Feuerkrieger ohne PSG, aber mit Photonengranaten. Dieser Trupp bleibt meist eh' an einem Platz und kann dort seine Reichweite voll ausspielen. Wenn dann doch noch mal Gegner angreifen, die Photonengranaten eben als letzte Defensivmaßnahme (ist dann aber meist eben doch schon zu spät, doch hält durch die verringerte Zahl an Attacken der Himmlische meist doch noch eine Runde länger auf dem Feld aus - was den Ausschlag geben kann ;) ).
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Naja, eher überraschend - und funktioniert auch nur 2-3 Mal, da sich der Gegenspieler gewohnheitsmäßig auf die üblichen Panzerkiller der Tau und deren Bekämpfung einstellt. Aber wenn er erst mal weiß, daß auch diese Option besteht, hat er das Problem, sich auf mehrere Möglichkeiten vorzubereiten und das schwächt ihn ggf. in seiner eigenen Offensiv-Überlegung... ;)
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Ich finde auch die Idee die Hälfte des Trupps mit Sturmgewähren auszurüsten, dadurch hast du flexible Trupps die sowohl auf kurze Niederhalten als auch auf Lang was anrichten können. Eine nette Möglichkeit finde ich.

    Motto des Tages:
    Ein neuer Anfang unter einem anderen Stern und dieser Stern ist das Chaos
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    Meine Erfahrung zeigt, dass ein Trupp Feuerkrieger einfach zu wenig Modelle besitzt, und somit bei gegen Gegner mit hohem Widerstand einfach zu wenig Schaden anrichtet. Von 12 Schüssen mit einem Pulssturmgewehr bestehen ca. 6 die BF (50%Chance bei ner 4+). Und wiederum die Hälfte Schlagen bei härteren Gegner durch die Rüstung (z.B. Space MArines Widerstand 4), also haben wir jetzt noch 3 Schüsse gegen auf das jetzt der Rüstungswurf ankommt (Space Marine 3+ dann viel Spaß). Ok wenn es gut läuft sitzt jetzt ein Schuss und wir dürfen Niederhalten testen. Gegen Space Marines mit MW von 9 haben wir wieder eine ziemliche geringe Chance.
    Und mit unseren 18" Sturm sind die Space Marines spätestens in 2 Zügen, wenn nicht weniger am Trupp. Und dann is er futsch.

    So war bis jetzt meine Erfahrung gegen Chaos Space Marines,

    khorne Berserker (können eh nicht niedergehalten werden) wo nicht mal die 30" von normalen Pulsgewehren was bringen

    und gegen Eldar Gardisten. Haben von ca 5 trupps vielleicht 1einer den Test nicht bestanden. Und dann kommen se in Schussreichweit und mit ST2 viel Spaß mit em feuerkriegertrupp.
    Man wird sich daran erinnern, wenn Menschen Märchen sind, geschrieben von Kaninchen.
    @ GG, von wem ist denn die analyse? mir kommt vor ich habe die schon mal gelesen.
    falls man was von wo kopiert sollte man wenigstens dazuschreiben wer es geschrieben hat oder von wo es ist! :)
    falls das echt von dir ist, sorry.....nur bei meinem ausdruck steht dein name nicht.
    gehört sich einfach so

    cheers
    tom
    Jep, den Himmlischen am besten in inem Bunker irgendwo gaaaanz weit hinten verstecken ;)

    Mein Plan für die Zukunft ist: zwei Feuerkriegertrupps mit Pulsgewehren (samt Shas'Ui, Zielmarker und Target Lock) als "Untertützungstrupp" und zwei Trupps mit Pulssturmgewehren, um dieFlanken aufzulockern und die krisis zu unterstützen.

    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    @Constable wenn du meine Auswertung meinst, dann muss ich dir mitteilen, dass das meine eigene Auswertung war.
    Es könnte sein, das ich sie schon einmal in einem anderen Forum gepostet habe. :)
    Man wird sich daran erinnern, wenn Menschen Märchen sind, geschrieben von Kaninchen.
    pulssturmgewehre sind sturmwaffen, sprich du kannst dich bewegen und feuern. daher: man lasse den gegner auf 12 zoll herankommen (nicht ohne ihn zu beschiessen natürlich ;)), bewegt sich dann 6 zoll zurück und feuert. fazit: gegner ist 18" entfernt und entweder niedergehalten oder zumindest ausser angriffsreichweite. das einzige was man für das ganze braucht ist platz :)
    Ich rüste FK nie besonders aus, ich geb denen nich mal einen Teamleader.

    Bei mir ist der Kern bestehend aus Krisis und Kolossen. Die Feuerkrieger-Teams hab ich so:

    4 Teams zu je 6 Kriegern. Macht mobiler und man kann sie schön als Schutzschilder für Krisis und Kolosse aufstellen.

    Das wars auch schon :)
    Ich habe immer 2 Einheiten zu je 12 Krieger und 2 Drohnen inkl.Blutbund Anführer, Zielmarker und Granaten. Die halten sogar etwas im NK aus. Können viel austeilen und ein bisschen einstecken.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    ich hab bei 1000P immer 2*12 Feuerkrieger, 2*6 Feuerkrieger und 2*6 FK mit Sturmgewehren (je die hälfte)
    DIe sind dann dazu da nahc vorne zu gehen, spielfeldviertel zu besetzen, usw...
    Denn bei 1000P hat man selten genug Platz, um für alle FK eine schöne Sichtlinie zu ziehen, deshalb müssen ein paar die ehrenvolle aufgabe des Sturms übernehmen....
    Auf dem Weg nach Wien...