Zwergenanfänge

      Zwergenanfänge

      Aloha!

      Ich bin wieder mal auf eure Hilfe angewiesen. Folgendes Problem:

      Ein Freund möchte gerne einen Neustart in die Warhammerwelt unternehmen und zwar mit einer Zwergenarmee. Er hat mich gefragt was er sich zu Beginn am Besten kaufen soll, allerdings hab ich keinen Plan von Zwergen und leite deshalb seine Frage direkt an euch weiter und hoffe auf eure kompetente Hilfe. Bisher wurde ich ja zum Glück noch nie enttäuscht.

      Parallel zu diesem Thread eröffne ich auch gleich im Handelsbereich einen Zwergenanfänge Thread in dem ihr mir/uns eventuelle Zwergenüberschusse anbieten könnt ;)

      Danke für jede Hilfe schon im Vorhinein!

      Flo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dmx“ ()

      40 Klankrieger, 20 Eisenbrecher, 1 Steinschleudern , 1 Kanone, 1-2 Speerschleudern, 10 Musketenschützen, 10 Armbrustschützen sind einmal nie verkehrt bei Zwergen.....damit hast dann mal schon nen Grundstock.


      Dann noch nen Gyrokopter (hier sind die Leute aber geteilter Meinung über seine Effektivität.....ich finde ihn genial)

      Von den Charakteren her, nen König, nen Runenschmied und nen AST.

      Wäre dann schon fast ne spielbare 2.500 Pkte Armee :rolleyes:

      Aber hier gibt es bessere Zwergenprofis als mich, also warte mal deren Antwort ab.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Kann zwar eigentlich nicht wirklich mitreden, da ich noch nie eine Schlacht mit Zwergen gefochten habe, aber immerhin habe ich die Bärtigen zu meiner nächsten WHF-Armee auserkoren. Armeebuch liegt schon seit Weihnachten in meinem Zimmer rum und eigentlich warte ich nur bis ich ein wenig Geld zusammenhab, dann geht's auch bei mir los.

      Was man sich auf alle Fälle kaufen sollte:
      3 Boxen Klankrieger (zusammenbauen zu 38 Kriegern und 10 Schützen)
      Musketenschützen
      Eisenbrecher
      König/Thain
      Runenschmied
      2 Speerschleudern
      Steinschleuder

      Sollte mal ein solider Grundstock sein. Desweiteren werd ich mir auf alle Fälle noch Slayer (find ich saugeil), eine Flammen- und eine Orglekanone (werde dann im Spiel selbst sehen was effektiver ist) und Bergwerker zulegen.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      Hiho,


      kauf dir auf jedenfall ein Menge Boxen für Krieger und Armbruster.

      ca. 20 - 40 Klankrieger
      ca. 20 - 30 Armbruster (sind am Anfagn billiger als Musketenschützen diese müssen aber später auf jedenfall rein wengen Zwergenmusketenregel)

      20 Eisenbrecher / Hammerträger (je nach Geschmack ich mag die Hammerer lieber da mir die Modelle gefallen und ich sie unnachgibbig mag, Eisenbrecher sind ein schwer zu knackender Block imer mit Mutrune)


      Je nach Geschmack Steinschleudern oder Kanonen :D je nach Schätzkünsten

      2 Speerschleudern (finde die super)

      Gyrokopter ist in meinen Augen eine Pflichtauswahl da er etwas mobilität in deine Armee bringt und er auch marschbewegung blocken kann was dich länger schiessen lässt)

      Eine Flammenkanone tut auch immer gut, vor allem gegen Gegner wie Goblins etc. :D (können echte Matchwinner sein, nachtgoobo panik und fanatics metzeln durch die ork und goblin armee )

      Chars:

      Ich spiele immer König, 1-2 Schmiede und Thain.


      Orgelkanone ist mmn totaler Mist !!
      Bergwerker sind eine nette Spielerei können gut sein müssen aber nicht!
      Slayer sehr nett gegen Vampire / Chaoskhorne oder ähnliche aber wehe es kommt beschuss dann ist schluss für sie ohne rw)

      just my 2 cent

      Seraph
      Fantasy: Zwerge, Chaoszwerge, Echsenmenschen, Waldelfen
      Necromunda: Delaque

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Seraph“ ()

      @Slayer: Naja, erstens haben einige Völker keinen bis wenig Beschuss und zweitens haben die Slayer auch wenn sie nur Beschuss von den Hauptregimentern abziehen mMn schon einen guten Job erledigt.

      @Orgelkanone: Ist die wirklich so schlecht? Warum findest du das?

      @Goblinschnitter: In der Slayer-SoC-Liste steht, dass man den Goblinschnitter ganz normal als eine Seltene und eine Heldenauswahl in JEDER Zwergenarmee (und Imp-Armee) aufstellen darf. Im Armybuilder scheint diese Unit aber nicht auf (hab V2.2)! Zählen die vielleicht als Söldner und wenn ja, wieso steht's dann nicht im SoC-Buch?
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      Danke für die vielen Rückmeldungen in so kurzer Zeit! :)

      Wenn ich das richtig herauslese sind am Anfang viele Krieger (die man dann je nachdem zu Kriegern oder Armbrustschützen zusammenbaut), Eisenbrecher, Musketenschützen, Charaktere und Kriegsgerät nach Wahl so die Grundausstattung. Seh ich das richtig?

      Eine andere Frage noch, sind Zwerge eher eine günstige oder teure Armee? Auf wieviele Euronen schätzt ihr eine Starterarmee mit 1500-2000 Punkten?

      Freu mich auf weitere Tipps und sage artig Danke! ;)
      Geldtechnisch kommts drauf an, ob du Eliteeinheiten (Metall) oder nur Krieger (HW,Schild/Zweihandwaffe) und Armbruster (beide Plastik) einsetzen willst. Musketen (Metall) kosten halt, bringen aber auch Punkte - die Kriegsmaschinen (Metall) sind teuer wie überall...
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Knappe 300 Euro.

      Hab mir mal ausgerechnet (weil ich im Moment gerade knapp bei Kasse bin), welches Volk das billigste bei ~2.100 Pkt. ist. Bin leider draufgekommen, dass außer Imp und O&G alle 350 - 400 Euro kosten (zumindest die Listen, die ich mir geschrieben hab).
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      Über ebay könnte es eventuell günstiger werden.....
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Na bumm... 300? is eine Menge. Aber eigentlich war, wie du schon schreibst, nicht mit weniger zu rechnen.

      Auf der anderen Seite weiß ich von meinen DE wie schnell man eine größere Armee zusammen hat als einem recht ist. ;) Man muss nur den ersten Schritt wagen, dann kommt der Rest fast wie von selbst. Manche Leute würden das "suchtartiges Verhalten" nennen... ;)

      Naja vielleicht findet sich ja noch jemand, der seine kleinwüchsigen Helden loswerden will.
      @Goblinschnitter: In der Slayer-SoC-Liste steht, dass man den Goblinschnitter ganz normal als eine Seltene und eine Heldenauswahl in JEDER Zwergenarmee (und Imp-Armee) aufstellen darf. Im Armybuilder scheint diese Unit aber nicht auf (hab V2.2)! Zählen die vielleicht als Söldner und wenn ja, wieso steht's dann nicht im SoC-Buch?


      Gilt nur für ne SoC Liste also nicht in einer "normalen" Zwergenliste, sollte ich mich irren bitte ich um Korrektur.


      Die anderen Frage beantworte ich in der Mittagspause @ Hölla


      just my 2 cent

      Seraph
      Fantasy: Zwerge, Chaoszwerge, Echsenmenschen, Waldelfen
      Necromunda: Delaque