Hab grad die Trilogie fertig, und ärgere mich eigentlich nur...
Nach dem ersten Band war ich etwas enttäuscht. Da waren einfach ein paar Logikfehler drin, die sowas von genervt haben!
Zum Beispiel kann der gute Ragnar prinzipiell alles. Schon okay, ist ja schließlich ein Held. Aber wie zum Teufel bringt der es zusammen, seinen Kameraden zuzulächeln, wenn wenige Absätz später sein Helm, den er plötzlich auf hat, das einzige ist, was zwischen ihm und einem erlösenden Ende des Buches steht? Es wird nie erwähnt, dass er das Ding aufsetzt...
Auch wüsste ich gerne, was für ein Zauberholz auf einigen Todeswelten wächst, dass ein Floss daraus das Gewicht eines ganzen Squads Space Marines in voller Rüstung aushält. Oder wie verdammt groß das Floss war.
Naja...
Den zweiten Teil hab ich gelesen, weil ich wissen wollte, wie's weitergeht. Erinnerte frappierend an den ersten.
Der dritte Teil war dann echt das letze. Ich hatte nix besseres zu lesen, also hab ich ihn gekauft. Hab mich durch die ersten 200 Seiten gequält und dann aufgegeben. Gestern hab ich in einem Anflug enormer Langeweile wieder weitergemacht und bin jetzt fertig. Und sauer.
Der Grund? Nun, Ragnar kann zwar immer noch durch Helme grinsen (ist das ein Running Gag?), dafür scheint er zu blöd zu sein, gleichzeitig zu gehen und Kaugummi zu kauen!
Beispiel: Ragnar denkt über irgend etwas nach. Sein gestörter Freund, der ständig furzt (!) und Müll redet, antwortet darauf. Ragnar denkt bei sich: "Hab ich das laut gesagt?"
Das kommt so etwa alle dreissig Seiten vor.
Dann, kurz vor dem finalen Showdown, folgende Szene:
Ragnar (denkt irgendwas)
Sven, der wandelnde Sprechdurchfall (antwortet)
Ragnar (bei sich) "Ich pass in Zukunft auf, dass ich nicht laut ausspreche was ich denke!" (...und denkt)
Sven antwortet.
Ragnar (bei sich): Ich sollte wirklich aufpassen, dass ich nicht ständig ausspreche, was ich mir denke..." (...und denkt)
Sven - erraten - antwortet.
Ragnar (bei sich): Ich sollte wirklich aufpassen, dass ich nicht ständig ausspreche, was ich mir denke..."
Naja...
Dafür kanner ja wie Neo in der Matrix die Zeit fast anhalten und Judo-Rollen in seiner Servorüstung vollführen (Stört das Backpack da nicht etwas?), bevor er sich mit Magnus the Red persönlich anlegt.
Ganz abgesehen davon ist jeder Teil der Trilogie ein eigenständiger Roman. Es gibt zwar eine überspannende Storyline, aber die wird nie beendet. So als ob es eine Fortsetzung gäbe. Aber die ist (gottlob?) nicht in Sicht, der Autor arbeitet an einer neuen Serie. Die ich sicher nicht lesen werde.
Wer zum Teufel hat Bill King eigentlich einen Vertrag gegeben?
Jes
Nach dem ersten Band war ich etwas enttäuscht. Da waren einfach ein paar Logikfehler drin, die sowas von genervt haben!
Zum Beispiel kann der gute Ragnar prinzipiell alles. Schon okay, ist ja schließlich ein Held. Aber wie zum Teufel bringt der es zusammen, seinen Kameraden zuzulächeln, wenn wenige Absätz später sein Helm, den er plötzlich auf hat, das einzige ist, was zwischen ihm und einem erlösenden Ende des Buches steht? Es wird nie erwähnt, dass er das Ding aufsetzt...
Auch wüsste ich gerne, was für ein Zauberholz auf einigen Todeswelten wächst, dass ein Floss daraus das Gewicht eines ganzen Squads Space Marines in voller Rüstung aushält. Oder wie verdammt groß das Floss war.
Naja...
Den zweiten Teil hab ich gelesen, weil ich wissen wollte, wie's weitergeht. Erinnerte frappierend an den ersten.
Der dritte Teil war dann echt das letze. Ich hatte nix besseres zu lesen, also hab ich ihn gekauft. Hab mich durch die ersten 200 Seiten gequält und dann aufgegeben. Gestern hab ich in einem Anflug enormer Langeweile wieder weitergemacht und bin jetzt fertig. Und sauer.
Der Grund? Nun, Ragnar kann zwar immer noch durch Helme grinsen (ist das ein Running Gag?), dafür scheint er zu blöd zu sein, gleichzeitig zu gehen und Kaugummi zu kauen!
Beispiel: Ragnar denkt über irgend etwas nach. Sein gestörter Freund, der ständig furzt (!) und Müll redet, antwortet darauf. Ragnar denkt bei sich: "Hab ich das laut gesagt?"
Das kommt so etwa alle dreissig Seiten vor.
Dann, kurz vor dem finalen Showdown, folgende Szene:
Ragnar (denkt irgendwas)
Sven, der wandelnde Sprechdurchfall (antwortet)
Ragnar (bei sich) "Ich pass in Zukunft auf, dass ich nicht laut ausspreche was ich denke!" (...und denkt)
Sven antwortet.
Ragnar (bei sich): Ich sollte wirklich aufpassen, dass ich nicht ständig ausspreche, was ich mir denke..." (...und denkt)
Sven - erraten - antwortet.
Ragnar (bei sich): Ich sollte wirklich aufpassen, dass ich nicht ständig ausspreche, was ich mir denke..."
Naja...
Dafür kanner ja wie Neo in der Matrix die Zeit fast anhalten und Judo-Rollen in seiner Servorüstung vollführen (Stört das Backpack da nicht etwas?), bevor er sich mit Magnus the Red persönlich anlegt.
Ganz abgesehen davon ist jeder Teil der Trilogie ein eigenständiger Roman. Es gibt zwar eine überspannende Storyline, aber die wird nie beendet. So als ob es eine Fortsetzung gäbe. Aber die ist (gottlob?) nicht in Sicht, der Autor arbeitet an einer neuen Serie. Die ich sicher nicht lesen werde.
Wer zum Teufel hat Bill King eigentlich einen Vertrag gegeben?
Jes
"Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"