sinnvolles Brigadieren ?

    sinnvolles Brigadieren ?

    Liebe Profis & alte Hasen,

    eine Frage betreff der Zusammenstellung von Brigaden: Wie viel Sinn macht es, Einheitentypen (Nahkampf, Fernkampf, Infantrie, Kavallerie) innerhalb einer Brigade zu mischen - bis dato habe ich hauptsächlich "reine" Brigaden gesehen, ein Mischmasch kam mir selten unter.

    mit Bitte um Beratung, weil vielleicht muß ich als WM General zum EuroGT 8o...

    Markus
    --Painted Only--

    RE: sinnvolles Brigadieren ?

    brigade mit infantrie und schützenregis (musketen, armbrustschützen) sind sehr sinnvoll.

    wie sehr es gemischte brigaden mit unterschiedlichen bewegungsreichweiten bringen, sei dahin gestellt. denn, die brigade darf nur so weit gehen, wie ihre langsamste einheit, oder du zerreist die brigade (sinn?!). sprich, hast du arti dabei, werdens 10cm. hast du infantrie und kav - sind trotzdem nur 20cm, etc.

    aber ausnahmen bestätigen die regel. durch die neuen regeln haben zb. die chaosbruten wieder deutlich an sinn und möglichkeiten gewonnen. das sind zwar monster und somit nur 10cm flott, aber durch ihre fähigkeiten durchaus eine neue alternative.

    aber du spielst ja nicht chaos. he oder?

    noch eine frage: wo liegt der unterschied von nahkampf und infantrie-einheiten?
    Die Unterscheidung sollte sein Nahkampf/Fernkampf (noch möglich denke ich und taktisch brauchbar) und Infantrie/Kavallerie sein (da wüßte ich keinen Grund dazu, die zu mischen). Deswegen hab ichs angeführt.

    Aber es ist auch die Frage, wie spiel ich sinnvoll mit gemischten Brigaden - dein einzigen Vorteil den ich Newby so sehen, ist "Stand&shoot" um einen Angreifer zu schwächen - sonst seh ich keinen klaren Vorteil, nur Nachteile.

    Aber vielleicht klärt mich ja wer über die Feinheiten auf :))

    danke
    Markus
    --Painted Only--

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Verlorener Sohn“ ()

    @ Rene: Monster dürfen 20 cm bewegen, nicht nur 10cm.

    Aber ausser Stand & Shoot gbt´s wenig, das als Vorteil bei "gemischten Brigaden" zu werten ist. Mir fällt zumindest kein anderes Beispiel ein...
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    Wenn ich meinen eigenen Spielstil im Rückblick betrachte, komme ich drauf, dass sich meine Brigaden immer wieder verändert haben. Und da geht es beileibe nicht nur um die Kombination Beschuss und Nahkampf. Aber schließlich, egal wie viel Hirnschmalz ich investiert habe, meist sind meine Infanterie-Brigaden in total komplexen Spezialaufstellungen genau so schnell unter feindlichen Angriffen zusammengeklappt wie die 08/15 Brigaden.

    Aber nichtsdestotrotz werde ich nicht aufhören, weiter mit Brigaden zu experimentieren (schließlich macht's Spass). Allerdings fürchte ich, du wirst nicht umhin kommen, deine eigenen Erfahrungen zu machen, denn mMn muss jeder Spieler mit seinem Stil und seiner Armee seine eigenen Aufstellungsformen finden. Es gibt da keinen Stein der Weisen (selbst die legendäre E-Formation bringt's nur bei bestimmten Armeen).

    Und die wirkungsvollste Aufstellung einer Infanterie-Brigade ist immer noch im Wald!


    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

    Original von hogfather
    @ Rene: Monster dürfen 20 cm bewegen, nicht nur 10cm.

    Hab ja gar nix gesagt... verschrieben? :)

    Ich mach es manchmal recht gern, dass ich Schützen nach vorne stelle, vor allem bei Undeads. 1. kann ich dann schießen und hinschlagen (+3 Attacken) und 2. sind sie so billig, dass ich sie zerstöre (nicht zurückweichen) und damit hat man dem Angriff schon mal Schwung genommen und die Angreifer im Idealfall schon mal geschwächt. Es ist jetzt nicht mehr möglich, dass er allzutief in meine Reihen einbricht.

    Die Taktik ist bei teuren Einheiten vielleicht nicht das wahre, aber bei billigen auf jeden Fal anwendbar ;-).

    Sonst siehe Gerald: Probieren, jeder bevorzugt andere Aufstellungen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    E-Formation, hier schwer darzustellen...

    []...Skelette
    =...Skelett-Bogenschützen
    ()...Angreifer

    []=== ()
    []=== <- ()
    []=== ()

    Der Trick bei dieser Formation ist die Anzahl der Beschuss-Attacken, die der Angreifer kassiert.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2