Desert Fox - Erste Eindrücke

      Desert Fox - Erste Eindrücke

      So, dass Desert Fox ist endlich eingetroffen:

      Hier die ersten Eindrücke:

      In "Desert Fox" dreht sich, wie der Name vermuten lässt alles ums deutsche Afrika Korps - leider keine neuen Regeln für Italiener in der Wüste.

      Das Buch ist im gewohnten FoW Layout, ist allerdings mit 48 Seiten noch eine Spur dünner als das britische Desert Rats Buch.

      Passend zum Namen beschäftigen sich gleich die ersten 4 Seiten mit Rommel, seiner Geschichte, seiner Rolle im Wüstenkrieg und den Regeln um ihn in Flames of War einzusetzen.

      Rommel ist furchtloser Veteran und kommt in seinem SdKfz 250/5 "Greif" - alternativ kann man statt Greif auch das britische Mammoth-KommandoFahrzeug aufstellen, dass er später erobert hat.
      Zusätzlich kann man noch 3 - 5 eroberte Honey Stuarts mit Rommel aufstellen.

      Rommels Sonderregeln beinhalten:

      Fingerspitzengefühl (heißt auch auf Englisch so):
      1 deutsches Platoon in seiner Sichtlinie darf nach der Aufstellung beider Seiten vor Spielbeginn eine normale Bewegung durchführen.

      Rommel an der Spitze:
      Alle deutschen Platoons mit Sicht auf Rommel können Motivationstests und Skilltests für Sturmtruppenbewegung wiederholen.

      Charmed Life:
      Quasi ein 4+ invulnerable save für Rommel.

      Herr General:
      Wenn Rommels Team zerstört wird kriegt der Gegner automatisch einen Victory Point und der Deutsche Spieler verliert einen.

      Dann folgt eine Seite über den zweiten Sondercharakter, Oberst Rettemeier, und eine mit den deutschen Divisionen, die in Afrika eingesetzt wurden und den üblichen , für Ösis maximal von humoristischem Interesse, Terminologieverbalhornungen von deutschen Ausdrücken ins Englische.

      Bevor wir zu den Armeelisten und Sonderregeln kommen gibt's dann noch die gewohnte "Why Collect A Desert Fox Army" Sektion mit jeder Menge Miniaturenfarbfotos.

      Kommen wir zu den Armeelisten:

      Die Sonderregeln sind Standard für Deutsche Armeen:

      Mission Tactics
      Kampfgruppe
      Stormtroopers

      Dafür gibt's diesmal eine Menge unterschiedliche Armeearten, die man aufstellen kann:

      Panzerkompanie

      Das Übliche hier - Panzer, Panzer, Panzer. Neu sind als Weapons Platoons Panzer IIF Züge mit 3 - 5 Panzern.

      Panzergrenadierkompanie

      Standardinfantriearmee mit entweder Kfz 15 field cars oder Kfz 70 trucks zum Truppentransport. Neu ist hier vor allem bei den Support Platoons das schwere Infantriegeschütz Bison.

      Wer statt der Kfzs lieber Schützenpanzer für seine Infantrie will, der kann statt dessen eine

      Gepanzerte Panzergrenadierkompanie

      aufstellen.

      Panzerpionierkompanien

      ... ersetzen im wesentlichen die Infantry MG teams gegen Pioneer Rifle/MG teams. Diese können pro Squad (2 Stands) ein Team (also 1nen Stand) gegen ein Flamethrower Team ersetzen.

      Aufklärungsschwadronen

      ... sollen von englischsprechenden Spielern als "owf-klairr-oongs shvadrone" ausgesprochen werden und bieten die Möglichkeit Aufklärungsplatoons mit Kübelwägen und Motorrädern oder half-tracks einzusetzen. Als Weapons Platoons gibt's hier deutsche Armoured Cars und Heavy Armoured Cars.

      Das waren im kurzen die Armeelisten. Es folgt eine weitere Farbsektion mit Bemalanleitungen für die diversen Modelltypen und danach eine neue Mission - "Fighting Withdrawal"

      Zuguterletzt gibt's noch Sonderregeln für die diversen Afrikakorps Truppentypen. Und das war's dann auch mit dem Desert Fox Buch.

      Cheers,
      Michael



      Cheers,
      Michael E.
      Sonstige Systeme:

      Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
      Battletech: Kurita
      Blood Bowl: Skaven
      Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
      Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
      Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
      Full Thrust: UNSC
      Heavy Gear: North, South
      Necromunda: Orlocks, Redemptionists
      Stargrunt II, Dirtside II: NAC
      VOID: Junkers
      Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
      Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad
      hi,

      michi, was ist deine meinung. wenn man eine deutsche liste für tunesien aufstellen will, würdest du diese liste nun gemäß dem neuen fuchsbuch oder mit dem hfb-buch aufstellen?

      achja - für meinen oldie und mich sind zwei exemplare bei euch reserviert. bitte gleich auf die seite legen, ich sag ihm gleich er kann sie abholen :))
      ich hab mir das buch heut geholt.

      für tunesien würd ich auf jeden fall das neue Desert Fox buch nehmen.

      es gibt ja doch einiges an einheiten, die in afrika waren(wenn auch in geringer anzahl), die im HFB nicht zu finden sind.


      ich hab vorher meine 10.Panzerdivision nach HFB aufgestellt gehabt, muss jetzt aber leider einiges umschmeissen und im FOW forum klären, da ich irgendwie weder meine halftracks, noch meine quad flaks loswerden will :D
      Imo Geschmacksache. Das Desert Fox Buch ist natürlich auf Afrika hin optimiert vor allem bez. der understrenght TOE, die für das Afrikakorps/ 8. Panzerarmee typisch war. Die HFB TOE passen aber prinzipiell auch, da es immer ein paar Einheiten gab die etwas mehr Equipment hatten, bzw. besserte sich die Versorgungslage auch von Zeit zu Zeit wenn mal wieder Nachschub eintraf. Wenn man HFB verwenden will, sollte man sich halt ein bisserl schlau machen welche Einheiten tatsächlich in Afrika eingesetzt wurden - nicht alles was es in HFB gibt gabs auch in Afrika (z.B. keine Ferdinands und vielen Gerüchten zum Trotz KEINE Panther in Afrika).
      Wenn man nur Afrika spielen will ist man mit dem Desert Fox Buch sicher besser bedient. (man sollt sich dann aber die Ergänzungsregeln von HFB von der FOW-Seite runterladen. Big Push Szenario ist typisch für Afrika, Minenfelder und Befestigungen wurden auch sehr extensiv eingesetzt...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Greez an Alle, hab noch ziemlich wenig ahnung von dem spiel, und hab mich mal auf der homepage umgesehen, hat auch ziemlich mein interesse gweckt! Aber die preise für die minis sind echt der hammer, sind doch teurer als GW modelle oder irr ich mich da?
      Wie siehts mit den regelbüchern aus, gibts die auch auf deutsch???
      greez Rob
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      @ riven

      wegen den preis da irrst du dich doch um einiges ;)
      ist aber auch schwer vergleichbar da es kleiner massstab ist aber wenn man zinnmenge/preis rechnet ist flames of war billiger.

      aber es kommt auch auf die armee darauf an ( wie bei warhammer) denn massenarmeen (russen) sind doch etwas teurer da man einfach viel mehr braucht.

      regelwerke und co alles in englisch.
      No Gods No Masters, No Justice - No Peace
      Revolution is the only solution