Gestern habe ich die Battle of Five Armies Grundbox erhalten. Für die, die es interessiert, schilder ich mal was alles drinnen ist.
Grundregelbuch, ein paar normale Würfel und ein paar Würfeln als Wundenmarker
zwei Kunststoff-Hügel-Viertel, zusammensteckbar (jedes ca 20x38cm, äußerst beeindruckende Teile)
ein Rahmen mit Ruinen, zusammensteckbar
einen Kartonfluss, mit einem Karton-Lineal und eine Art Winkel-Lineal aus Karton zum Festlegen der Angriffswinkel
1 Rahmen mit Charakteren: Gandalf und Bilbo, Elfenkönig, Bard, Dain, Thorin; auf der bösen Seite Bolg, ein Goblin Schamane, zwei Goblin Hauptleute
Die Guten, alle in braunem Plastik:
1 Beorn, Monster
2 Einheiten Menschen (1x Bogen, 1x Speer)
4 Einheiten Elfen (2x Bogen, 2x Speer)
2 Einheiten Zwerge
1 Einheit Adler
sind zusammen 10 Einheiten, kommen lt. Regelbuch auf etwas über 1200 Punkte
Die Bösen alle in dunklem Grau:
8 Einheiten Goblins
4 Einheiten Wolfsreiter
4 Einheiten Warge
16 Einheiten, kommen auf über 800 Punkte
Auf den ersten Blick scheint Bo5A für den (WM) Einsteiger gedacht sein. Man hat alles in der Box, was man zum Spielen braucht und kann das Spiel auch in kurzer Zeit spielbereit machen. In dieser Hinsicht besonders interessant die neuen Steck-Bases, sie sehen genau so aus wie die WM Bases, haben auch dieselben Abmessungen, allerdings sind 5 Löcher drauf, in die man die Modell-Streifen raufstecken kann (man wird also in Zukunft nicht mehr gezwungen sein, die Modelle vorher anzumalen!)
Für den WM Veteranen ist wohl besonders das "WM 2.0" Regelbuch von Interesse, aber man kann die Bo5A Einheiten auch sehr gut als Ergänzung für seine Armeen nehmen (besonders der Orkspieler wird sich mit 12 Einheiten die Hände reiben, aber auch die Elfen könnten sehr gut als Hoch- oder Dunkel- durchgehen und auch die anderen Einheiten sind verwendbar). Die Modelle sind sehr gut modelliert für Kunststoff in der Grösse - es gibt nur einen Wermutstropfen - keine Variation in den einzelnen Streifen... es gibt nur eine Art von Streifen für jede Einheit. Die Einheiten wirken so ein wenig wie Klon-Krieger. Aber trotzdem, gute Arbeit von GW, vielleicht wird's in den zukünftigen veröffentlichten Figuren ein wenig mehr Variation geben.
Was die Regeln betrifft, wurde immer wieder gemunkelt Bo5A könnte quasi als WM 2.0 bezeichnet werden. Ganz wird das wohl nicht stimmen, weil's keine Artillerie und keine Maschinen gibt, aber im grossen und ganzen ist es das Warmaster Spielsystem (wie ohnehin schon bekannt) mit kleinen, aber interessanten Änderungen.
Manche dieser Änderungen werden sicher bei den meisten Spielern höchst willkommen sein wie die Evade-Regel (keine automatische Verwirrung für Einheiten durch die man ausweicht, man muss nicht die maximale Bewegung ausschöpfen), andere werden umstritten sein, wie die Fall Back Regel (man darf nur mehr hinter die eigene Sichtlinie zurückweichen).
Ich bin noch am Durch-Studieren des RBs. Werde euch dann noch in den nächsten Tagen mit Information füttern...
Grüsse,
Gerald
Grundregelbuch, ein paar normale Würfel und ein paar Würfeln als Wundenmarker
zwei Kunststoff-Hügel-Viertel, zusammensteckbar (jedes ca 20x38cm, äußerst beeindruckende Teile)
ein Rahmen mit Ruinen, zusammensteckbar
einen Kartonfluss, mit einem Karton-Lineal und eine Art Winkel-Lineal aus Karton zum Festlegen der Angriffswinkel
1 Rahmen mit Charakteren: Gandalf und Bilbo, Elfenkönig, Bard, Dain, Thorin; auf der bösen Seite Bolg, ein Goblin Schamane, zwei Goblin Hauptleute
Die Guten, alle in braunem Plastik:
1 Beorn, Monster
2 Einheiten Menschen (1x Bogen, 1x Speer)
4 Einheiten Elfen (2x Bogen, 2x Speer)
2 Einheiten Zwerge
1 Einheit Adler
sind zusammen 10 Einheiten, kommen lt. Regelbuch auf etwas über 1200 Punkte
Die Bösen alle in dunklem Grau:
8 Einheiten Goblins
4 Einheiten Wolfsreiter
4 Einheiten Warge
16 Einheiten, kommen auf über 800 Punkte
Auf den ersten Blick scheint Bo5A für den (WM) Einsteiger gedacht sein. Man hat alles in der Box, was man zum Spielen braucht und kann das Spiel auch in kurzer Zeit spielbereit machen. In dieser Hinsicht besonders interessant die neuen Steck-Bases, sie sehen genau so aus wie die WM Bases, haben auch dieselben Abmessungen, allerdings sind 5 Löcher drauf, in die man die Modell-Streifen raufstecken kann (man wird also in Zukunft nicht mehr gezwungen sein, die Modelle vorher anzumalen!)
Für den WM Veteranen ist wohl besonders das "WM 2.0" Regelbuch von Interesse, aber man kann die Bo5A Einheiten auch sehr gut als Ergänzung für seine Armeen nehmen (besonders der Orkspieler wird sich mit 12 Einheiten die Hände reiben, aber auch die Elfen könnten sehr gut als Hoch- oder Dunkel- durchgehen und auch die anderen Einheiten sind verwendbar). Die Modelle sind sehr gut modelliert für Kunststoff in der Grösse - es gibt nur einen Wermutstropfen - keine Variation in den einzelnen Streifen... es gibt nur eine Art von Streifen für jede Einheit. Die Einheiten wirken so ein wenig wie Klon-Krieger. Aber trotzdem, gute Arbeit von GW, vielleicht wird's in den zukünftigen veröffentlichten Figuren ein wenig mehr Variation geben.
Was die Regeln betrifft, wurde immer wieder gemunkelt Bo5A könnte quasi als WM 2.0 bezeichnet werden. Ganz wird das wohl nicht stimmen, weil's keine Artillerie und keine Maschinen gibt, aber im grossen und ganzen ist es das Warmaster Spielsystem (wie ohnehin schon bekannt) mit kleinen, aber interessanten Änderungen.
Manche dieser Änderungen werden sicher bei den meisten Spielern höchst willkommen sein wie die Evade-Regel (keine automatische Verwirrung für Einheiten durch die man ausweicht, man muss nicht die maximale Bewegung ausschöpfen), andere werden umstritten sein, wie die Fall Back Regel (man darf nur mehr hinter die eigene Sichtlinie zurückweichen).
Ich bin noch am Durch-Studieren des RBs. Werde euch dann noch in den nächsten Tagen mit Information füttern...
Grüsse,
Gerald
Wargamer im Ruhestand
Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2