"ungewöhnliche" Literatur

    "ungewöhnliche" Literatur

    Morgn
    Nein, es geht nicht um das, was man im allgemeinen unter ungewöhnlich versteht, sondern ich meine jetzt Werke international und offiziell anerkannter Autoren, die eben nichts mit WH(40K) zu tun haben. Alles, was außerhalb eures Fantasy- und Scienece Fiction Lebens vor sich geht.
    Meine Frage an euch ist:
    Was gefällt euch dabei am Besten? Zählt einfach ca. 3 Werke auf (ob mit oder ohne Autor :rolleyes: ), die euch besonders gefallen. Ob mit oder ohne Begründung :rolleyes:, würde mich halt einfach interessieren.

    Für mich gilt folgendes:

    Faust, Johann, Wolfgang von Goethe
    1984, George Orwell
    König ottokars Glück und Ende, Franz Grillparzer
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Irvin Welsh: "Drecksau"
    Terry Pratchett: "Wachen, Wachen"
    Wolfgang Hohlbein: "Inquisitor"
    J.R.R. Tolkien: "Herr der Ringe
    Steven Saylor: "Römischer Lorbeer"
    J. M. Roberts: "Tod eines Zenturio"
    Arthur Harris: "Vaterland"....................
    ich könnte noch ewig weitermachen, es gibt nicht "die" drei liebsten bücher.
    [SIZE="10"][COLOR="PaleTurquoise"]Tribun aka Tribun82 aka Dominicus präsentiert:[/COLOR] [COLOR="Red"]Meine CoolMiniOrNot-Site[/COLOR] [COLOR="Orange"]Kämpf mit meinem Slayer!![/COLOR][/SIZE]
    j.r.r. tolkien "the lord of the rings"
    patrick süsskind " das parfum"
    henri charri?re "papillon"
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    süsskind hat in "das parfum" das spiel mit der sprache perfektioniert. der wechsel in der art zu erzählen - am einfachsten zu erkennen, wenn der erzähler von der ich-form in die position des beobachters wechselt.
    das spiel mit den verschiedenen romanarten (kriminalroman, historischerroman,...). je mehr du liest, umso mehr details fallen die auf. andererseits die idee einen menschen mit einem perfekten geruchsinn zu beschreiben für sich alleine schon faszinierent.

    meine lieblingsstelle ist der teil, in dem er das handwerk des parfummachers beschreibt. die tiefe, mit der er in diese materie eintaucht ist beeindruckend.
    die eindrücklichste stelle im buch ist aber mit sicherheit die begegnung mit dem perfekten duft... ;)
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    yep, umberto eco hat mit "der name der rose" das erste werk in diesem bereich geschaffen. allerdings ist "das parfum" wesentlich vielschichtiger und je mehr du über literatur lernst, desto mehr findest du darin. süsskind hat den roman geschrieben, um zu zeigen, wie es möglich ist mit sprache zu spielen und gleichzeitig einen spannenden roman zu schreiben. ganz klar mit dem vorbild umberto eco... dies war sein einziges ziel (seine aussage). darum sei vorsichtig mit interpretationen ;)
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Original von Tancred
    Also na ja, das Spiel mit der Sprache, wenn dus so nennen willst können immer noch Autoren wie Umberto Eco für sich beanspruchen. Süßkind schreibt zwar nicht schlecht, aber mit der wahren Wortgewallt von Eco kann er noch lange nicht mithalten.
    Vorallem genial an dem Buch ist der wunderbar perfekt gelungene fadenscheinige Anachronismus. Die Feinheit mir der die Geschichte von Anfang an gesponnen ist und sich immer mehr schier selbstverständlich in die Welt des Grenouille verdichted. So ist doch auch nur sein übermenschlicher Geruchssinn nur ein Symbol für die besonderen Begabungen jedes Menschen, so wie die Suche nach dem perfekten Parfum wiederrum für die Generelle suche nach den Sinn hinter den Dingen steht. Ich glaube vorallem dass es hinter den Worten die Suche eines Menschen nach Liebe und Erfüllung beschreibt. In Gestank wurde er geboren und er versucht Zeit seines Lebens diesem zu entrinnen. Doch gleichzeitig ist die Erreichung seines Ziel, nähmlich die Schöpfung des perfekten Duftes auch sein unumgängliches Ende, eine geniale Metaffer auf die Dualitäten des Lebens und die nihilistische Sinnlosigkeit der eigenen Exestenz und des Schaffens. Die Geschichte relativiert auf wunderbare Art die Dinge des täglichen Lebens und mit vielen mehr oder weniger "running gags", wie zum Beispiel die Tatsache, dass alle den Tod finden, die er verlässt
    vertieft Süßkind auf effektive Weise, eigentlich mehr profilaktisch, den Bezug Grenouilles zu seiner Umwelt und bindet einem immer mehr in die Geistige Welt von ihm ein. Doch gleichzeitig ist diese eigenartig oder sogar angenehm still, sein streben gillt nur den Düften und so wundert es unter anderem dann auch nicht mehr, dass er ein paar Jährchen in eine Höhle verbringt.


    ziemlich schlimmer blödsinn...
    aber die Pseudobildung kommt gut rüber :)
    /* no comment */

    lieblingsbücher gibts nicht..

    die meisten hängen vom alter ab...
    mein sohn steht auf Lars den Eisbären
    und von der derzeitigen trend
    siehe gabriel marcia marquez allende etc nun haben wir die nordmänner da
    hoeg mankell..etc..

    - ich mag viel ..auch eco..süßkind ist AFAIk nicht ganz umunstritten...




    @tancred...

    also spiel mit der sprache setzt einiges voraus welches sowohl eco als auch süsskind behrrschen..du leider gar nicht..
    die Qualität eines textes ist seltenst direkt proportional mit der anzahl der fremdwörter oder komplizierter, geschachtelter Satzkonstrukte.

    Siehe Hemimgway...

    zu deinem literarisches ejakulat...

    Doch gleichzeitig ist die Erreichung seines Ziel, nähmlich die Schöpfung des perfekten Duftes auch sein unumgängliches Ende, eine geniale Metaffer auf die Dualitäten des Lebens und die nihilistische Sinnlosigkeit der eigenen Exestenz und des Schaffens.

    Metapher..? ja ..? nicht vergleich ? dualität des lebens...ja ?
    was soll den nihilistsche sinnlosigkeit der eigenen Existenz und des schaffens sein...nihilistisch sinnlos...?????
    bla ?



    Die Geschichte relativiert auf wunderbare Art die Dinge des täglichen Lebens und mit vielen mehr oder weniger "running gags", wie zum Beispiel die Tatsache, dass alle den Tod finden, die er verlässt
    vertieft Süßkind auf effektive Weise, eigentlich mehr profilaktisch, den Bezug Grenouilles zu seiner Umwelt und bindet einem immer mehr in die Geistige Welt von ihm ein.



    runnig gag..? hahahah =?
    wie vertieft man prophylaktisch ??? ..


    dieses elaborat hat
    1) myriaden fehler (no prob)
    2) keinen kohärenz im ductus
    3) dutzende sinnlose fremdwörter die im kontext einfach gar nix heißen....

    der letzte absatz heißt vermutlich

    süßkind relativiert mit absurden beispielen die dinge des täglichen lebens und bindet uns damit in die gedankenwelt g. ein.
    oder auch nicht..und ob das richtig ist ..?



    da les ich noch lieber giddi gidovich...der schreibt nur falsch..

    sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    @sia: gutes argument... sagen wir es ist eine momentaufnahme... deine jetzigen 3 favoriten

    @tancred: hmmm, das nimmt ja schon fast dimensionen an, wie bei haider oder le pen. du musst nur was schreiben (möglichst was polarisierentes) und schon hat ein thread 20 hits mehr... beängstigent.

    aber gott sei dank machen sich noch andere leute gedanken über das thema gute literatur:

    Oslo (APA/dpa) - 100 international Autoren aus 54 Ländern haben den Roman "Don Quijote" des Spaniers Miguel de Cervantes zum "besten Buch der Welt" gewählt. Bei der vom Osloer Nobelinstitut mit norwegischen Buchclubs vorgenommenen Abstimmung erhielt der Anfang des 17. Jahrhunderts geschriebene Schelmenroman um 50 Prozent mehr Stimmen als die auf Rang zwei platzierte "Madame Bovary" von Gustave Flaubert.

    An der Abstimmung, bei der die Beteiligten je zehn Titel aus der Belletristik angeben konnten, beteiligten sich unter anderem die Literatur-Nobelpreisträger V.S. Naipaul (Großbritannien), Wole Soyinka (Nigeria), Nadine Gordimer (Südafrika) und Seamus Heany (Irland). Als deutschsprachige Autoren gaben Siegfried Lenz, Hans Magnus Enzensberger, Christoph Hein, Herta Müller und Christa Wolf ihre Stimme ab. Herausragende Schriftsteller wie Paul Auster (USA), Julian Barnes (Großbritannien), John le Carre (Großbritannien), Bei Dao (China), Carlos Fuentes (Mexiko), Cees Nooteboom (Niederlande), Susan Sontag (USA) und Milan Kundera (Tschechien/Frankreich) beteiligten sich ebenfalls.

    In der als "Weltbibliothek" zusammengestellten Liste der 100 besten Bücher ist als meistgenannter deutschsprachiger Autor Franz Kafka mit den beiden Romanen "Der Prozess" und "Das Schloss" sowie seinen gesammelten Erzählungen vertreten. Als ältester deutschsprachiger Autor gehört Johann Wolfgang von Goethe mit "Faust I und II" dazu. Ebenfalls zwei Mal vertreten ist Thomas Mann mit den "Buddenbrooks" und dem "Zauberberg". Hinzu kommen aus dem deutschsprachigen Bereich "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin, "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil, Paul Celan mit seinen Gedichten und Günter Grass mit seinem Roman "Die Blechtrommel".


    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.

    gut nun nimms du nicht persönlich..

    ich halte dich einfach für einen aufgeblasenen Wichtigtuer der seine mentalen Defizite hinter Fremdwörtern kaschiert...die im Kontext weder wenig Sinn ergeben geschweige denn passen...

    und Fremdwörter benutzen kann jeder Trottel. Kompliziert schreiben auch.... beides miteinander kann jeder der ein Wörterbuch hat....so schreiben das jeder versteht können nur wenige..und wenn ich einen Satz 7 mal lesen muß und dann einen Germanisten zu Hilfe holen muß um den EVENTUELLEN Sinn eines Satzes zu erkennen....(der diesen übrigens auch erst nach 4 Anläufen zusammenbrachte den eventuellen sinn oder besser Unsinn) dann zeigt das nicht von überdurchschnittlicher Intelligenz sonder von überdurchschnittlicher Ignoranz....


    Sia
    no fucking smiley here-....

    ah ja ich habe einen beschränkten wortschatz...

    und wenn du schon so einen hochkomplizierten Scheiß schreibst dann bitte gramatikalisch und orthographisch korrekt..damit sind die Chanchen eines Verstehen viel besser.

    a ja nicht persönlich nehmen...
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Hab den Post auch mal unter die Lupe genommen :D

    aus Interesse:
    was genau ist Anachronismus?
    -------//------- nihilistische Sinnlosigkeit?

    sonst:
    *Deutschlehrer-Modus an*
    die Generelle suche ==> sollte wohl die generelle Suche heißen.

    nähmlich ==> nämlich. Es gibt da so eine alte Rechtschreibregel: wer nämlich mit h schreibt ist dämlich:D.
    Bloss nicht persönlich nehmen:D

    Metaffer ==> Metapher (sagt zumindest mein WinWord:D)
    *Deutschlehrer-Modus aus*

    Also nicht schlecht.... ehrlich .... von wo hast du das?
    ________________________________________________
    ?How many words could a Word Bearer bear, if a Word Bearer could bear words??

    Bad:evil:
    Dark Eldar Lord
    Heiliger Bimbam!
    hier gehts ja ab... :)

    um wieder ein bissi runterzukommen:

    meine 3 favorites (sofern man das sagen kann) aus den zuletzt gelesenen büchern:

    was modernes:
    39.90 (frederic beigbeder)
    ein zugegebenermassen sehr poppiges buch, das sich vor kaum einer pointe scheut. das leben eines "werbefritzen", der langsam die kontrolle über sein leben verliert.
    ich würde sagen, regelrecht reisserisch z.T., gibt es doch einige denkanstösse und das lachen bleibt einem des öfteren im hals stecken.

    was älteres:
    Der Reigen (Arthur Schnitzler)
    hab ich mir vorgenommen zu lesen, nachdem es letztens eine verfilmung (eyes wide shut) darauf basierend gab.
    ist ein theaterstück mit zehn szenen, die zur zeit der aufführung nicht jugendfrei waren und für einigen skandal gesorgt haben. sehr interessant, insbesondere in (sprachlicher) hinsicht mit österreich/wien-bezug.

    was "zeitloses":
    Hagakure (Tsunetomo Yamamoto)
    ebenfalls inspiriert von einem film (ghost dog) sind in diesem buch quasi auszüge aus dem "bushido", dem verhaltenskodex der samurai, enthalten, niedergeschrieben von einem Ex-samurai.
    zitat: "Laß mich dir sagen, was man antworten soll, wenn man gefragt wird: Was ist von allergrößter Bedeutung beim eigenen Training? Es ist: Mit Leib und Seele an das eigene Ziel in genau diesem Augenblick zu glauben."
    @Gotti
    Wenn du solche Bücher wie Hagakure magst, probier mal das
    Go rin no sho (Das Buch der fünf Ringe) von Miyamoto Musashi.

    Das war ein Ronin zu Beginn der Edo Zeit der damals seinen eigenen Schwerstil (Niten, 2 Himmel oder 2 Schwerter) entwickelt hat, und in diesen Buch den Stil und auch Verhaltensregeln niederschreibt.



    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Morgn
    @Sia: Treffend ausgedrückt (was Tancred angeht).

    Eyes Wide Shut basiert auf "Der Reigen"? Hm... ich sollte das Buch mal lesen ;).
    Also Tancred, um das nochmal klarzustellen:
    Nicht jeder Thread in dessen Titel das Wort Literatur enthalten ist, hat den Zweck, Literatur zu diskutieren mit einem Anflug von Pseudowissen, welches in orthographisch udn grammatikalisch abscheulicher Art udn Weise zur Shau gestellt wird. Ehrlich gesagt, hätte ich mir von dem Ich-brauch-keine-Allgemeinbildung-Tancred nicht erwartet so mit nicht einmal vorhandener Allgemeinblidung zu protzen.

    Übrigens hasse ich Kafka, nachdem ich "Die Verwandlung" gelesen habe ;)

    Jedenfalls fand ich eure Antworten wirklich interessant. (Abgesehen davon hätte ich mir natürlich niemals gedacht hätte, das hier ein paar Leute LotR in ihrer Liste der besten Bücher haben...)
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Ich hab den Eindruck hier fehlen ein / zwei Posts ;)

    Aber zum Thema: Die berühmten Werke der Weltliteratur zu lesen, erspare ich mir in der Regel. Ich mags zwar tiefsinnig und gehaltvoll, aber beim Foucault'schen Pendel bin ich nicht über Seite 10 hinausgekommen.

    Außerdem lese ich eher extensiv - wenn ich ein Buch weglege, dann mache ich mir selten Gedanken darüber, was der Autor aussagen wollte und welcher Methoden er sich bediente. Wenn mich ein Buch wirklich anspricht, drück ich es nachher einem Freund in die Hand und diskutiere es mit ihm.

    Das letzte Exemplar dieser Art: Ender's Game in Kombination mit Ender's Shadow. Ich will jetzt nicht in ewige Lobeshymnen ausbrechen (auch wenn ich es könnte), aber diese Bücher waren wohl die besten Romane, die ich bis lange gelesen habe. DAbei waren sie sicher nicht reisserisch geschrieben - es fehlte sowohl an wilden Gewaltorgien als auch an erotischen Verstrickungen (dass in einem Science Fiction-Roman keines vorhanden ist, ist ja wohl selten genug ;)

    Ender's Game schildert schlicht eine extreme Situation, in die ein hochbegabter Junge stolpert, und wie er damit umgeht. Und im zweiten Buch wird beschrieben, wie außenstehende es wahrnehmen.

    Sehr empfehlenswert.

    Weiters lesenswert:
    "American Gods" von Neil Gaiman (wie so ziemlich alles aus seiner Feder)
    "Der Splitter im Auge Gottes" von Larry Niven
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"