Strategiefrage zum Imperium

      Strategiefrage zum Imperium

      Also, ich hab letzens mit einer Imperiumsarmee mit viel Attellerie (2 Kanonen, 1 Mörser und 2 Höllenfeuer-Salvenkanonen) und sonst nur Fußlatschern gespielt, war recht lustig.
      Was ich aber gern wissen möchte:
      Welches der Imperialen Staatsregimenter ist denn als Hauptregiment, welches als (Nahkampf)Abteilung am besten ? Die Auswahl ist zwischen: Speeris, Hellebardiere, Schwertkämpfern und Freischärlern.
      Und welche Regimentsgröße wäre da jeweils am effektivsten ?
      Ich persönlich würde versuchen, nur durch die Passiven Boni zu gewinnen, und würde daher nur Schwertkämpfer nehmen, weil die noch die beste Rüstung von allen haben (4+ im Nahkampf während die anderen nur 5+ oder schlechter haben)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Schwertkämpfer als Hauptregiment (alle anderen eignen sich auf Grund ihrer Werte nicht wirklich)
      Freischärler, Hellebardenträger und Musketen als Abteilung (oder eben auch Schwerties)

      Aber das hängt vom SPielstil ab, der eine schiesst gern, der andere kommt lieber als Unterstützung in den Nahkampf ...
      Save the Princess. Save the World

      Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
      Prinzessin der Drachenelfen
      Gentleman



      Hi !
      @ Yuffie:
      Also, nur Schwertkämpfer bei Regis und Abteilungen zu nehmen ist auch nicht verkehrt.
      @ Kouran:
      Naja, die zwei dinger haben aber niemanden getötet, weil er einfach abgewartet hat, bis die Tunnler rauskamen.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Hierfür gibt es keine universelle Antwort:

      Schwertkämpfer als Hauptregiment sind nie verkehrt.
      Seerträger eignen sich nur, wenn du die Greiffenstandarte und nen Helde mit reipackst.

      Abteilungen:
      Nun ja, ist sehr von deiner Taktik abhängig.

      Freischärler wenn du mit massig Attacken hinlangen wills und hier empfehlen sich 8-12 Stück je nachdem wie groß dein Hauptregiment ist und wie du hinlangen möchtest.

      Hellebardenträger sind dann nicht schlecht, wenn dein Gegner gut gepanzert ist.

      Musketenschützen sind nicht zu verachten wegen ihrer rüstungsbrechenden Stärke 4 Schüsse.....treffen aber nicht besonders.

      Armbrustschützen sind wegen ihrer 30 Zoll Stärke 4 Treffer nicht zu verachten.

      Außerdem dürfen die Abteilungen Stehen und Schießen verwenden wenn das Hauptregi angegriffen wird, aber ein gewifter General wird sich zuerst die Punkte von deinen Abteilungen holen und dann erst das Hauptregi angreifen, wenn geht.

      Ein Hauptregi von 10 Musketenschützen mit Musiker und dann noch mal 2 Abteilung von 5 Stk Schützen (Bogenschützen oder Ambrustschützen) kann auch nicht schlecht sein, wenn du mal ne Flanke absichern willst.

      Die Hauptfunktion einer Abteilung ist meines erachtens in Ihrer Möglichkeit einen angreifenden Gegner umzulenken, zu suchen. Du kannst mit wenigen Punkten einen Gegner davon abhalten viel Punkte zu bekommen, indem du ihn immer eine Abteilung vor die Nase stellst und ihm vom Hauptregi weglenkst oder in ne Position umlenkst wo du ihn dann selber angreifst (mit Rittern) oder mit Beschuß gezielt beharken kannst (HFSK, Musketen)
      Dies setzt aber geschicktes Manövrieren voraus, was bei viel Masse dann doch etwas schwierig werden kann.

      Imperium ist halt ziemlich vielseitig einsetzbar und kann von Allem etwas aber Nix halt wirklich gut :rolleyes:
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Original von peppo1000
      Ich würde auf jeden Fall als Hauptregi Schwertis und Speeris nehmen und hier 25 Stk. damit du auch den Gliederbonus ausnutzen kannst.

      Abteilung - Freischärler.

      Trotzdem wie Klaus schon gesagt hat, werden Sie dir die Abt. wahrscheinlich wenn möglich zuerst rauspicken.

      LG

      Peppo


      Stimmt aber es sind eh nur Abteilungen, und wenn mans geschickt anstellt steht dann der Gegener schön bereit zum Abschlachten.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.