Nacht Jungs und Mädels (falls mitlerweile welche aufgetaucht sind)! :]
Ich spiel hier gerade mit dem Gedanken meine Tau Armee zu customizen, sprich mal was anderes zu machen mit eigenen Sonderregeln und so.
Das ganze soll auf so eine Art Tau-Version der Night Lords hinauslaufen. Also sehr infiltrations- und nachtlastig
werden und hier sind nun meine "Sonderregeln".
Ich will mich nur mal erkundigen wie die Allgemeinheit darauf reagiert, obwohl ich mir vorstellen kann, das ich das Ergebniss meiner Meinungsumfrage schon wieder kenne...
Ok, fangen ich mal an: *copy'n'paste*
--------------------------------------------------------------------
Expertenscouts
Die Galaxie Rangers zählen zu den besten Scouts und Infiltratoren welche die Tau Septen hervorgebracht haben und ihre Taten sind dem Ordos Xenos weit in den imperialen Raum hinein bekannt.
"Alle Galaxie Ranger Einheiten verfügen über die Sonderregel "Infiltrieren" dazu zählen auch die verwendeten Fahrzeuge.
Teamführer und Charaktermodelle müssen mit einem zusätzlichen kybernetischen Nachtsichtgerät ausgestatett werden. Dabei wird die Beschränkung von nur 1 KUS pro Modell ignoriert.
Tau Fahrzeuge müssen immer mit einem Stör- und Nachtsichtgerät ausgerüstet werden.
Geister dürfen für +1 Punkt pro Modell Photonen- und für +3
Punkte EMP-Granaten erhalten. (Anmerkung: Schließlich haben die ja noch richtige Hände und irgendwas müssen die Jungs ja auf ihren Missonen kaputt machen.)
Der Wurf für Nachtkampf in einem Szenario darf wiederholt werden wenn der Tau Spieler dies wünscht. In Szenarien, welche die Nachtkampfregel von vorn herein ausschließen muß denoch ein Wurf durchgeführt werden um festzustellen ob Nachtkampfregel verwendet werden.
Die Galaxy Ranger dürfen keine Hammerhaie, Kolosse oder Kroot einsetzten.
Krisis Teams gelten als 0-1 Unterstützungseinheit.
Dead Eye-Zielmarker
Die Galaxy Rangers benutzen eine spezielle weiterentwickelte Variante des Tau Zielmarkers.
Die sogenannten Dead Eye-Zielmarker sind in der Lage punktgenaues Orbitalbombardement zu ermöglichen und unterstützen die Truppen der Ranger in Nachtkämpfen.
Die standart Zielmarker der Tau werden bei den Rangern durch Dead-Eye-Varianten ersetzt.
Neben den Fähigkeiten eines standart Zielmarkers und die Anforderung von Orbitalunterstützung, kann ein Dead-Eye zur Unterstützung im Nachtkampf genutzt werden.
Gelingt es einem Teamführer mit Dead-Eye Zielmarker eine Einheit im Nachtkampf erfolgreich zu markieren, so können die restlichen Teammitglieder das Ziel, dank ihres helmenintegierten Kommunikationsnetzwerk, unter Beschuß nehmen ohne nach den regulären Nachtkampfregeln testen zu müssen ob sie das Ziel sehen.
Dead-Eye Zielmarkers kosten +15 Punkte pro Modell.
Orbitalunterstützung
Sha'o Li's Galaxy Rangers operieren immer von ihren Shi'kon Landungsschiffen unterstützt.
Diese harren, meist Drohnen gesteuert und getarnt im Orbit des Planeten aus und liefern, den Rangern mit ihren Ionengeschhützen schweres Unterschützungsfeuer, wenn diese eine gegnerische Einheit für den Beschuss als Ziel markiert haben.
Wird eine Einheit erfolgreich mit einem Zielmarker "markiert" kann anstelle einer auf einem Fahrezeug montierte Lenkrakete, orbitales Unterstützungsfeuer angefordert werden.
Die äußerst präzisen Ionengeschütze der Shi'kon Landungsschiffe können mit folgenden zwei Profilen abgefeuert werden:
A: S 10 DS 1 Schwer 1 oder
B: S 7 DS 3 Schwer 1, explosiv
--------------------------------------------------------------------
Ich spiel hier gerade mit dem Gedanken meine Tau Armee zu customizen, sprich mal was anderes zu machen mit eigenen Sonderregeln und so.
Das ganze soll auf so eine Art Tau-Version der Night Lords hinauslaufen. Also sehr infiltrations- und nachtlastig

Ich will mich nur mal erkundigen wie die Allgemeinheit darauf reagiert, obwohl ich mir vorstellen kann, das ich das Ergebniss meiner Meinungsumfrage schon wieder kenne...

Ok, fangen ich mal an: *copy'n'paste*
--------------------------------------------------------------------
Expertenscouts
Die Galaxie Rangers zählen zu den besten Scouts und Infiltratoren welche die Tau Septen hervorgebracht haben und ihre Taten sind dem Ordos Xenos weit in den imperialen Raum hinein bekannt.
"Alle Galaxie Ranger Einheiten verfügen über die Sonderregel "Infiltrieren" dazu zählen auch die verwendeten Fahrzeuge.
Teamführer und Charaktermodelle müssen mit einem zusätzlichen kybernetischen Nachtsichtgerät ausgestatett werden. Dabei wird die Beschränkung von nur 1 KUS pro Modell ignoriert.
Tau Fahrzeuge müssen immer mit einem Stör- und Nachtsichtgerät ausgerüstet werden.
Geister dürfen für +1 Punkt pro Modell Photonen- und für +3
Punkte EMP-Granaten erhalten. (Anmerkung: Schließlich haben die ja noch richtige Hände und irgendwas müssen die Jungs ja auf ihren Missonen kaputt machen.)
Der Wurf für Nachtkampf in einem Szenario darf wiederholt werden wenn der Tau Spieler dies wünscht. In Szenarien, welche die Nachtkampfregel von vorn herein ausschließen muß denoch ein Wurf durchgeführt werden um festzustellen ob Nachtkampfregel verwendet werden.
Die Galaxy Ranger dürfen keine Hammerhaie, Kolosse oder Kroot einsetzten.
Krisis Teams gelten als 0-1 Unterstützungseinheit.
Dead Eye-Zielmarker
Die Galaxy Rangers benutzen eine spezielle weiterentwickelte Variante des Tau Zielmarkers.
Die sogenannten Dead Eye-Zielmarker sind in der Lage punktgenaues Orbitalbombardement zu ermöglichen und unterstützen die Truppen der Ranger in Nachtkämpfen.
Die standart Zielmarker der Tau werden bei den Rangern durch Dead-Eye-Varianten ersetzt.
Neben den Fähigkeiten eines standart Zielmarkers und die Anforderung von Orbitalunterstützung, kann ein Dead-Eye zur Unterstützung im Nachtkampf genutzt werden.
Gelingt es einem Teamführer mit Dead-Eye Zielmarker eine Einheit im Nachtkampf erfolgreich zu markieren, so können die restlichen Teammitglieder das Ziel, dank ihres helmenintegierten Kommunikationsnetzwerk, unter Beschuß nehmen ohne nach den regulären Nachtkampfregeln testen zu müssen ob sie das Ziel sehen.
Dead-Eye Zielmarkers kosten +15 Punkte pro Modell.
Orbitalunterstützung
Sha'o Li's Galaxy Rangers operieren immer von ihren Shi'kon Landungsschiffen unterstützt.
Diese harren, meist Drohnen gesteuert und getarnt im Orbit des Planeten aus und liefern, den Rangern mit ihren Ionengeschhützen schweres Unterschützungsfeuer, wenn diese eine gegnerische Einheit für den Beschuss als Ziel markiert haben.
Wird eine Einheit erfolgreich mit einem Zielmarker "markiert" kann anstelle einer auf einem Fahrezeug montierte Lenkrakete, orbitales Unterstützungsfeuer angefordert werden.
Die äußerst präzisen Ionengeschütze der Shi'kon Landungsschiffe können mit folgenden zwei Profilen abgefeuert werden:
A: S 10 DS 1 Schwer 1 oder
B: S 7 DS 3 Schwer 1, explosiv
--------------------------------------------------------------------