panzer IIIJ im kalten osten?

      panzer IIIJ im kalten osten?

      1.) frohe weihnachten

      2.)ich spiele meistens (oder würde gerne) stalingrad dings bums also deutsche in der ehem. sovjet union.
      jetzt habe ich von der mama (es ist weihnachten und die wollte mir was schenken) ein panzer IIIj platoon bekommen. jetzt wollte ich wissen wie koreckt es ist, bzw. wie sinnvoll die einzusetzten. oder sollte ich die lieber zurückbringen???

      danke für sämtliche antworten.
      naja ....hmmm bin zwar kein fachman denke aber das er bis 42 (afrika etc ) auf alle fälle im einsatz war bzw bestimmt auch anfang 43 noch eingesetzt wurde....aber da gibt es bessere leute hier die dazu antworten können

      du kannst (und das weis ich sicher *g) diese panzer aber als befehlspanzer/beobachter bei motorisierter artilerie einsetzen....da wird der pz 3 als beobachtungspanzer benötigt...
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Die Panzer III J (late) sind ja auch bei Kursk zum Einsatz gekommen, aber ob die schon in Stalingrad waren weiß ich jetzt nicht genau.
      Aber die normalen Pz III J sind im 42 Jahr sicher eingesetzt worden.
      Also gegen einen Stalingrad einsatzt spricht eigentlich nichts.
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

      "SDMF"

      Schwarz weiß seit 1909
      Panzer III J wurden von März 41 bis Ende 42 hergestellt, ab Dezember 41 auch mit der langen 5cm KWK 39 L/60.

      Wann er eingesetzt wurde, hab ich noch nicht so genau recherchieren können, was ich weiß, ist, dass im Balkan (April 41) noch der G der verbreitetste war, sowie wenige damals brandneue H -> der J war damals also noch nicht dabei... und nach dieser Offensive sind der 2. Pz. D. ihre Panzer mitsamt Transportschiffen im Mittelmeer versunken, sodass sie bei der Offensive im November/Dezember 41 auf Moskau schon die damals neuen Panzer III J hatten: allerdings noch die mit der 5cm KWK 38 L/42.

      Soweit also mal mein Wissensstand: Nov. 41 galt er noch als neu, bis Ende 42 in Produktion.

      Der Panzer III J war also bei den Schlachten von 1942, also auf dem Weg in den Kaukasus und nach Stalingrad der am häufigsten gesehene Panzer. Insofern keine schlechte Wahl für die Zeit ;)

      Was spätere Schlachten (Kursk) betrifft, wird er da sicher noch zur genüge vorhanden gewesen sein. Es wurden immerhin an die 3000 produziert - die kann man nicht einfach wegschmeißen weils grad was neueres gibt. Soweit ich weiß gabs sogar Ende 44 in Frankreich noch Panzer III G...

      Er war also später sicher nicht mehr in dem Maße Standbein der Panzerdivisionen, wie er es 42 war, aber vorhanden war er sicher noch länger.


      Außerdem würd ich anmerken, dass im FoW-Buch Stalingrad nur Infantriedivisionen aufgeführt waren (die auch gar keine Option auf Panzer haben), in Stalingrad im Kessel aber auch 3 Panzerdivisionen waren (die 14., die 16. und die 24.) - man also durchaus auch eine HFB-Liste in Stalingrad spielen kann.
      Wobei ich aber nicht weiß, wies mit der Ausstattung dieser Divisionen ausgesehen hat (ob sie nach der Einkesselung überhaupt noch sonderlich viele Panzer hatten) - vielleicht weiß da wer anders bescheid ;)
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Morgn
      Sie hatten wahrscheinlich noch Panzer, aber keinen Treibstoff mehr, da die Luftbrücke ja, naja... ihr wisst schon.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      ( alles andere is zuviel denkaufwand großes Grinsen großes Grinsen )


      eigentlich wollte ich dir den ja abnehmen... ;)

      Im Prinzip würd ich die Wahl, was ich spielen will, aber eh nicht davon abhängen lassen, sondern davon, ob dir Infantrie (defensiv) oder Panzer (offensiv) mehr taugen. Und für die Mischung gibts immer noch motorisierte Infantrie: im wesentlichen Infantrie aber trotzdem ein paar Panzer dabei. Und sie ist auch eher offensiv ausgerichtet.
      alea iacienda est.