Heul, jammer, suder, Magic ist so schlecht und sowieso und überhaupt

      Heul, jammer, suder, Magic ist so schlecht und sowieso und überhaupt

      Also ich wollte nur mal meinen Unmut darüber kundtun dass momentan in 1/3 der aktuellen Threads nur darüber gejammert wird wie schlecht Magic geworden ist und dass früher alles besser war.
      Offensichtlich scheint das ein primärer Zweck dieses Forums zu sein, aber ich möchte nur darauf hinweisen dass dieser Zustand dazu führt dass Magicspieler wie ich hoffnungsvoll in dieses Forum sehen um eventuell hilfreiche Beiträge anderer Spieler zu disem Thema zu finden aber tatsächlich fast nur das Gejammere diverser (Warhammer-?)Spieler finden.
      Ja ich weiß, ich muß mir das ja nicht durchlesen, und solche Threads wie "Magic wird verwurstet" schau' ich mir auch nur an weil ich grade nichts besseres zu tun habe, aber einige Leute werden beispielsweise nicht müde, selbst ein Jahr und fünf Editionen später, über Mirrodin zu schimpfen. Man kann es ja nicht einmal als Kritik bezeichnen da ja nur gesagt wird "die Edition XY ist schlecht und die neue Fähigkeit Z der Edition XY ist auch mies weil sie einfach schei* ist".
      Ja, ich weiss auch, es hat seit Menschengedenken nie einen tatsächlich rationalen Grund benötigt sich über eine Sache aufzuregen, und es ist ja auch legitim grundlos herumzujammern, wir sind ja Menschen und ich denke das ist auch Teil des Menschseins, aber bitte in einem sinnvollen Maß trotz schwacher Wirtschaftskonjunktur oder überteurem Euro.
      Mich würde auch die Meinung des Forumadmins interessieren, also ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass er auch Magic spielt.

      Und noch etwas zu den "Argumenten" der Spieler:
      Man kann Karten wohl kaum als unfair bezeichnen, höchstens überpowert, aber die Karten die hier in diesem Forum als Beispiele genannt werden reihen sich meiner Meinung nach vom grad der "Überpowerung" neben Leviathan, Polar Kraken und Phyrexianische Schlachtschiff ein (ok, wenn ihr diese Karten auch unfair, sprich überpowert findet ist mir alles klar).
      Magic ist ein Sammelkartenspiel, der Hersteller lebt davon dass er im Schnitt 3,5 Editionen pro Jahr herausbringt, also etwa 750 Karten pro Jahr. Das ist schon seit Ice Age so. Damit die Spieler das Zeug auch kaufen muss natürlich dementsprechend ständig was Neues erfunden werden, und das in kürzereren Intervallen als zB Warhammer. Meiner Meinung nach sollten Warhammerspieler in der Regel sowieso erst gar nicht mit Magic anfangen, das endet oft nur in der Verbitterung des Spielers über die Kosten, gleiches gilt übrigen meiner Meinung nach umgekehrt für Magicspieler und Warhammer, nur meine Beobachtung und Empfehlung.
      Ja, das Design der Karten Ändert sich von Zeit zu Zeit, genau wie die Warhammermodelle. Deswegen ist es immernoch das selbe Spiel.
      für was so aufregen ?(...
      viele plappern halt einfach das nach was sie aufschnappen, das würde ich gar nicht so ernst nehmen.
      mittlerweile habe ich magic und 40k als hobby, komme eigentlich gut klar damit ;).

      +D+
      "We will take the names of the ancient angels of terra! We shall steel our hearts with courage and shield ourselves with faith! In the emperor we shall trust! Like Angels of Death we shall smite his foes!"
      also:
      primär ist das hier ein warhammer-forum, magic ist nur eine kleine seitengasse...

      polar kraken, leviathan und phyraxianisches schlachtschiff sind keinesfalls überpowert, nur weil sie hohe S und T haben, immerhin haben sie dafür auch gravierende nachteile...

      was mich zum jammern bringt, sind karten wie tinker, scepter of imprinting (heisst das so?) oder dieser darksteel colossus... generell die regel indestructable, was soll der scheiss? magic ist darauf aufgebaut, dass man jede karte kontern kann, klar, man kann auch den colossus lahmlegen, aber erstens nicht mit jedem deck/jeder farbe und zweitens oft nicht schnell genug, wenn er mit tinker in der dritten runde draussen ist...

      wenn du jetzt einen polar kraken oder einen leviathan vom grad der überpowerung mit einen darksteel solossus vergleichst, muss ich dir vorwerfen, dass du vom spiel keine ahnung hast, sorry...

      ein weiterer kritikpunkt meinerseits sind karten, die verhindern, dass man das spiel verliert, solange sie im spiel sind, macht das sinn? muss man ein guter spieler sein, um mit solchen karten zu gewinnen? ich denke nicht, bei magic sollte es aber IMO schon so sein, dass der bessere spieler gewinnt...

      noch etwas, das mich stört: karten wie biorythm oder diese schwarze kreatur, bei der man das spiel verliert, sobald sie einmal ungeblockt durchkommt, der kritikpunkt ist der selbe wie einen absatz weiter oben...

      so, das wars erstmal, du darfst mir gerne widersprechen, natürlich hab ich wieder nur ohne argumente gejammert, aber ich finde, magic war früher um welten interessanter... damals, als es noch kein spiel für kiddies war, die sich einfach die decks der pros nachbauen...

      und ob man mit magic oder warhammer angefangen hat, ist wohl egal, ich spiele immer noch beides und mir macht auch beides spass... teuer ist es auch nicht :)
      Naja, finde Magic und Warhammer sind zwei recht teure Hobbies, aber das ist wohl eine Frage der Ansicht und Relation (Auto's sammeln ist auch teuer ;) ).
      Und ich rege mich jetzt nicht Wahnsinnig über die irgend etwas auf, sondern finde es lediglich... enttäuschend.
      Desweiteren ist mir klar dass die Festung hauptsächlich für GW Spiele gedacht ist, und finde es gerade deswegen toll dass auch einige andere Themen mit Foren abgedeckt werden, aber nur um darüber zu jammern?

      Also gut der Reihe nach:
      Ich finde Darlsteel Kolossus läßt sich (zwar nicht ohne weiteres aber doch) meiner Meinung in die Riege genannter Kreaturen (nennen wir sie jetzt mal einfach PLP damit ich nicht soviel tippen muss), aber da du (oder sonst wer) anderer Meinung bist halte ich dich jetzt trotzdem nicht für jemanden der von Magic keine Ahnung hat, ich habe dich ja nie spielen gesehen und nur weil jemand anderer Meinung ist heißt das meistens für mich auch nicht immer dass er keine Ahnung hat, sondern im Gegenteil, dass er sich damit überhaupt mal auseinandersetzt und wenigstens etwas Ahnung hat.
      Tinker & Colossus ist nur eine Kombinationsmöglichkeit genauso wie sich PLP mit anderen Karten kombinieren lassen oder die andern Karten (Isochron Szepter heißt das Ding übrigens, IMO wirklich überpowert).
      Nehmen wir mal den Colossus als Karte für sich alleine haben wir einen 11/11 Trampler der 11 Mana kostet, unzerstörbar ist und nie im Friedhof liegt. 11/11 Trampeln für 11 Mana ist ja nun wirklich nicht berauschend (oh wow, ich kill den Gegner in der 13. Runde oder so), und da er nicht im Friedhof liegt kann er auch nie ausgegraben werden sondern muss erst nachgezogen oder rausgesucht nur um wieder ausgespielt werden zu können. Indestructible ist natürlich sone Sache, hat mich am Anfang auch sehr geärgert dass die sowas rausbringen mussten, aber die Kreaturen mit dieser Fähigkeit sind was Preis/Leistung anbelangt ja nicht gerade toll. Dass sie dann in Kombination mit einer anderen Karte supertoll sind trifft genauso auf jede andere Magickarte mehr oder weniger zu. Genau wie das Argument dass man nicht immer rechtzeitig und in der entsprechenden Farbe was parat hat. Das ist immer so bei Magic gewesen, bzw. in der Spielmechanik so verankert und in der vierten Runde Angriff eines 11/11 ist da noch moderat (ich sage nur first round kill und den gibts schon lange).
      Gehen wir mal weiter zu den Kreaturen mit Spiel gewinnen, verlieren, nehmen wir mal Platinum Angel. Für 7 Mana eine 4/4 fliegend Artefaktkreatur , nicht besonderns robust, und da gibts ja wohl wirklich keine Farbe die nichts dagegen tun könnte. Natürlich hängt es von den Umständen ab, aber selbst mit dieser Karte ist daher kein Sieg garantiert, gewinnnen tut immer noch der Spieler der den Rest des Spiels besser bestreitet und das ist glaube ich der bessere Spieler (oder der mit mehr Glück). Die Tatsache dass ich schon mal öfters Spieler das Spiel verlieren sah trotz Platinum Angel (oder Phage oder was auch immer) untermauert meine Meinung (und ja, er war kein Anfänger, aber nach deiner Theorie spielt das ja ohnehin keine Rolle).

      Da du ohne Argumente nur herumgejammert hast, hast du dem vermutlich nichts mehr entgegenzusetzen, ich fand' Warhammer früher auch viel interessanter, als es noch kein Spiel für Kiddies war die einfach die stärksten Armeeaufstellungen der Profi's nachbauten,... oder vielleicht liegts doch daran dass heute Internet sehr verbreitet ist, in gewissen Foren über Strategien diskutiert werden kann (manchmal auch nicht, wo war das blos nochmal...), ich einfach älter wurde (ja es ist einfach schlimm, wir werden alle älter!) und das Spiel einfach populärer wurde?

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Kirghiz“ ()

      also ich spiele magic seid der 3rd und ich muss nur sagen, dass sowas wie ne cranial extraction aus der edition "champions of Kamigawa" also
      endlos krass ist
      wer sich nicht kennt:

      Card : Cranial Extraction
      Cost : 3B
      Type : Sorcery - Arcane
      Power :
      Wording : Name a nonland card. Search target player's graveyard, hand, and library for all cards with that name and remove them from the game. Then that player shuffles his or her library.
      Edition : CK - Champions of Kamigawa
      Rarity : Rare
      Colour : Black

      Genauso find ich Creatures wie zb. einen Spiritmonger, einen Negator oder auch den PL. Angel wenn der fett equipped is sau stark, zu stark um genau zu sein.
      Das Scepter find ich auch noch ueberpowerd.
      Das Problem ist wenn so schnell neu Editionen rauskommen stimmt das Balancing nur innerhalb des T2 bereichs, wobei der wieder extrem kurzlebig ist.
      Wem diese Kurzlebigkeit seines Decks jedoch nicht gefaellt kann zwar in andere Formate wechseln wobei zb ein T1- Fight irgendwie auch extrem langweilig ist
      weil man da da combos bauen kann die den gegner die ersten 2 runden platt machen.
      Und weil T2 deswegen mehr spass macht muss man auf kuerzere Zeit mehr geld ausgeben als bei warhammer.
      Also Geldmacherei wuerd ich es bei mtg zwar auch nicht direkt nennen aber das Balancing bei Warhammer ist eindeutig besser.
      Da is das Geschrei zwar auch immer relativ gross wenn ein neuer codex oder gar ein neues rulebook erscheint aber es haelt sich in grenzen, weil die Masse an Karten bei Mtg nicht mehr ueberschaubar ist und ein Balancing deswegen nichtstattfinden kann in Bereichen zwischen T1 und T2 find ich
      ja, stimmt... warhammer war tatsächlich noch interessanter, als jeder seine liste selbst geschrieben hat und sich nicht irgendwo im internet mit tipps zumüllen hat lassen :D

      den darksteel hab ich noch nie regulär gecastet gesehen, liegt wohl auch daran, dass in meinem spielerkreis ohne restriktionen gespielt wird, ergo: 4x tinker...

      vergleiche ich den darksteel colossus mit polar kraken und leviathan, ist er ihnen um längen voraus... die casting coast ist nicht deutlich anders, er hat aber weder eine upkeep, noch muss er zum angreifen oder enttappen irgendetwas opfern... als "ersatz" dafür ist er unzerstörbar :P

      platinum angel hab ich auch nur in verbindung mit mother oder protection-irgendwas erlebt... in kombination sind macnhe karten einfach zu stark und bei manchen karten sind die kombinationsmöglichkeiten derart offensichtlich, dass die jede noch so grosse lusche erkennt...

      ein richtiges kombo-deck hab ich auch... habs letztens ausprobiert in einem 5er-spiel... ergebnis: alle gegner in der dritten runde tot... da hab ichs wieder weggepackt und mir gedacht "das lass ich besser, so eine kacke"... hat null spass gemacht... (enduring renewal + goblinbombardment + irgendeine kreatur mit null mana cc... gegner hatten ihre länder getappt)...
      Tja, schätze die Spielweise macht hier gravierende unterschiede, ob man öfterst Turniere, sprich Formate spielt oder einfach mit Freunden einfach so.

      In T1 und T2 werden die Karten regelmäßig restricted und gebannt, je nach bedarf, aber wenn man 4x Tinker spielt, naja, da ist die Kombination mit Darsteel Colossus wohl noch die harmloseste.
      Ich spiele hauptsächlich mit meinen Freunden Circle, meine Combos sind zwar oft daraus aufgelegt mit einem Schlag zu gewinnen, aber dafür brauche ich meistens auch etwa zehn Runden. Wir spielen einfach aus einer gewissen Fairness keine schnellen Combos, der Reitz beim Circle ist ja auch dass man Karten die an und für sich völlig Schrott sind hier eine ganz andere Wirkung haben.

      Und, oh wie schlimm, jetzt erkennen sogar Anfänger die starken Kombinationsmöglichkeiten -> macht ihn/sie (nur für die political correctness, nicht dass ich oft Frauen beim Magic gesehn hätte und noch stärker bezweifle ich dass es in diesem Forum eine gibt die sich darüber aufregen würde) trotzdem nicht zum Profi (ausser alle anderen sind auch nur Anfänger... nein, selbst dann nicht) geschweige denn zum unschlagbaren Spieler.

      Achja, und nochmal überpowerte Karten, die gibts ja wohl auch seit Anbeginn von Magic, wie Demonic Tutor (Sorcery, 2 Mana, suche Bibliothek nach einer Karte und bringe sie auf die Hand), Ancestral Recall (Instant, 1 Mana, ziehe 3!!! Karten) oder die Doppelländer, nur um die bekanntesten zu erwähnen.
      Ich möchte Kirghiz einfach mal recht geben!
      Weswegen hier herumgejammert wird geht ja auf keine (Sammel-)Karte mehr drauf. Unfaire Karten gibt es meiner Meinung nach nicht, nur "unsportliche" Spieler. Was ist denn so schlimm an unzerstörbaren Kreaturen, ich habe da schon viel schlimmere Sachen erlebt. Und wie hier schon gesagt wurde spielt ja nicht jeder den Colossus mit dem Tinker, sondern es gibt auch die Möglichkeit ihn etwas fairer (da das Wort hier so beliebt ist) zu spielen. Und wem die Artworks vom Mirrodin Block zu hässlich sind, dass sie metallisch sind ist doch klar war ja auch Thema des Blocks, dem kann ich nur sagen er soll sich mal die sehr alten Karten anschauen, denn die waren wirklich zum Teil häßlich.
      Falls nun jemand wirklich mit einem Block nicht klarkommt kann er ja ein Jahr Pause machen, so praktiziere ich es bei der aktuelle Edition.
      Das war dann die bescheide Meinung von jemandem der erst 1,5 Jahre Magic spielt und den Mirrodin Block gut findet.
      Achja, und nochmal überpowerte Karten, die gibts ja wohl auch seit Anbeginn von Magic, wie Demonic Tutor (Sorcery, 2 Mana, suche Bibliothek nach einer Karte und bringe sie auf die Hand), Ancestral Recall (Instant, 1 Mana, ziehe 3!!! Karten) oder die Doppelländer, nur um die bekanntesten zu erwähnen.


      Wow, ich war ein Powergamer, als ich noch jung war 8)
      Doppelländer hab ich gespielt, um mit mehr als 2 Farben spielen zu können, und Demonic Tutor war hilfreich, Ancestral Recall war vor meiner Zeit.
      He Herb, was wollen wir heute abend machen?
      Das selbe wie jeden Abend- wir versuchen die Herrschaft über die alte Welt an uns zu reißen!
      Also ich spiele Magic seit 5 Jahren und habe noch ein paar der guten alten Zeiten miterlebt, ich habe unter meinen Mitschülern Magic verbreitet wie Korn unter Hühner verteilt wird, jetzt sind sie alle begeister von der allerneuesten (man beachte schon wieder ältere Edition) Champions of Khamighwa oder so, ich spiele noch immer mit Portal und Unlimited Karten, naja gelegentlich auch mit neueren.

      Aber,
      die neuen Editions haben natürlich auch positive Effekte und zwar das die jüngeren Generationen auch anfangen, wenn auch aller Anfang schwer ist.
      Ich gebe Khirgiz recht, da die Beiträge die ich gelesen hab natürlich vor Jammer nur so strotzen.

      Aber ewig können sie die alten Karten natürlich net bringen.
      Daher müssen auch neue kommen.
      Original von KirghizAchja, und nochmal überpowerte Karten, die gibts ja wohl auch seit Anbeginn von Magic, wie Demonic Tutor (Sorcery, 2 Mana, suche Bibliothek nach einer Karte und bringe sie auf die Hand), Ancestral Recall (Instant, 1 Mana, ziehe 3!!! Karten) oder die Doppelländer, nur um die bekanntesten zu erwähnen.


      Ja, aber hier muss man ganz klar unterscheiden:
      Diese "Mega-Karten" waren ein anfängliches Schlagen über die Stränge. Man konnte die Auswirkungen von solchen Überdrüber-Zaubern noch nicht abschätzen und drehte so stetig am Rad, bis man zu Zeiten der 5. Edition endlich eine Balance und ein einheitliches Manaberechnungsschema für Karten fand. Ab hier war das Spiel exzellent spielbar und sehr lustig.
      Ich dachte mir zu diesem Zeitpunkt, dass WoC den Kurs beibehält, und das Game auf diese Art weiterführt. Schließlich hatte es jahrelang gedauert, endlich auf eine anständige Stufe zu kommen.

      Aber die jetzige Geschichte schlägt dem Fass wohl den Boden aus... Man fühlt sich in die düsteren Zeiten der allerersten Magic-Karten zurückversetzt... Aber diesmal gilt die Entschuldigung nicht, dass WoC erst lernen muss, die Tragweite mancher Karten abzuschätzen.

      WoC ist sich ganz genau bewusst, was welche Karte bringt, wie Kombinationen greifen, und wie das Spiel funktioniert...


      Die jetzigen Karten sind wirklich unter aller Sau, und ich bin froh, dass ich schon vor zwei Jahren aufgehört habe zu spielen (vor dem großen T1.X Shift im November 02), und so das Spiel für mich selbst in guter Erinnerung behalte.
      Haben Sie Geduld!
      Hier ensteht eine Signatur.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „johnnybravo“ ()

      Ja, du hast recht, man muß ganz klar unterscheiden: Karte mit genialer Fähigkeit und lachhaften Manakosten, oder Karte mit genialer Fähigkeit zu aktzeptablen Manakosten.
      Und du hast auch recht, WoC wissen ziemlich genau was sie machen und welche Karten in welchen Kombinationen Sinnn machen, anders wäre es wohl langfristig ein Regeldesaster, deswegen funktioniert die Balance bei den Turnieren auch, eine Handvoll Karten müssen zwar gebannt werden, aber im Prinzip gliedern sie sich in die Reihe bestehender Karten ein ohne das Spielsystem völlig auf den Kopf zu stellen. Wie denn auch? Klar die neuen Karten sind zum Teil verdammt stark, oder es hat zumindest den Anschein, aber die Stärke hat meistens auch ihren Preis, dahinter steckt ein Kosten/Effekt System von Woc, und je nach Rarität wird diese manchmal etwas stärker ausgedehnt, dennoch wäre mir nicht aufgefallen dass dieses System auf ein Niveau der Magicanfänge zurückversetzt werden würde. Unzerstörbar klingt ziemlich stark, ist es auch, aber meistens auch mit ziemlich hohen Kosten verbunden. Und nur weil es in Kombination mit einer anderen Karte die weiss Gott wann herauskam zur scheinbaren Wunderwaffe gegen alles mutiert ist es trotzdem keine überpowerte Karte an sich aufgrund allein dieses Umstandes. Dennoch ist und bleibt es ein Spiel dass zu einem guten Teil von seiner fast endlosen Kombinationsmöglichkeiten von Karten lebt, und in der richtigen Situation und der richtigen Kombination kann selbst die scheinbar schwächste Karte zur Wunderwaffe werden.
      Was ich befürchte ist jedoch dass der" Systemkollaps" noch bevorsteht.
      Original von Kirghiz
      Ja, du hast recht, man muß ganz klar unterscheiden: Karte mit genialer Fähigkeit und lachhaften Manakosten, oder Karte mit genialer Fähigkeit zu aktzeptablen Manakosten.


      Ähäm, ja =)
      Ich glaube nicht, dass du gelesen/verstanden hast, was ich schrieb ;)
      Haben Sie Geduld!
      Hier ensteht eine Signatur.