Space Wolf Bücher

    Space Wolf Bücher

    Hab grad die Trilogie fertig, und ärgere mich eigentlich nur...

    Nach dem ersten Band war ich etwas enttäuscht. Da waren einfach ein paar Logikfehler drin, die sowas von genervt haben!
    Zum Beispiel kann der gute Ragnar prinzipiell alles. Schon okay, ist ja schließlich ein Held. Aber wie zum Teufel bringt der es zusammen, seinen Kameraden zuzulächeln, wenn wenige Absätz später sein Helm, den er plötzlich auf hat, das einzige ist, was zwischen ihm und einem erlösenden Ende des Buches steht? Es wird nie erwähnt, dass er das Ding aufsetzt...

    Auch wüsste ich gerne, was für ein Zauberholz auf einigen Todeswelten wächst, dass ein Floss daraus das Gewicht eines ganzen Squads Space Marines in voller Rüstung aushält. Oder wie verdammt groß das Floss war.

    Naja...

    Den zweiten Teil hab ich gelesen, weil ich wissen wollte, wie's weitergeht. Erinnerte frappierend an den ersten.

    Der dritte Teil war dann echt das letze. Ich hatte nix besseres zu lesen, also hab ich ihn gekauft. Hab mich durch die ersten 200 Seiten gequält und dann aufgegeben. Gestern hab ich in einem Anflug enormer Langeweile wieder weitergemacht und bin jetzt fertig. Und sauer.

    Der Grund? Nun, Ragnar kann zwar immer noch durch Helme grinsen (ist das ein Running Gag?), dafür scheint er zu blöd zu sein, gleichzeitig zu gehen und Kaugummi zu kauen!

    Beispiel: Ragnar denkt über irgend etwas nach. Sein gestörter Freund, der ständig furzt (!) und Müll redet, antwortet darauf. Ragnar denkt bei sich: "Hab ich das laut gesagt?"

    Das kommt so etwa alle dreissig Seiten vor.

    Dann, kurz vor dem finalen Showdown, folgende Szene:

    Ragnar (denkt irgendwas)
    Sven, der wandelnde Sprechdurchfall (antwortet)
    Ragnar (bei sich) "Ich pass in Zukunft auf, dass ich nicht laut ausspreche was ich denke!" (...und denkt)
    Sven antwortet.
    Ragnar (bei sich): Ich sollte wirklich aufpassen, dass ich nicht ständig ausspreche, was ich mir denke..." (...und denkt)
    Sven - erraten - antwortet.
    Ragnar (bei sich): Ich sollte wirklich aufpassen, dass ich nicht ständig ausspreche, was ich mir denke..."

    Naja...

    Dafür kanner ja wie Neo in der Matrix die Zeit fast anhalten und Judo-Rollen in seiner Servorüstung vollführen (Stört das Backpack da nicht etwas?), bevor er sich mit Magnus the Red persönlich anlegt.

    Ganz abgesehen davon ist jeder Teil der Trilogie ein eigenständiger Roman. Es gibt zwar eine überspannende Storyline, aber die wird nie beendet. So als ob es eine Fortsetzung gäbe. Aber die ist (gottlob?) nicht in Sicht, der Autor arbeitet an einer neuen Serie. Die ich sicher nicht lesen werde.

    Wer zum Teufel hat Bill King eigentlich einen Vertrag gegeben?

    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Da bin ich aber ganz anderer Meinung!

    Wenn ich einen Action Roman lese bin ich nicht auf der Suche nach irgendwelchen "Regiefehlern", das stört das "reinfallen" in die Story.

    Von einem Space Wolve Roman erwarte ich mir genausowenig wie von einem Film wie "Die Matrix" eine überreallistische Handlung.

    Ich erwarte mir gute Unterhaltung, Action und Spannung!
    Für mich erfüllt die Space Wolve Reihe diese Kriterien aufs Beste.

    Was Sven betrifft war dieser einer meiner Lieblinge die etwas Humor in die Sache gebracht haben, Space Wolve Humor, welchen aber nicht jedermann verstehen muss.

    Es kam auch nicht alle 30 Seiten vor dass Ragnar laut gedacht hat und wenn der Schriftsteller ihn laut denken lässt dann muss der Charakter nicht zwangsläufig debil sein.
    In der Story eingebunden fand ich nichts abwegiges bei der "gedankensprecherei", Du hast sie einfach aus dem Zusammenhang gerissen, da schauts dann logischerweise blöd aus!

    Also von mir an dieser Stelle ein dickes Lob für die Trilogie.

    Und es war William King....
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Richtig William King!
    habe zwar die spacewolve rpmane nicht gelesen, dafür gotrek&felix...und ich muß sagen
    GENIAL!!!
    also kann ich mir nicht vorstellen, daß die SW-romane so schlecht sind...
    [SIZE="10"][COLOR="PaleTurquoise"]Tribun aka Tribun82 aka Dominicus präsentiert:[/COLOR] [COLOR="Red"]Meine CoolMiniOrNot-Site[/COLOR] [COLOR="Orange"]Kämpf mit meinem Slayer!![/COLOR][/SIZE]
    Und was, werter Ultramar, ist denn die englische Abkürzung für William? ;)

    Gut, Geschmäcker sind verschieden. Aber zu meiner Verteidigung: ich suche auch nicht nach Regiefehlern, aber ich hab eine ausgeprägte optische Phantasie. Ich lasse die Szenen vor meinem inneren Auge ablaufen, und da sind solche Widersprüche lästig. Denn ich war so richtig in die Story reingekippt, als diese Fehler auftraten, und das hat mich ziemlich rausgerissen.

    Sven war für mich ein verzweifelter Anflug von Brachialhumor. Im dritten Band war er erträglich, aber davor war er nur der Punchline-Lieferant für Ragnar.

    Und doch, im dritten Band kam es mindestens viermal vor (okay, etwa alle sechzig Seiten), dass Ragnar so laut dachte.
    Und die zusammengefasste Szene war saublöd! Er war durcheinander, okay. Da kann sowas schon zweimal hintereinander passieren. Aber dreimal ??

    Naja, freut mich, dass es dir gefallen hat. Ich steh mehr auf Gaunt's Ghosts. :rolleyes:

    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Ja, Geschmackssache!

    Die Abkürzung von William ist doch Will(wie Cmdr.Will Ryker) und nicht Bill?!? Oder teusche isch misch da!?
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Geht beides. Wie in William (Jefferson?) Clinton etwa.
    Wobei Will Riker natürlich wesentlich cooler ist als Bill Clinton. :D
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Verstehe! 8)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Was die Space Wolves Romane angeht, kann ich mich Jester nur anschließen. Ein quasi nicht existenter Spannungsbogen, sondern die blose Aneinanderreihung von heroischen Ereignissen, von denen man von vornherein weiß, wie sie ausgehen, sobald auch nur die Andeutung von dem gegeben wird, was noch ansteht. Und das Auslassen halbwegs realistischer Momente, die einen Marine in Servorrüstung beschreiben würde (viel besser gemacht in Nightbringer!) schmerzt auf Dauer wirklich.

    Doch kann ich keine Verbesserung in den Stories um Gaunt's Ghosts entdecken, obwohl der Autor wechselt. Diese Stories sind genauso schlapp und hahnebüchen. Die habe ich gänzlich aufgehört zu lesen...

    ...wie beschrieben, Nightbringer ist dagegen ein echter Tipp (zumal dieses Buch das Wiedererwachen der Necrons umschreibt).
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Also Referenzwerke der Weltliteratur werden die Bücher ja wohl nie werden, aber ich hab sie ganz kurzweilig gefunden.

    Mir hat Ragnars Claw gut gefallen.
    Bei Greyhunter ist er irgendwie in die Gigantomanie verfallen.

    10 Großkompanien, hundertausende Imperiale Soldaten, Superheavy Tanks, und zuguterletzt 12 Warlord Titanen und ein Imperator sind irgendwie doch etwas übertrieben um einen Chaosaufstand niederzuschlagen. Auch wenn es eine wichtige Industriewelt ist.


    P.S.: Im zweiten Buch, das Floß mußte "nur" 2 bzw 3 Marines tragen keinen Squad. :)
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Da sieht man, auf welch unterschiedliche Dinge wir beim lesen achten.

    Nightbringer fand ich wiederum ziemlich schwach. Es fehlte meiner Meinung nach an den markanten Charakteren. Uriel war einfach der stereotype Space MArine mit leichten Anwandlungen zur Innovation. Die Story war allerdings ganz spannend. Nur den Nightbringer selber hab ich enttäuschend gefunden. Der wurde über das ganze Buch so stark aufgebaut und dann viel zu schnell - und fast zu undramatisch - abgehandelt.

    Was GG betrifft, hier gefallen mir eben gerade die Charaktere so gut. Gaunt, das Inbild eines tragischen Helden, Rawne, seine Nemesis, Milo, der Junge mit dem dunklen Geheimnis...
    Ausserdem hat Abnett als einziger dieser Autoren das Imperium und seine Institutionen in einer Weise geschildert, die für mich vorstellbar ist. Einziger Schwachpunkt: bei den Schlachten, durch die das Tanith First and Only gegangen ist, muß es schon dreimal bis auf den letzten Mann vernichtet worden sein...

    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    also sicher kein Anspruch auf weltliteratur ich denke auch nicht das King das will..
    aber es ist ganz nette Space opera im 40K universum. Die no 2 hat mir nicht so gut gefallen aber 1 und 3 fand ich ganz nett.

    Ich fand Nightbringer nicht weiß gott wie viel besser oder schlechter..ein wenig anders halt..

    zT Floß:
    nun ich bin mir sicher das ein normales floß ohne weiters 600KG tragen kann

    zT laut denken...
    das sind Wikinger...

    zT Held
    Ragnar Blackmane ist der Wolf Lord eine GMFC Great company der SW..also sollte er was können...
    und gegen Magnus hatte er sowie so keine chance...
    und gegen die andern großen eigentlich auch nicht oder ?


    Sia

    der einzige SM Roman der aus dem rahmen fällt ist Space marine von watson..und der ist abschnittsweise mördermühsam
    de gustibus non dispudandum est
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Also ich hab jetzt den ersten (space Wolf) fertig und bin beim zweiten irgendwo mittendrinn.

    Das mit dem helm: Er riecht ja auch die duftstoffe der anderen (durch eine absolut dichte servorüstung--na sicher)
    Aber egal das is "dichterische-Freiheit" :D

    Ich fand das bisher gelesene aber trotzdem ganz unterhaltsam.
    @Präsi

    Der Will King ist sehr wohl darauf eingegangen wie Ragnar Seines Geruchssinnes beraubt wurde als er den Helm aufgesetzt hat und zwar im dritten Teil.......
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."