Eine Frage an die Vielfraße (Ogre Kingdoms)

      Eine Frage an die Vielfraße (Ogre Kingdoms)

      Liebe erfahrene Ogerspieler,

      ich habe der Versuchung nicht widerstehen können und mir ein AB Ogre Kingdom gekauft...und irgendwie liebäugle ich mit einer "kleinen, feinen" Streitmacht aus Fettsäcken.

      Gibts schon ein bisserl Feedback, welche Einheiten (in welcher Größe) am Tisch wirklich verwendbar sind ?

      Charaktere ist klar, aber bei den einzelnen Truppen gehen die -wenigen- Meinung doch recht auseinander...

      Danke
      Markus
      --Painted Only--
      Schließe mich Charon an, nur kleine Regimenter, die aber dann ein großes Breakerregiment vielleicht aus Eisenwänsten schützen.

      Du die Flanken am besten mit Bleispuckern, Yhetis, oder einer Schrottschleuder decken, die Schrottschleuder ist ja Streitwagen und Artillerie zugleich ;)

      So der Kern der Streitmacht sollte aus zwei bis vier Ogerbulleneinheiten bestehen die hinter Gnoblars stehen, da diese billig und völlig unbedeutend sind.

      Meinen Senf hab ich halt dazugegeben :rolleyes:
      Face the one and only truth out of my Bolters Barrel


      WHFB: Dunkelelfen~3000pts; Waldelfen 2500pts

      WH40k:Space Marines:3000pts; Dämonenjäger (im Aufbau)
      Die kleinen regimente sind insofern gut weil wenn dich der geggner angreift hast immer noch genug regis,um in die flanke und in den rücken zu fallen ansonsten würde ich mich meinen Vorgangern anschliesen!

      Hoffe geholfen zu haben!

      Lg.Zwergfreak
      DIE SUCHT HAT MICH WIEDER GEPACKT,ICH BIN ZURÜCK UND MEINE STREITMACHT WARTET NUR DARAUF IHREN SPECK WEGZUKÄMPFEN!!!



      Niemals sollst Du ein Geschenk von einem
      Elfen annehmen.

      Niemals sollst Du Gold trauen,das in der
      Dunkelheit funkelt.

      Niemals sollst Du einen Groll vergessen.


      Stolzer Säufer des Bugmans xxxxxx!!! :D
      Danke die Herren - dachte ich auch so.

      Dass die Schrottschleuder auch ein Streitwagen ist (und taktisch so einsetzbar), daran hatte ich noch gar nicht gedacht - clever.


      Kleine Regimenter sind klar - allein um den Tisch abzudecken, sonst gibts viele Flankenangriffe.

      Hat wer schon Erfahrung mit den Bleispuckern ? Oft schießen können die nicht, a sind Salamander um Eckhäuser besser...

      Gnoblars...das Problem..Oger haben B 6....Gnobs B4...und durchchargen kann ich auch nicht....
      --Painted Only--
      @ Gnoblars
      Die B4 ist zwar nicht optimal, aber ab er nciht das Riesenproblem. Zum decken der Hauptflanken gegen leichtes Gesocks wirds immer noch reichen und im Endeffekt relativiert der Kostenfaktor und der fehlende Panik-Trigger alle Bedenken.
      Ganz ohne Gnobs kann ich mir nur schwer vorstellen, wie eine Oger Armee funtionieren kann. Und nochmal, weil so wichtig ist. 3 Einheiten Gnobs kosten kaum mehr als 3 nackte Oger, das muss sich einfach lohnen.

      Insgesamt bin ich mir aber auch noch nicht im Klaren darüber wie die OK brachbare Siege einfahren wollen. Kein Gliederbonus, keine Rüstung, keine Moral und kaum Einheiten die gegen Durchschnittshoschis genug Verwundungen durchbringen können um sie zu brechen, seiens jetzt kleine Rittereinheiten (von denen sie immer angegriffen werden) oder gegen Blöcke (die sie zwar angreifen können, aber dann gegen 5+KE und Rüstung stehen).

      Alles in allem macht das den Eindruck, als ob es ohne größere Regimenter mit Kommando und eventuell einem Glied und vernünftiger ES nicht gehen wird. Zumindest 2 davon mit Chars wirds brauchen, ein AST wird sich wohl auch mehr bewähren als ein Jäger. Die Oger im 2. Glied helfen deutlich in Flankenkämpfen und machen die walze zu einer guten Hilfe fürs durchbrechen gegen R&F Einheiten.

      @ Bleispucker
      der Vergleich mit Salamandern (ja, um Eckhöuser besser) ist mMn nicht ganz fair, da sie ertsrens selten sind und zweitens solche direkten Vergleiche zwischen Armeen immer sehr haarig sind.
      Ich denke viele (3-4) kleine Einheiten werdens schon bringen. Als Charge-Reciever können sie mit ihren stand&shoot vormals gefährliche Einheiten ausdünnen und Flanken bser decken. 2 Oger sind außerdem überrschend mobil.

      So oder so ähnlich könnte ich mir vorstellen, dass es geht.
      Leider hatte ich am WoW Turnier nich die Möglichkeit gegen die Oger zu spielen, ist also noch graue Theorie...
      This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

      inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
      (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
      Oh, ich hatte schon das Vergnügen, gegen Stefans Oger ins Feld zu ziehen - und da war genau meine Beobachtung, dass eine Oger Armee alles andere als "überpowert" ist. Bannmagie gleich null, anfällig für schlechte Würfel und einen maximalen Moralwert von 8.

      Okay, recht ,mobil und sehr flott, aber praktisch kein Beschuß. Ich hatte (als Vampir) nicht die beste Armee dagegen, aber jeder Armee mit massiertem Beschuß oder guter Infantrie oder Kavallerie putzt mit einer Oger Armee den Fußboden,

      Ich denke - was tun gegen Bretonen, Skaven (!!!) oder Imperiale ?

      Würd mich wundern, wenn Oger eine richtige "Turnierarmee" werden - bezweifle das zutiefst.


      aber vielleicht will ich gerade deswegen eine... :D
      --Painted Only--
      was ich bis jetzt bei uns gehört haben schlagen sie sich NOCH "subotimal".

      zu unflexibel wie es scheint und eben mit schnellen armeen die harte hitter haben ein großes problem.

      aber egal, ich mag sie soundso nicht... :D
      höchstens wenn ich sie als gegner sehe und auch mal durchfahren kann.. :D
      in der theorie.

      und ich denke auch dass man ohne gnoblar nicht kompetativ spielen kann..meine probleme bei swas sind immer das malproblem...okay 3 einheiten gnoblars kosten soviel wie 3 oger.
      3 oger male ich an einem abend an
      60 gnoblars??? :)

      cheers
      tom
      mein Eindruck nach dem WoW Turnier

      ich hatte 2 (quasi) Brecher Einheiten (7 Bullen mit Tyrann und Brecher + 4 Eisenwänste + Kriegsbanner)
      meine kleineren Einheiten waren 3er Bullen (2 Nahkampfwaffen) und
      2er Bleispuker

      3 Yetis und 20er Blöcke Gnoblar waren dabei
      2 Fleischer

      Der Eindruck:

      Alle haben Angst vor dem Tyrannen - verständlich - der rennt mit seinem Fleischklopfer herum (fast JEDER rüstet den so aus) und w3 Wunden in der Herausforderung mit 5 attacken kann weh tun.

      die kleineren Bullen halten leider keinen wirklichen charge aus. Kavallerie schneiden die auf wie Butter ....

      Die Gnoblar haben sich immer ausgezahlt. Ob als Viertelhalter oder weil sie mit spitzen zeugs Ritter oder adler aus den Sattel geholt haben oder weil sie den charge umgeleitet haben.

      Yetis haben mich überzeugt das sie gegen def. Armeen mit ihrer Bew. 7 wichtig sind, aber nur als Opferlämmer damit die anderen in Position kommen . (TIP: Immer in der nähe des Tryannen lassen)

      Magie war gut, aber mit 2 Fleischern kann ein def. Magiegegner leicht fertig werden.

      alles in allem waren die Oger nett aber schwer zu spielen, ich mag sie noch immer ABER die spitzen turnierarmee sind sie nicht.
      -----------------------------------------------------
      there are no such thing as good or evil
      just predator and prey.

      Todesstoßer der Dampfpanzer